[PDF] ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)





Previous PDF Next PDF



ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Zusätzlich neben den „klassischen“ Sektoren soll das Angebot die medizinische Versorgung von Patienten mit seltenen und bestimmten schweren Erkrankungen 



Stoffkatalog für die Prüfungen der Medizinischen Fachangestellten

Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates Basiswissen (siehe Prolog) ... B. Divertikulose/Divertikulitis Colitis



BASISWISSEN SEELISCHE ERKRANKUNGEN PSYCHIATRIE

BASISWISSEN SEELISCHE ERKRANKUNGEN seelischen Erkrankungen hindurch begleiten dürfen. Ganz ... rheumatoide Arthritis



Kodiertipps für Hausärzte

Eine begleitende Arthritis wird mit M 07.4- Arthritis bei Crohn-Erkrankung bzw. M 07.5- Arth- ritis bei Colitis ulcerosa angegeben. Die fünfte Stelle des ICD- 



Deutsche Kodierrichtlinien Version 2022

Zur medizinischen Dokumentation ist immer der Kode für die spezifische Erkrankung bzw. Prozedur in der höchsten Differenziertheit (bis zur letzten Stelle 



ABSCHLUSSBERICHT Projekt: Erwachsen werden mit ModuS: Fit

24 mai 2018 Auch für die Erkrankung CED wurden Items zur Erfassung des aktuellen ... Basiswissen zu ergänzen und bei Jugendlichen mit vielfältigen ...



Skript Radiologie

3.2 Radiologie der Erkrankungen des Mediastinums ................................ ... c-d) T2-Relaxationszeit: Auseinanderlaufen der Spins = Abnahme der.





AWMF

superior syndrom Ligamentum arcuatum Syndrom



Almwirtschaftliches Basiswissen

Auch bei entzündlichen Erkrankungen wie z. B. Rheuma Morbus. Crohn oder multipler Sklerose geht man von günstigen Effekten.

AMBULANTE

SPEZIALFACHÄRZTLICHE

VERSORGUNG

INTERDISZIPLINÄR IN

PRAXEN UND KLINIKENAKTUALISIERTE

AUSGABE

AUGUST

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

ist gestartet und wird seitdem kontinuierlich er- weitert. In dem Versorgungsbereich werden Patienten ambulant behandelt - von niedergelassenen Fach den "klassischen“ Sektoren soll das Angebot die medizinische Versorgung von Patienten mit seltenen und bestimmten schweren Erkrankungen verbessern.

Die Vorgaben für die ASV macht der Gemeinsame

Bundesausschuss unter Beteiligung des GKV-Spitzen

verbandes, der Deutschen Krankenhausgesellscha

Wesentliche Eckpunkte hatte der Gesetzgeber mit

dem neu gefassten Paragrafen b im Sozial- gesetzbuch V vorgegeben. kommt die ASV in Betracht? Wer übernimmt die men? Auf diese und andere Fragen nden Sie auf den folgenden Seiten Antworten. Dabei werden Sie die ASV ein sektorenverbindendes Angebot ist und Das He bietet Ihnen einen Einstieg in die Thematik.

Versorgung wissen wollen, gehen Sie auf unsere

Internetseite www.kbv.de/asv. Dort nden Sie

weitere Informationen für sich und Ihre Patienten.

ASV: Behandlung in Praxis und Klinik Seite

Der Versorgungsbereich im Überblick

Seite

ASV Konkret: Die Indikationen

Seite

Fokus: Onkologische Erkrankungen

Seite

Fokus: Seltene Erkrankungen

Seite

Reportage: Die Etablierung der

ASV-Versorgung

Seite

Fokus: Rheumatologische Erkrankungen

Seite

Wissen für ASV-Ärzte

Seite

Von der Idee bis zur Arbeit in der ASV

Seite

Abrechnung und Vergütung

Seite

Verordnungen und Formulare in der ASV

Seite

Das "ABC“ der ASV

Seite

FÜR PATIENTEN MIT SCHWEREN

ODER SELTENEN ERKRANKUNGEN

Die ASV ist noch relativ jung. Im Jahr

mit den gastrointestinalen Tumoren und der Tuberkulose gestartet, kommen nach und nach weitere Indikationen dazu. Der Gesetzgeber, der das Versor- gungsangebot angestoßen hat, will mit der ASV sicherstellen, dass Patienten mit bestimmten schweren oder seltenen Er- krankungen durch die Kooperation von

Spezialisten verschiedener Fachdiszipli-

nen Zugang zu einer qualitativ hochwer- tigen Diagnostik und Therapie erhalten.

