[PDF] Willkommen und Abschied - Klassenarbeit / Klausur für Mittel- oder





Previous PDF Next PDF



So gehts interaktiv: Interpretation eines lyrischen Textes So gehts interaktiv: Interpretation eines lyrischen Textes

Johann Wolfgang Goethe: Willkommen und Abschied (1771). Es schlug mein Herz Dadurch wirkt es sehr gleichmäßig und harmonisch was jedoch dem Inhalt ...



Willkommen und Abschied (Frühere Fassung 1771

Johann Wolfgang von Goethe. Willkommen und Abschied (Frühere Fassung 1771. Es schlug mein Herz. Geschwind



Der absolute Renner: Goethes Willkommen und Abschied

08.03.2009 “ Text. 4. Rudolf Brandmeyer : Die Gedichte des jungen Goethe Göttingen 1998





Willkommen und Abschied Es schlug mein Herz geschwind zu

Es schlug mein Herz geschwind zu Pferde! Es war getan fast eh gedacht. Der Abend wiegte schon die Erde



Liebeslyrik in verschiedenen Epochen

Textvorschläge: Johann Wolfgang von Goethe „Rastlose. Liebe“ „Willkommen und Abschied“ (Frühe. Fassung)



Die Sesenheimer Lieder/Gedichte – ein Zyklus

Matzen (Goethe und Friederike Brion Kehl 1997



Franz Schubert text: Johann Wolfgang von Goethe Willkommen und

Doch ach schon mit der Morgensonne. Verengt der Abschied mir das Herz: In deinen Küssen welche Wonne! In deinem Auge welcher Schmerz!



Komunikat dyrektora Centralnej Komisji Egzaminacyjnej z 1 Komunikat dyrektora Centralnej Komisji Egzaminacyjnej z 1

Beziehen Sie sich in Ihrer Antwort auf das Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe Willkommen und Abschied und auf einen ausgewählten literarischen Text. Es 



Empfindsamkeit und Sturm und Drang (1740–1785) TXT 07

Text zum Kapitel: Empfindsamkeit und Sturm und Drang (1740–1785). TXT 07. © Ernst Johann Wolfgang von Goethe: Willkommen und Abschied (1789). Es schlug mein ...



So gehts interaktiv: Interpretation eines lyrischen Textes

Johann Wolfgang Goethe: Willkommen und Abschied (1771) AM TEXT ARBEITEN ... Dieser Gegensatz lässt sich bereits im Titel „Willkommen und Abschied“.



Willkommen und Abschied (Frühere Fassung 1771

Themengebiet: Sturm und Drang. Hausaufgabe zur Vorbereitung über die Weihnachtsferien. Johann Wolfgang von Goethe. Willkommen und Abschied (Frühere Fassung 



Johann Wolfgang von Goethe Willkommen und Abschied Es schlug

Johann Wolfgang von Goethe. Willkommen und Abschied. Es schlug mein Herz geschwind zu Pferde! Es war getan fast eh gedacht.



Johann Wolfgang von Goethe Willkommen und Abschied

Johann Wolfgang von Goethe Willkommen und Abschied. Willkommen und Abschied. 1771. Es schlug mein Herz



Der absolute Renner: Goethes Willkommen und Abschied

“ Text. 4. Rudolf Brandmeyer : Die Gedichte des jungen Goethe Göttingen 1998



Empfindsamkeit und Sturm und Drang (1740–1785) TXT 07

Text zum Kapitel: Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den ... Johann Wolfgang von Goethe: Willkommen und Abschied (1789).



Johann Wolfgang Goethe: Mir schlug das Herz Eine Interpretation - 1 -

Der Text ist aus: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe (neue DTV-Ausgabe) Mün- chen 1987



Lehrgang zu neuen Entwicklungen im Deutschunterricht des

c) Erweiterung: Vergleich von Willkommen und Abschied mit Diotima (erster Teil der Johann Wolfgang Goethe: ... Notizen auf dem Textblatt Teil 1.



Übung: Stilmittel erkennen

"Willkommen und Abschied" - Stilmittel finden • Seite 1/2. 12/2015. Übung: Stilmittel erkennen. Johann Wolfgang v. Goethe (1749-1832):.



Willkommen und Abschied - Klassenarbeit / Klausur für Mittel- oder

SCHOOL-SCOUT ? „Willkommen und Abschied“ - Vergleich mit Eichendorffs „Mondnacht“. Seite 2 von 12. 5. 10. 15. J.W. Goethe: Willkommen und Abschied (1771).



