[PDF] HANDREICHUNG ZUR EINSCHÄTZUNG DER





Previous PDF Next PDF



Anleitung zum BESK KOMPAKT

27 sowie Beobachtungsbogen



Leitfaden zur sonderpädagogischen Diagnostik Leitfaden zur sonderpädagogischen Diagnostik

8.4 Beobachtungsbogen: Lern- und Arbeitsverhalten. 44. Page 4. 4. Vorwort. Mit in Der MAUS-Test ermittelt Kinder die im Hinblick auf das. Vorliegen einer ...



1Abkürzungen - Art. ohne Gesetzesangaben betreffen das

Die Zahl der gleichzeitig anwesenden Kinder ist auf 10 Kinder be- förderunschädlich wenn der Beobachtungsbogen für das betreffende Kind bis spätestens.



Tabellarische Übersicht über Sprachstandserhebungsverfahren Tabellarische Übersicht über Sprachstandserhebungsverfahren

11.07.2014 Kindergarten + Beobachtungsbogen. (adaptiver Test). Weiterentwicklung des. Testinstruments «wort-gewandt & zahlenstark» (Institut für.



Landesrahmenvertrag ‚Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen Landesrahmenvertrag ‚Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen

(3) Der Träger erstellt innerhalb von drei Monaten nach Vorlage des Kita-Gutscheins mit. Leistungen der Eingliederungshilfe in der Tageseinrichtung einen 



ARBEITSHILFE AO-SF ARBEITSHILFE AO-SF

01.12.2019 Die A us w ertung erfolgt indem die Ant- w orten der Kinder in A us w ertung sbög en übertrag en und ermittelt w erden. Anhand einer T.



Darstellung eines Mixed-Methods-Ansatzes zur Bestimmung

Bei der Bestimmung von Begabungen im Kindergartenalter handelt es sich um ein umstrit- tenes und vielseitig diskutiertes Thema. Während auf der einen Seite 



Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule

Insofern haben alle Kinder unterschiedliche Lernvoraussetzungen die es in der Schule zu ermitteln gilt. Es lässt sich jedoch verallgemeinern



Beobachtungsbogen zur Erstellung eines Entwicklungsprofils zum Beobachtungsbogen zur Erstellung eines Entwicklungsprofils zum

Zur Gestaltung des Übergangs sollen Ge- spräche zwischen der KiTa und der Grundschule statt- finden. Für die Gespräche soll eine schriftliche Informa- tion über 



Kindergarten: Beobachtungsbogen zur Ermittlung des Kindergarten: Beobachtungsbogen zur Ermittlung des

Beurteilung Kindergarten. Instrumentenkoffer fördern und fordern. © Bildungsdepartement Kanton St.Gallen. Kindergarten: Beobachtungsbogen zur Ermittlung des.



Kindergarten: Beobachtungsbogen zur Ermittlung des

Dieser Beobachtungsbogen hilft der Kindergartenlehrperson den Entwicklungsstand des einzelnen. Kindes in den relevanten Bereichen mittels Beobachtungen zu 



Beobachtungsbogen zur Erstellung eines Entwicklungsprofils zum

Zur Gestaltung des Übergangs sollen Ge- spräche zwischen der KiTa und der Grundschule statt- finden. Für die Gespräche soll eine schriftliche Informa- tion über 



Beobachtungsbogen BEK

Der BEK wurde im Rahmen des Modellversuchs „Pädagogisch-Psychologischer Dienst im Kinder- garten“ unter Mitarbeit der Fachkräfte des Caritas Frühförderdienstes 



Anleitung zum BESK KOMPAKT

Handbuch zum BESK Version 2.0. Beobachtungsbogen zur Erfassung der Sprachkompetenz in. Deutsch von Kindern mit Deutsch als Erstsprache. Im Auftrag des 



HANDREICHUNG ZUR EINSCHÄTZUNG DER

Das in dieser Publikation vorgestellte EiBiS-Verfahren inklusive des dazu entwickelten Fragebogens samt. Auswertungsrasters



Landesrahmenvertrag ‚Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen

Der Landesrahmenvertrag Kindertagesbetreuung legt in Hamburg die (4) Die Ermittlung des Teilentgelts „Eingliederungshilfe“ ergibt sich aus der Anlage 2.



