[PDF] Die imaginäre Neuordnung der Gesellschaft: literarische Utopien





Previous PDF Next PDF



UTOPIE EUTOPIE

http://www.metabasis.it/articoli/2/2_braga.pdf



Die imaginäre Neuordnung der Gesellschaft: literarische Utopien

and Anti-Utopia in Modern Times (1987) eine. Definition der Anti-Utopie herausgearbeitet die sich zwar primär auf die literarischen.



Utopian and Anti-Utopian Logic: H.G. Wells and His Successors

stipulated meaning anti-utopian. The split in Wells's thought expresses itself in a Logique utopique et anti-utopique; H. G. Wells et sa descen-.



Utopia and Violence

lished by purely rational or scientific means. Nevertheless argument may prove extremely helpful in reaching a decision about aims. Applying all this to the 



Marx Bloch et lutopie

On le sait : auprès de Marx comme d'Engels l'utopie n'avait pas bonne presse. définition être restreinte à tel ou tel domaine d'application. On.



UNNERSITÉ DU QUÉBEC THÈSE PRÉSENTÉE À LUNNERSITÉ

définition de l'utopie et de la dystopie. 29. 1.2.1 Utopie utopisme



?Utopias and Dystopias: Definitions and Characteristics from

Anti-utopias ?appear? to be utopian or were intended to be so but a fatal flaw or other factor has destroyed or twisted the intended utopian world or concept



Zeitgenössische russische literarische Anti-Utopien im Vergleich

2 Die Utopie – Versuch einer Definition und historischer Abriss . 2.5.1.2 Weiterentwicklung der Anti-Utopie unter dem Deckmantel der SF und die.



Lutopie est-elle un concept ?

C'est donc ce « concept négatif>> ou anti-concept



De lEncyclopédie des Nuisances à la pensée anti-industrielle

Jun 4 2019 Présentation de l'objet d'étude « utopie anti-industrielle » ... nécessaire de revenir sur la définition du concept d'industrialisme



Définition de anti-utopie Dictionnaire français

Forme de récit ayant pour cadre un monde imparfait cauchemardesque Wiktionnaire - licence Creative Commons attribution partage à l'identique 3 0 Phonétique 



[PDF] Lutopie est-elle utopique ?

En somme si les utopies et les contre-utopies n'ont pas nécessairement exactement la même nature elles ne répondent pas à des définitions oppo- sées L'utopie 



[PDF] Lutopie moderne ou le rêve devenu cauchemar

À l'image de l'ambivalence entourant la définition d'utopia le statut à tour appelées des anti-utopies des contre-utopies ou encore des utopies



[PDF] UTOPIE EUTOPIE DYSTOPIE ET ANTI-UTOPIE - di Corin Braga

Ces définitions rappellent quoique dans un registre moins idéologisé la distinction de Karl Mannheim entre idéologie et utopie l'attitude anti-utopique 



La science-fiction pour la jeunesse : entre lutopie et lanti - Érudit

La ville fabuleuse (1982) d'Henriette Major propose aux enfants une définition de l'utopie : « pays imaginaire pays idéal » La ville appelée Utopie offre à 



Quest-ce que lutopie? - ResearchGate

10 oct 2018 · PDF The word "utopia" is much used and we almost find it everywhere une nouvelle définition de l'utopie: « Utopie s f se dit



Utopie : Définition - BnF - Expositions virtuelles

Dans le langage courant actuel "utopique" veut dire impossible ; une utopie est une chimère une construction purement imaginaire dont la réalisation est 



[PDF] Définition : 1) Quel est le sens étymologique du mot « utopie

Dans le langage courant actuel " utopique " veut dire impossible ; une utopie est une chimère une construction purement imaginaire dont la réalisation est a 



LEmpire ottoman cœur de lanti-utopie kadaréenne

15 mai 2012 · Dans des œuvres à tonalité anti-utopique Kadaré illustre et condamne la volonté perverse de maîtrise absolue d'un pouvoir qui s'apparente 



Lutopie est-elle un concept ? - Cairn

C'est donc ce « concept négatif>> ou anti-concept et sa force négative qui font l'objet des réflexions qui suivent Utopia est comme on sait un toponyme 

  • Quel est la définition du mot utopie ?

