[PDF] Empfehlungen für die Koppelschafhaltung





Previous PDF Next PDF



7. bis 10. September 2006 Landesfesttage

10-Sept-2017 Integriert in die Landesfesttage ist das Modul „Baden-. Württemberg isst und trinkt“. Auf einer Gourmetmeile am. Mainufer bittet Wertheim zu ...



Broschuere Von Anfang an mit Spass dabei

Essen und Trinken ist ein Grundbedürfnis aller Menschen und fördert gleichzeitig Wohlbefinden cherschutz Baden-Württemberg sind dabei eingeflossen. Als.



Lobbyarbeit für Naturkundemuseen – Gestern Heute

https://www.museumsbund.de/wp-content/uploads/2020/09/tagungsprogramm-reutlingen-2009.pdf



Baden-Württemberg musiziert! 24. – 26. Juli 2009

26-Jul-2009 Zwölf Musiker der Popakademie Baden-Württemberg die sich eigens für die „Rock Symphony“ zu einer ... Baden-Württemberg isst und trinkt!



Themenheft: Nachhaltigkeit auf dem Teller

02-Aug-2017 mitteln auswählen können ist viel Energie notwendig. ... Wer also bewusst isst und trinkt



1 Essen und Trinken Essen in Deutschland Die deutsche Küche

Schwben im Bundesland Baden-Württemberg



Nachhaltigkeit auf dem Teller

Wer also bewusst isst und trinkt des Landes Baden-Württemberg ... Biomilch aus Norddeutschland mit dem Laster nach Stuttgart zu liefern.



Unterrichtshinweise

beteiligt sind zum Beispiel Stuttgart (Hauptstadt von Baden-Württemberg). Sie Frühstück und fragen Sie: Was isst und trinkt man.



Broschuere Von Anfang an mit Spass dabei

Baden-Württemberg soll diese Broschüre Sie und Ihr Kind Alles was Sie essen und trinken beeinflusst die Zusammenset- zung und den Geschmack Ihrer Milch.



Empfehlungen für die Koppelschafhaltung

von Baden-Württemberg. 10. März 2008. Empfehlungen für die Koppelschafhaltung. Die Haltung von Schafen auf Koppeln und Dauerwiesen erfolgt zunehmend im 

Landesbeirat für Tierschutz

von Baden-Württemberg 10.

Empfehlungen für die Koppelschafhaltung

Die Haltung von Schafen auf Koppeln und Dauerwiesen erfolgt zunehmend im privaten Bereich. Auch Schafhalter, die die Tierhaltung als Hobby betreibe Kenntnisse über die Ansprüche von Schafen. Diese Empfehlungen enthalten wesentliche Informationen zu den rechtlichen und fachlichen Grundlagen der Koppelschafhaltung. rhaltung sowie der nicht ersetzen. festen , trockenen Boden angepasst sind. Es existieren zahlreiche Rassen mit unterschied- lichen Haltungsansprüchen und Nutzungsschwerpunkten (Fleisch, Wolle, Milch, "Landschaftspflege").

Sachkenntnis und Kontrollen

Jeder Schafhalter muss die notwendige Sachkunde für die Haltung, Fütterung, Pflege und

Betreu

ung seiner Tiere haben. Seine theoretischen und praktischen Kenntnisse müssen ausreichen, um das Wohlbefinden der von ihm gehaltenen Tiere sicherzustelle n. Er muss in der Lage sein, die notwen digen Kontroll- und Pflegemaßnahmen durchzuführen.

Fütterung, Haltung und Zucht

Fütterung

bedeutet, dass ausreichend strukturierte Rohfaser angeboten wird, wodurch die Pansen - 2 - Grünfutter im Frühjahr kann durch Zugabe von Heu oder Stroh ein Ausgleich geschaffen werden. Unter leistungsgerechter Fütterung ist der Ausgleich des über den Erhaltungs-

Bei geringem Grundfutterangebot

notwendig, um den Bedarf zu decken. Auf eine ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen ist zu ach ten.

Wasserversorgung

Wassergehalt des aufgenommenen Futters ab und liegt im Durchschnitt bei 2 bis 4 Litern ansteigen. Je nach Wachstumsbedingungen auf der Weide schwankt Besatz von 2 bis 12 Mutterschafen pro ha, wobei die Winterfuttergewinnung von dieser deshalb im Idealfall so zu gestalten, dass das Futter in 4 Tagen verzehrt ist und anschließend ein Koppelwechsel erfolgt.