Anleitung zum BESK-Daz KOMPAKT

Handbuch zum BESK-DaZ Version 2.0. Beobachtungsbogen zur Erfassung der Sprachkom- petenz von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. Im Auftrag des 



Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule

Insofern haben alle Kinder unterschiedliche Lernvoraussetzungen die es in der Schule zu ermitteln gilt. Es lässt sich jedoch verallgemeinern



Teilhabebeeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen mit

31.03.2019 Bedarfsermittlung nach § 35a SGB VIII. Kinder und Jugendliche die von Behinderungen bedroht oder betroffen sind



Informationen zum Einschätzungsbogen Kindergarten und

die Lehrperson Kindergarten in der Ermittlung des Beobachtungsbogen Den Lehrpersonen Kindergarten steht im LehrerOffice ein.



Kindergarten: Beobachtungsbogen zur Ermittlung des

Dieser Beobachtungsbogen hilft der Kindergartenlehrperson den Entwicklungsstand des einzelnen Kindes in den relevanten Bereichen mittels Beobachtungen zu ermitteln daraus folgernd geeignete Fördermassnahmen abzuleiten sowie die Übertrittsfähigkeit in die Unterstufe einzuschätzen



Kindertageseinrichtungen; Einsatz von Beobachtungsbögen

Der BEK wurde im Rahmen des Modellversuchs „Pädagogisch-Psychologischer Dienst im Kinder-garten“ unter Mitarbeit der Fachkräfte des Caritas Frühförderdienstes Passau und des Kinder-gartenbereichs entwickelt © Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) München 1998 ISBN 3-00-003623-7 Beobachtungsbogen



Ravensburger Bogen zur Kindergarten ENTWICKLUNGSBEOBACHTUNG

Ravensburger Bogen zur ENTWICKLUNGSBEOBACHTUNG von 4-jährigen bis 6-jährigen Kindern Name Vorname geb Erstsprache im Kindergarten seit Farbe Zeitraum der Beobachtung Alter des Kindes (Jahre; Monate) Name der beobachtenden Fachkraft 1 Beobachtung 2 Beobachtung 3 Beobachtung Seite 1 von 8



Beobachtungs- und Planungsunterlagen Kindergarten und

Beobachtungsbogen Beobachten Beurteilen und Fördern der Entwicklung der Selbst- Sozial- und Sachkompetenz des Kindes Name des Kindes Geburtsdatum Muttersprache Foto oder Zeichnung des Kindes aufkleben Ziele setzen beobachten beurteilen und fördern Dieser Bogen für das einzelne Kind basiert auf dem Lehrplan Kindergarten



Beobachten und Dokumentieren kindlicher Bildungsprozesse

Der Beobachtungsbogen dient der aufmerksamen Wahrnehmung und Dokumentation der individuellen Vielfalt der kindlichen Bildungsbewegungen Jede Beobachtungsequenz sollte auf einem gesonderten Beobachtungsbogen erfasst werden und einen Zeitraum von etwa fünf Minuten umfassen



Searches related to kindergarten beobachtungsbogen zur ermittlung des filetype:pdf

A Beobachtungsbogen für Schritt 1 Bitte je nach Alter des Kindes die Grenzsteine unter 1) oder 2) mit einer Abweichung von maximal vier Wochen vor oder nach dem Geburtstag ausfüllen 2) Validierte Grenzsteine der Entwicklung: Ende 60 Lebensmonat 1 5 Geburtstag Körpermotorik 1 Treppen können beim Auf - und Absteigen mit Beinwechsel

Welche Beobachtungsbögen gibt es in Kindertageseinrichtungen?

    Mit Neufassung der Kinderbildungsverordnung zum Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (AVBayKiBiG) zum 01.09.2008 ist der Einsatz der Beobachtungsbögen SISMIK, SELDAK und PERIK in Kindertageseinrichtungen verbindlich vorgegeben. Einsatz des Beobachtungsbogens SISMIK

Was ist Der Beobachtungsbogen für Kinder von 3 bis 6?