Aus diesem Grund sollen Arztpraxen und

lante medizinische Versorgung der meist schwerkranken Patienten übernehmen.Auch der Behandlungsumfang, also welche Leistungen im Rahmen der ASV abgerechnet werden dürfen, wird für jedes Krankheitsbild genau deniert.

ASV HAT IHRE

EIGENEN "GESETZE“

Mit der ASV ist ein neuer Versorgungs-

nen niedergelassene Ärzte und Klinik-

Das allein ist schon ein Grund, weshalb

de Seiten praktikabel sind. Der Bundes- mantelvertrag - das Regelwerk für die keine Anwendung. Auch die Abrech- nung und die Vergütung laufen anders.

So werden alle Leistungen zu festen

RICHTLINIE REGELT

VERSORGUNGSBEREICH

Der Gemeinsame Bundesausschuss

(G-BA) - das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung von erhielt den Aurag, die Rahmenbedin- gungen festzulegen. In einer Richtlinie wurden die Anforderungen an die ASV für alle ASV-Indikationen gelten. So ist vorgeschrieben, dass die Behandlung erfolgen hat. In Anlagen zur ASV-Richtli- nie werden die übergreifenden Regelun- gen dann für jede einzelne Erkrankung konkretisiert. Dabei geht es um Fragen sicherung gestellt?

ASV: BEHANDLUNG

IN PRAXIS UND KLINIK

VORTEILE DES

VERSORGUNGSBEREICHS:

Zusammenarbeit von Vertrags-

unterschiedlicher Fachdisziplinen

Gleiche Wettbewerbs-

bedingungen für Praxen

Vergütung zu festen Preisen

Mengenbegrenzung

Bundesweit einheitlich geregelt

KBV PRAXISWISSEN ASV

verbindend sind Kennzeichen lichen Versorgung (ASV). Doch wie funktioniert der neue Versor- gungsbereich? Wer übernimmt die Behandlung der Patienten, wie sind die Strukturen und wer arbeitet mit wem zusammen?

Wir stellen Ihnen die wichtigsten

Regeln vor.DIE ERKRANKUNGEN

Erkrankungen mit besonderem Krank-

heitsverlauf, zum Beispiel onkologische und rheumatologische Erkrankungen

Schweren Verlaufsformen von Erkrankun

zum Beispiel Herzinsu?zienz (NYHA

Stadium -?) und Multiple Sklerose

Seltenen Erkrankungen und Erkran

zum Beispiel Tuberkulose, Marfan-

Syndrom, pulmonale Hypertonie und

Mukoviszidose

Hochspezialisierten Leistungen, zum

Beispiel CT-/MRT-gestützte interventio

nelle schmerztherapeutische Leistungen

DER VERSORGUNGSBEREICH

IM ÜBERBLICK

DIE PATIENTEN: ASV FÜR WEN

DAS BESONDERE AM ANGEBOT

KBV PRAXISWISSEN ASV

EBENE

TEAMLEITUNG

Der Teamleiter koordiniert die

Versorgung fachlich und orga

nisatorisch. Bei ihm laufen alle

Patienten der erste Ansprechpart-

ner. Die Aufgabe des Teamleiters

übernimmt in der Regel der Fach

arzt, der die Patienten aufgrund seiner Fachkunde schwerpunkt- bei der Tuberkulose der

Pneumologe.EBENE

MITGLIEDER KERNTEAM

Die Mitglieder des Kernteams

Kenntnisse und Erfahrungen bei

der Behandlung der jeweiligen

Krankheit mitwirken. Sie arbeiten

eng mit dem Teamleiter zusammen.

Es ist vorgesehen, dass die Mit-

glieder des Kernteams bei Bedarf an mindestens einem Tag in der

Woche eine Sprechstunde in der

Praxis des Teamleiters anbieten.

Hinweis:

ANZEIGE BEIM ERWEITERTEN

LANDESAUSSCHUSS

sammen arbeiten. Welche Ärzte dem jede Krankheit genau festgelegt - eben- so die erforderlichen Kooperationen, beispielsweise mit sozialen oder pallia- tivmedizinischen Diensten.

DIESE ÄRZTE ÜBERNEHMEN

DIE BEHANDLUNG

Wenn die Anforderungen und Vorausset-

zungen der ASV-Richtlinie erfüllt werden.

Wenn das gegenüber dem erweiterten

Landesausschuss der Ärzte und Kran-

kenkassen unter Beifügung entspre chender Belege angezeigt worden ist.

