[PDF] Prüfungsanforderungen & Literaturempfehlungen für





Previous PDF Next PDF



Blues-Tonleitern-Trompete1.pdf

Blues-Tonleitern trompete-spielen-lernen.de. Page 2. &œ œb œ œ# œ œb œ. 0. 23. 1. 2. 0. 1. 0. &œb œb œb œn œb œb œb. 123. 12. 2. 0. 23. 2. 12. &œ œ œ œ# œ œ.



Blues-Tonleitern Griffe

Blues-Tonleitern trompete-spielen-lernen.de. Page 2. &œ œb œ œ# œ œb œ. 0. 23. 1. 2. 0. 1. 0. &œb œ œ# œ œb œ œb. 123. 12. 2. 0. 23. 2. 12. &œ œ œ œb œn œ œ.



Improvisieren-lernen.pdf

Bluestonleiter. Das Tonmaterial der Bluestonleiter bildet das. Grundvokabular der Jazzimprovisation. Sie besteht aus dem Tonvorrat der Moll-Pentatonik.



Die Schule für Blues-Trompete - ReadingSample

Der einfachste Weg zur perfekten Blues-Improvisation (inkl. musikalischen Eindruck zu erhalten spielen wir nun die Bluestonleiter mit Übung 1 in auf- ...



Bluestonleiter

Lerne die Bluestonleiter in C auswendig und probiere die. Töne/Sounds mit einem Playalong aus. zu den Bluesthemen Blue Seven Tenor Madness und The.



JIMS-JAM-Schülerhinweis 3

Hinweis: Die Ansätze Jazzmusik zu spielen und Improvisieren zu lernen



Schwerpunktthema für die schriftliche Abiturprüfung im Fach Musik

Mit dieser Blues-Tonleiter kann man über ein Blues-Schema improvisieren. genannte Trompeter Dizzy Gillespie bekannt auch für seine beim Spiel ...



Untitled

Blues Saxophon. Aufgabe: Versuche deine erste eigene Improvisation mit den Tönen der A-Bluestonleiter zum Playback von Übung 1 zu spielen! Übung 1.



Blues Jazz

https://www.moeck.com/uploads/tx_moecktables/1997-2.pdf_S._408-419.pdf



Prüfungsanforderungen & Literaturempfehlungen für

4.2.1. TROMPETE Auswendigspiel ist erwünscht und wird empfohlen es ... Jones

1

Prüfungsanforderungen &

Literaturempfehlungen

für Mitgliedsschulen im LVdM Sachsen e.V.

Stand: November 2014

Aktualisierungen: Schlaginstrumente: November 2016

Tanz: Dezember 2016

Akkordeon: Dezember 2018

Musiklehre: Dezember 2018

2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt Seite

1. PRÄAMBEL ___________________________________________________________ 3

2. TASTENINSTRUMENTE __________________________________________________ 4

2.1. KLAVIER ______________________________________________________________ 4

2.2. AKKORDEON __________________________________________________________ 8

3. STREICHINSTRUMENTE _________________________________________________ 15

3.1. HOHE STREICHER _____________________________________________________ 15

3.1.1. VIOLINE ___________________________________________________________ 17

3.1.2. VIOLA _____________________________________________________________ 19

3.2. TIEFE STREICHER ______________________________________________________ 21

3.2.1. VIOLONCELLO ______________________________________________________ 21

3.2.2. KONTRABASS _______________________________________________________ 26

4. BLASINSTRUMENT ____________________________________________________ 30

4.1. HOLZBLASINSTRUMENT ________________________________________________ 30

4.1.1. FAGOTT ___________________________________________________________ 30

4.1.2. OBOE _____________________________________________________________ 35

4.1.3. KLARINETTE ________________________________________________________ 39

4.1.4. SAXOFON __________________________________________________________ 45

4.1.5. QUERFLÖTE ________________________________________________________ 50

4.1.6. BLOCKFLÖTE ________________________________________________________ 56

4.2. BLECHBLASINSTRUMENT _______________________________________________ 63

4.2.1. TROMPETE _________________________________________________________ 64

4.2.2. WALDHORN ________________________________________________________ 66

4.2.3. TENORHORN _______________________________________________________ 68

4.2.4. POSAUNE __________________________________________________________ 69

4.2.5. TUBA _____________________________________________________________ 71

5. ZUPFINSTRUMENTE ___________________________________________________ 72

5.1. GITARRE_____________________________________________________________ 72

5.2. MANDOLINE _________________________________________________________ 74

5.3. ZITHER ______________________________________________________________ 76

6. GESANG _____________________________________________________________ 78

7. POPULARMUSIK ______________________________________________________ 82

7.1. PIANO ______________________________________________________________ 82

7.2. KEYBOARD ___________________________________________________________ 84

7.3. SAXOFON ____________________________________________________________ 86

7.4. TROMPETE ___________________________________________________________ 88

7.5. POSAUNE ____________________________________________________________ 90

7.6. E-GITARRE ___________________________________________________________ 92

7.7. E-BASS ______________________________________________________________ 94

7.8. GESANG _____________________________________________________________ 96

7.9. DRUMSET ___________________________________________________________ 97

8. SCHLAGINSTRUMENTE _________________________________________________ 99

9. TANZ ______________________________________________________________ 109

10. ELEMENTARE MUSIKTHEORIE __________________________________________ 112

3 PRÜFUNGSANFORDERUNGEN AN SÄCHSISCHEN MUSIKSCHULEN im Verband deutscher

Musikschulen, Landesverband Sachsen e.V.

