[PDF] Berufsbild Berufsvereinigung der. AtemtherapeutInnen/-pädagogInnen





Previous PDF Next PDF



Satzung der

AtemtherapeutInnen/-pädagogInnen des Erfahrbaren Atems nach Prof. Ilse Middendorf® e.V.. Berufsbild der. AtemtherapeutInnen/-. pädagogInnen.



Berufsinformationen einfach finden Atemtherapeut/in

24 juin 2008 Atemtherapeut/Atemtherapeutin ... Während der Weiterbildung zum Atemtherapeuten/zur Atemtherapeutin ... Ein Beruf - viele Möglichkeiten.



AFA Arbeits-und Forschungsgemeinschaft für Atempädagogik und

weiter ausstrahlt und unserem Beruf als Atem-. pädagogIn und AtemtherapeutIn neue Kraft gibt. Für Ihr Engagement und die produktive Arbeit.



Berufsbild

Berufsvereinigung der. AtemtherapeutInnen/-pädagogInnen des Erfahrbaren Atems nach Prof. Ilse Middendorf® e.V.. Berufsbild. Stand: 01.03.2016 



Neue Talente entdecken!

Sprachkurse für den Beruf In einem kurzen Überblick wird das Berufsbild ... Vortrag Fr. Auberger Psychologin



Gesundheitsberufe in Österreich 2020

Unter einem Gesundheitsberuf ist ein auf Grundlage des Kompetenztatbestandes. Gesundheitswesen (Art. 10 Abs. 1 Z 12 B-VG) gesetzlich geregelter Beruf zu 



Abschlussarbeit Supervision und Mentoring für AtemtherapeutInnen

20 avr. 2013 Damit können wir mehr Professionalität und mehr Anerkennung unseres Berufsbildes erreichen. Dies kann auch dazu führen dass wir über die ...



Erfahrbaren Atem®

fenen Berufsbild und der Standortbestimmung. *BEAM: Berufsvereinigung der AtemtherapeutInnen /. -pädagogInnen des Erfahrbaren Atems nach Prof. Ilse.



EIAT Grundlagenlehrgang Atemtherapie nach Ilse Middendorf

Ich wusste; der Beruf der. Atemtherapeutin ist der richtige für mich ist. Der Weg mit dem Erfahrbaren Atem® fasziniert begeis-.



dasselbe» Die Atemtherapeutin Judith Gautschi behandelt

störungen in der Regel gut auf Berührungen an? Dass ich eine Klientin berühre gehört zu meinem Beruf als Atemtherapeutin. Berührung ist aber nicht zwingend.

Berufsvereinigung der

des Erfahrbaren Atems nach Prof. Ilse Middendorf® e.V.

Berufsbild

Stand: 01.03.2016

2Inhalt Seite

1. Grundlagen ..............................................................3 Geschichtliche Entwicklung .....................................4 3. "Angebote" und "Ziele" ...........................................6 4. Arbeitsweisen ...........................................................8 5.

Das Atemgeschehen im Hinblick auf

psycho-physische Prozesse .....................................10 6. Arbeits- und Behandlungsmethoden .....................12 a) Atembehandlung als nonverbales b) Atemarbeit in Gruppen .......................................13 des Erfahrbaren Atems ...........................................15 b) Dehnungen c) Druckpunkte ...................16 e) Bewegungen aus dem Atem ...............................16 a) Grundlagen b) Anwendungsbeispiele .........................................19 c) Grenzen 9.

Atemarbeit mit dem Erfahrbaren Atem

als Kassenleistung 10. 11. Weiterentwicklung des Erfahrbaren Atems ............25 12. Berufsvereinigung (BEAM) ......................................27

Anhang

..30

Impressum

3 1.

Grundlagen

wir unseren Leib kennenlernen. Atem kann erfahren und mit." (Ilse Middendorf) Ilse Middendorf zeigte einen Weg auf, die Atemerfahrung lehrbar zu machen. Diese Methode baut nicht auf einem nur durch eigenes Erleben. Sie ist einerseits individuell, andererseits wurden im Laufe der Zeit Atemgesetze ent-

Durch die Anleitung bzw. Behandlung der Atemthera

sich auf bestehende Krankheiten heilend auswirken kann.