    Der Beobachtungsbogen für Kinder von 3 bis 6 – setzt an “Auf einen Blick – Der Beobachtungsbogen für Kinder unter 3” – an und erweitert entwicklungsbedingt die kindlichen Entwicklungsschritte mit weiteren Beobachtungskriterien.

Was sind „Beobachtungsbögen für Eltern“?

    Als Grundlage für den Austausch mit Eltern wird im Vorfeld von Entwicklungsgesprächen die Verwendung von „Beobachtungsbögen für Eltern“ angeregt. Eltern haben so die Möglichkeit sich ebenfalls auf die Gespräche vorzubereiten und ihre Beobachtungen und Deutungen einzubringen.

Was sind systematische Beobachtungsverfahren in der Kita?

    Systematische Beobachtungsverfahren in der Kita fokussieren sich auf beobachtbare Kompetenzen der Kinder und geben teils Anlässe bzw. Impulse für Fachkräfte zur weiteren pädagogischen Planung. Viele der Verfahren bieten eine Kombination aus Einschätzskalen und freien Feldern für weitere Beobachtungen, Beispiele und Anmerkungen.

HANDREICHUNG ZUR

EINSCHÄTZUNG DER

BINDUNGSSICHERHEIT

IN DER KITA (EIBIS)

HINTERGRÜNDE UND ERLÄUTERUNGEN ZUM VERFAHREN

Schriftenreihe der Baden-Württemberg Stiftung

Gesellschaft und Kultur Nr. 95

002.

IMPRESSUM

HANDREICHUNG ZUR EINSCHÄTZUNG DER

BINDUNGSSICHERHEIT IN DER KITA (EIBIS)

HINTERGRÜNDE UND ERLÄUTERUNGEN

ZUM VERFAHREN

HERAUSGEBERIN

VERANTWORTLICH

REDAKTION

AUTOREN

KONZEPTION UND GESTALTUNG

DRUCKEREI

BILDMATERIAL

.003

HANDREICHUNG ZUR EINSCHÄTZUNG

DER BINDUNGSSICHERHEIT

IN DER KITA (EIBIS)

HINTERGRÜNDE UND ERLÄUTERUNGEN ZUM VERFAHREN .005

INHALT

GRUSSWORT BADEN-WÜRTTEMBERG STIFTUNG

006 1.

VORWORT UND KURZE EINFÜHRUNG 008

2. HINTERGRÜNDE: DIE BEDEUTUNG SICHERER BINDUNGEN 010

3. WEITERE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 018

4. ERGEBNISSE DER TESTTHEORETISCHEN ÜBERPRÜFUNG/TESTKENNWERTE 020

5.

HINWEISE ZUR ANWENDUNG 026

6. WEITERGEHENDE ERLÄUTERUNGEN ZU DEN EINZELNEN ITEMS 028

(BEOBACHTUNGSSITUATIONEN) 7.

HINWEISE ZUR AUSWERTUNG 032

8. PÄDAGOGISCHE HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 036

WEITERFÜHRENDE LITERATUR 044

ANHANG

ˆ‘- 046

‘— 052

058

‘" 062

™†074

SCHRIFTENREIHE DER BADEN-WÜRTTEMBERG STIFTUNG 076. / Inhalt 006. / Vorwort Baden-Württemberg Stiftung

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,

.007 Baden-Württemberg StiftungBirgit Pfitzenmaier, Abteilungsleiterin

Gesellschaft & Kultur

008. /.Vorwort und kurze Einführung .009 010. / Hintergründe: Die Bedeutung sicherer Bindungen

DIE BEDEUTUNG VON (SICHEREN) BINDUNGSERFAHRUN-

GEN FÜR DIE (GESUNDE) SEELISCHE ENTWICKLUNG

Mentale "internal working model of attachment" sicher unsicher-vermeidend unsicher-ambivalent desorganisiert .011 012. / Hintergründe: Die Bedeutung sicherer Bindungen

BINDUNGSTYPEN

.013BINDUNGSFÖRDERLICHE BEZIEHUNGSGESTALTUNG Abb. Nr. 2: Waage zwischen Explorations- und Bindungssystem bei grundlegendem

Gefühl von Sicherheit

Interesse,

Neugier, Erkunden ...

