[PDF] WEGE ZU EINEM GESELLSCHAFTSVERTRAG FüR EINE





Previous PDF Next PDF



Der Gesellschaftsvertrag: Ein Analyseinstrument nicht nur für Länder

Der Gesellschaftsvertrag ist ein Schlüsselbegriff in der sozial- wissenschaftlichen Literatur der auf die Die Bedeutung von Gesellschaftsverträgen.



Muster-Gesellschaftsvertrag (GmbH)

19 mars 2019 Gesellschaftsvertrages kann der Mustervertrag nicht ersetzen. Wegen der grundsätzlichen. Bedeutung eines Gesellschaftsvertrages wird ...



Die Wirksamkeit des Gesellschaftsvertrags

Die Bedeutung des Gesellschaftsvertrags ist aber nicht auf dieses. Innenverhältnis zwischen den Gesellschaftern beschränkt. • Durch den Gesellschaftsvertrag 



Der Souverän als Träger der Persona. Zur Konstruktion des

Zur Konstruktion des Gesellschaftsvertrags in Thomas Hobbes'



WEGE ZU EINEM GESELLSCHAFTSVERTRAG FüR EINE

16 janv. 2018 Diese Konflikte sind Ausdruck eines gestiege- nen Bewusstseins hinsichtlich der Bedeutung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. Das zeigt sich ...



Klassische Theorien des Gesellschaftsvertrags ? ? ?

9 janv. 2013 Gesellschaftsvertrag. I. Die Gesellschaftsvertragslehre von Thomas Hobbes. * 1588 - † 1679. Hauptwerke: "De Cive - Über den Bürger" 1642.





1. Einleitung

17 févr. 2020 Die Bedeutung des Gesellschaftsvertrages ... Der Gesellschaftsvertrag bzw bei der Einpersonen-GmbH die Erklärung über die.



Factsheet Nr. 1 / 2011 - Ein Gesellschaftsvertrag für die Transformation

Bei der Transformation zur Nachhaltigkeit kommt dem Klima- schutz eine besondere Bedeutung zu denn ohne eine Begren- zung des anthropogenen Klimawandels 



MF1 3

Policy Brief

für den BMUB Agrarkongress 2018 "Gemeinsam Zukunft wachsen lassen: Ein Gesellschaftsvertrag für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucher" am 16.01.2018 im dbb Forum Berlin Jes Weigelt, Melf-Hinrich Ehlers, Alexander Müller

TMG Research gGmbH

45

Es ist unbestritten: Die Landwirtschaft steht vor

gewaltigen Herausforderungen - weltweit und auch und knapper werdende Ressourcen wie Land und Seit einigen Jahren steht die Landwirtschaft im Fokus heftiger Debatten. Es geht vor allem um artgerechte

Tierhaltung, "gesunde" und "ungesunde" Lebensmit-

tel und den Einfluss der Landwirtschaft auf die Um welt. Diese Konflikte sind Ausdruck eines gestiege nen Bewusstseins hinsichtlich der Bedeutung einer an der wachsenden Nachfrage nach Lebensmitteln Es wird deutlich: Wir müssen zusammen mit allen

Landwirtschaft suchen und gemeinsam einen trag-

Bereits jetzt gibt es Anzeichen dafür, dass sich die un terschiedlichen Interessengruppen aufeinander zu bewegen. So erkennt die Deutsche Landwirtschafts- Das zeigt: Die Zeit ist reif für eine breite gesellschaft- schaft, und diese Gelegenheit sollte genutzt werden.

Beteiligten gleichberechtigt miteinander austau

meinsam einen neuen Gesellschaftsvertrag für eine

Reformen dienen.

