[PDF] Handbuch - Visuelle Straßenzustandsbewertung im ländlichen Raum





Previous PDF Next PDF



Bau Erha kommu St uliche altung unaler raßen

15 oct. 2013 Das Handbuch Bauliche Erhaltung kommunaler Straßen ist aus der ... Seit 2005 ist Dr. Weninger-Vycudil Geschäftsführer der Fa. PMS-.



Handbuch - Visuelle Straßenzustandsbewertung im ländlichen Raum

14 déc. 2018 2 PMS-LÄNDLICHES STRASSENNETZ = OPTIMIERTE STRASSENERHALTUNG IM LÄNDLICHEN RAUM . ... Handbuch - Bauliche Erhaltung kommunaler Straßen.



Prüfbericht Erhaltungsmanagement an steirischen Landesstraßen

4 févr. 2020 Vgl. Weninger-Vycudil A.: Handbuch Bauliche Erhaltung kommunaler Straßen



Systematische Erhaltungsplanung von Gemeindestraßennetzen

25 août 2020 Die Situation der kommunalen Straßen in Rheinland-Pfalz ist dabei ... Die bauliche Erhaltung umfasst alle Maßnahmen der bauli-.



Ansätze für ein Erhaltungsmanagement kommunaler Straßen unter

4 avr. 2019 Straße in das PMS lässt sich die Nutzungsdauer einer Straße besser ... Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen - Asphaltbauweisen werden nach.



Leitfaden

Aufgrund fehlender Haushaltsmittel werden kommunale Straßen oft nur ÖPP-Projekt L192 Grundhafte Erneuerung und bauliche Erhaltung.



KOMKIS Analyse Nr. 6

30 avr. 2009 KOMKIS Analyse



Handbuch - Bauliche Erhaltung kommunaler Straßen

Bauliche. Erhaltung kommunaler. Straßen. Dr. A. Weninger-Vycudil. Univ.Prof. PMS-. Consult Ingenieurbüro für Verkehrswesen und Infrastrukturplanung.



Erhaltungsmanagement an Straßen in Bayern Zweite aktualisierte

pro Jahr in die Erhaltung des Straßen- netzes investiert. tungsplanung aus kommunaler Sicht. ... ten Verfahren (PMS VEP



Kommunaler Straßenbau und -unterhalt

5.2.3 Anhaltswerte für Herstellungskosten von kommunalen Straßen ist es sinnvoll und zweckmäßig die knapp bemessenen Geldmittel für die bauliche Er-.

Handbuch

Visuelle Straßenzustandsbewertung

Version 1.0 | Dezember 2018

Inhaltsverzeichnis 2

Projektteam:

Robert Gass

Verena Husjak

Dipl. Ing. Wolfgang Burtscher

Bildnachweis:

Land Vorarlberg:

Dipl. Ing. Wolfgang Burtscher, Robert Gass

Kontakt:

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Standortadresse: Josef-Huter-Straße 35, 6900 Bregenz

T +43 5574 511 25172

landwirtschaft@vorarlberg.at www.vorarlberg.at/landwirtschaft

Version 1.0

Dezember 2018

Inhaltsverzeichnis 3

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS .................................................................................................................................. 3

1 KURZFASSUNG ....................................................................................................................................... 4

2 PMS-LÄNDLICHES STRASSENNETZ = OPTIMIERTE STRASSENERHALTUNG IM LÄNDLICHEN RAUM ......... 5

3 LÄNDLICHER RAUM - LÄNDLICHES STRASSENNETZ ................................................................................ 6

4 PMS-PILOTVERSUCH LÄNDLICHES STRASSENNETZ 2016-2018 ................................................................ 8

5 VISUELLE ZUSTANDSBEWERTUNG STRASSENOBERBAU ......................................................................... 9

5.1 Bewertungskatalog .................................................................................................................. 9

5.2 Praxisbeispiele Strassenzustandsbewertung.......................................................................... 12

6 MASSNAHMENKLASSEN - ERHALTUNGSKLASSEN ................................................................................ 21

6.1 Massnahmenkatalog ............................................................................................................. 22

6.2 Einheitspreise ........................................................................................................................ 24

6.3 Praxisbeispiele - Massnahmenkatalog .................................................................................. 25

6.3.1 Maßnahmenklasse K7 - Neubau .................................................................................................. 26

6.3.3 Maßnahmenklasse K5 - teilweise Tiefeinbau .............................................................................. 28

6.3.5 Maßnahmenklasse K3 - Profilieren AC ......................................................................................... 30

6.3.7 Maßnahmenklasse K1 - laufende Instandhaltung ....................................................................... 32

6.3.8 Maßnahmenklasse K0 - keine Maßnahmen ................................................................................ 33

7 BEREITSTELLUNG VON GEODATEN ....................................................................................................... 34

8 REGIONALE KOOPERATIONEN FÖRDERN .............................................................................................. 39

9 AUSBLICK ............................................................................................................................................. 40

10 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS .............................................................................................. 41

Kurzfassung 4

1 KURZFASSUNG

zur Verfügung.

