[PDF] Numismatisch-Ikonographische Untersuchungen zur





Previous PDF Next PDF



Merkur Mars

https://bonndoc.ulb.uni-bonn.de/xmlui/bitstream/handle/20.500.11811/8681/5990.pdf?sequence=1&isAllowed=y



Architektur im Bild: Darstellungsmodi in der römischen Kunst vom

noch halb sichtbaren Rohr detailliert zum Ausdruck. die kapitolinische Trias Iuppiter Iuno und Minerva auf dem Apex gesehen werden (RIC I2



Aphrodite – Venus. Die Göttin und das Erscheinungsbild der Frau in

für Porträt-Statuen von Frauen hellenistischer Zeit wo sich



Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)

Ich kenne ganz den Wert von deinen Gaben! Ich' hörte der Eulen Geschrei: ... Werd ich auch halb nur gelehrt bin ich doch doppelt beglückt.



Vom Vierkaiserjahr bis Nerva. Die Münzen der Universität Gießen

Roman Emperors during the first two and a half Cen- Vor der nach dem Tode Othos für nicht ganz acht Monate ... Pfau für Juno



Numismatisch-Ikonographische Untersuchungen zur

1 thg 5 2010 Ein „Adjunct“ ist beispielsweise die Eule von Minerva oder der ... seated he is naked to the waist



Führer durch das Vatikanische Skulpturenmuseum

Inder Sala degli Animaliwurden viele Skulpturen ganz andere Torso einer wei blieben Figur



DER KÖLNER RÖMERBRUNNEN VON FRANZ BRANTZKY (1910

statue mit allegorischen Seitenfiguren vor Josef Moest eine Minerva



Searches related to halb kapitolinische gans halb eule der minerva

bild das schon in der Antike bekannt war: die Eule der Minerva In der griechischen Mythologie sprach man ursprünglich von der Eule der Göttin Pallas Athene In der römischen Mythologie wurde Pallas Athene dann zur Göttin Minerva transponiert und auf diese wird in der Redewendung von der Eule auch heute noch Bezug genommen Die

0

Inaugural-Dissertation

zur Erlangung des akademischen Doktorgrades

Numismatisch-Ikonographische Untersuchungen

zur Kommunikation und Selbstdarstellung des flavischen Kaiserhauses

Abgabedatum: 01. Mai 2010

Verfasser:

Markus Mayer

1

Mündliche Prüfung: 22. Juli 2010

Erstgutachter: Prof. Dr. Gregor Weber

Zweitgutachter:

PD Dr. Kay Ehling

0

Vorwort

Bürgerkriegsjahre 68/69 n. Chr. und des flavischen Kaiserhauses wurde auf die dritte Auflage der RIC

zurückgegriffen (Mattingly, H. & Sydenham, E.A., The Roman Imperial Coinage. Augustus to Vitellius.

Vol. I, London 1972. Mattingly, H. & Sydenham, E.A., The Roman Imperial Coinage. Vespasian to

Hadrian. Vol. II, London 1972.). Nicht berücksichtigt wurde Sutherland, C.H.V., The Roman Imperial

Coinage. From 31 BC to 69 AD. Vol. I, London 1984 sowie Carradice, I. und Buttrey, T. V., The Roman Imperial Coinage, From AD 69 to 96. Vespasian to Domitian, London 2007. Die Forschungsliteratur bis

2009 wurde aufgenommen.

Diese Arbeit entstand unter der Betreuung von Prof. Dr. Gregor Weber, dem ich für seine wesentliche

Gelegenheit mein Dissertationsvorhaben auf der Kleinen Mommsentagung im Oktober 2008 in Rostock

auch in sehr arbeitsintensiven Phasen mit gutem Rat zur Seite stand. Des Weiteren gilt mein Dank Prof.

Themas und für seine großartige Unterstützung bei diesem Projekt. Zu großem Dank bin ich Prof Dr.