Stacheldraht ist wegen der Verletzungsgefahr

Zaunes mit ausreichender elektrischer Spannung zu achten. Diese muss mindestens 2000

Volt, besser über 4000 Volt betragen.

Der Schafstall sollte zugfrei und trocken sein sowie eine gute Luftzufuhr besitzen. Als durchschnittliche Stalltemperatur genügen im Winter 6 bis 10° C, die erforderliche (z.B. 0,

8 kg Stroh pro Tag für ein Muttertier mit Nachzucht) bewirkt eine gute Isolierung.

Der Liegeplatzbedarf pro Mutterschaf ist je nach Rasse und Gewicht der Tiere unterschiedlich, sollte jedoch 1 m 2 nicht unterschreiten. Auf ausreichende Fressplatzbreite und - 3 - werden.

Deckzeit und Belegung

werden, dabei sollten sie ca. 75 % des Endgewichtes eines ausgewachsenen Schafes s Futter ca. vier Es gibt Rassen mit saisonaler Brunst und Deckzeit im Herbst (Fleischschaf- und Landschafrassen sowie Milchschafe) sowie Rassen mit asaisonaler Brunst (Merinos, werden in Perioden von 16 bis 17 Tagen brünstig. Die Brunst der Schafe dauert 24 bis 30

Stunden.

Ablammung und Aufzucht

Einstreu und ausreichenden Witterungsschutz zu sorgen. Der Ablammplatz ist sauber und trocken zu halten. Ein Freischeren des Euters und des Genitalbereichs vor der Geburt ist vor allem bei starker Bewollung des Mutterschafes zu empfehlen. Der Schafhalter muss sich rechtzeitig über Maßnahmen der Geburtshilfe informieren und erforderliche Hilfsmittel (z.B. warmes Wasser, Seife, Handtuch, Gleitmittel, Desinfektionsmittel) bereithalten. belassen werden, damit sich eine optimale Mutterschaf-Lamm-Beziehung bilden kann. Auf werden. Bis zum Alter von ca. 4 Wochen ist Milch nicht durch andere Futtermittel zu ersetzen. Tage. - 4 -

Pflegemaßnahmen

Schafschur

Schafe der Wollrassen müssen mind

estens einmal im Jahr geschoren werden, um eine Schurtermin richtet sich nach der Art der Haltung. Bei Stallhaltung im Winter empfiehlt es sich, die Schafe bereits bei de r Aufstallung und nicht wie sonst üblich im April bis Juni zu scheren. Zur Schur sollten sich die Schafe in guter Kondition befinden. Schafscherer müssen über ausreichende Kenntnisse und Erfahrung verfügen. Verletzungen sind zu vermeiden und

Scherwunden u

nverzüglich zu versorgen. Frischgeschorene Schafe brauchen

Sonneneinstrahlung (Sonnenbrandgefahr).

Klauenpflege

der Klauen mehrmals im Jahr fachgerecht korrigiert/ausgeschnitten werden, da eingerissene, ausgewachsene oder eingerollte Klauen den Tieren Schmerzen bereiten. Bei ungepflegten Klauen besteht die Gefahr der Ausbreitung von Klauenkrankheiten, insbesondere der gefürchteten Moderhinke (bakterielle, ansteckende Klauenerkrankung). Tiere, die hinken, sind unverzüglich von einer qualifizierten Person zu untersuchen und bei Bedarf

Die Absolvierung ge

eigneter Kurse zur fachgerechten Klauenpflege wird empfohlen, verursachen.