Angst

Unsicherheit

Krankheit

Müdigkeit

Einsamkeit

Verlassenheit

Überforderung etc.

BINDUNGSSYSTEM

EXPLORATIONSSYSTEM

014. / Hintergründe: Die Bedeutung sicherer Bindungen

BINDUNGSERFAHRUNGEN IN DER KITA

Abb. Nr. 3: Zusammenhang von Interaktion, Beziehung und Bindung .015

EINSCHÄTZUNG DES BINDUNGSVERHALTENS

016.

PERSPEKTIVE

"Š . / Hintergründe: Die Bedeutung sicherer Bindungen 018.

3. WEITERE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE

/ Weitere Entstehungsgeschichte .019 020.

4.1 UNTERSUCHUNGSSTICHPROBE - DARSTELLUNG

UND DESKRIPTIVE ANALYSEN SOZIODEMOGRAFISCHER

VARIABLEN

4.1.1 UNTERSUCHUNGSZEITRAUM UND STRUKTURMERKMALE

DER TEILNEHMENDEN EINRICHTUNGEN

STATISTISCHE KENNWERTE UND ABKÜRZUNGEN

TAB. 1: VERTEILUNG DER TEILNEHMENDEN EINRICHTUNGEN AUF

VERSCHIEDENE BUNDESLÄNDER

Baden-Württemberg7261.0

Bayern97.6

Berlin54.2

Hamburg21.7

Hessen1815.2

Nordrhein-Westfalen54.2

Rheinland-Pfalz11.2

Saarland11.2

Sachsen11.2

Thüringen32.5

Gesamt118100

Anmerkung: =118; 6 Einrichtungen konnten aufgrund von fehlenden Angaben keinem Bundesland zugeordnet werden TAB. 2: VERTEILUNG DER TEILNEHMENDEN EINRICHTUNGEN AUF

VERSCHIEDENE TRÄGER-ARTEN

Öffentlich5249.0

Kirchlich3128.2

Privat3522.8

Gesamt118100

Anmerkung: =118; 6 Einrichtungen konnten aufgrund von 4.

ERGEBNISSE DER TESTTHEORETISCHEN

ÜBERPRÜFUNG/TESTKENNWERTE

/ Ergebnisse der testtheoretischen Überprüfung/Testkennwerte (arithmetischer) Mittelwert

Minimaler Wert

Maximaler Wert

Wahrscheinlichkeit

Pearsons Produkt-Moment-

Korrelationskoeffizient

Spearmans Rang-Korrelations-

Koeffizient

Standardabweichung

.021

4.1.2 ALLGEMEINE ZAHLEN ZUR UNTERSUCHUNGSSTICHPROBE

UND SOZIODEMOGRAFISCHE ANGABEN DER TEILNEHMENDEN

KINDER

TAB. 3: VERTEILUNG DER KINDER AUF DIE ALTERSSTUFEN IN

JAHRESSCHRITTEN

4.1.3 SOZIODEMOGRAFISCHE ANGABEN DER PÄDAGOGISCHEN

FACHKRÄFTE (EINSCHÄTZERINNEN)

TAB. 4: VERTRAUTHEIT DER FACHKRÄFTE MIT BEOBACHTUNGS-

VERFAHREN UND BINDUNGSTHEORIE

Anmerkung: Wertebereich für Vertrautheit Beobachtungs verfahren und Vertrautheit Bindungstheorie von 0= gar nicht vertraut bis 10= sehr vertraut

4.2 ERGEBNISSE DER TESTTHEORETISCHEN

ÜBERPRÜFUNG

4.2.1 DESKRIPTIVE ITEM- UND SKALENANALYSEN

022.
TAB. 5: DESKRIPTIVE STATISTIKEN DER EIBIS-ITEMS, EIBIS-SKALEN UND DER EIBIS-GESAMTSKALA A (Mittelwertsvariable)3.970.851.005.00 A (Summenvariable)27.795.917.0035.00