Ansatz dieser Arbeit danken.

gute Freunde. Für die freundliche Bereitstellung des Bildmaterials bedanke ich mich bei Prof. Dr. Jürgen

Malitz, Prof. Dr. Paul Zanker, Andreas Hopson und Franz Erker. mich aufbrachten. Ihnen widme ich daher meine Arbeit. 1 Numismatisch-Ikonographische Untersuchungen zur Kommunikation und Selbstdarstellung des flavischen Kaiserhauses I. Münzen als Kommunikationsmedium Seite 9 I.1. Vorgehensweise und Forschungsstand Seite 12

I.2. Quellenlage Seite 17

II. Kommunikation und Selbstdarstellung Seite 21 II.1. Kommunikation - Was ist Kommunikation? Seite 22

II.1.1. Massenkommunikation Seite 24

II.1.1.1. Der Kommunikator Seite 27

II.1.1.2. Der Kommunikationsinhalt Seite 28

II.1.1.3. Das Medium Seite 29

II.1.1.4. Die Rezipienten Seite 29

II.1.2. Visuelle Kommunikation Seite 34

II.1.2.1. Was ist ein Bild? Seite 34

II.1.2.2. Symbolische Zeichen Seite 36

II.1.2.3. Ikonographie und Ikonologie Seite 37

II.1.2.4. Bildersprache Seite 39

II.2. Politische Kommunikation - Selbstdarstellung als kommunikativer Prozess der frühen Kaiserzeit Seite 43 II.3.1. Das Kommunikationsnetzwerk Seite 54 II.3.3. Die Medienwahrnehmung: Architektur, Feriae, Ludi, Münzen Seite 58