Gesundheitsvorsorge

Für jeden Tierhalter besteht die Verpflichtung, das von ihm betreute Tier zu pflegen und gesund zu erhalten. Gesundheitskontrollen und Hygienemaßnahmen sind deshalb Abliegen, vermindernde Futteraufnahme, kein Wiederkauen, beschleunigte Atmung oder genauere Untersuchung. Abmagerung, Wollausfall, starke Kotverschmutzung und - 5 -

Kratzen der Tiere sowie

Inwieweit Impfungen zur Vorbeugung von Infektionserkrankungen sinnvoll sind, ist ggf. mit Zur Gesundheitsvorsorge sollten folgende Punkte beachtet werden:

- zugekaufte Tiere für ca. 14 Tage gesondert aufstallen und intensiv beobachten (Ektoparasiten, Endoparasiten, Moderhinke, Infektionen)

- nur geeignetes, sauberes, unverdorbenes Futter anbieten

Eingriffe am Tier

ren erfolgt. Dagegen ist das Kastrieren mittels elastischer Ringe verboten. Die genannten, um die Schmerzen und Leiden der Tiere zu vermindern.

Registrierung / Kennzeichnung

- 6 - Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV) wie Registrierung und Zuteilung der Betriebsnummer veranlasst. dieser Tiere bei der Tierseuchenkasse verpflichtet. zeichnet werden, bei vorheriger Abgabe a us dem Bestand entsprechend früher. Ab dem

9. Juli 2005 geborene Schafe sind mit zwei

gelben Ohrmarken zu kennzeichnen, die dem

Tier eine individuelle Nummer zuweisen. Für

eine dieser Ohrmarken beziehungsweise eine Bestandsohrmarke nach altem Muster inigung vorgenommen worden ist, die zweite Ohrmarke ersetzen. Die Ohrmarken sind über den Landesverband Baden -Württemberg für Leistungsprüfungen in der Tierzucht e.V., Heinrich -Baumann-Straße 1 - 3, 70190 Stuttgart, zu beziehen. Beim

Anbringen de

r Ohrmarke mittels einer Zange dürfen dem Tier nicht mehr als unvermeid ist darauf zu achten, dass und Knorpelleisten im Ohr nicht verletzt werden.

Verlassen Schafe und Ziegen den

Bestand (z.B. Verkauf), ist der abgebende Tierhalter verpflichtet, ein Begleitdokument auszustellen, welches Angaben zum abgebenden und aufnehmenden Betrieb, über die zu verbringenden Tieren sowie zum Transportmittel

Bestimmungsbetrieb.

Schlachten

Nach dem Tierschutzgesetz und der Tierschutz-Schlachtverordnung darf nur derjenige Besitz einer gültigen Sachkundebescheinigung der für die tierschutzrechtlichen - 7 - Für die Schlachtung vorgesehene Tiere müssen vor der Schlachtung amtlich untersucht

Nebenprodukte

-Beseitigungsgesetzes zu entsorgen. Schafhalter durch, in denen grundlegende Kenntnisse zur Haltung und Zucht und zu besonderen Pflegemaßnahmen (z.B. Klauenpflege) vermittelt werden.

Landesschafzuchtverband Baden

-Württemberg e.V.: http://www.schaf-bw.de Allgemeine Informationen: http://www.schafe.de

Quellenverzeichnis:

Tierschutzgesetz vom 18. Mai 2006 (BGBl I S 1206)

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung vom 25. Oktober 2001 (BGBl I S 2758) Empfehlungen für das Halten von Schafen vom 6. November 1992 abrufbar unter: http://www.bmelv.de/Tierschutz und Tiergesundheit /Tierschutz/

Tierschutzgutachten/Downloads.

Farm Animal Council, 1994: Report on the Welfare of Sheep

Viehverkehrsverordnung

Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz

quotesdbs_dbs25.pdfusesText_31
[PDF] Baden-Baden - Kannewischer Collection

[PDF] BADEN-BADEN De la gare à l`opéra - France

[PDF] Baden-Baden est une ville thermale allemande dynamique et qui - France

[PDF] Baden-Beach/Natation - Anciens Et Réunions

[PDF] Baden-Powell : scout toujours

[PDF] baden-powell modele pour nos petits catholiques - Cadeaux

[PDF] Baden-W urttembergs extended lan

[PDF] BADEN-WÜRTTEMBERG GESTALTEN: VERLÄSSLICH

[PDF] BADESALZ BADESALZ

[PDF] Badewanne Bath Bagnetto Banheira Bañera Baignoire 1/2

[PDF] badewannen duschwannen

[PDF] Badge bouton métal 25 mm - Anciens Et Réunions

[PDF] Badge bouton métal 38 mm

[PDF] BADGE CONFERENCE avec clip et epingle

[PDF] Badge de proximité MIFARE format porte-clé