3 67
"Wir sollten ehrlich sein: Die Landwirtschaft in Deutschland befindet sich in einer tiefen Krise. In se gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern und in

Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks im

Januar 2017 den Agrarkongress "Landwirtschaft mit

nen und Experten aus Landwirtschaft, Umwelt- und

Naturschutz, Lebensmittelwirtschaft und der Nach

haltigkeitbewegung teilnahmen. Mehr als 1.400 Bür- gerinnen und Bürger beteiligten sich am folgenden

Raums, Verbraucherschutz und vieles mehr. Das wa

ren erste Schritte zu einem "Gesellschaftsvertrag für Sein Grundgedanke ist, dass die Grundlagen zu einer zukünftigen Landwirtschaft von den unterschied lichen Akteuren gemeinsam in einem Prozess des Dialogs, Verstehens und Interessensausgleichs erar- beitet werden müssen. So kann die notwendige ge

Landwirtschaft garantiert werden. Er stellt damit

Rahmen für Investitionen in der Landwirtschaft dar. weist weit über Deutschland hinaus. Die im Septem ber 2015 verabschiedeten globalen Nachhaltigkeits Auch um das Klima zu schützen, brauchen wir eine

Umorientierung der Landwirtschaft: So wurde auf

dem Klimagipfel im November 2017 in Bonn die ver- und Klimawandel beschlossen. Ohne eine zukunfts gen zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit nicht zu erreichen. Wie das gelingen kann, kann die Agrar- branche nur im Dialog mit allen Akteuren heraus- finden. 4 67

Landwirtschaft steht weltweit vor immensen Heraus

forderungen: 1 die Nachfrage nach Lebensmitteln, die Bedeutung biologischer Rohstoffe in der industriellen Produkti on nimmt weltweit zu, die globalen Lieferketten ver-

Auswirkungen des Klimawandels anpassen. Gleich

der Produktion von Lebensmitteln nicht nachhaltig ist. Weltweit ist die Landwirtschaft verantwortlich für knapp ein Drittel der Emissionen von Treibhaus des weltweit genutzten Süßwassers und die Degrada tion global bedeutender Ökosysteme. 2 Deutschland hat alle diese Vereinbarungen maßgeb lich mitgestaltet. Sie müssen jetzt in Europa und in Deutschland umgesetzt werden. Darüber hinaus zei gen auch Berichte wie der

Global Nutrition Report

zur

Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Natio

die globalen Ziele nicht erreicht werden.

Im Jahr 2020 wird die Gemeinsame Agrarpolitik der

agieren. Dabei ist mittelfristig von einem sinkenden

Agrarbudget auszugehen. Die EU-Kommission spricht

der Zukunft" 3 deshalb von einem "neuen Kontext" 4 für die GAP. Auch die Konsultationen der Kommission zur

Modernisierung und Vereinfachung der GAP aus dem

Jahr 2017 zeigt "einen breiten Konsens darüber, dass die aktuellen Herausforderungen mit den derzeitigen Instrumenten der GAP nur bis zu einem gewissen Grad

Herausforderungen in den Bereichen Umwelt und Kli

ma, in denen die GAP nach Auffassung einer Mehrheit ten sollte". 5

Damit stellt die Kommission erste Rahmen

bedingungen vor, an denen der Erfolg der Reformen gemessen werden kann und stellt klar: Die Aufgabe der Lebensmittelversorgung der 500 Millionen EU-Bürger.

Auswirkungen der Landwirtschaft, wie die Belas

tung des Grundwassers mit Nitraten oder den Verlust Landwirtschaft kritisch hinterfragt. Auch in der Ent- rarpolitik für ihre negativen Auswirkungen auf den globalen Süden kritisiert. Viele sehen einen Zusam menhang von Fluchtursachen und der schlechten und Entwicklungsorganisationen 6 , aber auch zuneh mend Landwirte und Landwirtinnen 7 , fordern des halb, die Reform der GAP 2020 dafür zu nutzen, neue 5 89

Landwirtinnen und Landwirte pflegen Kulturland

erholung kaum denkbar. Auch für die Landbewohner

Regionen bei, auch wenn die gesamtwirtschaftliche

Bedeutung der Landwirtschaft in hochindustriali

sierten Regionen nur noch gering ist. Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind so niedrig, dass die Existenz vieler Betriebe ge kann wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Betriebe le Vermarktungsformen bei der Existenzsicherung einnehmen? Welche Chancen bieten andere Einkom die Pflege der Kulturlandschaft oder der Vertragsna menbedingungen hierfür geschaffen werden? schaft bestehen insbesondere in folgenden Bereichen:

In Deutschland werden 8 % der Treibhausgasemis

sionen der Landwirtschaft zugeschrieben, wovon

35% auf Lachgasemissionen in Folge von Stick-

stoffdüngung, 35% auf die Haltung von Wieder- ger und 8% auf den Kraftstoffeinsatz entfallen. 8

Im Ackerbau entstehen Emissionen maßgeblich

Klimaschutzplan schreibt eine Reduktion der land

wirtschaftlichen Treibhausgasemissionen um 20% bis 2030, eine Reduktion des Stickstoffbilanzüber- schusses auf 70 kg Stickstoff je Hektar bis 2030 und eine Reduktion der Ammoniakemissionen im

Durch naturnahe Waldbewirtschaftung, Moor- und

Grünlanderhaltung kann die Landwirtschaft auch

Klimagassenken bereitstellen.

ler Pflanzen- und Tierarten und zwei Drittel aller Nahrungsenergie über nur drei Pflanzenarten bereit- gestellt werden. Bis zum Jahr 2020 hat Deutschland sich der Umsetzung der Aichi-Ziele für die Erhal die Landwirtschaft bedeutet dies: Sie muss die bio 9 6 89

Insbesondere in den Regionen Deutschlands mit in

tensiver Tierhaltung oder Gemüsebau auf leichten 10

Bei der

che Probleme entstehen durch Pflanzenschutz- und

Vermeidung von Erosion.

verbrauch bis 2030 auf unter 30 Hektar pro Tag zu verringern 11 und bis 2050 zu stoppen. 12

Durch den

muss der Boden besser vor Degradierung geschützt flutungen. Der landwirtschaftliche Bodenschutz ist Lebensmitteln ab und wünschen sich rückstandsfreie Lebensmittel. Es wird eine am Tierwohl orientierte Tierhaltung gefordert und es entsteht eine Vielzahl von gesellschaftlichen Initiativen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Verbraucherin nen und Verbraucher legen darüber hinaus immer wirtschaft einher, gleichzeitig bieten diese aber auch neue Entwicklungspotentiale für den Agrarsektor. meiden.

Nach Berechnungen der Beratungsfirma KPMG be

lief sich der Verbrauch von Naturkapital durch den liarden US Dollar. 13

Die Initiative "The Economics of

Ecosystems and Biodiversity - Food and Agriculture" (TEEBAgriFood) 14 beziffert die gesellschaftlichen

Kosten der Rindfleischproduktion weltweit mit 1,5

Billion US Dollar.

15 onale Landwirtschaft aber muss diese Umweltkosten schen Wirkungen maximieren. Ein Beispiel ist die

Gestaltung von Kulturlandschaften durch die Land

wirtschaft. 16 daher auch aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive dringend erforderlich. 7 1011

Im Rahmen des Agrarkongresses "Landwirtschaft

des BMUB am

17. Januar 2017 wurde ein Gesellschaftsvertrag für

Er fußt auf der Idee, dass es im gesellschaftlichen In Zukunft die Landwirtinnen und Landwirte unterstüt- zen, die qualitativ hochwertige Lebensmittel herstel len und zugleich Gemeinwohlleistungen erbringen, die vom Markt nicht honoriert werden. Dies sind Klimaschutz oder der Erhalt von Kulturlandschaften.

Der Prozess zur Entwicklung des Gesellschaftsver-

genannten Multi-Akteursdialogen aufbauen. Multi- Akteursdialoge sind Prozesse, in denen die Beteiligten aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft ihre legitimen Interessen vorbringen und diskutieren. Dies umfasst beispielsweise neben der Landwirtschaft und

Durch einen Dialog zwischen diesen Akteuren soll

Landwirtschaft erzielt und die Unterstützung der

Umsetzung von vereinbarten Maßnahmen erreicht

werden. Multi-Akteursprozesse gelten als "weiche" gesellschaftliche Steuerungsprozesse. Für den Erfolg

dieser Prozesse sind folgende Prinzipien maßgeblich:- Anerkennung der legitimen Interessen aller Beteiligten, die transparent und nachvollziehbar dargelegt werden.