II.3.3.1. Architektur Seite 59

II.3.3.1.1. Forum Augustum Seite 63

II.3.3.1.2. Arcus Titi Seite 65

II.3.3.2. Feriae Seite 67

II.3.3.3. Ludi Seite 71

II.3.3.4. Münzen Seite 75

2 flavischen Münzrückseiten Seite 80 III.1. Einführung und Definition Seite 80

III.2.1. Ceres Seite 86

III.2.2. Hercules Seite 88

III.2.3. Iupiter Seite 90

III.2.4. Mars Seite 93

III.2.5. Minerva Seite 95

III.2.6. Neptun Seite 97

III.2.7. Venus Seite 98

III.2.8. Vesta Seite 100

III.2.9. Auswertung Seite 101

III.3. Personifikations-Darstellungen Seite 102

III.3.1. Aequitas Seite 103

III.3.2. Aeternitas Seite 104

III.3.3. Annona Seite 105

III.3.4. Bonus Eventus Seite 106

III.3.5. Concordia Seite 107

III.3.6. Dacia Seite 110

III.3.7. Felicitas Seite 111

III.3.8. Fides Seite 113

III.3.9. Fortuna Seite 114

III.3.10. Gallia Seite 116

III.3.11. Germania Seite 118

III.3.12. Hispania Seite 119

III.3.13. Iudaea Seite 120

III.3.14. Libertas Seite 122

III.3.15. Nemesis Seite 123

III.3.16. Pax Seite 124

III.3.17. Providentia Seite 126

III.3.18. Roma Seite 127

III.3.19. Salus Seite 129

III.3.20. Securitas Seite 130

III.3.21. Spes Seite 132

III.3.22. Tutela Seite 133

III.3.23. Victoria Seite 134

III.3.24. Auswertung Seite 138

3

III.4. Tugend-Darstellungen Seite 140

III.4.1. Clementia Seite 141

III.4.2. Honos et Virtus Seite 142

III.4.3. Pietas Seite 143

III.4.4. Virtus Seite 145

III.4.5. Auswertung Seite 146

III.5. Varia Seite 147

III.4. Gesamtübersicht Seite 147

IV. Numismatisch-Ikonographische Untersuchungen: Das Vier-Kaiser-Jahr Seite 150 IV.1. Servius Sulpicius Galba Seite 150

IV.1.1.1. Diva Augusta Seite 151

IV.1.1.2. Ceres Seite 152

IV.1.1.3. Roma Seite 154

IV.1.1.4. Vesta Seite 154

IV.1.2. Personifikations- und Tugend-Darstellungen Seite 154

IV.1.2.1. Bonus Eventus Seite 154

IV.1.2.2. Concordia Seite 156

IV.1.2.3. Felicitas Seite 157

IV.1.2.4. Gallia Seite 157

IV.1.2.5. Hispania Seite 158

IV.1.2.6. Libertas Seite 159

IV.1.2.7. Pax Seite 160

IV.1.2.8. Salus Genius Seite 161

IV.1.2.9. Victoria Seite 161

IV.1.2.10. Virtus Seite 163

IV.1.3. Varia Seite 164

IV.1.3.1. Quadragensuma Remissa Seite 164

IV.1.3.2. SPQR Seite 165

IV.1.4. Ergebnis Seite 165

IV.1.5. Auswertung Seite 168

IV.2. Marcus Salvius Otho Seite 170

IV.2.1.1. Ceres Seite 170

IV.2.1.2. Iupiter Seite 171

IV.2.1.3. Vesta Seite 172

4 IV.2.2. Personifikations- und Varia-Darstellungen Seite 172

IV.2.2.1. Aequitas Seite 172

IV.2.2.2. Pax Seite 173

IV.2.2.3. Securitas Seite 173

IV.2.2.4. Victoria Seite 174

IV.2.2.5. Otho Seite 175

IV.2.4. Ergebnis Seite 176

IV.2.5. Auswertung Seite 179

IV.3. Aulus Vitellius Seite 180

IV.3.1.1. Ceres Seite 180

IV.3.1.2. Iupiter Seite 181

IV.3.1.3. Mars Seite 182

IV.3.1.4. Vesta Seite 184

IV.3.2. Personifikations-Darstellungen Seite 184

IV.3.2.1. Aequitas Seite 184

IV.3.2.2. Annona Seite 185

IV.3.2.3. Concordia Seite 185

IV.3.2.4. Fides Seite 186

IV.3.2.5. Hispania Seite 187

IV.3.2.6. Libertas Seite 187

IV.3.2.7. Pax Seite 187

IV.3.2.8. Providentia Seite 188

IV.3.2.9. Securitas Seite 188

