[PDF] Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie Weiterentwicklung 2021





Previous PDF Next PDF



BAUWIRTSCHAFT IM ZAHLENBILD

Das starke Wachstum des Wohnungs- baus hinterlässt aber auch hier seine Spuren 2010 betrug der Anteil nur 7 %. In der Kategorie der größeren Baufirmen 



Klimaschutz in Zahlen - Fakten Trends und Impulse deutscher

31 déc. 2021 3.1 Emissionen in Deutschland – gestern heute und morgen . ... Meeres spiegels über das Jahr 2100 hinaus gerechnet.7.





Bauwirtschaft im Zahlenbild 2022

04 Umsätze im Bauhauptgewerbe nach Sparten – Öffentlicher Bau hat 2021 gelitten hinterlässt aber auch hier seine Spuren 2010 betrug der Anteil nur 7 %.



Titel mit Bild in max. 2 Zeilen

11 juil. 2022 Beschäftigten entfallen 7% der Betriebe sie erwirtschaften mit 36% ... Der Bau von Brücken- und Tunneln ist deutlich personalintensiver als ...



Titel mit Bild in max. 2 Zeilen

11 juil. 2022 Im Juni 2021 hatten 3.000 Betriebe des Bauhauptgewerbes ihren Tätigkeitsschwerpunkt (mehr als 50% ihres Umsatzes) im Bau von Straßen. Von.



Energieeffizienz in Zahlen 2019 - Entwicklungen und Trends in

in Preisen von 2010. 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17*. Abbildung 13: Endenergieverbrauch und - 



naw-jahresbericht-2020-data.pdf

28 avr. 2022 4.5.1 NA 119-07-01 AA Leitsätze Trinkwasserversorgung . ... 4.2.3.4.1 NA 119-01-03-04-01 AK Bestimmung des CSB von Schlamm und Co-Substrat.



NABau-Jahresbericht 2021

3 févr. 2022 NA 005-04-01-07 AK „Verbindungsmittel DIN EN 14545 und DIN EN 14592“ . ... Bauen — Planungsgrundlagen — Teil 2: Wohnungen im Jahr 2010 und ...



FORSCHUNGSBERICHT 2010

30 nov. 2010 Forschungsbericht 2010. Seite I 10. Fakultät für Bauingenieurwesen. Bild 7: Planstellen (WM + NWM) in der Fakultät 3 im Jahr 2010 ...

Deutsche

Nachhaltigkeits-

strategie

Weiterentwicklung 2021

Deutsche

Nachhaltigkeits-

strategie

Weiterentwicklung 2021

3

DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE 2021

der Vereinten Nationen, António Guterres, eine weltweite Dekade des Handelns ausgerufen. Grund hierfür war und für nachhaltige Entwicklung zu verfehlen. Alle Staaten sind aufgerufen, schneller und ehrgeiziger bei der Agenda-Umsetzung vorzugehen. Deshalb will die Bun desregierung mit der nun beschlossenen Weiterentwick- lung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit auf das Tempo drücken OE hierzu- lande wie auch in der internationalen Zusammenarbeit. Die Coronavirus-Pandemie hat den Handlungsdruck welt- keitsziele OE in diesem Fall des Gesundheitsziels OE für alle Lebensbereiche und damit auch für alle anderen Nach- haltigkeitsziele fatale Folgen nach sich ziehen kann. So von Armut und Hunger. sein, dass sich globale Herausforderungen auch nur global genommen, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen

Kontinent zu machen.Um die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und der Agenda 2030 zu erreichen, müssen wir den Weg einer wirklich anspruchsvollen Transformation gehen, der wichtige Bereiche wie Energie, Kreislaufwirtschaft,

In Deutschland wollen wir mit der Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie und insbesondere mit Bildung, Forschung und Innovationen den Transforma- tionsprozess voranbringen. Jetzt geht es darum, die Weichen für die Dekade des Handelns richtig zu stellen. Der Wandel hin zu einem nach haltigen Deutschland kann nur gelingen, wenn wir ihn gemeinsam gehen.

