[PDF] Förderlandschaft der Intelligenten Vernetzung in Deutschland





Previous PDF Next PDF



Best-Practice-Studie Intelligente Netze – Beispielhafte IKT-Projekte

Potenziale Intelligenter Netze für Deutschland. 15. 5. Kontext und Ziele der Best-Practice-Studie Intelligente Netze. 20. C. Best Practices Intelligente 



Best-Practice-Studie Intelligente Netze – Beispielhafte IKT-Projekte

Potenziale Intelligenter Netze für Deutschland. 15. 5. Kontext und Ziele der Best-Practice-Studie Intelligente Netze. 20. C. Best Practices Intelligente 



Internationale Best-Practice-Studie Intelligente Vernetzung

Potenziale intelligenter Netze in Deutsch- land. 2 Vgl. Roland Berger Strategy Consultants (2013): Best-. Practice-Studie Intelligente Netze.



Strategie Intelligente Vernetzung

1 Roland Berger Strategy Consultants: „Best-Practice-Studie Intelligente Netze – Beispielhafte IKT-Projekte in den Bereichen Bildung Energie



Förderlandschaft der Intelligenten Vernetzung in Deutschland

Ausschreibungen und vielen Datenbanken nicht möglich. 3 Alle 29 Projekte aus der Best Practice Studie Intelligente Netze aus dem Jahr 2013 wurden.



Roadshow der Initiative Intelligente Vernetzung – Netze neu nutzen

Mit der Roadshow bringen wir das Thema "Intelligente Vernetzung" in den Regionen 1 Best-Practice-Studie Intelligente Netze BMWi/Roland Berger Strategy ...



Highlights

Good indications about healthy growth in PPSD markets despite economy slow down in line with MYR presentation. • Recovery plan for Motive chargers (CROWN) 



Energy-efficient Cloud Computing Technologies and Policies for an

TABLE 58 - RECOMMENDATION 10 ARTIFICIAL INTELLIGENCE TO OPTIMISE CLOUD Best practice in energy-efficient data centres and server rooms includes a ...



FEASIBILITY STUDY REFERENCE SYSTEM ERTMS FEASIBILITY

14 août 2018 study in other industries to acquire lessons learned and best ... 5 Germany (DB Netze) Switzerland (SBB) are not members of the EIM.



Compendium of Case Studies on E-Commerce

Aside from developing standards guidelines and providing capacity building support to WCO. Members in the area of cross-border e-commerce

Intelligenten Vernetzung

in Deutschland

Studie der Initiative Intelligente

Vernetzung

Berlin, August 2015

2

Inhaltsverzeichnis

Kernaussagen: ......................................................................................................................... 3

A. Zielsetzung, Methodik und Struktur ...................................................................................... 4

Unter Intelligente Vernetzung versteht man die systematische Digitalisierung wichtiger

gesellschaftlicher Infrastrukturen ....................................................................................... 5

Intelligente Vernetzung bietet große wirtschaftliche Potenziale ......................................... 5

ist ein Drittel Sektor-spezifisch ........................................................................................... 8

von Anwendungen der Intelligenten Vernetzung................................................................ 9

EU an 10

Anwendungen der Intelligenten Vernetzung ausgerichtet ................................................ 14

E. Handlungsempfehlungen ................................................................................................. 23

3

Kernaussagen:

Sektoren Bildung, Gesundheit, Energie, Verkehr und Verwaltung starken Einfluss auf das anzutreiben. für den Energiesektor aber nur 2 für den Bildungsbereich. jedem Anwendungssektor.

Bildungs- und Verwaltungsbereich.