IV.3.2.10. Victoria Seite 189

IV.3.3. Tugend-Darstellungen Seite 190

IV.3.3.1. Clementia Seite 190

IV.3.3.2. Honos et Virtus Seite 193

IV.3.4. Varia Seite 191

IV.3.4.1. Dreifuß Seite 191

IV.3.4.2. Nachfolgeregelung Seite 191

IV.3.4.3. SPQR Seite 192

IV.3.4.4. Vitellius Seite 192

IV.3.5. Ergebnis Seite 193

IV.3.6. Auswertung Seite 197

5 V. Numismatisch-Ikonographische Untersuchungen: Die Flavier Seite 199 V.1. Titus Flavius Vespasianus d.Ä. Seite 199

V.1.1.1. Ceres Seite 200

V.1.1.2. Hercules Seite 201

V.1.1.3. Iupiter Seite 202

V.1.1.4. Mars Seite 203

V.1.1.5. Minerva Seite 206

V.1.1.6. Neptun Seite 207

V.1.1.7. Venus Seite 208

V.1.1.8. Vesta Seite 208

V.1.2. Personifikations-Darstellungen Seite 209

V.1.2.1. Aequitas Seite 209

V.1.2.2. Aeternitas Seite 210

V.1.2.3. Annona Seite 210

V.1.2.4. Concordia Seite 211

V.1.2.5. Felicitas Seite 212

V.1.2.6. Fides Seite 212

V.1.2.7. Fortuna Seite 213

V.1.2.8. Genius Seite 214

V.1.2.9. Hispania Seite 215

V.1.2.10. Italia (?) Seite 215

V.1.2.11. Iudaea Seite 216

V.1.2.12. Libertas Seite 218

V.1.2.13. Nemesis Seite 218

V.1.2.14. Pax Seite 219

V.1.2.15. Roma Seite 221

V.1.2.16. Salus Seite 222

V.1.2.17. Securitas Seite 223

V.1.2.18. Spes Seite 224

V.1.2.19. Tutela Seite 225

V.1.2.20. Victoria Seite 225

V.1.3. Tugend-Darstellungen Seite 228

V.1.3.1. Honos et Virtus Seite 228

V.1.3.2. Virtus Seite 228

V.1.4. Varia Seite 229

V.1.4.1. Personen Seite 229

V.1.4.1.1. Vespasian, Titus und Domitian Seite 229

V.1.4.1.5. Gefangener Seite 233

V.1.4.1.6. Hirte Seite 233

V.1.4.1.7. Soldaten Seite 233

6 V.1.4.1.8. Person mit Strahlenkrone Seite 234

V.1.4.2. Tiere Seite 234

V.1.4.3.1. Altar Seite 236

V.1.4.3.2. Aquila Seite 236

V.1.4.3.3. Caduceus Seite 237

V.1.4.3.4. Cornucopiae Seite 237

V.1.4.3.5. Corona Civica Seite 238

V.1.4.3.6. Corona Laurea Seite 238

V.1.4.3.7. Modius Seite 239

V.1.4.3.8. Militaria Seite 239

V.1.4.3.10. Palme Seite 240

V.1.4.3.11. Prora Seite 240

V.1.4.3.12. Quadriga Seite 241

V.1.4.3.13. Tropaeum Seite 241

V.1.4.3.14. Vexillum Seite 242

V.1.4.5. Mythologie / Ereignisse Seite 244

V.1.4.5.1. Blitzbündel Seite 244

V.1.4.5.2. Capricorn Seite 245

V.1.4.5.3. Lupa Romana Seite 245

V.1.4.5.4. Pegasus Seite 246

V.1.4.5.5. Ereignis (Triumphzug) Seite 246

V.1.4.7. Ergebnis Seite 247

V.1.4.8. Auswertung Seite 253

V.2. Titus Flavius Vespasianus d.J. Seite 258

V.2.1.1. Ceres Seite 258

V.2.1.2. Mars Seite 259

V.2.1.3. Minerva Seite 259

V.2.1.5. Neptun Seite 260

V.2.1.6. Venus Seite 261

V.2.1.7. Vesta Seite 261

V.2.2. Personifikations- und Tugend-Darstellungen Seite 262

V.2.2.1. Aequitas Seite 262

V.2.2.2. Aeternitas Seite 263

V.2.2.3. Annona Seite 263

V.2.2.4. Bonus Eventus Seite 264

7

V.2.2.5. Concordia Seite 264

V.2.2.6. Dacia Seite 265

V.2.2.7. Felicitas Seite 265

V.2.2.8. Fortuna Seite 266

V.2.2.9. Fides Seite 267

V.2.2.10. Genius Populi Romani Seite 268

V.2.2.11. Nemesis Seite 269

V.2.2.12. Pax Seite 269

V.2.2.13. Roma Seite 270

V.2.2.14. Salus Seite 271

V.2.2.15. Securitas Seite 271