Dr.˜Angela Merkel

Bundeskanzlerin

Vorwort

4 Vorwort ........................................................................ .............. 3 Zusammenfassung ........................................................................ ................................................................... 11 Einführung ........................................................................ ......... 24

Kapitel A. Dekade des Handelns

............................................. 27

I. Jetzt die Weichen richtig stellen ........................................................................

.................................................... 27

II. Handeln auf allen Ebenen ist erforderlich ........................................................................

............................... 30

1. Nachhaltigkeit auf internationaler Ebene ........................................................................

...................... 30

a) Hochrangiges Politisches Forum für Nachhaltige Entwicklung (HLPF) ............................. 31

b) SDG-Gipfel 2019 ........................................................................ ..................................................................... 32

c) Weltnachhaltigkeitsbericht ........................................................................

............................................... 32 d) Nachhaltigkeitsaußenpolitik, nachhaltige Handelspolitik, internationale Zusammenarbeit .................................... 32 e) Zusammenarbeit der Bundesregierung mit Entwicklungs- und .................................................................. 33

2. Nachhaltigkeit in der EU ........................................................................

.......................................................... 38

3. Nachhaltigkeit in Deutschland ........................................................................

............................................ 43

a) Maßnahmen aus Anlass der Corona-Pandemie ........................................................................

...... 43

b) Langfristigen Wandel erreichen ........................................................................

..................................... 48

aa) Transformationsbereiche ........................................................................

................................................. 48

(2) Energiewende und Klimaschutz ........................................................................

............................ 51 (3) Kreislaufwirtschaft ........................................................................ ....................................................... 54

(4) Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende ........................................................................

.......... 56 .. 58 (6) Schadstofffreie Umwelt ........................................................................ ............................................. 59 bb) Hebel ........................................................................ ................ 67

Kapitel B. Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie ........................................................................

..................... 69

I. Weiterentwicklungsbedarf ...................................................................................................................................... 69

II. Entwicklung und Stand der Strategie ........................................................................

........................................ 71 .................... 73

a) Schwerpunktthemen seit 2018 ........................................................................

........................................ 74 b) Weitere Sitzungselemente ........................................................................ .................................................. 84 5

DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE 2021

2. Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung .................................................................. 85

3. Rat für Nachhaltige Entwicklung ........................................................................

....................................... 87

5. Ressortkoordinatoren/-innen ........................................................................

.............................................. 90

IV. Nachhaltigkeitsgovernance ........................................................................

............................................................. 91

1. Prinzipien nachhaltiger Entwicklung ........................................................................

............................... 91

2. Nachhaltigkeitsindikatoren und Ziele ........................................................................

.............................. 93

3. Monitoring ........................................................................

..................................................................................... 106 ........... 106

a) Nachhaltigkeitsprüfung ........................................................................

...................................................... 106

b) Finanzen und Haushalt als Hebel für eine nachhaltige Entwicklung .................................. 107

c) Fortbildung ........................................................................ ....... 107

5. Kommunikation ........................................................................

.......................................................................... 108

V. Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit ........................................................................

.................................... 110 .................................................... 112

VII. Zusammenarbeit mit der kommunalen Ebene ........................................................................

..................... 116

VIII. Einbindung gesellschaft licher Akteure ........................................................................

..................................... 117

1. Mit der Deutschen Nachhaltigkeits strategie ab 2017 etablierte Gremien ............................... 117

a) Forum Nachhaltigkeit ........................................................................ .......................................................... 117

b) Dialoggruppe ...............................................................................................................................................

..... 118

c) Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 ........................................................................

.......... 118

2. Weitere wichtige gesellschaftliche Akteure ........................................................................

................... 119

3. Dialog zur Weiterentwicklung der Strategie ........................................................................

.................. 121

IX. Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ........................................................................