- Die unterschiedlichen Akteure müssen gleicher- zunehmen. Hierfür ist die aktive Gestaltung von Rah menbedingungen erforderlich. - Der Gesellschaftsvertrag legt die langfristige Aus richtung der Agrarpolitik fest. So wird Transparenz insbesondere für die Planbarkeit von Produktions entscheidungen und Investitionen in der Landwirt- schaft wichtig. werden. So soll der Gesellschaftsvertrag auch begrün honoriert wird. - Der Wert von Lebensmitteln und die Bedeutung der

Landwirtschaft zur Erreichung der Klima- und Um

zess verdeutlicht werden. So soll auch zum Bewusst- sein für faire Erzeugerpreise beigetragen werden. - Entscheidungen über relevante und finanziell be sellschaftliche Debatte geholt werden. 8 1011
und der Agrarpolitik werden durch einen gesell müssen die gesetzlichen Regeln besser als bisher eingehalten und - wo erforderlich - weiterent- wickelt werden.

Viele Herausforderungen bei der Umgestaltung der

Landwirtschaft sind so komplex, dass sich keine

zu nennen: Auch wenn die Landwirtschaft unter de Quelle von Treibhausgasen. Die Reduktion von

Treibhausgasen in der Landwirtschaft muss auch

unter der Berücksichtigung wirtschaftlicher Ziele Hintergrund zu einer verbesserten Informationslage führen. Darüber hinaus würden zukünftige Refor- men der Agrarpolitik und Änderungsprozesse in nerhalb der Landwirtschaft von einer Unterstützung durch eine breite gesellschaftliche Basis profitieren.

Weiche Steuerungsinstrumente - wie die Erarbei

nismen eingesetzt werden, damit alle beteiligten

Akteure mitgenommen werden und miteinander

gelernt werden kann. Diese Vorzüge eines solchen men, wenn der ordnungsrechtliche Rahmen effektiv durchgesetzt wird. Auch wenn es ein Allgemein platz ist: Es muss Klarheit darüber bestehen, dass der Gesellschaftsvertrag den ordnungsrechtlichen

Rahmen langfristig beeinflussen kann, ihn aber

nalen Zielvorgaben im Klimaschutz, der Erhaltung, der Artenvielfalt und der nachhaltigen Entwicklung gerecht zu werden. Die Transformationsforschung hebt die Bedeutung einer Vision für derartige Trans formationsprozesse hervor. Das Arbeiten an einer ge werden. Der Gesellschaftsvertrag beinhaltet die Vi und die Maßnahmen, die notwendig sind, um diese

Ziele zu erreichen.

9 1213

Die nachfolgende Darstellung der Schritte zum Ge

sellschaftsvertrag ist schematisch. Im Dialogprozess selber sind Wiederholungen keine Rückschritte. Zu duktiv auswirken. In einem ersten Schritt müssen die grundlegenden Prinzipien des Dialogs festgelegt werden. Dies muss gemeinsam geschehen, damit alle Beteiligten diese Prinzipien für sich als handlungsleitend akzeptieren. Diese Prinzipien legen fest, wer wann an dem Dialog leisten sind und wie diskutiert wird, wie Beschlüsse gefasst werden und wie nach außen kommuniziert

Kommissionen des Bundestages dienen.