V.2.2.16. Spes Seite 272

V.2.2.17. Victoria Seite 273

V.2.2.18. Tugend (Pietas) Seite 274

V.2.4. Varia Seite 275

V.2.4.1. Personen Seite 275

V.2.4.1.1. Vespasian Seite 275

V.2.4.1.2. Titus und Domitian Seite 276

V.2.4.1.3. Gefangener Seite 277

V.2.4.1.4. Jüdische Frau Seite 277

V.2.4.1.5. Person mit Strahlenkrone Seite 278

V.2.4.2. Tiere Seite 279

V.2.4.4. Mythologie Seite 281

V.2.5. Ergebnis Seite 283

V.2.6. Auswertung Seite 287

V.3. Titus Flavius Domitianus Seite 291

V.3.1.1. Ceres Seite 292

V.3.1.2. Iupiter Seite 293

V.3.1.3. Mars Seite 296

V.3.1.4. Minerva Seite 298

V.3.1.5. Neptun Seite 300

V.3.1.7. Venus Seite 300

V.3.1.8. Vesta Seite 301

V.3.2. Personifikations-Darstellungen Seite 302

V.3.2.1. Aeternitas Seite 302

V.3.2.2. Annona Seite 302

8

V.3.2.3. Felicitas Seite 303

V.3.2.4. Fortuna Seite 304

V.3.2.5. Fides Seite 304

V.3.2.6. Germania Seite 305

V.3.2.7. Iudaea Seite 308

V.3.2.8. Moneta Seite 308

V.3.2.9. Nemesis Seite 310

V.3.2.10. Pax Seite 311

V.3.2.11. Roma Seite 312

V.3.2.12. Spes Seite 312

V.6.2.13. Victoria Seite 313

V.3.3. Tugend-Darstellungen Seite 315

V.3.3.1. Pietas Seite 315

V.3.3.2. Virtus Seite 316

V.3.4. Varia Seite 316

V.3.4.1. Personen Seite 316

V.3.4.1.1. Titus Seite 316

V.3.4.1.2. Domitian Seite 317

V.3.4.1.3. Domitia Seite 321

V.3.4.1.4. Gefangene Seite 322

V.3.4.1.5. Herold Seite 322

V.3.4.1.6. Iulia Seite 322

V.3.4.1.7. Kind Seite 323

V.3.4.1.8. Weibliche Gestalt Seite 323

V.3.4.2. Tiere Seite 324

V.3.4.5. Varia Seite 328

V.3.4.7. Ergebnis Seite 328

V.3.4.8. Auswertung Seite 338

VI. Münztabellen und Zielgruppen Seite 342

VII. Schlussbetrachtungen Seite 441

VIII. Abkürzungsverzeichnis Seite 454

IX. Quellenverzeichnis Seite 458

X. Literaturverzeichnis Seite 460

XI. Abbildungsverzeichnis Seite 476

9

I. Münzen als Kommunikationsmedium

pecunia nervus rerum. 1

2 Im 15.

und 16. Jahrhundert wurde diese Redewendung erneut aufgegriffen und als Lebensweisheit zitiert. Als Blut. Basierend auf der antiken Fabel des Menenius Agrippa kommt dabei dem Fürsten die Rolle der

3 Pecunia nervus rerum findet man demnach

4 Dabei

unterteilte sich das Münzgeld in verschiedene Nominale, deren Wert sich je nach Münzfuß und

republikanischer Normen unter Augustus zirkulierte das Münzgeld in allen Teilen des Imperiums in

5 Münzen waren Bestandteil

Erbschaften und zum anderen der allgemeine Lebensunterhalt in Form von Ausgaben für Essen und Trinken, Kleidung und Schmuck, Miete, Bestattungen, Opfer und Kult sowie Freizeit und Vergnügen. 6 Funktion eines staatlich anerkannten Zahlungsmittels weitere Funktionen ein. Als technisches Medium

Kommunikationsmittel.

7

1 Zum Ursprung von pecunia nervus rerum und pecunia nervus belli vgl. die Ausführungen von M. Stolleis zur antiken

Sentenz: Ders., Pecunia Nervus Rerum. Zur Staatsfinanzierung in der frühen Neuzeit, Frankfurt 1983, S. 63ff.

2 Cic. Manil. 7,17. Cic. Phil. 5,2,5. Tac. Hist. 4,74.

3 Stolleis, Pecunia Nervus Rerum, S. 65f. Zur Fabel des Menenius Agrippa vgl. Liv. 2,32.

2002, S. 205.