............................................ 124 .................................................................................... 128

Kapitel C. Der deutsche Beitrag zur Erreichung der SDGs ........................................................................

.. 131

I. Au˛au/Überblick ...............................................................................................................................................

.......... 131

II. Schwerpunkte, Maßnahmen, nationale Indikatoren und Ziele ............................................................ 133

1. Armut in allen ihren Formen und überall beenden ........................................................................

.. 133 der Bundesregierung ............................................................ 133

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 136

1.1.a/b Materielle Deprivation sowie erhebliche materielle Deprivation ................................ 136

6 ................................................................. 138 der Bundesregierung ............................................................ 138

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 143

2.1.a Stickstoffüberschuss der Landwirtschaft ........................................................................

......... 143

2.1.b Ökologischer Landbau ........................................................................

.............................................. 145

2.2 Unterstützung guter Regierungsführung bei der Erreichung

.......... 148 ................................................................ 150 der Bundesregierung ............................................................. 150

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 154

3.1.a/b Vorzeitige Sterblichkeit ........................................................................

........................................ 154

3.1.c/d Raucherquote von Jugendlichen und Erwachsenen

...................................................... 156

3.1.e/f Adipositasquote von Kindern und Jugendlichen; Erwachsenen

............................... 158

3.2.a Emissionen von Luftschadstoffen

....................... 162 10 -Exposition .................................................... 164 und -reaktion .................................................................... 166 169
der Bundesregierung ............................................................ 169

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 177

.................................................................. 177 .......................................... 179

4.2.a/b Ganztagsbetreuung für Kinder

......................... 181

............................................................................................................................ 184

der Bundesregierung ............................................................ 184

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 188

............................................................. 188

Dienst des Bundes

.................................................. 191 ....................... 193 entwicklungspolitische Zusammenarbeit ....... 195 7

DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE 2021

6. Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und

....................... 198 der Bundesregierung ............................................................ 198

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 201

................................. 201

6.1.b Nitrat im Grundwasser ........................................................................

............................................. 203

Energie für alle sichern

............................................................. 209 der Bundesregierung ............................................................. 209

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 213

7.2.a/b Anteil erneuerbarer Energien am Brutto-Endenergieverbrauch und Anteil

des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen am Bruttostromverbrauch ......... 216

8. Dauerhaftes, breitenwirksames und nach haltiges Wirtschaftswachstum,

..................... 220 der Bundesregierung ............................................................. 220

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 228

.................................... 228

8.2.a/b Staatsde°zit und strukturelles De°zit ........................................................................

........... 230

8.2.c Schuldenstand ........................................................................

............................................................... 233

8.4 Bruttoinlandsprodukt je Einwohner ........................................................................

..................... 238 ............................................ 240

8.6 Mitglieder des Textilbündnisses ........................................................................

.............................. 243 ..................... 246 der Bundesregierung ............................................................ 246 .......................... 251

9.1.b Breitbandausbau

.......................................................... 253 ... 256 der Bundesregierung ............................................................ 256

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 260

10.2 Gini-Koef°zient des Einkommens nach Sozialtransfers ................................................... 262

8 nachhaltig gestalten ................................................................... 265 der Bundesregierung ............................................................ 265

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 270

.. 270

11.1.b/c Freiraumverlust und Siedlungsdichte ........................................................................

........ 272

11.2.a/b Endenergieverbrauch im Güterverkehr und im Personenverkehr ...................... 276

Verkehrsmitteln

......................................................... 280

11.3 Überlastung durch Wohnkosten ........................................................................

........................... 282

11.4 Zahl der Objekte in der Deutschen Digitalen Bibliothek .................................................. 284

12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen ...................................................... 286

der Bundesregierung ............................................................. 286

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 292

12.1.a Marktanteil von Produkten mit staatlichen Umweltzeichen ...................................... 292

12.1.b Globale Umweltinanspruchnahme durch den Konsum privater Haushalte ....... 296

12.2 Umweltmanagement EMAS ........................................................................

................................... 298

12.3 a/b Nachhaltige Beschaffung ........................................................................