So kann sich auch die Lebenseinstellung wandeln.

4 2.

Geschichtliche Entwicklung

sequenzen fand Ilse Middendorf den Ausdruck "Der Er- fahrbare Atem". Sie hat diesen Weg in ihrem Buch "Der

Erfahrbare Atem - Eine Atemlehre" beschrieben.

Schon die alten Kulturen, wie zum Beispiel in Ägypten und Griechenland kannten die Bedeutung des Atems. Sie In Deutschland entstand um 1900 ein neues Bewusstsein wie Kallmeyer, Gindler, Menzler, Mensendieck, Bode und Andersen erkannten den Atem als tragendes Element für wesentlichen Anteil: C.G. Jung, Gustav Heyer, Wilhelm Reich, Cornelius Veening, Margarethe Mhe und Karlfried schen Atmung, Atem, Geist und Psyche legte Dr. Ludwig Ilse Middendorf gründete 1965 in Berlin das erste Ausbil- in Beerfelden (Odenwald) und weitere im süddeutschen Raum. Im Laufe der Entwicklung des Erfahrbaren Atems hat sich die jeder mit dem Erfahrbaren Atem Arbeitende sofort Berufsleben von AtemtherapeutInnen verwendet werden und die jedermann versteht, die jedoch sehr unterschied che", "Seele" (siehe Anhang) und "inneres Wesen". Je nach Menschen- und Weltbild variieren die Inhalte die wenden. Aber auch aus christlicher und anthroposophi- scher Sicht (Rudolf Steiner) wurden unter anderem auch hungen gemacht, den Erfahrbaren Atem mit Bezeichnun- gen Psychologie, Psychotherapie und Psychopathologie sowie der Medizin zu beschreiben. Schließlich wurde je doch erkannt, dass sich das Wesen und die Wirkungswei beschreiben lassen. 6 3. "Angebote" und "Ziele" im Erfahrbaren Atem Das Ziel aller Therapien, egal ob "schulmedizinisch", "al oder Linderung von Krankheiten und/oder Symptomen. Der Erfahrbare Atem ("Atemtherapie Middendorf®") hat eine andere Ausrichtung: Im Erfahrbaren Atem geschieht die Heilung von Krankhei ten "am Rande", da sich TherapeutInnen des Erfahrbaren Atems immer an das Heile wenden und dieses dem Kli enten bewusst werden lassen. "Atemtherapie Midden dorf®" ist somit eine , mit dem die dem Übenden bereits bewusst geworden sind, um so lutogenese" leitet sich vom lateinischen "salus"= gesund, schen "Genese" = Entstehung ab. Arbeit am Atem bedeutet, KlientInnen derart anzulei- ten, dass sich diese ihres Atemgeschehens insgesamt be und , Lebendig- keit und Tonus sowie auf Geist und Seele auswirkt. Dabei kein "Ziel" vor. Es bleibt in der Entscheidung oder dem

Angeboten

Im Laufe der Arbeit "am Leitseil des Atems" (Ilse Midden in ihrer eigenen Entscheidung liegt, welche Ziele sie an rechte Sitzen auf dem (Büro)-Stuhl bis zur Hinwendung

Damit wird deutlich, dass es "

Ziele " im üblichen Sinne in der Atemarbeit nach Middendorf nicht gibt. Mit Errei chen eines Ziels enden im Allgemeinen alle dafür unter- nommenen Bemühungen. Entwicklungsprozesse einer begleitet - enden aber "nie", da sie von Innen nach Außen erfolgen.

Mit dem Atem sind wir mit "

allem " verbunden, denn er und den Geist ebenso wie die Psyche* und wird umge se Wechselbeziehungen in allen Aspekten bewusster zu umschrieben werden. 8 4.