4

A. Zielsetzung, Methodik und Struktur

Vernetzung in Deutschland. Der Begriff "Intelligente Vernetzung" steht für die Digitalisierung in wesentlichen Infrastrukturbereichen wie Bildung, Energie, Gesundheit und Verkehr sowie der weil sie hilft, volkswirtschaftliche Potenziale zu realisieren und gesamtgesellschaftlichen Vernetzung aufgestellt sein kann, soll im Rahmen dieser Studie die Ist-Situation transparent dargestellt werden. Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen für Politik und im Feld der Intelligenten Vernetzung in den Anwendungssektoren Bildung, Energie, rückzahlbare Zuschüsse anbieten. Darlehen, Bürgschaften oder Beteiligungen wurden nicht berücksichtigt. Für die vorliegende Studie wurden mit Stichtag 30. Mai 20151 aus der Menge der insgesamt

Erasmus+, etc.).

Darüber hinaus wurden 16 Experteninterviews3 mit Vertreterinnen und Vertretern von Projekten geführt, die im Bereich der Intelligenten Vernetzung aktiv sind und Auskunft über

Handlungsempfehlungen (Kapitel E).

3 Alle 29 Projekte aus der Best Practice Studie Intelligente Netze aus dem Jahr 2013 wurden

kontaktiert. 5 Unter Intelligente Vernetzung versteht man die systematische Digitalisierung wichtiger gesellschaftlicher Infrastrukturen Der Begriff "Intelligente Vernetzung" steht für die systematische Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in den Sektoren Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und Verwaltung. Dabei werden sowohl bereits existierende Infrastrukturen digital integriert als auch neue, digitale Technologien auf bestehende Prozesse angewandt. Neue

Intelligenten Vernetzung sind unter anderem:

Bildung: Digitale Lernplattformen, Online-Kurse (z.B. MOOCs), Offene Bildungsinhalte (OER) virtuelle Kraftwerke Gesundheit: Telemedizin, elektronische Patientenakte/Gesundheitskarte, Online-

Arztvisite

Kommunikation

Berichtspflichten (durch Unternehmen), Online-Beteiligungsplattformen den fünf Anwendungssektoren zu steigern und Kosten zu senken. Bürgerinnen und Bürgern stehen neue und bessere Angebote zur Verfügung, die Ressourcen schonen und die Menschen abgestimmt zum Beispiel die Bildungsangebote, die auf die individuellen Bildungsinteressen zugeschnitten sind und sich dem jeweiligen Lern- und Lebensrhythmus anpassen lassen. Intelligente Vernetzung bietet große wirtschaftliche Potenziale Anwendungen der Intelligenten Vernetzung haben große volkswirtschaftliche Potentiale. In einer Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) und des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI), wurde das gesamtwirtschaftliche Potenzial der Intelligenten Vernetzung auf 55,7 Mrd. Euro pro Jahr ab 2022 beziffert. Das entspricht heute etwa 2% des Bruttoinlandsprodukts der Bundesrepublik Deutschland. Das Potenzial unterteilt sich in Effizienzgewinne und Wachstumsimpulse. Effizienzgewinne entstehen durch Einsparung von Aufwand oder Meter Energieeinsparungen erzielt werden. Diese Effizienzgewinne betragen 39 Mrd. Euro pro

16,7 Mrd. Euro an wirtschaftlichen Vorteilen pro Jahr erzeugen.4

4 BITKOM/Fraunhofer ISI (2012): Gesamtwirtschaftliche Potenziale intelligenter Netze in

Deutschland.

6 Angesichts der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Chancen hat die Bundesregierung beschlossen, die Intelligente Vernetzung in den wichtigen Infrastrukturbereichen gezielt zu Vernetzung als eines der wichtigsten Zukunftsprojekte in Deutschland vorantreiben.5 Dazu hat die Bundesregierung am 16. September 2015 die Strategie Intelligente Vernetzung beschlossen. die Innovations- und Umsetzungsdynamik der Privatwirtschaft in diesen Bereichen relativ gering. Der Staat nimmt eine zentrale Rolle in den Infrastruktursektoren ein. Ob verwaltet bzw. streng reguliert. Damit Fortschritte und Weiterentwicklungen in diesen Sektoren auch frühzeitig und nachhaltig eingeführt werden, muss der Staat auch in den dabei entscheidend helfen. strategisch wichtige Sektoren. Beispielsweise unterstützt die Bundesregierung aktiv den strategisch wichtiges Ziel dar.