................................. 301

und seiner Auswirkungen ergreifen ........................................................................

................................... 305 der Bundesregierung ............................................................ 305

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen........................ 311

13.1.a Treibhausgasemissionen ........................................................................

....................................... 311

13.1.b Internationale Klima°nanzierung zur Reduktion von Treibhausgasen und

zur Anpassung an den Klimawandel ............... 314

14. Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung

erhalten und nachhaltig nutzen .......................................... 317 der Bundesregierung ............................................................ 317

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 321

14.1.a Stickstoffeintrag über die Zuüsse in Nord- und Ostsee .............................................. 321

....................... 326 der Bundesregierung ............................................................ 326

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 333

9

DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE 2021

............... 333

15.2 Eutrophierung der Ökosysteme ........................................................................

........................... 336 in internationalen Bodenschutz ................... 338

15.3.b Investitionen in internationalen Bodenschutz OE Beitrag zur Umsetzung der

VN-Wüstenkonvention

........................................ 340 rechenschaftspichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen au˛auen ............... 341 der Bundesregierung ............................................................. 341

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 347

16.1 Straftaten ........................................................................

......................................................................... 347

16.2 Anzahl der in betroffenen Weltregionen durchgeführten Projekte zur

Sicherung, Registrierung

durch Deutschland 349

16.3 Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perception Index, CPI)

Entwicklungszusammenarbeit

.............................. 351

Entwicklung mit neuem Leben füllen

.............................. 354 der Bundesregierung ............................................................ 354

b) Relevante nationale Nachhaltigkeitsindikatoren und -ziele/Maßnahmen ...................... 358

sowie aus LDCs pro Jahr ............................................ 360 Kapitel D. Ausblick ........................................................................ ................................................................... 366 Übersicht: Inhalt und Steuerung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

(Nachhaltigkeits managementsystem) ........................................................................

.................................................... 367

Abkürzungsverzeichnis

......... 379

Impressum

.................................... 387 11

Zusammenfassung

DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE 2021

I. Dekade des Handelns

Agenda 2030

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurde am

25. September 2015 von den Staats- und Regierungschefs

der 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (VN) in New York verabschiedet. Die Agenda 2030 mit ihren

17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable

Development Goals, SDGs)

ist Grundlage der Nachhaltig keitspolitik der Bundesregierung. Im September 2019 ha ben die Staats- und Regierungschefs auf dem SDG-Gipfel in New York festgestellt, dass die SDGs im Jahr 2030 nicht erreicht werden, wenn sich aktuelle Trends fortsetzen. Klimawandel, Artensterben und steigender Ressourcenver- brauch stoßen ebenso offensichtlich an planetare Grenzen wie Gerechtigkeitsfragen zwischen Generationen und Re Daher haben die Vereinten Nationen beim SDG-Gipfel das kommende Jahrzehnt als eine

Aktionsdekade

ausge- rufen, die -Decade of Action and Delivery for Sustainable Developmentfi (Dekade für die Umsetzung der Agenda

2030).

Nur wenn die Staatengemeinschaft sowie jeder einzelne Staat die Geschwindigkeit und das Ambitionsniveau der

SDGs noch erreicht werden.

Der Auftrag ist klar: Wir müssen jetzt die Weichen für ein Jahrzehnt der Nachhaltigkeit stellen!

Corona

Noch deutlicher als die Finanzkrise 2008 hat die Corona- chen sind. Die Corona-Pandemie hat innerhalb kürzester Zeit das Le ben der Menschen in Deutschland und in der Welt massiv jeden Einzelnen, die bis dahin undenkbar waren. Politische Maßnahmen in Reaktion auf die Corona-Krise Ebene an der Agenda 2030 und ihren globalen Nachhal- tigkeitszielen ausgerichtet werden und insbesondere den Grundsatz der Agenda 2030 "leave no one behind" (-niemanden zurücklassenfi) als Handlungsmaxime ver- stehen. Die weiterentwickelte Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) umfasst deshalb auch die Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung auf die Pandemie reagiert hat und mit denen gleichzeitig die Voraussetzungen für eine nachhalti- werden.