    ? utopie. 1. Construction imaginaire et rigoureuse d'une société, qui constitue, par rapport à celui qui la réalise, un idéal ou un contre-idéal. 2.
  • Quelle est le contraire d'une utopie ?

    Au contraire de l'utopie, la dystopie fait le récit d'une société imaginaire difficile ou impossible à vivre, pleine de défauts, et dont le modèle ne doit pas être imité. Exemple : Le livre "1984" de G. Orwell est un exemple de dystopie.
  • Quel est le synonyme du mot utopie ?

    Projet irréalisable. Synonyme : chimère, idéal, illusion, impossibilité, mirage, rêve. – Littéraire : rêverie, songe.
  • L'utopie est un genre littéraire qui s'est développé dans le sillage de Thomas More, aux XVIIe et XVIIIe si?les. Il associe récit d'un voyage et description d'une société idéale. L'ambition des écrivains qui ont illustré et présenté des utopies est plutôt l'élargissement du champ des possibles et leur exploration.
der Gesellschaft:

Literarische Utopien, Anti-Utopien

und Dystopien als Elemente einer spekulativen Soziologie Konzeptionelle Begriffsbestimmung und Illustration anhand der Kurzgeschichte "The Machine Stops" von E. M. Forster von Luise Maria Stoltenberg Neuordnung der Gesellscha?. Damit wird die Utopie zu einem Prozess, der sich konkreten Diskussionen und politischen Institutionen zuwendet und so- mit unweigerlich auch in die Soziologie integriert werden kann. Doch was ist eine Utopie? Bei der Suche nach einer Antwort auf diese Frage stolpert man dern tri? ebenfalls auf Anti-Utopien und Dystopien. Der nachfolgende Artikel liefert eine klare Begri?sbestimmung zu diesen drei soziologische Praxis auf. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anhand der Kurzgeschichte e Machine Stops von Edward Morgan Forster anschließend noch einmal veranschaulicht. Es zeigt sich, dass Utopien, Anti-Utopien und Dystopien als Elemente einer spekulativen Soziologie zu verstehen sind. abstract

IMAGINÄRE NEUORDNUNG DER GESELLSCHAFT

61

Utopie und Soziologie

Was ist eine Utopie? Die Beantwortung

sprechend auch in der wissenscha?lichen

Debatte keinen Konsens (vgl. Sitter-Liver

2007: XVIf.). Dennoch gibt es einen Kern-

aspekt, der den meisten Definitions- versuchen gemein ist: Die Utopie wird als "social dreaming" (Sargent 2005: 11) verstanden, als ?ktiver Gesellscha?sent- ausgehend variieren die Spezi?ka bei der

De?nition der Utopie je nach Urheber.

Zudem zieht die umfassende Ausein-

andersetzung mit der Begri?sarbeit zur

Utopie zwei weitere Begri?e nach sich,

die ein ebenso facettenreiches Interpre- tationsspektrum aufweisen: Anti-Utopie und Dystopie (vgl. Claeys 2013: 147). Dass suggeriert bereits ihre morphologische und phonologische Ähnlichkeit. Doch wie sie konkret zueinanderstehen, darü- ber herrscht Uneinigkeit (vgl. Baccolini/

Bevor die De?nitionsproblematik weiter

Begri?en überhaupt eine besondere Re-

levanz in der Soziologie zukommt. Einen essenziellen Anhaltspunkt bietet hier der englische Schri?steller Herbert George

Wells, der im Zuge einer Überlegung zur

Revision der Soziologie schließlich fest-

stellt: "I think, in fact, that the creation of

Utopias - and their exhaustive criticism

- is the proper and distinctive method of sociology" (Wells 2014 [1914]). Wells konstatiert nicht nur einen Zusammen- hang zwischen Utopien und Soziologie; er

Funktion. Für ihn wird die Kreation von

Utopien und die untrennbar damit ver-

bundene kritische Auseinandersetzung mit deren Inhalten und Entwürfen zur strukturierenden Methode der Soziologie.

Dieser Grundannahme folgend sind sozio-

logische Arbeiten stets im- oder explizit mit utopischen Elementen durchdrungen.