Der Dialogprozess muss inklusiv organisiert werden. chen aufzubauen. Dafür ist es wichtig, dass im Pro zess Zeitpunkte festgelegt werden, die ein Feedback von außen und auch das Einbinden neuer Akteure berücksichtigt werden, dass die Beteiligten über un formulieren und an Konsultationsprozessen teilzu Der Dialog dient dazu, einen Gesellschaftsvertrag zu entwerfen und Wege zu beschreiben, wie die Land Das ist eine komplexe Aufgabe, deshalb sollte die Vi sion Schritt für Schritt konkreter werden. Zu Beginn des Dialogs kann mit Oberzielen gearbeitet werden, die auf den eingangs aufgezeigten Rahmenbedingun gen und Handlungsnotwendigkeiten basieren. Dabei müssen auch die Beziehungen zwischen den Zielen berücksichtigt werden. Die Beschreibung der Vision kann auch die Beschreibung der Leistungen beinhal ten, die die Gesellschaft bereit ist, jenseits von Markt- preisen zu entlohnen. 10 1213

4. Schritt: Diskussion der notwendigen Maßnah

erreichen. auch bei der Themenbestimmung eine Balance zwi schen Vorbestimmung und Offenheit wichtig. Eine klare thematische Agenda kann einladend wirken. rend des Dialogs die Themensetzung beeinflussen den kann. Wichtig ist allerdings, dass die Themen in

Themenfelder zu Beginn des Dialogprozesses sind:

- Landwirtschaftlicher Strukturwandel und ressourcen - Anpassung an den Klimawandel und Beitrag der

Landwirtschaft zur Abmilderung des Klimawandels

- Tierhaltung und Tierwohl - Verbraucherschutz, sichere Lebensmittel und - Globale Verantwortung - Aus- und Weiterbildung - Ausrichtung der Agrarforschung - Chancen und Grenzen von Digitalisierung5. Schritt: Formulierung eines Gesellschaftsver- trages und Begleitung von dessen Umsetzung. Die vorherigen Schritte leiten zur Formulierung des

Gesellschaftsvertrages hin. Dieser muss auch Aus

inhalten. Die Beteiligten stimmen dabei ab, was sie zur Umsetzung des Gesellschaftsvertrages beitragen

Gesellschaftsvertrages in seiner Umsetzung, um ge

gebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. 11 14

Die Transformation kann nur gelingen, wenn sie

Die deutsche Landwirtschaft ist sehr eng mit Europa verbunden und in den globalen Wettbewerb einge durch die GAP bestimmt, deshalb muss der Dialog für einen deutschen Gesellschaftsvertrag immer auch in Bezug auf Europa geführt werden. Dabei sind auch die gesellschaftlichen und finanziellen Interessen anderer Mitgliedstaaten zu berücksichtigen. Ein sol eingebunden ist, kann dann auch für die Reform der

GAP eine große Bedeutung besitzen.

Für die Unterstützung des Transformationspro zesses ist eine andere Wissenschaft notwendig. und nach einer anderen Vermittlung bestehenden

Wissens. Es muss mehr getan werden, um wissen

schaftliche Erkenntnisse mit Politikprozessen zu verzahnen. Die wissenschaftliche Begleitung des

Transformationsprozesses ist erwünscht, um die

Faktenorientierung der Debatte sicherzustellen. Das setzt aber voraus, dass die Wissenschaft die betrieb lichen und politischen Handlungsnotwendigkeiten an den Ausgangspunkt ihrer Forschungen stellt. Aus dieser direkten Beteiligung der Wissenschaft an der für die Weiterentwicklung der Agrarforschung er-

geben. Die Wissenschaft sollte dabei eine doppelte Rolle einnehmen: Sie blickt aus der Vogelperspek-

tive auf den Transformationsprozess und analysiert diesen und sollte selbst ein Akteur in Transforma tionsprozessen werden, um so Forschungsfragen zu identifizieren, die den Transformationsprozess unterstützen. Diese Weiterentwicklung der Wissen schaft wird in Deutschland nicht zuletzt mit dem

Begriff der "Forschungswende" verbunden.

samtgesellschaftliche Transformationsaufgabe. wirtschaft kann nicht erfolgreich sein, wenn sie sektoral gedacht wird. Die Entwicklung des Gesell schaftsvertrages ist der Moment, in dem verschiedene schaft zu legen. Das gesellschaftliche Interesse an