5 Ebd., S. 37f.

2005.
den Kap. II.1.1., II.3.3.4. untersucht. 10 historischen Ereignissen und Bauwerken versehen.8 Demnach bot die Münzvorderseite dem jeweiligen

In der Regel wurden auf die Münzvordersiet die physiognomischen Züge des Prinzeps zur visuellen

Betrachter mit dem jeweiligen epigraphischen Kontext der Legende verschiedene Informationen verweisen. Beide Münzseiten werden aufgrund der graphisch und epigraphisch dargestellten

Nachrichten als Kommunkationsseiten bezeichnet.

Dabei darf der Inhalt der Kommunikationsseiten einer Münze nicht mit aktuellen tagespolitischen

Informationen wie den actae diurnae in Form der acta senatus, acta populi, acta publica oder den annales maximi verwechselt werden.

9 Im Gegensatz zu kurzfristigen aktuellen Nachrichten, die zur

Spielraum. Münzbilder bezogen sich auf Leistungen oder Mitteilungen der einzelnen principes unter

politischer Neuigkeiten. Münzabbildungen konnten Zitate oder Kernaussagen der aktuellen Nachrichten

kommunizieren. Dennoch unterlag die Kommunikation mit Münzen technischen Grenzen, wie z.B. die

Die Wahrnehmung der einzelnen Münzbilder hing von den jeweiligen Rezipienten ab, die sich in

Bildungsstand und wirtschaftlichem Niveau unterschieden und je nach Münznominal adressierbar

Bildlichkeit erfasste bereits Horaz in der ars poetica: Segnius irritant animos demissa per aurem, quam

quae sunt oculis subiecta fidelibus... .

10 Er betonte dabei, dass die Rezipienten leichter durch Bilder in

Geldwirtschaft, München 1999, S. 268ff.

korrespondierender Münzen, Bonn 1982, S. 36ff. Dingen, die von den Augen wahrgenommen werden... ." (Eigene Übersetzung). 11

wurde als verschlüsseltes ikonisches Zeichen auf den Flan der Münzrückseite geschlagen. Diese

chiffrierte visuelle Botschaft zeigte nicht nur die einfache Darstellung einer Person, eines Tieres oder

eines Gegenstandes, sondern trat als Zeichen mit Symbolgehalt vor den Betrachter und musste von Zielsetzung dieser Untersuchungen ist es, die Epoche der flavischen Kaiser und das Vier-Kaiser-Jahr als Modell herauszugreifen, um weitere Aussagen zur Kommunikation und Selbstdarstellung der gens der daraus resultierende Fokus auf Rom einen geeigneten Untersuchungsrahmen vor. ikonographischen Material anzusetzen, um herauszufinden, inwiefern die flavischen Kaiser das Medium

Münze einsetzten, um ihre Ideologien zu kommunizieren und ob sich diese Nachrichten vom

Aussagewert anderer Quellengattungen unterscheiden. Es wird untersucht, wie und warum die Flavierquotesdbs_dbs17.pdfusesText_23
[PDF] Halberg Guss gerettet – Niederländischer Investor erhält alle 2000

[PDF] Halberstadt

[PDF] halbert - histoire du Haut

[PDF] Halbgare Verfahren

[PDF] Halbjahresbericht - UniStrategie: Ausgewogen

[PDF] Halbjahresberichte zum 30. Juni 2012 AXA

[PDF] Halbmarathon in Frankfurt: Bus- und Tramlinien betroffen

[PDF] Halbschalen Demi-coquille

[PDF] halbvier - DSC Arminia Bielefeld

[PDF] HALCON NORMANDIA - Anciens Et Réunions

[PDF] Halcón | Systèmes d`assemblage de murales | Systèmes de - Support Technique

[PDF] half bottles - Vignobles

[PDF] half bottles (375 ml) - Vignobles

[PDF] half bottles - Craft Restaurants - Vignobles

[PDF] half bottles - The Ledbury - Vignobles