Mehr noch: "[...] Wells also construes

sociology as utopia and utopia as socio- logy" (Levitas 2010: 536). Die (partielle)

Kongruenz von Soziologie und Utopie

ergibt sich aus dem exponierten Kritikan- spruch, den diese konkrete Wissenscha? mit dem ?ktiven Gesellscha?sentwurf teilt (Levitas 2013: 98f.). Diese Parallele wird keiten der reziproken Ein?ussnahme gibt. pischer, anti-utopischer und dystopischer

Literatur: Sie kann als Inspirationsquelle

für soziologische Überlegungen fungieren, sobald sie Ausdrucksmittel für subjektiv

Petersen/Jacobsen 2012: 112). Mit diesem

und Dystopien als Ausdrucksformen einer spekulativen Soziologie charakterisiert wer-

IMAGINÄRE NEUORDNUNG DER GESELLSCHAFT

62
liche gesellschaliche Zukunsszenarien theoretisch zu proben und zu beurteilen (vgl. Levitas 2010: 542). Auf diese Weise sind sie sogar in der Lage, auf politischer lungen zu werden (vgl. Sargisson 2007: 32).

Gemeinsam mit der Soziologie strukturie-

ren die verschiedenen Arten des ktiven

Gesellschasentwurfs die Wahrnehmung

und Vorstellung von Gesellscha (vgl. Le- vitas 2013: 83) und übernehmen demnach "eine unverzichtbare Rolle im gesellscha-

Theoretische Fundierung

Der Begri "Utopie“ wurde maßgeblich

durch omas Morus und sein Werk Uto-

Über die beste Staatsordnung zeigt, dass

ren Gesellschaskonstitution handelt. Im

Zentrum steht in Morus" Beschreibung

eine von anderen Gesellschaen isolierte

Kommune (vgl. Morus 2011 [1516]: 59),

die sich in ihrem Kern vor allem durch absolut zweckrationales Denken und ein auszeichnet (vgl. Saage 1997: 136). Mit seinem Werk hat Morus nicht nur den

Grundstein für die Utopie gelegt, er hat

gleichzeitig auch den Weg für eine andau- ernde Diskussion um die Bedeutung und

Denition von Utopien geebnet.

Für die Soziologie besonders relevant

sind dabei die Begriffsinterpretationen

Karl Mannheims. So deniert Mannheim

die Utopie in Abgrenzung zur Ideologie als eine "‚wirklichkeitstranszendente‘

Orientierung, [...] die, in das Handeln

übergehend, die jeweils bestehende Seins-

ordnung zugleich teilweise oder ganz sprengt“ (Mannheim 1986 [1928]: 265).

Für Mannheim gibt es folglich ein utopi-

sches Bewusstsein, das in seiner prakti-

2013: 22), wie es Mannheim konstatiert,

wird auch in den drei folgenden Deni- tionen als Voraussetzung für utopisches

Denken vorausgesetzt. Doch wurde bei

der Ausarbeitung der hier vorgestellten sodass die Relevanz der Utopie für die

Soziologie besonders augenscheinlich wird.

Schon vor diesem Hintergrund zeichnet

sich ab, weshalb die folgenden Denitionen von (1) Utopie, (2) Anti-Utopie und (3)

Dystopie als Elemente einer spekulativen

IMAGINÄRE NEUORDNUNG DER GESELLSCHAFT

der Gesellscha?

Wie bereits deutlich wurde, ist die Utopie

eng mit der Hoffnung auf ein besseres

Leben sowie mit dem Streben nach einem

solchen verknüp? (vgl. Sargent 2006: 11).

Auf diese Weise verwendet, werden harmo-

nische zwischenmenschliche Beziehungen zu zentralen utopischen ?emen, drückt sich doch in diesem einvernehmlichen Ver-

Damit konform geht auch der Ansatz von

Ruth Levitas, allerdings

geht sie in ihrem Uto- dafür, Utopien nicht als Ziel zu begreifen, sondern vielmehr als

Methode, die sich mit

Bedingungen einer bes-

seren Welt auseinander- setzt (vgl. Levitas 2013:

149). Mit diesem Ver-

und im Zuge einer kriti- schen Auseinandersetzung mit Mannheims

Utopiebegri? bewertet Levitas Utopien

nicht anhand ihres Realisierungspotenzi- als. Stattdessen beurteilt sie Utopien nach ihrem Zweck, einen bestimmten gesell- scha?lichen Zustand zu erreichen (vgl.