Projekte wiederspiegeln.

Intelligente Vernetzung geeignet, wenn es konkret und spezifisch für Projekte der Intelligenten breite Masse an potenziellen Projekten (z.B. Gründerfonds). Alle der erfassten darauf bewerben kann. Dennoch unterscheiden sie sich in ihrer Eignung, da sie unterschiedlich spezifisch für die Intelligente Vernetzung ausgelegt sind. 5 7 adressieren. Die Best-Practice-Studie "Intelligente Netze" aus dem Jahr 2013 hat einen anderen Regionen."6 Damit ein einheitliches System der Intelligenten Vernetzung in den jeweiligen Anwendungssektoren besteht, sollten die Replikation und die Skalierung von erfasst, die durch Synergien erstehen. zeitlichen Aufwand oder Fachkenntnisse ersichtlich sind.

6 BMWi, Roland Berger Strategy Consultants (2013): Best-Practice-Studie Intelligente Netze, 10.

8 Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und Verwaltung. Eignung bedeutet hier den Grad der deutlich weniger spezifisch und daher weniger geeignet ist, um die Intelligente Vernetzung Vernetzung, davon ist ein Drittel Sektor-spezifisch Insgesamt gibt es deutlich mehr Sektor-übergreifende (66%) als Sektor-spezifische (34%) Programme (siehe Abbildung 1). Das bedeutet, dass etwa zwei Drittel der für Intelligente Bereiche Energie (21) und Verkehr (15). Die Anzahl der Programme in den Bereichen Gesundheit (11) und Verwaltung (6) ist vergleichsweise geringer. Nur zwei Programme konnten im Bereich Bildung identifiziert werden: (siehe Abbildung 1). übergreifenden Programme daher ein wichtiger Ausgangspunkt für potentielle Projekte. 9 Im Schnitt zeigen 24% der identifizierten Programme eine hohe Eignung andere Projekte, die nicht an der Intelligenten Vernetzung Deutschlands arbeiten, auf diese geeignet eingestuft (siehe Abbildung 2). Intelligenten Vernetzung und adressieren diese ausschließlich. Diese Art von Sektor- (wenig geeignet) oder Innovationsfonds (mittlere Eignung).

Sektor-

übergreifend:

66% (105)

Bildung 2

Energie 21

Gesundheit 11

Verkehr 15

Verwaltung 6

Sektor-

spezifisch:

34% (55)

10 bietet heute die EU an und Technologie wie zum Beispiel Horizont 2020 oder Connecting Europe Facility (CEF) sind Intelligenten Vernetzung (siehe Abbildung 3). Ähnlich wie auf der EU-Ebene sind auch viele 24%
(38) 47%
(26) 11% (12) 22%
(35) 35%
(19) 15% (16) 54%
(87) 18% (10) 73%
(77) 0% 10% 20% 30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
100%

SehrMittelWenig

11

Vernetzung ausgelegt sind, erhalten.

Sektor-übergreifend

Fast Track to Innovation Pilot (Horizon 2020)

Verkehr Mobility for Growth - Safe and connected automation in road transport

Green Vehicles -

into the transport system and the grid

Small business innovation research for Transport

Verwaltung Innovative mobile e-government applications by SMEs

Übergreifend

34% (11)

Energie 7

Gesundheit 2

Verkehr 9

Verwaltung 4

Sektor-

Spezifisch

66% (22)

12

Vernetzung

direkt für den Energiesektor bestimmt.