Johann Wolfgang von Goethe Willkommen und Abschied

Johann Wolfgang von Goethe Willkommen und Abschied Es schlug mein Herz geschwind zu Pferde! Es war getan fast eh gedacht Der Abend wiegte schon die Erde Und an den Bergen hing die Nacht; Schon stand im Nebelkleid die Eiche Ein aufgetürmter Riese da Wo Finsternis aus dem Gesträuche Mit hundert schwarzen Augen sah

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier: © Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG - Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e-

learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar."Willkommen und Abschied" - Klassenarbeit / Klausur fürMittel- oder Oberstufe - Vergleich des genannten Gedichts mitEichendorffs "Mondnacht"

School-Scout.de

E-Mail: info@School-Scout.de

Reihe: Klassenarbeit/Klausur für Mittel- oder Oberstufe

Bestellnummer: 5253

Kurzvorstellung: Unterrichts- und Klausurvorschlag für die Oberstufe

Klassenarbeit für die Mittelstufe

Passend zum Material 1662 wird Ihnen als Lehrkraft hier eine angeboten. Zudem erhalten Sie Tipps und Hinweise, wie Sie das Inhaltsübersicht: Gedicht: Willkommen und Abschied Aufgabenstellung für eine Klausur in der Oberstufe

Unterrichtsvorschlag (Arbeitsblatt)

Aufgabenstellung für eine Klassenarbeit in der Mittelstufe 5 10 15

J.W. Goethe:

Willkommen und Abschied (1771)

Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde!

Und fort, wild wie ein Held zur Schlacht.

Der Abend wiegte schon die Erde,

Und an den Bergen hing die Nacht;

Schon stund im Nebelkleid die Eiche,

Wie ein getürmter Riese da,

Mit hundert schwarzen Augen sah.

Der Mond von einem Wolkenhügel

Die Winde schwangen leise Flügel,

Umsausten schauerlich mein Ohr;

Die Nacht schuf tausend Ungeheuer,

Mein Geist war ein verzehrend Feuer,

Mein ganzes Herz zerfloss in Glut.

20 25
30

Ich sah dich, und die milde Freude

Floß aus dem süßen Blick auf mich;

Ganz war mein Herz an deiner Seite

Und jeder Atemzug für dich.

Ein rosenfarbes Frühlingswetter

Lag auf dem lieblichen Gesicht.

Ich hofft es, ich verdient es nicht!

Aus deinen Blicken sprach dein Herz.

In deinen Küssen welche Liebe!

O welche Wonne, welcher Schmerz!

Du gingst, ich stund und sah zur Erden

Und sah dir nach mit nassem Blick.

Und doch, welch Glück, geliebt zu werden!

5 10 15

J.W. Goethe:

Willkommen und Abschied (1789)

Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde!

Es war getan fast eh gedacht.

Der Abend wiegte schon die Erde,

Und an den Bergen hing die Nacht;

Schon stand im Nebelkleid die Eiche,

Ein aufgetürmter Riese, da,

Mit hundert schwarzen Augen sah.

Der Mond von einem Wolkenhügel

Die Winde schwangen leise Flügel,

Umsausten schauerlich mein Ohr;

Die Nacht schuf tausend Ungeheuer,

In meinen Adern welches Feuer!

In meinem Herzen welche Glut!

20 25
30

Dich sah ich, und die milde Freude

Floß von dem süßen Blick auf mich;

Ganz war mein Herz an deiner Seite

Und jeder Atemzug für dich.

Ein rosenfarbnes Frühlingswetter

Umgab das liebliche Gesicht,

Ich hofft es, ich verdient es nicht!

Doch ach, schon mit der Morgensonne

Verengt der Abschied mir das Herz:

In deinen Küssen welche Wonne!

In deinem Auge welcher Schmerz!

Ich ging, du standst und sahst zur Erden,

Und sahst mir nach mit nassem Blick:

Und doch, welch Glück, geliebt zu

werden! erreicht werden kann- die Natur und das Gefühl, die Liebe, zwei Antipoden darstellen- , dient sie im zweiten Gedicht als Verbildlichung der Liebe. gedeutet werden als Personifizierung und Versinnbildlichung der Ängste des lyrischen Ich, die es überwinden muss, wenn es zur Geliebten ʹ zur Liebe gelangen will. Die Hingabe an ein direkt mit der Neuentdeckung des Gefühls konfrontiert werden. Das lyrische Ich in diesem Gedicht stellt sich diesen Ängsten und gelangt so zur Entdeckung und damit zur Erfüllung wider. durch das Verschmelzen mit der Natur herbeigeführt. lyrische Ich mit der Natur verschmilzt. Anders als in der Klassik wohnt auch dieser des lyrischen Ichs durch die Empfindungen.

