[PDF] [PDF] Das Indien der Maharadschas - Momag

der Maharadschas“ hat die Schallaburg radschas“ beleuchtet die Schallaburg 24 März tentfaltung der bisher dem Reich unterworfenen Maha- radschas



Previous PDF Next PDF





[PDF] Im Reich der Maharadschas und Mogulnkaiser - GMK

Im Reich der Maharadschas und Mogulnkaiser Faszina Zwölf Jahre habe ich als Flight-Atten- dant der Swissair die Welt bereist, bevor ich 1996 zur GMK stieß,  



[PDF] Das Indien der Maharadschas - Schallaburg

bisher dem Reich unterworfenen Maharadschas Als diese indischen Fürsten durch die englische Kolonialmacht zunehmend an der militärischen Austragung  



[PDF] Das Indien der Maharadschas - Momag

der Maharadschas“ hat die Schallaburg radschas“ beleuchtet die Schallaburg 24 März tentfaltung der bisher dem Reich unterworfenen Maha- radschas



[PDF] Die Maharadschas Und Die Indischen Fürstenstaaten Ein

RAJASTHAN DAS REICH DER MAHARADSCHAS REISEBERICHT INDIEN UNTER MAHARADSCHAS UND MOGULEN FERN FAZ DER SCHMUCK DER



[PDF] Der Maler der Maharadschas - München in Indien

Er wurde reich und berühmt Doch der Zweite Weltkrieg setzte dem indischen Mär- chen ein jähes Ende Fast hätten die Münchner nun einen 



[PDF] Spielend fit in Mathe Terme und Gleichungen - Auer Verlag

Bei diesem Rätsel darf sich der Sohn eines verstorbenen Maharadschas sprach er zu seinem Sohn: „Schon bald wirst du über mein Reich herrschen und

[PDF] Im Reich der Pharaonen

[PDF] Im richtigen Sattel geritten

[PDF] Im Schatten des Vesuv

[PDF] Im Schloss weht ein frischer Wind

[PDF] IM Security for Microsoft™ Office Communications - Support Technique

[PDF] Im Sommer 1999 wurde die Band ANUBIZ von Jörg Erkelenz, Eva Pas

[PDF] Im Sommer einundsechsig

[PDF] im SPZ - Technische Universität Darmstadt

[PDF] Im Südtiroler Pustertal können sich Pärchen verwöhnen - senio-web

[PDF] Im Test: fünf Sommerreifen der Dimension 235/65-16 C

[PDF] im Treffpunkt Neu-Isenburg Am

[PDF] Im Urlaub wie zuhause - marketing concepts gmbh

[PDF] Im Vergleich: Reh

[PDF] Im Walzertakt ins neue Jahr

[PDF] Im Zeichen des Regenbogens

A ende von "Das Indien der Maharadschas" hat die

Schallaburg ein buntes Pro-

gramm zu bieten: Jeweils um 11, 14 und 16 Uhr finden abwechslungsreiche Tanz- vorführungen statt. Ange- fangen vom traditionellen

Chhau Maskentanz bis hin

zum klassischen südindischen

Tanz ist alles dabei. Auch das

Genussvielfalt Indiens mit

des Landes.

Spannende

Weltgeschichte

Mit "Das Indien der Maha-

radschas" beleuchtet die

Schallaburg auf 1.300m²

spannende Weltgeschichte:

Mit dem Zerfall des Mogul-

reiches Anfang des 18. Jahr- hunderts begann die Mach- tentfaltung der bisher dem

Reich unterworfenen Maha-

radschas. Als diese indischen

Fürsten durch die englische

Kolonialmacht zunehmend

gung von Konflikten gehin- dert wurden, begannen die einzelnen Fürstenstaaten in ihrem Prunk zu wetteifern.

Auch wenn die Maharadschas

diens ihre Macht fast voll- unermesslicher Reichtum bis heute das Bild Indiens.

Aber auch Europa konnte

sich der Faszination indischer

Kunst und indischen Hand-

werks nicht entziehen. So ließ sich etwa Prinz Eugen in

Gujarat Stoffe für die Ausstat-

ihre Mogulminiaturen für als Perlen und Diamanten.

Auch Wolfgang Amadeus

Mozart ließ sich bei der Ur-

aufführung seiner von Josef

II. beauftragten Oper "Die

Entführung aus dem Serail"

Indiens inspirieren.

Die Ausstellung bietet eine

Reihe von interaktiven Sta-

tionen, die in die exotische

Welt des alten Indien entfüh-

ren. Sie erlernen die Kunst, einen Sari anzuziehen, Stoff- und die eigene Zukunft nach der indischen Astrologie zu bestimmen. Erleben Sie indisches Flair mit allen

Sinnen!

entgeltliche Einschaltung

Das Indien der Maharadschas

23.-24.3.2013, tgl. 9 bis 18 Uhr

Ausstellung | 23.3.-10.11.2013

Renaissanceschloss Schallaburg

02754 6317-0, office@schallaburg.at

www.schallaburg.at f. ramsteinwolfgang stadlerchristoph fuchs event sonja raab |

Opponitz, sonja@momag.at

Sonja fotografiert, malt und schreibt Gedichte.

www.raabenweib.de M eine Tochter hat dich an die- sem eisig kalten Winterabend in Gstadt noch davon fahren sehen,

Waidhofen/Ybbs kam. Sie war ein

bisschen traurig, weil immerhin warst du der letzte Bus, der nach Opponitz fuhr und wenn du schon weißt, dass sicherlich warten, ohne dir dabei eine Zacke aus der Krone zu brechen.

Nun hatte sie das Glück, Eltern zu

haben, die ein Auto besitzen und sie abholen konnten (sie haben dafür auf ein gemeinsames Abendessen ver- zichtet) - aber was ist mit den drei

Flüchtlingen, die ebenfalls keinen

Bus mehr nach Hause hatten? Wenn

Fuß gehen müssen oder nachts Auto

stoppen zu dritt - was erfahrungsge- test und es würde dir sicher auch viel mehr Spaß machen unterwegs zu sein, als leer durch die

Gegend zu fahren und Leute in der

brauchst du dich gar nicht immer so liches Verkehrsmittel bist, das so viele gar nicht immer. Als Lehrling oder

Arbeiter, der aus dem Ybbstal raus in

lich sehr im Nachteil, wenn man auf dich angewiesen ist. Genaugenom- men braucht man neben dir noch ein

Auto, um überhaupt zur Arbeit oder

zur Lehrstelle zu kommen. An schul- lich gar nicht und in den Ferien auch nicht. Wie oft kam es schon vor, dass eines der Kinder heulend nach Hause kam, uns Eltern weckte und uns bat, es nach Waidhofen zu bringen, weil wieder einmal kein Bus kam.

Ich bin ja wirklich keine, die mit

auf den Bahnanlagen, ein totes Pferd kann man halt nimmer reiten. Aber wenn schon Busse, dann bitte auch die Ybbstalbahn es früher getan hat.

Peace boid!

raabenweib

Lieber Postbus!

quotesdbs_dbs19.pdfusesText_25