Intelligenten Vernetzung auf Bundesebene ist.

in der beruflichen Bildung BMBF

Energie Schaufenster intelligente

Energie Digitale Agenda für

die Energiewende (SINTEG) BMWi

Energieeffiziente Stadt

BMWi

Optimierung der

Stromversorgungssysteme

BMWi energieeffizienten und BMWi

Übergreifend

45% (9)

Bildung 1

Energie 5

Gesundheit 2

Verkehr 2

Verwaltung 2

Sektor-

spezifisch

55% (11)

13 klimaschonenden

Produktionsprozessen

BMWi & BMBF

Gesundheit KMU-innovativ: Medizintechnik

BMBF

Digitale Gesundheitsversorgung

BMBF

Smart Car Smart Grid

Smart Traffic

BMWi (Nutzung gewerblicher E-

Fahrzeuge)

BMWi

Verwaltung Modellkommune E-Government

BMI Projekte der Intelligenten Vernetzung. Wie bereits aufgeführt, ist ein Großteil der

Übergreifend

79% (85)

Bildung 1%

Energie 8%

Gesundheit 7%

Verkehr 4%

Verwaltung 1%

Sektor-

spezifisch

21% (22)

14 gefolgt von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen mit je 4. Im Vergleich dazu haben 7 (Mecklenburg-Vorpommern) existieren. Lebenszyklus von Anwendungen der Intelligenten Vernetzung ausgerichtet 15 Unterstützung für professionelle Beratungsunternehmen erfolgen. Diese Art der etablieren. ausgelegt (Siehe Abbildung 8).

Diese Ergebnisse decken sich

mit dem bereits in der Best-

Practice-Studie Intelligente

Netze8 beschriebenen Bedarf für

Replikation und Skalierung.

Viele erprobte und regional

erfolgreiche (Pilot-)Projekte würden am meisten von

Skalierung profitieren.

8 BMWi, Roland Berger Strategy Consultants (2013): Best-Practice-Studie Intelligente Netze, 10.

Versorgung in Deutschland passen. Daher enden viele - Prof. Dr. Gernot Marx;

Projekte: Tele-Intensivmedizin (TIM) und

Telemedizinische intersektorale

Rehabilitationsplanung in der

Alterstraumatologie (TIRA)

16 17 Benutzerfreundlichkeit bezieht sich vor allem auf die Suchfunktionen der Datenbank. So sollte zu filtern. Eine thematische Unterteilung ergibt gerade für die strategisch wichtigen Vernetzung (wie e-Government, Telemedizin, etc.) klar deklariert werden. Durch einen automatisch herausfiltern. Dabei sollte das Such-Interface intuitiv und für den Nutzer ansprechend sein. Ein zeitsparender sowie zielgenauer Suchprozess vernetzt die Daten kategorisch sinnvoll und intelligent miteinander (z. B. über Tags wie "Intelligente Vernetzung" oder "eHealth") und analysiert das Suchverhalten, um den Nutzern die kürzesten Wege zu geeigneten sollten auch auf alle relevanten Programme führen. So sollte beispielsweise das Stichwort und geben die wichtigsten Informationen bereits auf den ersten Blick wieder, wie z. B. Programmen bereitstellen. Wenn wichtige Informationen immer erst über Verlinkungen eingeholt werden müssen, wird der Suchprozess für den Nutzer schnell unübersichtlich und unattraktiv. 18 Bereich Forschung & Entwicklung und umfasst Programme mit einem Gesamtvolumen und Einreichungsfrist. Außerdem lassen sich die Programme nach einem bestimmten Themen- oder der Einreichungsfrist gliedern und blendet auf Wunsch Programme mit bereits verstrichener Frist aus. So spart der Nutzer Zeit, weil nicht jedes Programm einzeln Einreichungsfrist in einer gut sichtbaren Box noch einmal hervorgehoben. Zum anderen werden Zielgruppe und Zweck aus dem Text ersichtlich. Der Nutzer kann bereitgestellt.