ORT DER BEHANDLUNG

SEKTORENVERBINDENDE

KOOPERATION

EBENE

HINZUZUZIEHENDE FACHÄRZTE

Psychotherapeuten sind solche,

deren Kenntnisse und Erfahrun gen typischerweise bei einem ort muss ebenfalls in angemes sener Entfernung von der Praxis des Teamleiters liegen.

ASVTEAM

KERNTEAM

ZUSAMMEN?

SETZUNG &

AUFGABEN

?KBV PRAXISWISSEN ASV

QUALITÄTSSICHERUNG

Schon der Name ambulante spezialfach-

Qualikationen voraussetzt. Die Team-

mitglieder müssen über ausreichend

Erfahrung in der Behandlung der Er-

krankungen verfügen und sich auf dem gesehen, dass der G-BA eine eigene rungs-Anlage für die ASV erarbeitet.

Paragraf Absatz SGB V die Anfor-

derungen für an der ASV teilnehmende gelt werden.

SÄCHLICHE UND

ORGANISATORISCHE

ANFORDERUNGEN

Der Gemeinsame Bundesausschuss

legt für jede Erkrankung fest, welche

Anforderungen das ASV-Team erfüllen

bildgebenden Diagnostik über eine -Stunden-Notfallversorgung bis zum

Vorhalten einer Intensivstation reichen.

Doch nicht alles kann und muss das

Team selbst vorhalten. Es reicht, wenn

die Ärzte mit Einrichtungen (zum Bei- die das Geforderte bereitstellen.

FACHARZTSTATUS VERSUS

FACHARZTSTANDARD

Die Teammitglieder sind allesamt Fach-

tet, die Diagnosestellung und leitende in die Behandlung einbezogen werden (Facharztstandard) - jedoch nur unter

Verantwortung eines Teammitglieds,

das zur Weiterbildung befugt ist. Dies gilt für Praxen genauso wie für die Kran-

VERTRETUNG

bei Krankheit, Urlaub etc. vertreten lassen. Der Vertreter muss dieselben

Anforderungen erfüllen wie der ASV-

dem erweiterten Landesausschuss und der ASV-Servicestelle mitzuteilen.

ÜBERWEISUNGEN

Die Überweisung in den ASV-Bereich

kann je nach Indikation für ein oder für mehrere Quartale erfolgen. Zum Zeit- punkt der Überweisung muss eine gesi- cherte Diagnose vorliegen, bei seltenen

Erkrankungen und rheumatologischen

Erkrankungen reicht eine Verdachtsdia-

gnose. Der ASV-Arzt informiert seinen

überweisenden Kollegen über die Auf-

nahme und den Abschluss der ambulan-

Soll ein Patient von einem ASV-Team

betreut werden, dem auch sein behan- dieser keine Überweisung ausstellen.

Dies gilt ebenso, wenn Patienten nach

ASV-Team der Klinik weiterbehandelt

werden. Auch zwischen den Mitgliedern des ASV-Kernteams (erste und zweite

Ebene) sind keine Überweisungen erfor-

derlich, sondern nur, wenn ein ASV-

Facharzt aus der dritten Ebene hinzu-

gezogen wird.

BEHANDLUNGSUMFANG

neue Untersuchungs- und Behandlungs- methoden (Stichwort: Verbotsvorbehalt).

Welche Leistungen das sind, wird für

jede Erkrankung in der jeweiligen

Anlage zur ASV-Richtlinie festgelegt:

In einem "Appendix“ sind alle Gebüh-

renordnungspositionen aufgeführt, die für die jeweilige Erkrankung abgerech

Leistungen, die noch nicht Bestandteil

des EBM sind und trotzdem in der ASV abgerechnet werden dürfen.

ABRECHNUNG UND VERGÜTUNG

Die Vergütung ist für Praxis- und Klinik-

den zu festen Preisen bezahlt, extra-

Die Vergütung der ASV-Leistungen des

Abschnitts des Appendix erfolgt auf

der Grundlage des EBM.

Die noch nicht im EBM abgebildeten

ASV-Leistungen des Abschnitts des

Appendix werden nach der Gebühren-

ordnung für Ärzte (GOÄ) oder den Pau- schalen der Onkologie-Vereinbarung honoriert. Dies gilt übergangsweise solange, bis die Abschnitt--Leistungen in den Bereich VII des EBM aufge- nommen wurden. Darin stehen alle

Gebührenordnungspositionen, die

ausschließlich im Rahmen der ASV

Jeder Arzt rechnet seine ASV-Leistun-

gen selbst ab. Es gibt also keine Sam- melabrechnung für das ASV-Team.