Lebensadern in den

Vorarlberger Talschaf-

4.000 km Güter- und Forstwege die Vorarlberger Talschaften. Etwa 1.000 km davon liegen im Dauersiedlungsraum der Berggebiete. Die Anforderungen an wachsen mit den wirtschaftlichen und sozialen Ent-

Werterhalt und Ver-

kehrssicherheit Wir haben in Vorarlberg einen hohen Ausbaugrad erreicht. Künftig stehen der cherheit im Vordergrund. Geodaten Für eine vorausschauende Planung von Straßenerhaltungsmaßnahmen in den Vorarlberger Talschaften sind umfangreiche Geodaten notwendig. Diese wer- den im Rahmen des laufenden Projektes "PMS 1 ben und zur Verfügung gestellt.

Regionale Kooperati-

Straßennetz geschaffen werden.

Das Wissen vor Ort wird so genutzt. Die Kompetenz in den Talschaften ge- bündeln ihre Ressourcen und sorgen für eine vorausschauende Planung und hohe Akzeptanz.

Kostenvorteile erzie-

zu halten, jene auf den "schlechten

Straßenabschnitten" mit vertretbaren und

kalkulierbaren Kosten zu verbessern. Regionale Kooperationen lassen dabei Kostenvorteile bei den Baukosten und beim Verwaltungsaufwand erwarten. 1

Pavement Management System (PMS)

2 PMS-LÄNDLICHES STRASSENNETZ = OPTIMIERTE

STRASSENERHALTUNG IM LÄNDLICHEN RAUM

zur Verfügung. Was ist ein PMS? PMS steht für "Pavement Management System" oder "Systematische Erhal- tung des Straßenoberbaus".

PMS steht auch

für eine objektive und nachvoll- ziehbare Planung von

Investitionsentscheidungen auf der Grundlage von

Geodaten.

Dieses computerunterstützte Straßenerhaltungssystem liefert folgende Da- Daten zur Beurteilung des Straßen-IST-Zustandes Prognosedaten zur künftigen Zustands- und Kostenentwicklung Daten für eine nachvollziehbare Priorisierung von Maßnahmen im

Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel.

Die notwendigen

Geodaten werden vom Land in Zusammenarbeit mit den

Gemeinden erhoben.

Geodaten als Entschei-

dungsgrundlage für

Investi-

tionsentscheidungen auf Netzebene Die erhobenen Geodaten werden aufbereitet, in die GIP 2

übernommen und

den Gemeinden zur Verfügung gestellt. Diese Zustands- und Prognosedaten sind eine wichtige Entscheidungsgrund- lage für die generelle Erhaltungsplanung und für die Optimierung des Mitte- leinsatzes auf Netzebene. Die Entwicklung des Straßenzustandes und der zu budgetierende Kostenau f- Land, Gemeinden und Genossenschaften erhalten ein Instrument für die Planung, Umsetzung und Finanzierung von notwendigen Investitionen in das l 2

Graphenintegrationsplattform (GIP)

3 LÄNDLICHER RAUM - LÄNDLICHES STRASSENNETZ

der Lebensadern im

Hinsicht weiter. Die Anforderungen an das

l

Diese Straßen stehen in zunehmendem Ausmaß

kehr und dem Tourismus zur Verfügung. Sie erfüllen vielfach die Funktion von

Gemeindestraßen.

Abseits der Ballungsgebiete im Rheintal und Walgau sind die Straßen im l chen Raum nach wie vor zu einem großen Anteil genossenschaftlich organisiert, insbesondere im Dauersiedlungsraum der Berggebiete, auf Alp- und Forstwe- gen. Die über Jahrzehnte entstandenen Genossenschaften werden sich neben den

Sicherung des

l

Den Fokus auf Ver-

kehrssicherheit,

Werterhalt, Rechtssi-

auf dem Werterhalt und auf der Instandsetzung bestehender Straßen, onen, rung, Organisation der Straßenerhalter) und auf der Weiterentwicklung der Verkehrssicherheit.