Arbeitsweise

Die Methode des Erfahrbaren Atems und ihre Anwen

dung in Atemkursen als Therapie sowie in der Ausbildung entwickelt sich aus ihren eigenen Atemgesetzen. Charak- le im Menschen wendet, das immer vorhanden ist. Wenn Middendorf) diesen individuellen Kern im Klienten an spricht, beginnt der Heilungsprozess. schied verdeutlicht zum unbewussten Atem einerseits angewendet wird. integrierend und eutonisierend. Der Mensch wird un- Wenn sich Klient und Therapeut am zugelassenen Atem nur die Gesundheit, sondern auch die ganzheitliche Ent- oder "Atemfehlformen" verbunden sind, haben keinen Platz in der Arbeit mit dem Erfahrbaren Atem. Es ist der individuelle, zugelassene Atem des Klienten, der ihm und auch dem Therapeuten den Weg weist. verstanden. Im Allgemeinen wird "Therapeut" mit "Hei ler" übersetzt. Das griechische Verbum "therapeuein",

9von dem das deutsche Wort "Therapeut" abgeleitet ist,

peut ist also vorwiegend "Diener" und Begleiter seiner Klienten. Er ist immer auch Lehrer, denn er lehrt den Kli-

Menschen kommen zu uns, die

das Bedürfnis haben, sich selbst zu erfahren und zu entwickeln gestresst sind und sich nach innerer Ruhe sehnen, die auch in Beruf und Alltag Bestand hat erleben wollen, ihren eigenen Rhythmus und ihr eigenes Maß entde-cken wollen nach einem Sinn in ihrem Leben suchen Selbstverantwortung für sich und ihr Leben anstre- ben 10 5.

Das Atemgeschehen im Hinblick auf

psycho-physische Prozesse agiert als die Atmung:

Mechanisch besteht eine Wechselwirkung zwischen

Chemisch

wirkt sich die Atmung auf die nach ganmotorik, vor allem der Atem-Motorik, auf die Groß- Prozessen der Großhirnrinde - also auch mit allen Be- des Organismus zusammen, werden im Wechselspiel zu einer Ganzheit verwoben und wirken wieder steuernd gen Strom "weckender" und aufmerksamkeitslenkender miteinander verbunden sind: Jeder kleinste Reiz, jede Er- schen Steuerungsprozesse zurück. 12 6.

Arbeits- und Behandlungsmethoden

a) ten. Es wird weitgehend nonverbal gearbeitet. Zum Ab se, auf die der Klient mit seinem Atem meist unwillkür- gemeinen kann die wohltuende und wandelnde Wirkung gespürt werden. Üblicherweise werden ein oder zwei Einzelbehandlun- gen zum Kennenlernen gegeben, dann eine Reihe von dazwischen variieren individuell. Es ist sinnvoll, einen be lung pro Woche - zu vereinbaren.

13b) Atemarbeit in Gruppen

Eine Gruppe hat zwischen fünf und zwanzig TeilnehmerIn weils 60 bis 90 Minuten) über einen Zeitraum von einem eingesetzten Atem und dem Erfahrbaren Atem. Dabei perdehnungen reagiert, ebenso wie auf das Zusammenle gen von Fingerkuppen, der sogenannten "Druckpunktar-

Gesang kennen, unterscheiden.

Im Laufe der Arbeit am "Leitseil des Atems" (Ilse Mid- dendorf) entstehen "Bewegungen aus dem Atem", wobei wahrgenommen wird, dass der Ausatem verschieden ge richtet ist ("aufsteigend", "absteigend" und "horizontal"). den "Spannungsatem" die Pole "innen" und "außen", rund und eckig, weich und hart zu umfassen. Mit der Zeit werden sich die Übenden immer mehr ihres individuellen, natürlichen Atemrhythmus bewusst und rhythmus und Lebensrhythmus. Im Einatem nehmen sie atem, der Atempause, erleben sie eine absichtslose Ge- borgenheit. Ziele sind aber die gleichen wie in der Einzelbehandlung. 15 des Erfahrbaren Atems bezeichnet, was sich im Laufe der Zeit als für alle Men dige Atemerfahrung baut auf diesen Grundlagen auf. kann, um die anderen zu erreichen und bewusster zu ma chen.

Zum Atmen:

hende Atembewegung als "Atemdruckwelle" im gesam die Fußsohlen wahrgenommen und erfahren.