positiven Effekt der Ansporn erhalten. Darüber hinaus haben die Schülerinnen und Schüler der Musikschule vorenthalten. des VdM und hat Gültigkeit für die Musikschulen des VdM, Landesverband Sachsen. Die Teilnahme an Prüfungen ist, entsprechend der Rahmenprüfungsordnung des VdM,

Landesverband Sachsen,

freiwillig. Für den Zeitpunkt einer Prüfung gibt es keine Festlegung hinsichtlich des Lebensalters oder der Ausbildungsdauer der Schülerinnen und Schüler. Die Fachbereiche ersichtlich. Die Übersicht der Prüfungsanforderungen ist in einen ersten Teil mit allgemeinen organisatorischen und inhaltlich-musikalischen Parametern und einen zweiten Teil mit Literaturempfehlungen für die jeweiligen Prüfungsstufen unterteilt. Die Literaturangaben stellen eine Orientierung für den Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Prüfungsstufe dar. Das Vorspielprogramm kann aus Etüden und Vortragsstücken dieser Empfehlungen oder anderen Werken, die dem Anforderungsniveau der empfohlenen

Literatur entsprechen, zusammengestellt werden.

Mitgliedsschulen. Darüber hinaus haben zahlreiche Fachkollegen speziell für ihren Bereich wertvolle Mitarbeit geleistet. Die redaktionelle Gesamtleitung hatte Matthias Wiedemann inne. Allen genannten sei herzlich gedankt.

Leipzig, im November 2014

4

2. Tasteninstrumente

2.1. Klavier

Prüfungsanforderungen im Fach Klavier

Prüfungsvorspiel steht eine Auftrittszeit zur Verfügung, die je nach Stufe mit einer Mindest- erfolgt diesbezüglich jedoch keine gesonderte Bewertung.

Unterstufe I

3 Stück

e, Spieldauer 3-6 Minuten - eine Etüde - ein Stück aus Barock oder Klassik - ein Stück aus einer anderen Epoche

Unterstufe II

4 Stilepochen, Spieldauer 6-8 Minuten

- ein Stück aus dem Barock - ein Stück aus der Klassik - ein Stück aus der Romantik - ein Stück des 20./21. Jahrhunderts - eine Etüde oder anspruchsvolle Kammermusik bzw. Begleitliteratur kann die jeweilige Epoche ersetzen

Mittelstufe I

4 Stilepochen, Spieldauer 10-15 Minuten

- ein Stück aus dem Barock - ein Stück aus der Klassik - ein Stück aus der Romantik - ein Stück des 20./21.Jahrhunderts - eine Etüde oder anspruchsvolle Kammermusik bzw. Begleitliteratur kann die jeweilige Epoche ersetzen

Mittelstufe II

4 Stilepochen, Spieldauer 15-20 Minuten

- ein Stück aus dem Barock - ein Stück aus der Klassik - ein Stück aus der Romantik - ein Stück des 20./21. Jahrhundert - eine Etüde oder anspruchsvolle Kammermusik bzw. Begleitliteratur kann die jeweilige Epoche ersetzen

Oberstufe

4 Stilepochen, Spieldauer 20-30 Minuten

- Anforderungen siehe MII 5

Literaturempfehlungen für Klavier

Unterstufe I

8506

Unterstufe II

EP 200A

Peters, EP 11533

Edition Peters, EP 1233A

Edition Peters, EP 1233B

Urtext Edition, UT 50049

EP 3782

EMB 5454

10124
6

Mittelstufe I

EP 4594

-Variationen, Edition Peters, EP 298BB

50026 und 50258

50226 und UT 50227

2, Opus 19 Nummer 3, Wiener Urtext Edition, UT 50075

50190a

7029 und ED 7291

DVfM 32092

2362

Mittelstufe II

0101094

EP 4594

EP 4580

Henle Verlag, HN 15 und HN 17

Opus 13, Opus 28, Opus 79, Wiener Urtext Edition, UT 50107, UT 50108, UT 50109 Wiener Urtext Edition, UT 50256, UT 50257, UT 50258, UT 50259

50226 und 50227

7

Urtext Edition, UT 50005

HN 217

1200

EP 4716

Oberstufe

individuell weiterzuentwickeln und auszubauen (siehe auch VdM -Klavierlehrplan S.55). in entsprechendem Schwierigkeitsgrad ersetzt werden. 8

2.2. Akkordeon

Prüfungsanforderungen im Fach Akkordeon

jederzeit mit anderen Vortragsstücken gleichen Schwierigkeitsgrades austauschbar sind. Jede Abschlussprüfung sollte ein zyklisches Werk und mindestens zwei Stilepochen enthalten.