Jülich ist ein gutes Beispiel für die

erfolgreiche Umsetzung einer benutzerfreundlich dargestellt. Besonders die Suchfunktion nach Themenbereichen ist sehr intuitiv. zwischen den einzelnen Programmen aufgezeigt. wie Existenzgründer als auch für Unternehmen und Berater zur Verfügung zu stehen. - Dr. Asarnusch Rashid

Projekt: Stroke Angel

(Telemedizinische Versorgung von Schlaganfallpatienten) 19 und Informationsseiten, sodass keine zentrale Webseite alle relevanten Informationen bereitstellt. Die Bundesregierung selbst, die einzelnen Ministerien sowie die zwei großen betreiben verschiedene Seiten mit Informationen und kurzen Auflistungen der des Bundes (http://www.horizont2020.de) sowie die Horizont-Datenbank der EU (http://ec.europa.eu/programmes/horizon2020/en) einsehen. Benutzerfreundlichkeit: Die Suche kann individuell angepasst werden, aber sie ist nicht angewandt werden, würden die Benutzerfreundlichkeit besonders für Projekte der für intelligente Energienetze unter einem Themenbereich erscheinen, egal ob sie in ihrem Titel kohlenstoffarmen Energieversorgung werben. der durch gezielte Fragen zu dem Projekt die Suche nach verschiedenen Kategorien wie nach Anwendungsfeldern Intelligenter Vernetzung (z.B. eHealth oder digital health für So fehlen z. B. die direkten Ausschreibungen des EU-Programms "Horizont 2020" mit einem 20

Übersichtlichkeit: Viele relevante

Informationen fehlen in der Darstellung

der Suchergebnisse. Die erste Übersicht strukturiert die Suchtreffer nach dem

Relevanz des Suchtreffers in Bezug auf

die in der Suchanfrage angegebenen

Kriterien (siehe Abbildung 10). Auf der

sowie weiterführende Links verfügbar. Jedoch kann man bei der Übersicht weder und dessen Richtlinien zu überprüfen. Des Weiteren listet die Suchfunktion auch

Viele Informationen (z.B. über den

Bewerbungsprozess oder über die einzelnen

werden noch nicht über die Seite der auf den Seiten des Bundes (z.B. die Seiten der "Wir haben und brauchen eine eigene Abteilung, durchleuchtet, weil wir auf der Projektseite diese - Jochen Michels; Wer ist das?

Projekte: Digitales Bildungsnetz Bayern

Projektjahr, wenn wir nicht am

- Pouyan Khatami;

Projekte: erp4students

21

Bereits gut Umgesetztes Verbesserungspotential

Benutzerfreundlichkeit > Durch die Kategorien der

des Bewerbers sinnvoll ableiten und so die relevanten Programme herausfiltern > Die verschiedenen Arten der etc.) werden schon einzeln ausgewiesen > Eine Auflistung der

Zielgenauigkeit > Die Suche nach dem exakten

Wortverlauf in einem

> Die Suche nach gezielten Begriffen führt noch nicht zu allen relevanten

Programmen in den jeweiligen

Themenbereichen

Kategorien (bzw. Themenbereiche)

sind noch nicht genau über Marker (oder "Tags") vernetzt werden aufgeführt > EU Programme fehlen Übersichtlichkeit > Abgelaufene Programme werden noch aufgeführt > Relevante Informationen (z.B.

Bewerbungsfristen oder

zu finden > Informationen über den

Bewerbungsprozess und das

Diese Bewertung deckt sich mit den

Bundes in den Interviews mit Best

Practice Projekten. Kein einziges der

gefunden. Nur zwei Projekte haben die fanden diese aber weniger hilfreich zur direkten Kontakt mit Ministerien bzw. deren Newsletter oder die Datenbanken der heutzutage schon viele Informationen von den - Prof. Dr. Gernot Marx;

Projekte: Tele-Intensivmedizin (TIM) und

Telemedizinische intersektorale

Rehabilitationsplanung in der

Alterstraumatologie (TIRA)

22
23

E. Handlungsempfehlungen

der Intelligenten Vernetzung in den Bereichen Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und

Vernetzung.

kann es aus gesamtstaatlicher Sicht zu Unterschieden in der Projektwelt und damit in der Einführung Intelligenter Netze kommen. Dieses Ungleichgewicht sollte heute schon zu gewahren, empfiehlt es sich, ein solches Gleichgewicht durch die enge Absprache nach bestimmten Schwerpunkten sortiert werden. Dies würde eine Suche nach genauen

Themenbereichen erleichtern.