Zum Sammeln:

b)

Dehnungen

c)

Druckpunkte

an Fingerkuppen, Fersen und Großzehballen kann die/ d) (Vokalatemraumarbeit) diesen Vokal typische Atembewegung, die als Raum emp funden und immer neu gebildet wird. Jedem Vokal ent- einen entsprechenden Atemraum. Sie unterscheiden sich e) Bewegungen aus dem Atem "Bewegungen aus dem Atem" sind ein wesentliches Ziel bewusstsein für die natürliche Atembewegung gewach sen ist, entsteht allein durch gesammelte Anwesenheit in einer Leibgegend von dort aus Bewegung aus dem Atem. (absteigender Atem), oben (aufsteigender Atem), innen oder außen (horizontaler Atem).

Die Bewegungen aus dem Atem formen sich sozusagen

aber dennoch bewusst durch die volle Anwesenheit des Menschen begleitet. Das ganze individuelle Spektrum Der Mensch kann lernen, loszulassen und freizugeben. Je 18 a)

Grundlagen

Die Atemarbeit ist ganz individuell. Keine Behandlung schließt jede Festlegung aus und bezieht sich vollkommen auf den lebendigen Augenblick. Jeder Mensch, auch der/die Erkrankte, hat etwas, was als "heil" bezeichnet werden kann, was über den Atem telpunkt der Arbeit, sondern der Mensch in allen seinen Bezügen. Es geht darum, dass er lernt, eigenverantwort- licher und bewusster sein Leben zu gestalten, so dass erreicht werden, ohne dass der Klient unbedingt erken nen muss, um welche Probleme es sich im Einzelnen ge mischen Atemweisen. Ein Schwerpunkt der Atemarbeit bildet die Entwicklung Bedeutung erfahren werden. Der Übende kann solche

Atembilder durchdringen und wandeln.

19b) Anwendungsbeispiele

Eine wachsende Zahl von KlientInnen sucht atemthera oder seelsorgerischen Beruf fortzubilden. sage auswirken. Berufe kann der Atem zum Beispiel helfen, auch nach me zu erhalten und mit Belastungen besser umgehen zu Kinder und Jugendliche werden durch ins Spielerische abgewandelte Übungsweisen im Begreifen und Erfahren Kindern und Jugendlichen nicht wie mit Erwachsenen gearbeitet, da der Erfahrbare Atem sich an eine "Ich-Ins- tanz" wendet, die sich bei jungen Menschen noch in der

Geburtsvorbereitung und

zuzuwenden. Mit wachsender Atemerfahrung und Ent- wird vielen dieser Klienten bewusst, dass die Heilung von

Krankheiten sozusagen "am Rande" geschieht.

c) Grenzen wortlichkeit voraussetzt, hat sich herausgestellt, dass sie Alkohol- und Drogensucht, bei schweren Psychosen und oder in Phasen akuter physischer oder psychischer Ent- gleisung. Es kann dennoch mit solchen Menschen am Atem gear- arbeit mit den begleitenden ÄrztInnen oder Psychothera peutInnen geschieht. nosen zu stellen und zu therapieren. Die Atemarbeit mit und/oder ihrer Symptome gestellt wird, die Atembehand- dient und AtemtherapeutInnen den KlientInnen keine

Heilversprechen machen.

Abschließend noch einmal eine Zusammenfassung zu rung und transpersonalen Erfahrungen. gogInnen des Erfahrbaren Atems (ca. 95%) arbeiten selb Gelegentlich kommen Arbeitsangebote für eine "freie

Mitarbeit" von

und Sanatorien

Krankenkassen

Einrichtungen für Behinderte

Dienstleistungsbereich

Musikhochschulen, Schauspielschulen, Erziehungs-

Volkshochschulen

Theatern

22
9.

