[PDF] Herzlich willkommen im Studium!





Previous PDF Next PDF



Modulhandbuch

Fachstudium Biologie für das Lehramt an Grund- Mittel- und Realschule. Department Biologie. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.



Modulhandbuch

Modulhandbuch für den. Bachelorstudiengang Biologie. Department Biologie. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Stand: November 2018.



Integrated Life Sciences: Biologie Biomathematik

https://www.biologie.nat.fau.de/files/2015/11/Modulhandbuch_BA-ILS.pdf



Modulhandbuch

Modulhandbuch für den. Masterstudiengang Zell- und Molekularbiologie. Department Biologie. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.



Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Biologie im

im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-. Universität Erlangen-Nürnberg und für den Teilstudiengang Biologie des an der Otto-Friedrich-Universität 



Modulhandbuch

Modulhandbuch für den. Bachelorstudiengang Biologie. Department Biologie. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Stand: Dezember 2021.



Biologie

Am Department Biologie an der FAU sind folgende Forschungs- Die Schwerpunkte der Erlanger Biologie liegen im Bereich der. Zell- und Molekularbiologie.



Biologie studieren in Erlangen

Biologie studieren in Erlangen. Biologie (Bachelor). Zell- und Molekularbiologie (Master). Vorteile des Biologiestudiums an der. FAU Erlangen-Nürnberg.



Herzlich willkommen im Studium!

Medical Valley Erlangen Eine kleine Auswahl an Berufsfeldern für Biologie/ILS. Biotechnik ... Viele Antworten finden Sie auf www.biologie.nat.fau.de ...



Inâ•depth analysis of the distinctive effects of norflurazon implies

cLehrstuhl f ür Biochemie Department Biologie

Herzlich willkommen

im Studium!

FRIEDRICH-ALEXANDER

UNIVERSITÄT

ERLANGEN-NÜRNBERG

NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Den Vortrag halten

Studiendekan

Prof. Dr. Andreas Feigenspan

Studienkoordinatorin

Dr. Susanne Morbach

Sie haben Fragen zum Studienbeginn?

Keine Sorge! Die Einführungsveranstaltungen der ersten Woche beantworten viele dieser Fragen Weitere Informationen finden Sie übersichtlich auf der

Webseite des Departments Biologie

Auch dieser Vortrag ist online verfügbar zum Nachlesen unter: Studium AEIm Studium AEDownloads

Praktisches Arbeiten von Anfang an!

Biologie I bis IV werden unterstützt

von Praktikaim Labor

Freilandübungen begleitet

Den Vorlesungen in Chemie und

Physik folgen ebenfalls Praktika mit

Experimenten

Forschung, Biochemie, Biophysik und

Bioinformatik anfertigen.

Medical Valley Erlangen

Datenquelle: StatistischesBundesamt, Mikrozensus2016 Eine kleine Auswahl an Berufsfeldern für Biologie/ILS

Biotechnik

Akademische Berufe

Umweltschutz

Medizinische Forschung

Kosmetik

Laboranalysen

Ökologische Gutachten

Pharmakologie

Lehre im Staatsdienst

Klinische Studien/Monitoring

Forensik

Bioinformatik

sehen Studierende der Fachrichtungen:

Integrated Life Science, Bachelor

(Biologie, Biomathematik und Biophysik)

Modulstudien Naturale

(Orientierung in den Naturwissenschaften)

Lehramt Gymnasium Biologie

Biologie, Bachelor

Wie unterscheiden sich die Fachrichtungen?

Viele Antworten finden Sie auf www.biologie.nat.fau.de

Wie unterscheiden sich die Fachrichtungen?

8QPHU ÄHP 6PXGLXP³ ILQGHQ 6LH MXI

der Webseite des Departments den

Aufbau Ihres Studiengangs

https://www.biologie.nat.fau.de

Im Studium

$XINMX"

Studiengang Biologie B.Sc.

Studiengang Biologie B.Sc.

8QPHU ÄHP 6PXGLXP³ ILQGHQ 6LH MXI

der Webseite des Departments

Ihren Stundenplan

https://www.biologie.nat.fau.de

Im Studium

Stundenplan Biologie B.Sc.

Stundenplan Lehramt Gymnasium Biologie

Was ist, wenn ich eine Veranstaltung

verpasse?

Vorlesung verpasst? Bereiten Sie das Skript nach

und fragen Sie Ihre Kommilitonen was Sie verpasst haben. Ein Blick ins Lehrbuch schadet auch nicht.

Die Anwesenheit in Praktika und Vorbesprechungen

hingegen ist verpflichtend.

Muss ich mich für die Kurse irgendwo

anmelden?

Ja! Im Anschluss an diesen Vortrag bekommen Sie

eine Einweisung in die Softwareplattformen der FAU.

Die verbindliche Anmeldung zu den Prüfungen

Sie haben also noch genügend Zeit.

Was passiert, wenn ich eine Klausur nicht

bestehe?