A4 "Aktive Zuwendung“4.051.1105

A5 "Freude Bezugsp.“4.360.9605

A6r "Keine Zuwendung“3.841.5805

A7r "Schwanken“3.981.3005

B

Umgang mit soz, bel, Situationen

(Mittelwertsvariable)4.010.820.905.00 B

Umgang mit soz, bel, Situationen

(Summenvariable)40.068.249.0050.00

B8r "Irritation Übergang“3.861.3305

B9r "Klammern Bezugsp.“3.551.5105

B10r "Unbeteiligt Übergang“4.041.2605

B11r "Angst Trennung“4.241.1305

B12r "Unruhe Trennung“3.991.2805

B13r "Klammern Fachkraft“4.041.2405

B14r "Leicht irritierbar“4.161.1605

B15r "Anspannung“3.931.2605

B16 "Ruhiger Umgang“4.141.3305

C

Offenheit für Neues, Explorationsfreude

(Mittelwertsvariable)3.680.920.465.00 C

Offenheit für Neues, Explorationsfreude

(Summenvariable)47.7712.006.0065.00

C18 "Einlassen Spiele“3.871.1905

C19 "Kooperation Kinder“3.991.1505

C20 "Spiele vertiefen“3.781.2405

C21 "Eigene Wirksamkeit“4.021.1705

C22 "Herausforderungen“3.671.2405

C23 "Strukturiertes Spiel“3.651.2705

C24 "Zuwendung Dingen“4.261.0605

C25 "Auffordern Mitspielen“3.221.4505

C26 "Zeigt Anteilnahme“3.511.2805

C27 "H olt expl. Unterstütz.“3.061.3805

C28 "Kontakt aufnehmen“3.611.2905

C30 "Suche Anregungen“3.471.2905

/ Ergebnisse der testtheoretischen Überprüfung/Testkennwerte .023

4.2.2 ITEMSCHWIERIGKEIT, ITEMTRENNSCHÄRFE UND INTERNE

KONSISTENZ DER EIBIS-SKALEN

ƒ‹•œTAB. 6: INTERNE KONSISTENZ DER SKALEN UND DES

GESAMTTESTS

A zulassen.787 B

Umgang mit sozial

belastenden

Situationen.846

C

Offenheit für

Neues,

Explorationsfreude.930

D Emotionsregulation,

Emotionsausdruck.855

Gesamtskala.939

Anmerkung: Wertebereich für EiBiS-Items von 0=fast nie bis 5=fast imm er; Items A6r bis B15r sind rekodiert; N= 1014
D

Emotionsregulation und Emotionsausdruck

(Mittelwertsvariable)3.740.940.005.00 D

Emotionsregulation und Emotionsausdruck

(Summenvariable)22.435.650.0030.00

D32 "Sit.-angem. beruhigen“4.011.1005

D33 "Selbst beruhigen3.321.3205

D34 "Vielfalt Gefühle“3.911.1605

D36 "Hilfe suchen“3.461.4305

Gesamtskala EiBiS (Mittelwertsvariable)3.780.691.355.00 Gesamtskala EiBiS (Summenvariable)138.0425.6841.00180.00 024.

4.2.3 INTERRATER-RELIABILITÄT (IRR)

MODELLS: VERGLEICH MIT DEN BINDUNGSTYPEN

4.2.5 ÜBERPRÜFUNG DER KONVERGENTEN VALIDITÄT DES

EIBIS-MODELLS: ZUSAMMENHANG MIT DEM AQS-VERFAHREN

œ. / Ergebnisse der testtheoretischen Überprüfung/Testkennwerte .025 r s ppM SD N

394.210.77.202.217

B: Umgang mit sozial belastenden Situationen394.220.90.157.341

C: Offenheit für Neues, Explorationsfreude

394.040.92.134.417

D: Emotionsregulation und Emotionsausdruck393.990.98.318.049*

EiBiS-Gesamtskala394.120.78.234.070

TAB. 7: ZUSAMMENHÄNGE ZWISCHEN DER BINDUNGSSICHERHEITSWERTEN DES AQS-E/G

UND DENEN DES EIBIS-BEOBACHTUNGSBOGENS

026.
. / Hinweise zur Anwendung

5. HINWEISE ZUR ANWENDUNG

.027

HINWEIS

RAHMENBEDINGUNGEN UND HINWEISE ZUM AUSFÜLLEN:

Weitere Informationen bezüglich der konkreten Beantwortung der

028.SKALA A: NÄHE SUCHEN UND ZULASSEN

SKALA B.