Levitas 1979: 22). Dieses Postulat markiert

einen essenziellen Bestandteil in Levitas' wissenscha?licher Arbeit und steht hier im

Fokus, da auf der Grundlage eines solchen

und politische Bedeutung von derartigen

Visionen und Wunschbildern aufgezeigt

werden kann.

Levitas fasst Utopien als Methode einer

(Imaginary Reconstitution of Society, kurz:

IROS). Damit deutet sie die Utopie wesent-

lich um, verliert sie doch ihre Charakte-

Ziel (vgl. Levitas 2010: 542) und erscheint

stattdessen als ein Pro- zess, der von abstrakten

Prinzipien abrückt und

sich konkreten Diskus- sionen und politischen

Institutionen zuwen-

det (vgl. Levitas 2007a:

300). Der IROS-Ansatz

zeichnet sich durch insgesamt drei Modi aus, die jeweils unter- schiedliche Aspekte der

Utopie betonen: der ar-

der architektonische

Modus und der ontologische Modus.

dus steht die genaue Überprüfung von politischen Diskursen, die sich mit Mo- dellen einer guten Gesellscha?sordnung

Diskurse werden in der Utopie zu einem

"Utopien [...] als

Methode,

die sich mit und

Bedingungen

einer besseren Welt auseinandersetzt."

IMAGINÄRE NEUORDNUNG DER GESELLSCHAFT

64
auf dessen Grundlage Kritik geübt werden kann (vgl. Levitas 2007a: 300). Aufgrund dieser prüfenden und begutachtenden

Funktion spricht Levitas vom analytischen

Modus (vgl. Levitas 2007b: 47).

Der architektonische Modus hingegen

widmet sich holistischen Modellen, die

Alternativen zu den Ergebnissen und Be-

funden des ersten Modus vorstellen - "it involves the construction of alternative models of how society might be“ (Levitas

2007a: 300). Konkret lassen sich unter

gesellschaftlichen Entwicklungspoten- zialen unter der Berücksichtigung von (vgl. Levitas 2010: 543).

Abgerundet werden diese beiden Aspekte

durch den ontologischen Modus. Er liegt den beiden erstgenannten Modi zugrunde,

Diese Abstraktion erfordert laut Levitas

strengung, sondern vollzieht sich bereits im otherwise is not an impossible project; we do it all the time. We play routinely with narratives of self that place us in other relationships, with better bodies and more money, in smarter houses, as more eective operators in the world“ (Levitas 2010: 544).

Die drei Modi verdeutlichen, dass sich

die Utopie zeitlich stets in einem Raum

Modus) und naher oder ferner Zukun

(architektonischer Modus) bewegt. Au-

ßerdem erfolgt eine permanente Über-

arbeitung und Neujustierung der Utopie, da sie mithilfe der Vorstellungskra ihrer und Bedingungen angepasst werden muss (ontologischer Modus). Daraus ergibt sich der dynamische und hochexible Cha- rakter der Utopie, der vor allem aus der raum-/zeitlichen Verortung zwischen dem gelebten Moment und der imaginierten besseren Welt folgt (vgl. Levitas 2013: 149).

Folge (vgl. Levitas 1979: 31).

Die auf Basis dieser Überlegungen entwi-

ckelte IROS-Methode dient vor allem der sozialen und kulturellen Prozessen, damit

47). Wird Utopie mithilfe von Levitas"

IROS-Ansatz verstanden, so kann sie in-

gemacht werden, da sie Erkenntnisse gene- riert, die beispielsweise für die Soziologie

Utopie speist sich insbesondere aus der

14; vgl. Sargisson 2007: 36). An dieser

Stelle treten die Parallelen zur Soziologie

deutlich hervor. Doch im Gegensatz zu

IMAGINÄRE NEUORDNUNG DER GESELLSCHAFT

beruhenden Wissenscha, gibt sich die

Utopie gesellschalichen Spekulationen

hin. Da sie nichtsdestotrotz in ihrer He- rangehensweise und ihrer geübten Kritik markante Analogien zur Soziologie auf- weist, kann sie als spekulative Soziologie beschrieben werden.

