[PDF] [PDF] Kurz-Erklärung zur Zahlung von kinderbezogenen - Hamburgde

Bitte beachten Sie die Hinweise im Merkblatt zum kinderbezogenen Familienzuschlag bzw zur kinderbezogenen Besitzstandszulage Bitte zurücksenden an:



Previous PDF Next PDF





[PDF] Erklärung zum kinderbezogenen Familienzuschlag - NLBV

Erklärung zum kinderbezogenen Familienzuschlag Bitte anliegende Erläuterungen beachten Bei mehr als drei Kindern bitte einen zusätzlichen Vordruck 



[PDF] Erklärung zum Familienzuschlag

„Erklärung zum kinderbezogenen Familienzuschlag“ - LFF12_BEZ007 - Sie können diesen Vordruck auf unserer Internetseite (www lff-rlp de) herunterladen



[PDF] Erklärung zum Familienzuschlag - Schleswig-Holstein

Nr Dienststelle Erklärung zum Familienzuschlag (§ 44 SHBesG) nicht wiederverheiratet ist - dienen der Prüfung, ob Anspruch auf einen kinderbezogenen



[PDF] Erklärung zum Familienzuschlag - Kommunaler

Erklärung zum Familienzuschlag 2) 3) K 1 Können einzelne Fragen dieser Erklärung aus Unkenntnis der kinderbezogener Teil des Familienzuschlags 2



[PDF] Erklärung zum Bezug von Familienzuschlag - Landesamt für

Kinderbezogener Ortszuschlag nach BAT/BAT-O, • Kinderbezogener Zuschlag nach Haustarifvertrag Angabe, wer das Kindergeld/eine entsprechende Leistung  



[PDF] Familienzuschlag - BVA - Bundde

21 jan 2021 · Bundesverwaltungsamt Dienstleistungszentrum Erklärung zur Berechnung des Familienzuschlages 1 Persönliche Angaben 1 Beamter



[PDF] Erklärung zum Familienzuschlag - Hessische Bezügestelle - Land

Angaben über den früheren Ehegatten/LP❶ sind nicht erforderlich, wenn Sie keinen kinderbezogenen Familienzuschlag geltend machen 3 Name, Vorname  



[PDF] Erklärung zum Familienzuschlag 1) 2) LBV 538b1 - Landesamt für

Können einzelne Fragen dieser Erklärung aus Unkenntnis der Sachlage für die kinderbezogene Leistungen (z B Kindergeld, Familienzuschlag) gewährt 



[PDF] Kurz-Erklärung zur Zahlung von kinderbezogenen - Hamburgde

Bitte beachten Sie die Hinweise im Merkblatt zum kinderbezogenen Familienzuschlag bzw zur kinderbezogenen Besitzstandszulage Bitte zurücksenden an:



pdf Erklärung zum kinderbezogenen Familienzuschlag

Erklärung zum kinderbezogenen Familienzuschlag (Zutreffendes bitte ankreuzen ( ) oder ausfüllen) Angaben zur Berücksichtigung von Kindern Name Vorname des Kindes Anschrift (wenn abweichend von Geburts-datum Familienstand des Kindes Kindschafts- verhältnis Haushalts-aufnahme Für das Kind wird gezahlt Ihrer Anschrift) ja nein Kindergeld oder



Erklärung - Landesamt für Finanzen

Wie erhalte ich den kinderbezogenen Familienzuschlag? Bitte legen Sie uns die Erklärung zum kinderbezogenen Familienzuschlag (Vordruck: LFF12_BEZ007) vor Diese Erklärung müssen Sie für jedes Kind gesondert ausfüllen Sie können die Erklärung auf unserer Internetseite www lff-rlp de (Rubrik: Vordrucke Suchbegriff:



Erklärung zum kinderbezogenen Familienzuschlag - Niedersachsen

Der Kinderanteil im Familienzuschlag wird nach § 35 Abs 5 Satz 3 NBesG bei einer Teilzeitbeschäftigung nicht nach § 11 Abs 1 NBesG gekürzt wenn eine Anspruchs- berechtigte bzw ein Anspruchsberechtigter vollbeschäftigt ist oder nach beamtenrechtlichen Grundsätzen versor- gungsberechtigt ist oder mehrere Anspruchsberechtigte

[PDF] Erklärung zum Verzicht auf Versicherungsfreiheit

[PDF] Erklärung zum Vorliegen einer Verantwortungs

[PDF] Erklärung zum Weiterbezug einer Rente aus der Bundesrepublik - France

[PDF] Erklärung zum Zertifizierungsbetrieb der Hochschule Deggendorf

[PDF] Erklärung zur Scientology-Organisation 1. Anwendung der

[PDF] Erklärung zur Zweitwohnungssteuer

[PDF] Erklärungen und Vorbehalte

[PDF] Erklärungen von HKI Industrieverband

[PDF] Erklärungen von Juden, die noch keinen Vor

[PDF] ERKO Catalogue - Outils Électroportatifs

[PDF] Erkrankung der Harnorgane

[PDF] Erkrankungen der Lendenwirbelsäule in der Merowingerzeit

[PDF] Erkrankungen der Lider - Klinik für Augenheilkunde

[PDF] Erkrankungen des Blutes, des blutbildenden und

[PDF] Erkrankungen durch Halogenkohlenwasserstoffe

Personalnummer:

für das Kind_________________________________________ geb. am ___________________________

Anschrift

Familienstand: ledig verheiratet verpartnert dauernd getrennt lebend geschieden eingetragene Lebenspartnerschaft aufgehoben verwitwet seit Name, Vorname der Ehegattin/Lebenspartnerin bzw. des Ehegatten/Lebenspartners

Lebenspartnerschaft im Sinne des Gesetzes über die Eingetragene Lebenspartnerschaft (Lebenspartnerschaftsgesetz)

geboren am

Das Kindergeld für dieses Kind

erhalte ich

Name / Vorname Geburtsdatum

von der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit: __________________________________________________________

Kindergeldnummer

von folgender Familienkasse ________________________________________________________|__________________________

Name der Familienkasse Kindergeld-/Personalnummer

Anschrift der Familienkasse

leibliches/angenommenes Kind Stiefkind Pflegekind Enkelkind

Nein Ja, folgende Person

Name / Vorname

______________________________________________________________ seit______________________________________

Name des Arbeitgebers/der Versorgungsstelle - bitte unbedingt angeben Anschrift der Personalabteilung des Arbeitgebers / der Versorgungsstelle - bitte unbedingt angeben an die unter 2 genannte Familienkasse weitergegeben werden.

Bitte beachten Sie die Hinweise im Merkblatt zum kinderbezogenen Familienzuschlag bzw. zur kinderbezogenen

Besitzstandszulage.

Bitte zurücksenden an:

HQPOlOP GMV Ä0HUNNOMPP G6*92 =3G³B GMV 0HUNNOMPP N|QQHQ 6LH LP 3HUVRQMO-Portal oder im Internet unter www.zpd.de/datenschutz/ abrufen.

Zentrum für Personaldienste, ZPD 414 ± kinderbezogene Bezüge, Postfach 261962, 20509 Hamburg

quotesdbs_dbs22.pdfusesText_28