[PDF] [PDF] MieterJournal 2/2010 - Mieterverein zu Hamburg

17 fév 2010 · 21 Expertenrat zum Thema Balkon locken, wird im Sommer 2013 zur igs auf Weltreligion ihren eigenen Garten gestalten: hof der Rechtsauffassung der Mieter nicht Datenschutz: Ich willige ein, dass der Mieterverein meine Daten speichert und ANGRIFF AUF DAS GELTENDE MIETRECHT



Previous PDF Next PDF





[PDF] Balkon, Garten und Hinterhof – meine Mieterrechte im Sommer

Balkon, Garten und Hinterhof – meine Mieterrechte im Sommer Grillplausch und Ein Blick in die Hausordnung zeigt: Das Grillieren auf dem Balkon ist 



[PDF] Die große Freiheit - Berliner Mieterverein eV

7 août 2020 · „Aus Feldern und Gärten“ Bilder in Öl Mietrecht Bereits vor zwei Im Sommer 1990 besetzte eine Gruppe von jungen Künstlern, die sich von Wohnung mit und ohne Balkon, zieht er unbedingt die erste vor, mag sie auch Silvesternacht sammelt er sie im Hof ein sehr glücklich mit meinem Balkon,



[PDF] Mietvertrag 10 unwirksame Klauseln und ihre Folgen - Berliner

1 fév 2017 · MIETRECHT Rechtsprechung mitbekam, dass alle meine Nachbarn mit Gasanschluss Balkon oder in Fenstern ist unzu- lässig “ Sofern dene Gewerbegebäude im Hinterhof „empirica“ hat im Sommer 2016 festge- stellt, dass Zoologischer Garten (in 3 Minuten mit der U 9 erreichbar) Zugang im 



[PDF] Grüner Mieter-Daumen - SWSG

von zwei Jahren können die ersten Mieter im Sommer 2017 einziehen sich SWSG-Mieter diesen Wunsch erfüllt: Mit sorgsam gepflegten Gärten be- reiten sie Gemeinsam genießen sie es, vom Balkon ihrer Erdgeschoss- hof der Wangener Inselsiedlung erfreuen sich viele kennenlernte: „Mein Mann hat in Viseu



[PDF] Ratgeber Recht - ARD

14 déc 2013 · liebten Nikoläusen, die den Balkon, die Regenrinne oder den Fenstersims ja meiner, den ich zahlen muss, wieso soll ich dann was fragen Der Brauch, Haus und Garten weihnachtlich zu schmücken, kommt ursprünglich aus den USA der Weihnachtsschmuck im Hinterhof von außen nicht sichtbar 



[PDF] MieterJournal 2/2014 - Mieterverein zu Hamburg

Sommer Riesenlärm vom angrenzenden für ein soziales Mietrecht ein Als se ich mein Kreditinstitut an, die von dem Mieterverein zu Hamburg von 1890 r V auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen beispielsweise im Hauseingang, Treppenhaus und Hinterhof scheint, Balkon, Terrae und Garten



[PDF] MieterJournal 2/2010 - Mieterverein zu Hamburg

17 fév 2010 · 21 Expertenrat zum Thema Balkon locken, wird im Sommer 2013 zur igs auf Weltreligion ihren eigenen Garten gestalten: hof der Rechtsauffassung der Mieter nicht Datenschutz: Ich willige ein, dass der Mieterverein meine Daten speichert und ANGRIFF AUF DAS GELTENDE MIETRECHT



[PDF] Balkon Gestalten Pimp My Home Balkon Mit Anleitungen

PIN AUF HOME BALKON GARTEN AMP TERRASSE 25 mai 2020 7 12 details nicht verfügbar mein kleiner stadtgarten grünes für varten hinterhof balkon und



[PDF] Ausgabe 03 / März 2018 - Der Zürcher Hauseigentümer

16 mar 2018 · Seite 7 Hilfe, mein Gewerbe-Mieter hat gekündigt Balkon, Terrasse, Garten Im Sommer sind Garten, Terrasse Mietrecht heute (2018)



[PDF] Mieter - Haus und Grund Ostsee

Denn das freistehen- de Eigenheim mit Garten ist nach wie Versicherungsgesellschaften zu hof- fen, kann keine Wie erhöhe ich meine Miete und wie kündige ich Vortrag zum Thema Mietrecht (z B Im Sommer bietet ein Balkon zu-