Atemarbeit mit dem Erfahrbaren Atem

als Kassenleistung

Wenn die Maßnahme durch eine/n

führt wird durchgeführt wird. Zu a) tet, auch für Verfahren zu zahlen, die nicht von der Schul- medizin anerkannt sind, wenn zwei andere anerkannte Erfolg geführt haben. Jedoch gilt das nur, wenn die/der che Maßnahmen, auch wenn das Verfahren nicht schul- medizinisch anerkannt ist. Zu b)

Therapiekosten erfolgt zur Zeit nur selten.

zwischen KlientIn und Kasse ab. 23
10.

Die Ausbildung zum/zur AtemtherapeutIn-/

ten Der Beruf ist ein sogenannter "freier Beruf". Es gibt also keine gesetzlichen Regelungen, Inhalt und Form der Aus Weiterentwicklung des Berufs - in der Ausbildung, wie in der Berufsausübung - ohne die behindernden Vorschrif- ten und Gesetze, denen sich "anerkannte Ausbildungsbe rufe" unterwerfen müssen. und/oder Atemtherapeut/in, gegebenenfalls mit dem Zu- satz "des Erfahrbaren Atems". Eine Verbindung mit dem nanntes "Markenzeichen" bei Helge Langguth beantragt der/die AntragstellerIn in einem von Ilse Middendorf und auf der Grundlage des hier beschriebenen Berufsbildes zu arbeiten. Prof. Ilse Middendorf gründete 1965 in Berlin das erste Jahren begann sich die Ausbildung in zwei Richtungen zu verzweigen. Die Vertreter der einen streben eine Verbin- ren und/oder der Schulmedizin an. Ihr Schwerpunkt liegt

24in der Krankenbehandlung. Demgegenüber vertreten die

Mitglieder der BEAM und die hier aufgeführten Ausbil- ist, bei der die Heilung von Krankheiten "am Rande" ge- schieht. 25
Der Erfahrbare Atem hat sich bisher als sog. "freier Beruf" entsprechend den eigenen inneren Atem-Gesetzen ent- wickelt. Es bildete sich deshalb eine Ausbildungsstruktur heraus, die sich deutlich von staatlich anerkannten Aus bildungen unterscheidet. So fordert der Staat von jedem Ausbildung mindestens 30 Stunden pro Woche umfasst der Atemausbildung hat sich aber herausgestellt, dass Die Arbeit mit dem Erfahrbaren Atem entwickelt sich seit den 90er jahren des letzten Jahrhunderts in zwei Richtun- gen.

1. Eine, deren VertreterInnen den Erfahrbaren Atem zu

Krankenkassen anerkannt wird und die den Beruf als Hochschulstudium etablieren wollen. Sie sehen eine Wei terentwicklung unter anderem darin, die Methode des Er- fahrbaren Atems mit Elementen anderer Therapien und

Wege zu kombinieren.

2. Eine, deren VertreterInnen den Erfahrbaren Atem als

wickeln kann. Diese Sicht vertreten unter anderem die

Mitglieder der BEAM.

Die VertreterInnen der zweiten Gruppe sehen in der Ar- beit mit dem Erfahrbaren Atem - besonders in der Fort- bildung in Intensivseminaren, Einzelbehandlungen und in der Ausbildung zur AtemtherapeutIn - einen individuellen Entwicklungsweg, der mehr umfasst als das Ziel gesund - zu leicht ginge damit die "Atem-Heil-Kunst" zugrunde und übrig bliebe "Kunsthandwerk". Der Verzicht auf Regeln sollte auf allen Ebenen gelten: ob es sich um die Beurteilung eines Schülers handelt - in Hin- mung, die festlegen will, was in diesem oder jenem Fall zu rien gibt, die eine Beurteilung einer Atemarbeit zulassen, Es liegt im Charakter des Erfahrbaren Atems begründet, mehr davon ausgegangen werden, dass sich ein "Atem- stellt. Eine Beurteilung solcher "Leistungen" ist deshalb unangemessen. Wird sie dennoch vorgenommen, um damit staatlichen Forderungen und Vorstellungen -bei spielsweise von Krankenkassen - entgegen zu kommen, 27
12.

Berufsvereinigung der AtemtherapeutInnen/-

Prof. Ilse Middendorf® e.V. (BEAM)

Vorstand:

Helge Langguth - Veronika Langguth

Postweg 23, D - 64743 Beerfelden,

Tel.: 06068-912026

beam@atem-beam.de www.atem-beam.de aus der Atemerfahrung erwachsen.