UMGANG MIT SOZIAL BELASTENDEN SITUATIONEN

.029

SKALA C.

OFFENHEIT FÜR NEUES, EXPLORATIONSFREUDE

030.

SKALA D. EMOTIONSREGULATION UND EMOTIONSAUS-

DRUCK OE 032.

VORBEMERKUNG:

SCHRITT 1: ERMITTLUNG DER ROHWERTE

. /Hinweise zur Auswertung

7. HINWEISE ZUR AUSWERTUNG

.033SCHRITT 2: ERMITTLUNG DES EIBIS-GESAMT-NORM-

WERTES

BEISPIEL:

SCHRITT 3: ERMITTLUNG DER NORMWERTE FÜR DIE

VIER SKALEN

BEISPIEL:

3155
4040

51mind. 60

1815
14050

034.SCHRITT 4: AUSWERTUNG IN BEZUG AUF DIE

BINDUNGSTYPEN

BEISPIEL

EINSCHÄTZUNG EINES KINDES DURCH VERSCHIEDENE

FACHKRÄFTE

036.

VORBEMERKUNGEN

8.

PÄDAGOGISCHE HANDLUNGS-

EMPFEHLUNGEN

.037 (1) GENERELLE BINDUNGSSICHERHEIT/-UNSICHERHEIT (EIBIS-GESAMTERGEBNIS) 038.
(2) SKALENBEZOGENE ERGEBNISSE

“Š"ƒ‘A NÄHE SUCHEN UND ZULASSEN

B UMGANG MIT SOZIAL BELASTENDEN SITUATIONEN

.039 040.
(3) BEZUG ZU DEN "KLASSISCHEN" BINDUNGSTYPEN .041

UNSICHER-VERMEIDENDE BINDUNG

UNSICHER-AMBIVALENTE BINDUNG

042.

DESORGANISIERTE BINDUNG

044.
/ Weiterführende Literatur

WEITERFÜHRENDE LITERATUR

.045 046.
/ Anhang A: Literatur

ANHANG A: LITERATUR

.047 048.
.049 050.

‡"ƒ‘‡‡Ÿ . / Anhang A: Literatur

052.

BEOBACHTUNGSVERFAHREN ZUR EINSCHÄTZUNG DER

BINDUNGSSICHERHEIT VON KINDERN IN KINDERTAGES-

EINRICHTUNGEN (EIBIS)

ANHANG B: DER EIBIS BOGEN

/ Anhang B: Der EiBiS Bogen .053 (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer

PDF DES FRAGEBOGENS AUSDRUCKEN

DOWNLOAD UNTER:

zfkj.de/images/DerEiBiSBogen.pdf 054.
(fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1 2345
(fast) immer / Anhang B: Der EiBiS Bogen .055 (fast) nie1 2345
(fast) immer (fast) nie1quotesdbs_dbs10.pdfusesText_16
[PDF] Kindergeburtstag

[PDF] Kindergeburtstag - Naturhistorisches Museum

[PDF] Kindergeburtstag bei STARLIGHT EXPRESS

[PDF] Kindergeburtstag feiern

[PDF] Kindergeburtstag wie in den 70er Jahren Spieleklassiker Seite 1

[PDF] Kindergeburtstags

[PDF] Kindergeburtstagskegeln

[PDF] Kindergeld - Hockenheim

[PDF] Kindergeld beantragen

[PDF] Kindergottesdienst 1..

[PDF] Kindergrundsicherung für alle Kinder und

[PDF] Kindergynäkologische Untersuchung

[PDF] KinderKinder e.V.

[PDF] Kinderkleider - Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde in Berlin

[PDF] Kinderliturgie zu 1 Kor 13: Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?