[PDF] BALKONTÜRGRIFFE I mit Holzdekor BALKONTÜRGRIFFE I slim-line

[PDF] Ball -Trap Club

[PDF] Ball ball balle Krokodil crocodile crocodile Banane banana banane

[PDF] Ball rollers - Schulz

[PDF] BALL TRAP

[PDF] Ball trap de Signes - Cartouches Tarifs 2015 - Anciens Et Réunions

[PDF] ball valves robinets a boule - Matériel

[PDF] BALL-TRAP CLUB SEIGNEUX

[PDF] ball-trap laser interieur ou exterieur - Anciens Et Réunions

[PDF] Balla de Good Morning Paris - France

[PDF] Ballade à la lune

[PDF] Ballade à vélo avec Manohra Ballade à vélo jusqu`au marché - Anciens Et Réunions

[PDF] Ballade dans les Flandres - flocarnord - Téléphones

[PDF] Ballade de Florentin Prunier - Anciens Et Réunions

[PDF] BALLADE EN NORD FINISTERE

AUSGABE 2/2010

Zeitschrift des Mietervereins zu Hamburg von 1890 r.V. · Landesverband im Deutschen Mieterbund · C 11622 F

Wilhelmsburg: Wilhelmsburg:

Kahlschlag Kahlschlag

für die für die

GartenschauGartenschau

Dulsberg: Erfolg für die Mieterinitiative

Interview:Wohnungsbaukoordinator Michael Sachs

Abzocker: Bundesgerichtshof stoppt WIMMO

Hirschberg Umzüge &Transporte e.K.

22089 Hamburg

Wandsbeker Chaussee 116

040 - 209 77164

hanseatisch gründlich

Privat und Gewerbe

Einlagerung + Kartons

Montagen + Packarbeit

günstig + kurzfristig www.hamburger-umzug.de

Umzüge - perfekt für Ihren Anspruch

Schnelligkeit,

scharf kalkulierter Preis!

Europaweit!

Helmut Bewernick

Michael

Bewernick

IHR MÖBELTRANSPORT-FACHBETRIEB

7TAGE DIE WOCHE -KOSTENLOSE RUNDUM-BERATUNG!

UNSERE LEISTUNGEN:

Transporte und Umzüge aller Art

Verkauf undVerleih von Umzugsbedarf

Bilderschienensysteme für Privat +Gewerbe, Verkauf + Montage

Umweltfreundlicher Entsorgungsservice

Abrechnung auch über Sozialamt,Arbeitgeber und Bundeswehr

Fuhlsbüttler Str.248...250 ·22307 Hamburg

040/691 5151

und 040/6915101 · Fax: 040/69791323

Preisnachlass für Wohnungsumzüge!

Mitgliedern des Mietervereins zu Hamburg einen Nachlass von zehn Prozent auf den Umzugspreis, wenn vorher der Mitgliedsausweis vorgelegt wird! Mitglied werden, Mitglieder werben - es lohnt sich! Genießen Sie die Vorteile einer starken Gemeinschaft und freuen Sie sich auf eine

2 · MieterJournal 2/2010

IN EIGENER SACHE

3 Editorial

zu Hamburg

5 Schüler besuchen den Mieterverein

REPORTAGEN

6 Wilhelmsburg: Kahlschlag für die

Gartenschau - ein Stadtteil wird

aufgepeppt

10 Erfolg für die Mieterinitiative

Dulsberg

24 Interview: Wohnungsbau-

koordinator Michael Sachs

RECHTSPRECHUNG

11 BGH-Urteile, Folge 27

13 Urteilseiten zum Herausnehmen

AUS DER MIETERZEITUNG DES DMB

20 Neuer Betriebskostenspiegel

21 Expertenrat zum Thema Balkon

SERIEN

22 Wie würden Sie entscheiden:

Nacktbaden erlaubt?

für die Eisenbahnerwohnungen

VERMISCHTES

27 Gartentrampolin - an Kindersicher-

heit denken! durch Hamburgs Geschichte

29 Bundesgerichtshof stoppt

Abzockerfirma WIMMO

30 Buchtipp: Hamburg - erfolgreich

in der globalisierten Welt

DIE LETZTE SEITE

TITELBILD

Wilhelmsburg:

Internationalen

Gartenschau wurde

Foto: stahlpress

Liebe Mitglieder im Mieterverein zu Hamburg,

liebe Leserinnen und Leser, ieses "von 1890" ließ mir in der Vor- bereitung der 100-Jahrfeier vor gut

20 Jahren keine Ruhe. Wo liegt der

Ursprung, wo sind die Wurzeln unseres

"Vereine" konnte ich nichts finden. Durch

Zufall stieß ich auf Unterlagen der "Politi-

schen Polizei". Mit Argusaugen beobachtete die Obrigkeit die Zusammenschlüsse von

Bürgern.

Und dann fand ich die erste Urkunde:

Octbr. 1889 ... erlau-

be ich mir hierdurch ergebenst anzuzeigen, dass am 7.c. hierselbst sich unter dem Namen "Miether-Verein" ein

Verein constituirt hat,

welcher sich die Aufgabe stellt, die Interes- benst ..."

Verein in der Poststraße 5 in einem Anwalts-

büro gegründet. Das Hamburger Frem- denblatt berichtete, "... es wurde ferner des allgemeinen Krebsschadens gedacht, dass hen, ihre oft bis ins Unendliche reichende anzusetzen ..." Und die "Politische Polizei" konnte aufatmen in ihrer Sorge vor kons- pirativen Umtrieben der "Mietherschüt- zer", als sie in einer amtlichen Mitteilung am 9.12.1890 über "... die erste Winter-

Soiree, die gestern in der "Alsterburg",

und Scherz wetteiferten, um den Abend zu einem gemüthlichen zu gestalten ... Ein de, Abteilung II. Commisariat 1."

Wichtige rechtspolitische Forderungen

stellte der Verein schon in den Anfangsjah- ren. So wurde der "Uebelstand" angepran- gert, dass "der harte Rechtsgrundsatz "Kauf

Mieter deshalb unserem Verein zu verdan-

ken, dass im Bürger- lichen Gesetzbuch von 1900 der wichti- ge Mieterschutz in §

571 BGB: "Kauf bricht

nicht Miete" verankert wurde.

Die Erfolge des

Mietervereins zu Hamburg setzen sich bis

heute fort, was sich nicht zuletzt an der ich am 11. Oktober 1974 zum Vorsitzen-

Mitglieder und ein Minus von über 100.000

haben uns mit weiter wachsender Zahl fast

60.000 Mieterhaushalte die Mitgliedschaft

anvertraut. Der Verein besitzt ein attrakti- ves Vereinshaus in zentraler Lage und steht finanziell auf soliden eigenen Füßen. Auf diesem Weg geht es im Interesse der Mie- ter und der Hamburger Mieterschaft weiter.

Versprochen!

Ihr Dr. Eckard Pahlke

Vorsitzender MIETERVEREIN ZU HAMBURG

EDITORIAL / INHALT

der Beratungsbetrieb in den Beratungs- zentren des Mietervereins zu Hamburg in Altona, Eimsbüttel und Harburg weiter.Die übrigen Außenstellen sind in der Zeit der Sommerferien vom 8. Juli bis zum 18.

August geschlossen.

Außenstellen in den Schulferien

MieterJournal 2/2010 · 3

Grußwort: 120 Jahre Mieterverein zu Hamburg

Herzlichen Glückwunsch!

Damals wie heute im Einsatz für die Mieter

nter Juristen gibt es ein geflügeltes

Wort: Ein Blick ins Gesetz erleichtert

die Rechtsfindung! Und in der Tat dem Gesetzestext vertraut zu machen. Aller- dings genügt dessen Lektüre allein nicht, rechtssicher zu beantworten. Für das Miet- recht gilt das ganz besonders, da es stark von aktuellen Rechtsprechungstendenzen es daher viele Fallstricke bereit.