Vorarlberger Straßen-

netz im Überblick

241 km

1.972 km

3.586 km

838 km

1.990 km

Abbildung 1: Diagramm Vorarlberger Straßennetz (Datenauswertung GIP, Stand Mai 2018) Abbildung 2: Grafik Vorarlberger Straßennetz (Datenauswertung GIP, Stand Mai 2018)

4 PMS-PILOTVERSUCH LÄNDLICHES STRASSENNETZ

2016-2018

13 Pilotgemeinden Im Rahmen des Pilotversuches wurden in 13 Pilotgemeinden alle asphal-

tierten Straßen im Anschluss an das Landesstraßennetzes erfasst und ausgewertet, soweit es sich bei den Straßenabschnitten um solche im zufahrten, oder Straßenabschnitte handelt, die durch die Gemeinden erhalten werden. Nicht erhoben wurden private Zufahrten und Schot- terwege (Wirtschaftswege, Alpwege, Forstwege, ...). GIP Die digitalen Straßenachsen werden konsequent aus der GIP 3

übernom-

men, Änderungen und fehlende Daten in der GIP aktualisiert. Straßendatenbank Die Daten zur visuellen Zustandsbewertung, zum Schichtaufbau, zum beitet.

Bewertungskatalog Stra-

ßenzustand Gemeinsam mit den Kollegen im Bundesland Tirol und dem Büro PMS

Consult

4 wurden aufbauend auf dem Stand der Technik spezielle Krite- rien für die rein visuelle

Raum e

rarbeitet, getestet und für die künftige Bearbeitung abschließend dokumentiert.

Visuelle Zustandsbewer-

tung In den 13 Pilotgemeinden wurde eine visuelle Straßenzustandsbewertung durchgeführt. Vor Ort hat ein Erhebungsteam homogene Straßenab- schnitte anhand des Bewertungskataloges visuell beurteilt und in der

Straßendatenbank erfasst.

PMS-Systemaufbau Alle Schritte zur Installierung eines "PMS 5 den gemeinsam mit dem Bundesland Tirol und externen Partner entwi- ckelt und optimiert. Für die Pilotgemeinden wurde testweise eine PMS- Analyse durchgeführt. Verschiedene Szenarien für die Prognose der künf- tigen Zustands- und Kostenentwicklung wurden getestet und dokumen- tiert. Der Pilotversuch wurde 2018 abgeschlossen und die Ergebnisse den tiert. 3

Graphenintegrationsplattform (GIP)

4 PMS Consult, Ingenieurbüro für Verkehrswesen und Infrastrukturplanung GmbH, Wien 5

Pavement Management System (PMS)

Visuelle Zustandsbewertung Strassenoberbau 9

5 VISUELLE ZUSTANDSBEWERTUNG STRASSEN-

OBERBAU

Der Zustand einer Straße kann über

e-

Straßennetz steht die Fahrbahn im Vordergrund. Deshalb wurden die Elemente Gehsteig, Randeinfassung

und Radweg vorerst nicht weiter berücksichtigt.

Der Zustand einer Straße ist im Sinne

eines PMS 6 der zu einem bestimmten Zeitpunkt festgestellte Grad der chen haben und in einer Vielzahl von Erscheinungsbildern auftreten. bewerten. Dafür braucht es nach-

Straßennetz, der auf bekannte Schadensmerkmale aufbaut, reproduzierbare Ergebnisse liefert und im We-

Beurteilung erlaubt.

Der Straßenzustand

wird in wertungskataloges vor Ort bewertet (2016-2019). Die Bewertung des Straßenzustandes (Fahrbahnoberbau)

Straßenabschnitte wird das Schadensbild anhand des Bewertungskataloges visuell beurteilt. Die "bewerte-

ten" Zustandsklassen für die fünf Schadensmerkmale werden für die stationierten homogenen Abschnitte

inquotesdbs_dbs25.pdfusesText_31
[PDF] Baulicher Brandschutz

[PDF] Baulichkeiten in Kleingärten - Bezirksverband der Kleingärtner

[PDF] Baulichkeiten in Kleingartenanlagen

[PDF] bauma 2007: Alle Termine im Überblick

[PDF] Bauma 2007: Alles super!

[PDF] Baumann AG - APAG Elektronik AG

[PDF] Baumann, l`archevêque de la cuisine - France

[PDF] BAUMARTEN-NAMEN

[PDF] Baumaschinen-Sitze

[PDF] Bäume

[PDF] Baume actif 30 mL

[PDF] baume baume - Anciens Et Réunions

[PDF] Baume du Pérou - De L'Automobile Et Des Véhicules

[PDF] Bäume im Nachbarschaftsrecht

[PDF] Baume Levres Nourricier Miel Nourricier Corps Il etait une fois - Cartes De Crédit