Lebensmitteln und ihrer Produktion wurde wie

Gebieten! Dieses wachsende gesellschaftliche Inte

resse an der Landwirtschaft kann für die Landwirt- schaft genutzt werden. Dies beinhaltet auch Ände rungen innerhalb der Landwirtschaft. Ohne diese werden weder nationale Ziele erreicht, noch globale

Vereinbarungen umgesetzt werden. Damit dies

gemeinsam gelingt, kann die Entwicklung des Gesell schaftsvertrages ein wichtiger Meilenstein sein. 12

Quellenangaben

1

Siehe auch "FAO in the 21st century - Ensuring Food Security in a Changing World", Food and Agriculture

Organisation of the United Nations (FAO), Rom, 2011. http://bit.ly/2fIPduY 2

Weitere Abkommen (etwa zum Schutz der biologischen Vielfalt) sollen hier nicht explizit angeführt werden,

da dies den Rahmen eines Policy Briefs sprengen würde. Gleichwohl muss festgehalten werden, dass Land-

eingegangener internationaler Verpflichtungen ist. 3

29.11. 2017, COM(2017) 713 final, Brüssel, 2017. http://bit.ly/2Br1N8x

4 ibid S. 3 5

ibid S. 5, weitere Informationen bietet auch die Konsultation über die Modernisierung und Vereinfachung

6

Hannover/Berlin, 2017 (http://bit.ly/2CErers) und das Positionspapier "Germanwatch-Vorschlag für eine

Neue Agrarpolitik der EU", Germanwatch, Bonn, 2017 (http://bit.ly/2CCcYPT). 7 http://bit.ly/2AoDkzB 8

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin, 2016. http://bit.ly/2AN5l8A

9

2010. http://bit.ly/2CoYOhR

10 http://bit.ly/2E4SVGM 11 Siehe "Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie", Die Bundesregierung, Berlin, 2016. http://bit.ly/2EV6OZm 12

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin, 2016. http://bit.ly/2AN5l8A

13 Siehe "Expect the Unexpected: Building business value in a changing world", KPMG, 2012. http://bit.ly/2CpCkgm 14

Siehe "Agriculture and Food", The Economics of Ecosystems and Biodiversity, 2017. http://bit.ly/1M08OMk

15 Siehe "Valuation of livestock eco-agri-food systems: poultry, beef and dairy", W. Balthussen et al., Wageningen University and Research, Trucost and True Price, Wageningen, 2016. http://bit.ly/2CEpNKb 16

Wiesbaden, 2017. http://bit.ly/2CFomeE

17

Agrarpolitik", P. Feindt et al., Bundesamt für Naturschutz, Bonn, kein Datum. http://bit.ly/2jsh8QW

mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (FKZ Nr. 92844). Der

Zuwendungsgebers übereinstimmen.

TMG. ThinkTank for Sustainability.

TMG Research gGmbH

TMG Research Policy Brief 1/2018

Januar 2018

Kontakt: info@tmg-thinktank.com

quotesdbs_dbs26.pdfusesText_32
[PDF] Bedeutung von Aufenthaltstitel - Flüchtlingshilfe Bad Schwalbach

[PDF] Bedeutung von Dosis-Wirkungs- Beziehungen für die rationale

[PDF] Bedienelemente Inbetriebnahme, Einstellung der Schaltschwelle für

[PDF] bedienhilfe impressa x7

[PDF] Bedienhinweis Spannungs-/Strom-Meßgerät, Multifunktionsprüflampe - Électricité

[PDF] BEDIENUNG DES GERÄTES

[PDF] BEDIENUNG DES GERÄTS

[PDF] BEDIENUNG UND INSTALLATION

[PDF] bedienung und pflege der geräte nach dem waschen

[PDF] Bedienung-TXT-E

[PDF] BEDIENUNG: Das lange Ende der Batteriefeder muss in

[PDF] BEDIENUNGS ANWEISUNG Verdunst

[PDF] Bedienungs- anleitung

[PDF] Bedienungs- anleitung - dmg

[PDF] Bedienungs- Einbauanleitung Motorradalarmanlage Typ 338A/998A