Im Normalfall haben Sie drei Versuche eine

Klausur zu bestehen. Diese finden in drei

aufeinanderfolgenden Semestern statt.

Im Biologie Bachelor gibt es zwei Grund-und

Orientierungs-Prüfungen (GOP)Ä%LRORJLH H³ XQG ÄgNRORJLH XQG GLYHUVLPlP $³ LP HUVPHQ 6HPHVPHUB

Hier haben Sie nur zwei Versuche.

Nein, jeder Studiengang hat eine eigene Prüfungs- ordnungund ein eigenes Modulhandbuch, die Sie herunterladen und lesen sollten.

Beispielweise müssen im Lehramt 40 ECTS Punkte

(European CreditTransfer System) am Ende des zweiten

Semesters erreicht werden. Mit mindestens 15 ECTS

Punkten aus jeweils Biologie und Chemie.

Welche Veranstaltungen finden in der ersten

Woche schon statt?

Vorlesungen starten in der Regel in der ersten

Woche.

Praktika und Übungen finden frühestens ab der zweiten Woche statt.

Der folgende Plan gibt Ihnen Auskunft über die

Einführungswoche der Biologie.

9.00 Uhr

Einführungin das Studium

9.30 Uhr

Einführungin die Softwareplattformender FAU

10.15 Uhr

KurseinteilungfürBio I-Übungenund Zoologische

Ca. 11.00 Uhr

BegrüßungdurchFachschaftund Rundgangauf

demCampus Süd

14.15 Uhr

Einführungin das ILS-Studiumund das Modul

Optikund Mikroskopie

Montag

14.00 bis 16.00 Uhr

Grundlagen-und Orientierungsstudium:

Studienorganisationund Prüfungsvorbereitung

(Dr.Leonie Distler)

17.15 Uhr

B.Sc. mitFragestunde

18.15 bis ? Uhr

(Vorder Fachschaft)

Studierendendes 1. Semesters

Dienstag

17.15 Uhr

TipsfürErstsemestervonStudenteninILS oder

LehramtmitFragestunde

18.15 bis ? Uhr

(Vorder Fachschaft)

Studierendendes 1. Semesters

Mittwoch

Ihr Ansprechpartner für Prüfungsfragen:

Prof. Dr. Benedikt Kost ±Vorsitz der Prüfungskommission

Sprechzeiten(in der Vorlesungszeit):

Do, 13.00 14.00 Uhr

Telefon:09131 85 28216

E-Mail: benedikt.kost@fau.de

Weitere wichtige Ansprechpartner

-Abschluss Laborversicherungen -Klausureinsicht -Einstellung als "HiWi" -Auslandsaufenhalte, Erasmus -Urlaubssemester, Elternzeit -(Biologie Nebenfach) -Studienorganisation -Studienberatung -Studienorganisation

Andreas Feigenspan

Studiendekan-Sprechstunde:

jeden Do, 11.00 -13.00 Uhr, im Studenten- büro der Biologie (Raum B2: 00.781)

Email: bio-studiendekan@fau.de

Andrea Becher

Studentenbüro der Biologie (00.781):

Di.-Do., 10.00 -13.00 Uhr

Tel. 09131-8529585

Susanne Morbach

Studienkoordination:

Raum A2: 02.183

Email: susanne.morbach@fau.de

Weitere wichtige Ansprechpartner

Auf der Seite des

Departments unter

Ä6PXGLHQNHUMPXQJ´ ILQGHQ

Sie alle wichtigen Personen

und Einrichtungen

Haben Sie weitere Fragen?

Fragen Sie ruhig! Die Antwort interessiert bestimmt nicht nur Sie selbst.

Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit!

VielSpaß und viel Erfolg

mit Ihrem Studium!

FRIEDRICH-ALEXANDER

UNIVERSITÄT

ERLANGEN-NÜRNBERG

NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

quotesdbs_dbs27.pdfusesText_33
[PDF] BIOLOGIE - I.U.T. Aurillac

[PDF] BIOLOGIE 53421 Dissection du rat But: Matériel: Marche à suivre: - La Finance

[PDF] Biologie analytique et expérimentale

[PDF] Biologie cellulaire et développement et Recherche clinique et

[PDF] Biologie de reproduction du Pic à dos blanc Dendrocopos

[PDF] Biologie des araignées et des scorpions - France

[PDF] Biologie des systèmes et chimie médicinale / Systems

[PDF] Biologie du Molosse de Cestoni - LPO Coordination Rhône - France

[PDF] Biologie du... 1 Taxonomie et origine

[PDF] Biologie et écologie de la mineuse de la tomate Tuta absoluta

[PDF] Biologie et médecine du sport - formation continue de l`UPMC

[PDF] Biologie et microbiologie appliquées

[PDF] Biologie et physiopathologie humaine - Finances Personnelles

[PDF] Biologie Humaine - Communication Dot Org - Relations Publiques

[PDF] Biologie humaine I - HEdS-FR