Empfohlene AtemtherapeutInnen

Empfohlene AtemtherapeutInnen siehe:

www.atemtherapie-middendorf.de per Post eine Liste zu.

Berlin:

Viktoria-Luise-Pl. 9

10777 Berlin

Tel: 030 - 21479530

Gegründet 1965 von Ilse Middendorf.

www.atemtherapie-middendorf.de Organisatorische Leitung seit 1988: Helge Langguth

28Beerfelden (Odenwald):

Postweg 23

Tel.: 0 60 68 - 91 20 26

Gegründet 1982 von Helge Langguth

und Veronika Langguth. www.atemtherapie-middendorf.de

Organisatorische Leitung: Helge Langguth

Hamburg:

Steinburger Str. 49

22527 Hamburg

Tel.: 040/ 54 32 35

München:

Schule für den Erfahrbaren Atem

Max-Planckstr. 6

81675 München

Tel.: 0 89 - 4701956

Gegründet 1984 - Leitung: Ingrid White

Kirchlauter:

Kirchenstr. 7

96166 Kirchlauter

Tel.: 0 95 36 -324

Gegründet 1993 - Leitung: Susanne Sorgenfrei

29Ausbildungsform

Die Ausbildungsform ist von Schule zu Schule unter- schiedlich. Die Dauer bewegt sich im Rahmen von vier bis fünf Jahren und erfolgt in Blockform oder als Abend- und

Wochenendausbildung.

Bewerbungsvoraussetzungen

a)

Schulbildung: Hauptschulabschluss

b) "Der Erfahrbare Atem" d)

Mindestens eine Einzelbehandlung

FachdozentInnen, ggf. ein Vorstandsmitglied der Berufs vereinigung (BEAM) 30

Anhang zum 3. Kapitel - "Seele" und "Psyche"

meist gleichgesetzt, obwohl sie sich deutlich voneinander unterscheiden. Angst, Enge, Furcht, Sorgen, Ärger, Kummer, Wut, Ei- heit, menschliche Liebe, die auf Erwiderung angewiesen senheit, Ruhmsucht und Hochmut. Geeignete Ausdrücke re Person" bzw. "Person des Vordergrundes". des "Ego" nach C.G. Jung. Zeitlosigkeit, Wissen, das nicht dem Denken entspringt, Gleichmut, spirituelles Erkennen und das Gefühl, dass die "Psyche" (wie oben beschrieben) zwar notwendig,

Helge Langguth

32

Impressum:

Herausgeber: BEAM e.V.

nen des Erfahrbaren Atems nach Prof. Ilse Middendorf ® e.V.

V. i. S. d. P.: Helge Langguth

Postweg 23

64743 Beerfelden

Tel.: 06068-912026

atem-beam.de beam@atem-beam.de

Überarbeitete Fassung, Stand: 01.03.2016

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die daraus gleich mit welchem technischen System, der Übersetzung oder der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen blei- ben auch bei nur auszugsweiser Verwendung vorbehal- ten.quotesdbs_dbs25.pdfusesText_31
[PDF] berufsbild physiotherapie

[PDF] Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen Auf dem Molzberg 14

[PDF] Berufsbildende Schule Rheinland

[PDF] BERUFSBILDENDE SCHULE WISSEN Kontakt Telefon: 02742

[PDF] Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen

[PDF] berufsbildenden Schulen in Trier (öffentliche und private)

[PDF] Berufsbildung in Frankreich. - Cedefop - France

[PDF] Berufseinsteiger, Trainee (m/w)

[PDF] Berufsfachschule (Anlage B2)

[PDF] Berufsfachschule Hauswirtschaft

[PDF] Berufsfachschule KinderpflegeDidaktische Jahresplanung 15 16

[PDF] Berufsfelder und Betriebe 2008 - WILHELM

[PDF] Berufsfeuerwehr.

[PDF] Berufsförderzentrum

[PDF] Berufskolleg Bottrop weiht Schülerlabor für regenerative Energien ein