Jetzt die Weichen richtig stellen

für die Dekade des Handelns 12

Zusammenfassung

II. Jetzt die Weichen für Nach-

haltigkeit stellen OE auf allen

Ebenen

1. International

Gut fünf Jahre nach Verabschiedung der Agenda 2030, nach Ende des ersten Zyklus des Hochrangigen Politischen Fo rums für Nachhaltige Entwicklung bei den Vereinten Natio nen (High-level Political Forum on Sustainable Development, HLPF) sowie mit Blick auf die Ergebnisse des ersten Weltnach haltigkeitsberichts (Global Sustainable Development Report, GSDR) ist eine besorgniserregende Bilanz zu ziehen: Auch un die globalen Herausforderungen für Wirtschafts-, Sozial- und

Das bisherige Han

deln reicht bei weitem nicht aus, um einen nachhaltigen

Entwicklungspfad einzuschlagen.

Die Bundesregierung bekennt sich zum multilateralen Han umzusetzen. Dies umfasst in unterschiedlichen Themenfeldern men als auch andere Formen der internationalen Zusammen strategische Allianzen und themenspezi?sche Partnerschaften.

Hochrangiges Politisches Forum (HLPF)

Das Hochrangige Politische Forum für Nachhaltige Entwicklung (HLPF) dient seit 2016 als zentrales Forum für den Austausch und die Diskussion über die globalen Fortschritte bei der Umset- zung der Agenda 2030. Kernelement des HLPF sind die freiwilli- gen Berichte der Staaten über ihre Maßnahmen zur Umsetzung der Agenda 2030 (Voluntary National Reviews, VNRs). Deutschland setzt sich für eine transparente Berichterstattung zur Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nach haltige Entwicklung ein. Im Juli 2016 hat Deutschland als eines eines VNR berichtet. Für Juli 2021 hat Deutschland gegenüber den VN die Vorstellung eines zweiten VNR beim HLPF ange kündigt. Der Bericht wird auf der hier vorliegenden Weiterent- wicklung der DNS au˜auen und die nationalen Umsetzungs- anstrengungen und -planungen darlegen.

Aufgabe für die Außenpolitik

Außenpolitik maßgeblich bei.

Im Einklang mit den Leitlinien "Krisen verhindern, Kon sich Frieden, Sicherheit und Entwicklung gegenseitig be dingen, Richtschnur deutscher Außenpolitik. Deshalb setzt die deutsche Außenpolitik auf dauerhafte Kon?ikt- globale Nachhaltigkeitsaspekte unter anderem in bila teralen Initiativen und Projekten zu Frieden und Stabi- setzung der SDGs menschenrechtsbasiert sind, sich also in die grundlegenden bestehenden menschenrechtlichen Verp?ichtungen einfügen. Denn die Verwirklichung der Menschenrechte für alle ist zentrales Element für nach haltige Entwicklung weltweit. Internationale Organisationen und der Multilateralismus als Herangehensweise (vgl. "Allianz für den Multilateralismus") sowie der enge Austausch mit Partnern einer gemeinsamen Werte- und Interessengemeinschaft spielen eine wichtige Rolle, um global Fortschritte für Nachhaltigkeit zu erreichen. Die deutsche Außenpolitik hat Nachhaltigkeit auf multilate hat Deutschland mit dem Einsatz für das Thema "Klima und und Staaten aufgrund des Klimawandels adressiert und eine Resolution zu sexueller Gewalt in Kon?ikten eingebracht kere Beteiligung von Frauen ist ebenfalls Teil eines umfas senden Sicherheitsbegriffes. Zukünftig sollen auch junge prozesse eingebunden werden. So wurde unter deutschem VN-SR-Vorsitz mit der Resolution 2535 die Agenda "Jugend,

Friedensaktivistinnen und -aktivisten betont.