Mehr dazu ab Seite .

VERORDNUNGEN UND

FORMULARE

die Formulare, die sie auch in der ver-

Einen Sonderfall stellt die Verschreibung

von Arzneimitteln dar: Hier ist in der

ASV ein eigener Rezeptblock zu nutzen,

den Ärzte ebenfalls über die bekannten

Vertriebswege für Vordrucke anfordern.

Auch die ASV-Verordnungen unterliegen

dem Prinzip der Wirtschalichkeit. Mehr dazu auf Seite .

ASVTEAMNUMMER

ASV-Teamnummer. Sie ist ein bundes-

weit eindeutiges Identikationsmerk- mal. Vergeben wird sie von der ASV-

Servicestelle im Zuge der Registrierung

des Teams im ASV-Verzeichnis.

KBV PRAXISWISSEN ASV

ASVPATIENTEN

In der ASV werden nur Patienten behandelt, die an einer komplexen, schwer therapierbaren Krankheit leiden, die zum

Zusammenarbeit erfordert.

Es wird "nur“ die ASV-Erkrankung des Patienten behandelt. Alle anderen Erkrankungen, zum Beispiel ein grippaler Infekt oder ein Beinbruch, werden behandelt wie bisher - außer- halb der ASV. der Regel eine Überweisung des behandelnden Arztes. Für die Überweisung in die ASV verwenden Ärzte wie gewohnt den Überweisungsschein (Formular ) und machen dort die Angaben zu Diagnose/Verdachtsdiagnose, Befund/Medika- tion, Aurag.

ASV-Verzeichnis recherchieren:

www.asv-servicestelle.de ASV-Verzeichnis. Darin werden alle berechtigten Teams und stimmt haben. Die ASV stellt ein Angebot dar. Patienten, die sich dafür müssen sie nicht unterschreiben. Zum Zeitpunkt der Überweisung in den neuen Versor- gungsbereich muss eine gesicherte Diagnose vorliegen. Bei seltenen und rheumatologischen Erkrankungen reicht eine Verdachtsdiagnose. Der überweisende Arzt wird über die Aufnahme des Patienten in die ASV informiert. Nach Abschluss der Behandlung in der licher Krankenpflege sowie Kontrollterminen.

WISSEN

FÜR NICHT?

ASV?ÄRZTE

ASV IM PRAXISALLTAG

?KBV PRAXISWISSEN ASV Patienten mit komplexen, schwer therapierbaren Krankheiten behandelt. Sie sind an Krebs oder Rheuma erkrankt oder leiden menarbeit von Ärzten erfordert. Der Gemeinsame Bundesaus schuss (G-BA) hat die Aufgabe, für die einzelnen Krankheitsbil der in jeweils einer Anlage zur ASV-Richtlinie festzulegen, wie der Behandlungsumfang aussieht und welche Anforderungen es

ASV KONKRET:

DIE INDIKATIONEN

ASV?KRANKHEITSBILDER

Gastrointestinale Tumoren /

Lebererkrankungen

Marfan-Syndrom

Morbus Wilson

Mukoviszidose

Pulmonale Hypertonie

Rheumatologische Erkrankungen

Tuberkulose

Urologische Tumoren

KBV PRAXISWISSEN ASV

FOKUS das Versorgungsangebot auf urologische Tumoren ausgedehnt. Onkologische Erkrankungen fallen tik auch bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom im Rezidiv oder Verdacht auf Progression zur Detektion von Lymph- knotenmetastasen beziehungsweise einer Peritoneal- hang mit einer oralen Chemotherapie führt, gelten bei den urologischen Tumoren als neue Leistung, da es für diesen besonderen Aufwand bisher keine Abbildung im EBM oder in der Onkologie-Vereinbarung gibt. ligen Anlage der ASV-Richtlinie aus. In der Anlage zu den welche Fachgruppen und Leistungen des Appendix bei der Neben den Anforderungen, die für alle ASV-Indikationen gel Die Anforderungen an das ASV-Team hinsichtlich Organi sation und Kooperationen reichen von einer ??-Stunden- Notfallversorgung über eine Tumorkonferenz bis zur Zusam- menarbeit mit sozialen Diensten und Einrichtungen der

Palliativversorgung.

