[PDF] [PDF] Musik zur Passion - Vocalensemble Hottingen Zürich

22 mar 2015 · Vocalensemble Hottingen Zürich Tobias Lindner Orgel Reto Cuonz Leitung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich-Hottingen



Previous PDF Next PDF





[PDF] Musik zur Passion - Vocalensemble Hottingen Zürich

22 mar 2015 · Vocalensemble Hottingen Zürich Tobias Lindner Orgel Reto Cuonz Leitung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich-Hottingen

[PDF] Im ReIch deR maha- Radschas

[PDF] Im Reich der Pharaonen

[PDF] Im richtigen Sattel geritten

[PDF] Im Schatten des Vesuv

[PDF] Im Schloss weht ein frischer Wind

[PDF] IM Security for Microsoft™ Office Communications - Support Technique

[PDF] Im Sommer 1999 wurde die Band ANUBIZ von Jörg Erkelenz, Eva Pas

[PDF] Im Sommer einundsechsig

[PDF] im SPZ - Technische Universität Darmstadt

[PDF] Im Südtiroler Pustertal können sich Pärchen verwöhnen - senio-web

[PDF] Im Test: fünf Sommerreifen der Dimension 235/65-16 C

[PDF] im Treffpunkt Neu-Isenburg Am

[PDF] Im Urlaub wie zuhause - marketing concepts gmbh

[PDF] Im Vergleich: Reh

[PDF] Im Walzertakt ins neue Jahr

Kreuzkirche Zürich-Hottingen

Musik zur Passion

Johannes Brahms 1833-1897

Missa Canonica

Kyrie ² Sanctus ² Benedictus - Agnus Dei

Choralvorspiele

Herzliebster Jesu - Herzlich tut mich verlangen - O Traurigkeit, o Herzeleid

Christoph Demantius 1567-1643

Weissagungen des Leidens Christi nach Esajae

Tomas Luis de Victoria 1548-1611

Responsorien

Vocalensemble Hottingen Zürich

Tobias Lindner Orgel

Reto Cuonz Leitung

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich-Hottingen www .kreuzkirch e.ch

© graphik/foto rc

Musik zur Passion

Den Rahmen des Programms bildet geistliche Musik von Johannes Brahms. Zu Beginn erklingen einerseits die

andererseits aus der Missa Canonica WoO 18 die Messeteile Kyrie und Sanctus - als Abschluss das

BeneGLŃPXV XQG GMV $JQXV GHL PLP GHP MQVŃOOLHVVHQGHQ FORUMOYRUVSLHO Å2 7UMXULJNHLP R +HU]HOHLG´ JR2 7B

GMYRQ IHLHUOLŃO VHLQB´ 8QG ÅGMV GRQM QRNLV OMP HLQHQ OHLOLJ PLOGHQ (UQVP GHU PLU VHOU V\PSMPOLVŃO LVPB´

Im Zentrum stehen die sechsstimmigen und in drei Teile gegliederten ÅJHLVVMJXQJHQ GHV IHLGHQV FOULVti aus

dem 53. Kapitel des Propheten (VMÓMH´ von Christoph Demantius. Er benützt für seine Zeit, wie auch Heinrich

Darstellung der Leidensgeschichte ist aber weit moderner als bei irgendeinem anderen Komponisten der Zeit. Umrahmt wird die Leidensgeschichte von Demantius von jeweils zwei Responsorien des Komponisten Tomas

IXLV GH 9LŃPRULM HLQHUVHLPV ]XP .MUIUHLPMJ Å-HVXV PUMGLGLP LPSLXV´ XQG ÅFMOLJMYHUXQP RŃXOL PHLquotesdbs_dbs19.pdfusesText_25