Aufgabe für die Entwicklungszusammenarbeit

Die Agenda 2030 mit den 17 SDGs und die vorangestellten handlungsleitenden Prinzipien Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft (englisch: People, Planet, Prospe rity, Peace, Partnership - "5 Ps") bilden die

Richtschnur für

die Entwicklungszusammenarbeit der Bundesregierung. leistungen auf 21,6 Milliarden Euro. Das entsprach 0,61 % des deutschen Bruttonationaleinkommens. Die Corona-Pandemie stellt jedoch in vielen Bereichen er- reichte Fortschritte bei den Zielen für nachhaltige Entwick- 13

Zusammenfassung

DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE 2021

lung in Frage. Im Jahr 2021 wird die Bundesregierung daher Pandemie weiterhin gezielt und umfassend unterstützen. Ziel der verschiedenen Programme ist es, eine nachhaltig ausgerichtete wirtschaftliche Erholung ("Recover Better")

Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie

Deutschland beteiligt sich auf multilateraler Ebene ge meinsam mit weiteren internationalen Partnern maß- geblich an der globalen Plattform zur Entwicklung und globalen Verteilung von Impfstoffen, Therapeutika und Diagnostika zu COVID-19 (sog. -ACT-Acceleratorfi); die zurück. In diesem Rahmen werden u. a. die deutschen ten wie der Globalen Impfallianz Gavi und dem Globalen laria gezielt aufgestockt. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammen arbeit und Entwicklung (BMZ) hat bereits im April 2020 ein umfassendes -Corona-Sofortprogrammfi auf den Weg gebracht und zur kurzfristigen Krisenreaktion mehr als eine Milliarde Euro aus dem laufenden Haushalt um gesteuert. Darüber hinaus wurden im zweiten Nachtrag

1,55 Milliarden Euro bereitgestellt. Die Mittel werden zur

lieferungen eingesetzt. Die Bundesregierung unterstützt anteil durch Programme zur sozialen Sicherung und Bargeldtransfers bei der Abfederung der wirtschaftlichen

Folgen der Pandemie.

Über die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesumweltministeriums (BMU) hat die Bundesregie rung zudem im Juli 2020 ein Maßnahmenpaket (Corona- bei der Abfederung der unmittelbaren Effekte der Corona- Pandemie unterstützen. Zum anderen zielt es darauf ab, den wirtschaftlichen Neustart und die soziale Stabilisierung fen, u. a. durch Soforthilfemaßnahmen für Naturschutzge- Umfelds durch Entwicklungen wie Klimawandel, Digitali- unverzichtbarer denn je. Mit der konsequenten Umsetzung der Agenda 2030 kann die EU einen wichtigen Beitrag zur ten. Europa soll international für eine Ordnung des Rechtsquotesdbs_dbs25.pdfusesText_31
[PDF] bau Center PROMOTIONS SUR PORTES - Glaesener-Betz

[PDF] Bau und Betrieb von Spas und Wellnessanlagen

[PDF] Bau- start

[PDF] Bau- und Immobilienrecht

[PDF] Bau- und Metallmaler/in

[PDF] Bau- und Projektmanagement

[PDF] Bau- und Zonenreglement

[PDF] Bau-Anleitung für unseren Bauplan Kaffeebank

[PDF] bauanleitung - Insider Modellbau

[PDF] Bauanleitung - Luftschiff AG

[PDF] bauanleitung - RCGroups.com

[PDF] Bauanleitung der Piper

[PDF] Bauanleitung einer Hinterkamerafernbedienung für die Panasonic

[PDF] Bauanleitung Inkubatorbau

[PDF] Bauanleitung Kantholz-Hochbeet Bauanleitung Pfosten