Die Ärzte dokumentieren die Befunde - einschließlich Diagnose nach lCD-??-GM sowie das Zusatzkennzeichen zur Diagnosesicherheit -, die Behandlungsmaßnahmen sowie die veranlassten Leistungen inklusive Behandlungstag. Bei Patientinnen mit Mammakarzinom wird explizit auf die geforderte Dokumentation hingewiesen: Zur Klassi?kation des Tumors hinsichtlich Ausbreitung und Stadium geben Ärzte den TNM-Status mit R- und G-Code nach UICC sowie den ER-Status und Her?-Status an. Diese Angaben sind beim Mammakarzinom notwendig, da nur bestimmte Konstella- tionen als Kriterien gelten, um Genexpressionsanalysen (als Entscheidungshilfe für oder gegen eine Chemotherapie)

Anlage ?.?a Tumorgruppe ?, Start ????

Anlage ?.?aTumorgruppe ?, Start ????

Anlage ?.?aTumorgruppe , Start ???

Strukturell sind alle onkologischen Anlagen gleich auf- beispielsweise ASV-Teams ?nden, die auf Mammakarzino me spezialisiert sind. Daneben sind sowohl ASV-Teams für Die ASV-Angebote richten sich an Patienten ab ? Jahren mit besonderen Verlaufsformen von gastrointestinalen, uro Therapie oder Kombinationschemotherapie in einem inter- alle Leistungen durchführen, die jeweils zur Diagnostik, chen Versorgung sind. So kann ein PET beziehungsweise PET/CT bei Patienten mit einem Ösophagus-Karzinom zur Detektion von Fern- metastasen und bei Patienten mit resektablen Lebermetas- tasen eines kolorektalen Karzinoms durchgeführt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine PET-Diagnos-

KBV PRAXISWISSEN ASV

Mindestmengen

Gastrointestinale Tumoren

Urologische Tumoren

ZUSAMMENSETZUNG DES ASVTEAMS

ÜBERWEISUNGEN

BERECHNUNG DER MINDESTMENGEN

Für die Berechnung der Mindestmengen ist die Summe aller Patienten maßgeblich, die die Mitglieder des Kernteams pro Jahr behandeln. Wird die Mindestmenge nicht erfüllt, kann das Team seine Berechtigung verlieren. Um eine ASV-Berechtigung zu erhalten, muss das ASV- Team mindestens Prozent der Mindestmenge in den letzten vier Quartalen vor Antragstel zahlen ebenfalls um Prozent unterschritten werden.

ASV?TEAM GYNÄKOLOGISCHE TUMOREN

ZUSAMMEN?

SETZUNG

EBENE ?

HINZUZUZIEHENDE FACHÄRZTE

EBENE

TEAMLEITUNG

EBENE

MITGLIEDER KERNTEAM

KERNTEAM

KBV PRAXISWISSEN

Für Patienten mit einer seltenen Erkrankung ist es besonders wichtig, von einem spezialisierten, einem ASV-Team überweisen. Neben allgemeinen Anforderungen, die für alle ASV-Indikatio Das ASV-Team sorgt dafür, dass bei Bedarf eine Zusammen arbeit mit Einrichtungen der Physiotherapie und sozialen notwendig. Darüber hinaus muss für einzelne Indikationenquotesdbs_dbs25.pdfusesText_31
[PDF] Basiswissen Molkereiprodukte: Butter und Sahneprodukte (BioH 05

[PDF] Basiszertifikat Lichtplanung Innenbeleuchtung - Lighting

[PDF] Basiszinsatz nach § 247 BGB, Berechnung Verzugszins

[PDF] BAsk your dealer for the FUEL CONSUMPTION GUIDE - Anciens Et Réunions

[PDF] Basket - COMITE REGIONAL DU SPORT UNIVERSITAIRE - Anciens Et Réunions

[PDF] basket - Paris Université Club - France

[PDF] Basket Actu 68 - Colmar Basket Centre Alsace

[PDF] basket ball - musculation - EPS au Lycée JB de Baudre

[PDF] Basket Club Steenwerckois CIRCO MAMMA MIA - Garderie Et Préscolaire

[PDF] BASKET DOSSIER PUB - Athénée Royal Liège Atlas - Gestion De Projet

[PDF] BASKET HOMME CERTIFIEE CE

[PDF] Basket stage printem..

[PDF] BASKET – U15 mixte

[PDF] Basket-analyse 3 - Anciens Et Réunions

[PDF] Basket-Club Valentinois - Faire du sport à Marseille - Anciens Et Réunions