Unterstufe I

Spieldauer ca. 5 min

3 Vortragsstücke unterschiedlichen Charakters

Standardbaß

Modell 1

- Dowlasz, B., In einem alten Schloss - Reichardt, J. F. , Abendlied

Modell 2

- Technik: Freude an Terzen (C. Czerny) - Richter, W., Kindersuite 1 - Anonymus, Alter Bauerntanz (Steps 1A, M. Eisenmann)

Melodiebaß

Modell 3

- Technik: aus "Schule für Knopfgriffakkordeon“ von Holm, L. Seite 20 Nr. 2

Unterstufe II

Spieldauer ca. 10 min

ein zyklisches Werk ein stilistisch andersartiges Vortragsstück

Standardbaß

Modell 1

- Technik: aus "Strebsamer Akkordeonist“ Band 1, Nr. 17 - Haase, J. A., Menuett - Boll, H., "Brummi-Variationen"

Modell 2

- Technik: Wild, W., Tonleiterpolka - Uhde, J. O., Tempo di Menuetto - an Tastik, H., aus "Play-Time" New fashioned Romance, Happy Swing, Friends Forever

Melodiebaß

Modell 3

- Technik: Sor, F., aus 6 Etüden Nr.3 9

Mittelstufe I

Spieldauer 10-15 min

3 Werke aus mind. 2 Epochen

davon: - ein Vortragsstück mit technischem Anspruch - ein zyklisches Werk - ein stilistisch andersartiges Vortragsstück

Standardbaß

Modell 1

- Technik: Horn, A., aus "Heitere Studien“ Bd. 1 Über Stock und Stein - Susato, T., Ronde und Saltarello

Modell 2

- Technik: aus "Der Strebsame Akkordeonist“ Bd. 2 Nr.46 - Purcell, H., Chaconne - Palmer-Hughes, Mexikan-Polka, Ragtime, La Spagnola

Melodiebaß

Modell 3

- Technik: Bloch, W., aus 35 Miniaturen 1 Satz - Gould, J., The Carnival Suite - Bach, J.S., Invention d-Moll

Mittelstufe II

Spieldauer 15-20 min

4 Werke aus mind. 2 Epochen

davon: - ein Vortragsstück mit technischem Anspruch - ein zyklisches Werk - ein stilistisch andersartiges Vortragsstück - ein kammermusikalisches Werk

Standardbaß

Modell 1

- Technik: Draeger, W., Capriccio - Froberger, J.J., Ricercar - Boll, H., Variationen über "Das Äpfelchen“ - ein kammermusikalisches Werk

Modell 2

- Technik : Glahe, W., Quecksilberpolka - Rosenetzki, E. G., Fantasie Nr. 1 - Siara, S., Suite a la Jazz - ein kammermusikalisches Werk 10

Melodiebaß

Modell 3

- bearb. Noth, H., Polnische Renaissancemusik - Wuensch, G., Mini-Suite Nr. 2 - Piazzolla, A., Libertango - ein kammermusikalisches Werk

Oberstufe

Spieldauer 20-30 min

Werke aus mind. 2 Epochen

davon: - ein kammermusikalisches Werk

Standardbaß

Modell 1

- Krieger, J., Ciacona - Boll, H., Rondo Capriccioso - Reinbothe, H., Sonatina folkloristika - ein kammermusikalisches Werk

Melodiebaß

Modell 2

- Scarlatti, D., Sonate nach Wahl - Würthner, R., La Campanella - Schmidt, O., Toccata Nr. 1 - ein kammermusikalisches Werkquotesdbs_dbs27.pdfusesText_33
[PDF] BLUESHIELDTM Électrodes de Soudage Spécialisées pour

[PDF] BLUESIL ADD 11013

[PDF] bluesil past 4

[PDF] bluesil rtv 3325

[PDF] blueSKY - Anciens Et Réunions

[PDF] Bluesmen au son de guitares lycéennes

[PDF] BlueSolar charge controllers MPPT 75/10 MPPT 75

[PDF] bluestar silicones france

[PDF] Bluetooth / USB Interface 7 607 545 500

[PDF] Bluetooth / USB Interface 7 607 545 550 VW / Audi

[PDF] BLUETOOTH : D` UN GADGET VERS LA MATURITE - Support Technique

[PDF] Bluetooth Adapt Spvr Port Fiche Technique

[PDF] Bluetooth Attacken

[PDF] Bluetooth Cordless Hand Scanner (CHS

[PDF] Bluetooth GPS Receiver M-1000