J.W. Goethe: Willkommen und Abschied (1771)

Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde! Und fort, wild wie ein Held zur Schlacht. Der Abend wiegte schon die Erde, und an den Bergen hing die Nacht; schon stund im Nebelkleid die Eiche, wie ein getürmter Riese da, wo aus dem Duft hervor, die Winde schwangen leise Flügel, umsausten schauerlich mein Ohr; Die Nacht schuf tausend Geist war ein verzehrend Feuer, mein ganzes Herz zerfloss in Glut. Ich sah dich, und die milde Freude floß aus dem süßen Blick auf mich; ganz war mein Herz an deiner Seite und jeder Atemzug für dich. Ein rosenfarbes Frühlingswetter lag auf deinen Küssen welche Liebe! O welche Wonne, welcher Schmerz! Du gingst, ich stund und sah zur Erden und sah dir nach mit nassem Blick. Und doch, welch Glück, geliebt zu verfasst wurde, ist heute unklar. Deutlich wird aber, dass Goethe das Gedicht zwischen 1771

Arbeitsanregungen:

1. Das Gedicht besteht aus mehreren Strophen. Erstellen Sie aus dem oben stehenden

durchgehenden Text die Ihrer Meinung nach passenden Verse und Strophen des Gefühl für die vorhandenen Verse zu erhalten.

2. Vergleichen Sie im Anschluss Ihre Version mit dem Original (am Lehrerpult).

sind sie etwas durcheinander geraten. Versuchen Sie eine Zuordnung zum Gedicht.

5. Welche Gefühle spiegeln sich in dem Gedicht wider? Erstellen Sie Definitionen und

eine Mind- Map zum Gefühlsbegriff, wie Sie ihn hier im Gedicht kennen lernen. Es war getan fast eh gedacht./ Und sahst mir nach mit nassem Blick:/ farbnes/ Verengt der Abschied mir das Herz:/Doch ach, schon mit der Morgensonne/ In meinen Adern welches Feuer!/ Ein aufgetürmter Riese, da,/ Umgab das liebliche Herzen welche Glut! von/ Ich ging, du standst und sahst zur Erden,/

Klassenarbeit für die Mittelstufe

1. Bringe den vorliegenden Text in eine dir sinnvoll erscheinende Gedichtform.

Gedichts mit eigenen Worten wieder.

3. Bestimme Versmaß, Reimschema und Metrum.

ODER

5. Charakterisiere das lyrische Ich.

ODER

6. Wie empfindet und beschreibt das lyrische Ich die Natur?

Anmerkungen zu den Aufgabenstellungen

1. Für die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe ist diese Aufgabe, den

durchgehenden Text in das Gedicht zurück zu verwandeln, besonders gut geeignet, Schüler keine große Schwierigkeit dar, die passenden Verse zu ermitteln. Durch die Einteilung in Strophen erschließen sich die Schüler das Gedicht inhaltlich. Man kann sich um eine handlungs- und produktionsorientierte Aufgabe; Je nach Umfang der Gesamtarbeit und des Zeitrahmens und Ihren eigenen Vorlieben kann diese Aufgabe auch weggelassen werden. Alternativ kann eine Zusammenfassung in eigenen Worten zu den Einzelstrophen erstellt werden (Aufgabe 2).

2. s. Aufgabe 1. Wichtig ist, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur paraphrasieren,

wiederzugeben.

3. Diese Aufgabe dient der Reproduktion und Anwendung von Gelerntem über

mit welchen Fachbegriffen Sie Ihre Schülern an das Thema herangeführt haben; für

Entscheidungen noch einmal zu überprüfen.

4. Mit dieser Aufgabe sollen die Schülerinnen und Schüler nachweisen, dass sie das

haben, sondern dass sie auch die metaphorische Ebene des Versuchs, das Gefühl Liebe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier: © Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG - Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e-

learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar."Willkommen und Abschied" - Klassenarbeit / Klausur fürMittel- oder Oberstufe - Vergleich des genannten Gedichts mitEichendorffs "Mondnacht"

School-Scout.de

quotesdbs_dbs14.pdfusesText_20
[PDF] Johann Wolfgang v. Goethe (1749

[PDF] Johann Wolfgang von Goethe

[PDF] Johann Wolfgang von Goethe et l`alchimie

[PDF] Johann-Mattis LIST «Computer-Assisted Language - France

[PDF] Johanna Auguste - Master Droit Fiscal des Affaires

[PDF] Johanna Fuentes - Saint Charles International

[PDF] johanna von koczian

[PDF] johanne defay - roxy - Anciens Et Réunions

[PDF] johanne duchaine curriculum vitae - Art Et De Divertissement

[PDF] Johanne Lemay Musique : One day by Andrée Watters Départ

[PDF] Johanne Levesque

[PDF] Johanne Tassé : Chérie, le - Centres d\`adoption animaux de

[PDF] Johannes 11,32-57 Ein Toter kehrt ins Leben zurück Jesus wird

[PDF] Johannes B. Kerner und seine Köstlichkeiten

[PDF] Johannes Brahms (1833-1897) Concerto pour violon et orchestre en - Automatisation