24
werden. zu finden sein. Heute werden die relevanten Informationen noch über zu viele staatliche

Webseiten von zu vielen Seiten bereitgestellt.

25
beruflichen Bildung

Bundesministerium für Bildung

& Forschung

BildungEntwicklungs- und Modellvorhaben im

Bildungsbereich

Investitionsbank des Landes

Brandenburg (ILB)

BrandenburgForschung &

Entwicklung

mlEnergie6. Energieforschungsprogramm -

Energieeffiziente Stadt (EnEff:Stadt)

Bundesministerium für

Wirtschaft & Energie

BundForschung &

Entwicklung

Stromnetze"

Bundesministerium für

Wirtschaft & Energie +

Bundesministerium für Bildung

& Forschung

BundForschung &

Entwicklung

klimaschonenden

Produktionsprozessen

Bundesministerium für

Wirtschaft & Energie

Energie

Digitale Agenda für die Energiewende

(SINTEG)

Bundesministerium für

Wirtschaft & Energie

agenda-fuer-die- de,rwb=true.pdf

EnergieTechnologieprogramm

Energieeinsparung und Energieeffizienz

BundesministeriumBundForschung &

Entwicklung

http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-

EnergieConsumer engagement for sustainable

energy (H2020-EE-2015-3-

MarketUptake)

EU - Horizon 2020 (Societal

Challenges)

EuropaForschung &

Entwicklung

2015.html#tab1

EnergieECSEL: Smart Energy (H2020-ECSEL-

2015-2-IA-two-stage ECSEL-12-2015 )

EU - Horizon 2020 (Industrial

Leadership)

EuropaForschung &

Entwicklung

EnergieECSEL: Smart Energy (H2020-ECSEL-

2015-2-RIA-two-stage ECSEL-03-2015

EU - Horizon 2020 (Industrial

Leadership)

EuropaForschung &

Entwicklung

EnergieNew ICT-based solutions for energy

efficiency (H2020-EE-2015-2-RIA)

EU - Horizon 2020 (Societal

Challenges)

EnergieOrganisational innovation to increase

energy efficiency in industry (H2020-

EE-2015-3-MarketUptake)

EU - Horizon 2020 (Societal

Challenges)

EnergieStimulating the innovation potential of

SMEs for a low carbon energy system -

Phase 1 (H2020-SMEINST-1-2015)

EU - Horizon 2020 (Industrial

Leadership)

EuropaForschung &

Entwicklung

1.html#tab1

EnergieStimulating the innovation potential of

SMEs for a low carbon energy system -

Phase 2 (H2020-SMEINST-2-2015)

quotesdbs_dbs27.pdfusesText_33
[PDF] BEST-SELLER - Jean - Anciens Et Réunions

[PDF] best-seller - Stadelmann Verlag - France

[PDF] Best-seller chaudières - Électroménager

[PDF] Best-seller traitement eau - Anciens Et Réunions

[PDF] Best.-Nr. 15485 - Anciens Et Réunions

[PDF] Best.Nr.Artikel € 10164 eckige Dichtung f. 14mm Zyl. 1,75 10165

[PDF] Bestand Erwachsene: Sachbücher

[PDF] Bestand X - Geschichtsportal

[PDF] Beständeübersicht - Stadt Braunschweig

[PDF] Beständigkeits- verhalten unterschiedlicher Elastomer

[PDF] Bestandsaufnahme

[PDF] Bestandsoptimierung in der produzierenden Industrie

[PDF] Bestätigung - Haupt- und Realschule Brake

[PDF] Bestätigung der Schule für Ausflüge und mehrtägige Klassenfahrten

[PDF] Bestätigung RP19