Umso verdienstvoller ist es, dass der

Mieterverein zu Hamburg seinen Mitglie-

dern seit nunmehr 120 Jahren mit Rat und

Tat zur Seite steht, wenn es darum geht,

einen Pfad durch den Dschungel des deut- schen Mietrechts zu finden: von der Miet- hung bis hin zur Kündigung. Kompetente Beratung bei allen diesen Fragen ist auch deswegen so wichtig, weil Sorgen und Pro- bleme mit der Wohnung als privatem Rück- zugsraum schnell einen besonders belas- tenden oder gar existenziellen Charakter

Daneben ist der Mieterverein aber auch

ein wichtiger Ansprechpartner in Fragen des Wohnungsbaus in Hamburg. Besonders freue ich mich über das Engagement im

Rahmen der Initiative "Arbeit und Klima-

bei der Modernisierung und Sanierung des

Hamburger Wohnraumbestands eintritt.

Ich gratuliere sehr herzlich zum 120.

Geburtstag und freue mich auf eine weiterhin

gute und konstruktive Zusammenarbeit!

Ole von Beust

Erster Bürgermeister

er Deutsche Mieterbund gratuliert dem Mieterverein zu Hamburg von

1890 r.V. zu 120 Jahren erfolgreicher

und engagierter Interessenvertretung der

Mieterinnen und Mieter in Deutschland,

insbesondere natürlich in Hamburg.

Die Arbeit des Mietervereins ist über

all die Jahre wichtig und aktuell geblieben.

Es gibt immer noch die "wunden Punkte" -

so schon das "Hamburger Fremdenblatt" am 16. April 1890, "die nur durch ein festes

Zusammenhalten der Miether den Grundei-

ungerechtfertigte Kündigungen, Wohnungs-

Alltagsprobleme. Bei all diesen Rechtspro-

blemen und Auseinandersetzungen infor- prozessiert notfalls. Trotz seiner 120 Jahre ist der Mieterverein zu Hamburg jung und quicklebendig geblieben, erfolgreich, wirt- schaften, die beispielhafte Öffentlichkeits- eindeutige Sprache.

Wir sind stolz auf "unseren" Mieterver-

ein zu Hamburg, der sich auch in Vorstand und Beirat des Mieterbundes sowie in der

DMB Rechtsschutz-Versicherung seit Jahr-

zehnten engagiert.

Dr. Franz-Georg Rips

Lukas Siebenkotten

Direktor des Deutschen Mieterbundes

IN EIGENER SACHE

(pa) Am Vortag des Mieterverein-

Geburtstages fand am 14. April 2010 eine

Pressekonferenz statt. Diese stand unter

dem Motto "120 Jahre erfolgreiche Arbeit des Mietervereins zu Hamburg von 1890 r.V. - Dokumentation von 16 aktuellen m Bericht des "Hamburger Fremden- blattes" vom 16.04.1890 hieß es in Zita- ten aus der Gründungsversammlung des

Vereins am Vortage (s. auch Editorial, S.

3), "... es wurde u.a. der zahlreichen und

oft sehr kostspieligen Processe gedacht, wo es dergl. mehr handelte ... (und wo Vermieter,

Anm. d. Red.) alle Unkosten für bauliche

und decorative Reparaturen auf das Conto der Miether gesetzt wissen wollen." Dazu

Vereinsvorsitzender Dr. Eckard Pahlke:

rechtlich relevant. Leider ist den Vermie- tern bzw. Verwaltungen der Vorsatz schwer nachzuweisen. Mit Sorge stellen wir immer wieder fest, dass es neben den kritischen und mutigen Mietern viele Nachbarn gibt, die alles unterschreiben und sich dadurch selbst, aber auch alle anderen Mieter - z.B. wegen des Anstiegs der Mietspiegelmieten

Eine Dokumentation von teils skanda-

ging um Versuche, Mieter mit fehlerhaften Kündigungen unter Druck zu setzen. Eine Mieterin aus Wilhelmsburg sollte fast 1.500

Euro für Warmwasser zahlen - der Mieter-

verein konnte einen Ablesefehler nachwei- diger Behausungen zu Wuchermieten und dargelegt, die Einleitung eines Musterpro- zesses gegen das BGH-Urteil angekündigt,

Dr. Pahlke: "Trotz seiner 120 Jahre ist

der Mieterverein zu Hamburg jung, dyna- misch und auch erfolgreich, wenn es darum geht, die Rechte seiner Mitglieder zu wah- ren, aber auch mit politischem Druck die

Interessen der Hamburgischen Mieterschaft

für Mietpreisbegrenzung und mehr Wohn-quotesdbs_dbs25.pdfusesText_31