Die von Levitas entwickelte IROS-Methode

weist nicht nur Anknüpfungspunkte für die nun folgende Definitionsarbeit auf

Relevanz von utopischen Vorstellungen

für die Soziologie. (2) Anti-Utopie:

Die Anti-Utopie (auch: Gegenutopie) gilt

als Antwort auf die Utopie (vgl. Moylan

2000: 130). Überspitzt ausgedrückt ist sie

25). Sie ist in ihrer Grundstruktur der

Auseinandersetzung mit der Welt (vgl.

Huntington 1982: 123). Doch ist der Ge-

genstand, auf den sich die examinieren- anderer: Es ist die Utopie selbst. Dabei kann sich die Anti-Utopie sowohl gegen eine ganz konkrete vorherrschende Utopie richten - also auch das utopische Denken in seinem historischen Kontext generell attackieren (vgl. Sargent 2005: 11; vgl.

Balasopouls 2011: 60). Die Anti-Utopie

verhandelt und prü somit die Grenzen der Honung auf ein besseres Leben und stützt sich deswegen inhaltlich eher auf die

2000: 131).

Krishan Kumar hat in seinem Werk Utopia

and Anti-Utopia in Modern Times (1987) eine

Denition der Anti-Utopie herausgearbeitet,

gerade auf Grundlage der zuvor dargelegten

IROS-Methode von Levitas auch für den

soziologischen Gebrauch kultiviert wer-

Verzahnung von Utopie und Anti-Utopie

aufgezeigt: e anti-utopia is formed by utopia, and feeds parasitically on it. [...] It is utopia that provides the positive content to which anti-utopia makes the negative response. Anti-utopia draws its mate- rial from utopia and reassembles it in a manner that denies the armation of utopia. (Kumar 1987: 100)

Die Anti-Utopie ist die negative Antwort

auf die positiven Vorstellungen und ima- scha (vgl. Claeys 2013: 60). Mitunter wird dadurch die Bedeutung der subjektiven

Perspektive noch einmal hervorgehoben.

Ausgedrückt wird außerdem die Befürch-

tung, dass utopische Versprechen entwe- der aufgrund ihrer inneren Struktur oder

IMAGINÄRE NEUORDNUNG DER GESELLSCHAFT

Realisierung der Utopie zieht dabei alb-

traumhae Konsequenzen nach sich, die das gesellschaliche Zusammenleben be- drohen (vgl. Kumar 1987: 102).

Durch die starke Kopplung an die Uto-

pie muss es auch in der Definition der

Postulat von Levitas anzuwenden. Wenn

Neuordnung der Gesellscha essenzielle

Diskurse zum gesellschalichen Wandel

hervorrufen kann, welchen Zweck erfüllt dann die Anti-Utopie?

Sie kann als weitere Facette gewertet

werden, die zur umfassenden Analyse

Schließlich dient sie einer expliziten und

intensiven Auseinandersetzung mit der

Ansatz angereichert werden müsse und

eine derartige Erweiterung bereits in der

IROS-Methode selbst angelegt sei (vgl.

Levitas 2005: 304). Die Anti-Utopie stellt

solch eine Bereicherung dar; mehr noch,

Modus die Befunde und Ergebnisse der

Utopie und lehnt diese ab. Aus diesem

Grund beinhaltet der architektonische

Modus keine Alternativen, sondern be-

Dieser Prozess vollzieht sich auf Basis des

ontologischen Modus, der diese Evalua- und Anti-Utopie benden sich folglich in einer Art Wettbewerbssituation, die eine reziproke Weiterentwicklung verursacht: "Response follows challenge, becoming it- self a fresh challenge that demands further response“ (Kumar 2005: 26). Somit wird die

Anti-Utopie zur Konsequenz und zu einem

Teil der Utopie, sie fungiert als kreative

Ressource (vgl. Moylan 2000: 126). Als

Ausdruck einer spekulativen Soziologie

der Utopie aufzuzeigen. (3) Dystopie: "Utopia's evil twin"

Die dritte Denition grei ebenfalls auf

elementare Kennzeichen der Utopie zu- rück. Schon in den 1990er Jahren erlebten

Vorstellungen dystopischer Gesellschas-

von einem "dystopischen Turn“ gesprochen werden kann, der sich im 20. Jahrhundert manifestierte (vgl. Moylan 2000: 139).

Auch die Dystopie arbeitet sich an utopi-

schen Elementen ab, jedoch richtet sich ihre Kritik außerdem auf Aspekte der Anti-

Utopie (vgl. Baccolini/Moylan 2003: 6).

Die Dystopie kann als "utopia"s evil twin“

(Claeys 2013: 155) charakterisiert wer- den. Auch sie übernimmt die Aufgabe, eine Gesellschasvision zu artikulieren, doch die Zuschreibung "evil“ begründet sich durch ihre negative Themenwahl.

Dystopien handeln mitunter von tragi-

Repression, katastrophalen Ereignissen

IMAGINÄRE NEUORDNUNG DER GESELLSCHAFT

und nihilistischen Zukunsvisionen (vgl.

Balasopoulos 2011: 64f.). Mithilfe dieses

inhaltlichen Spektrums übt die Dystopie zialen, technologischen und politischen

Standards. Sie kann somit wie die Uto-

pie als ein Diskurs verstanden werden (vgl. Claeys 2013: 146), der jedoch - und hier liegt der zentrale Unterschied zur

Utopie - von anderen Grundannahmen

beherrscht wird: [...] [U]topias function chie?y as mo- dels which demonstrate a society based upon enhanced friendship and trust, while dystopias alienate individuals from each other, and destroy 'society' by undermining institutions of mutual support. (Claeys 2013: 156)

Strebt die Utopie nach sozialer Perfek-

tion, widersetzt sich die Dystopie diesem

Idealismus und pocht auf das "right to

be unhappy“ (Newman 1993: 174). Trotz dieser Unterschiede stehen Utopien und einander. Ähnlich wie die reziproke Ein- ussnahme von Utopie und Anti-Utopie, die bedingt durch ihre enge Verzahnung der unterschiedlichen Kritikschwerpunkte sich auch der Zusammenhang zwischen

Utopie und Dystopie beschreiben. Denn

der dynamische Charakter der Utopie birgt das Potenzial, ins Dystopische abzugleiten.

Die potenzielle Verkehrung ins Gegenteil

"ein dauerndes Oszillieren zwischen Apo- kalyptischem und Utopischem bzw. Utopi- schem und Apokalyptischem“ auszeichnet (Vosskamp 2013: 17). Hieran wird auch kann sich die Rezeption ihrer Inhalte wan- deln (vgl. Claeys 2013: 172). Analog gilt dies natürlich ebenso für Anti-Utopien.

Festzuhalten ist, dass Dystopien und Anti-

Utopien stehen - ein Austausch, der auf

rückwirkt. Die Dystopie erscheint damit zwar lediglich als extremer Fall der Anti-

Utopie (vgl. Moylan 2000: 138). Doch da

sie auch die Anti-Utopie in ihre Kritik miteinbezieht, übernimmt sie eine au- spekulativen Soziologie, die sich umfas- send mit potenziellen Bedrohungen und der Erosion gesellschalicher Wertsysteme auseinandersetzt. Im Rahmen der IROS-

Methode stellt die Dystopie aufgrund dieser

"Die Dystopie pocht auf das ´right to be unhappy´.“

IMAGINÄRE NEUORDNUNG DER GESELLSCHAFT

beiden bisher vorgestellten Perspektiven durch eine dritte erweitert. Anhand der folgendermaßen kennzeichnen: Ihr ar-

Konzepte und Vorstellungen einer besseren

Gesellschasordnung, sondern integriert

sowie generelle pessimistische Tendenzen und Annahmen. Diese werden im Zuge des architektonischen Modus zu einer um- fangreichen Sozialvision synthetisiert, diequotesdbs_dbs35.pdfusesText_40
[PDF] utopie eutopie

[PDF] dystrophie musculaire de steinert

[PDF] symptomes myopathie chez l'adulte

[PDF] classement 3eme division algerie

[PDF] statut association sportive algerie

[PDF] symbole sampa

[PDF] u a l'envers

[PDF] introduction paragraphe conclusion

[PDF] ecandidat

[PDF] qu est ce que le numéro e candidat

[PDF] université sorbonne candidature

[PDF] numéro de dossier e-candidat

[PDF] paris sorbonne e candidature

[PDF] plateforme e candidat sorbonne

[PDF] espace candidat paris 4