[PDF] F&TA-Monitoring für das Österreichische Parlament - Austrian

Foresight und Technikfolgenabschätzung: Monitoring von Zukunftsthemen für das Österreichische Parlament 4 Projektbericht Nr : ITA-AIT-12 Wien, Mai 2020



Previous PDF Next PDF





[PDF] Erläuterungen / PDF, 147 KB - Österreichisches Parlament

Erläuterungen Allgemeiner Teil Erläuterungen zu § 29 der Zivilprozessordnung, RGBl Zu Z 11 bis 16 (§§ 156, 157, 167, 176, 178 und 181 AußStrG):



[PDF] Erläuterungen / PDF, 448 KB - Österreichisches Parlament

27 fév 2013 · GP - Regierungsvorlage - Erläuterungen Aufnahme einer alternativ angedrohten Geldstrafe in allen Delikten mit einer Strafdrohung bis zu 



[PDF] Erläuterungen I Allgemeiner Teil - Österreichisches Parlament

27 fév 2013 · Europäischen Parlaments und des Rates zum strafrechtlichen Schutz 123, 124 , 126 bis 130, 132, 133, 135 bis 140, 145 bis 149, 157 bis 162, 



[PDF] Erläuterungen Allgemeiner Teil - Österreichisches Parlament

www parlament gv at Erläuterungen im Allgemeinen Teil zu Punkt 4 4 ), also die Fähigkeit, die Bedeutung und die Folgen des Regelung (§ 157 Abs 2 ABGB) systemwidrig ny un org/doc/UNDOC/GEN/G14/031/20/PDF/G1403120



[PDF] ÜBERBLICK ÜBER NATIONALE - IOM Publications

Der Nationale Kontaktpunkt Österreich im EMN wird von der Europäischen Kommission und dem ISBN 9783950476552 (PDF), Englische Ausgabe © Mai 2019 Vorrausetzung für einen Titel nach § 55 Asylgesetz 2005 (AsylG 2005) 157 vorlägen blatt und Erläuterungen, verfügbar auf www parlament gv at/ PAKT/



[PDF] Lebenslauf und Publikationen von Univ Prof Dr Rudolf Thienel

Parlament und Bundesverfassung Der Beitrag des Parlaments zur Entstehung und Entwicklung Die österreichischen Verwaltungsverfahrensgesetze, 12 neu bearbeitete Auflage (1996) Lösungen zum Verfassungsrecht2 (1992) 157 26



[PDF] Vorblatt - KSW

1 mar 2012 · GP - Regierungsvorlage - Vorblatt und Erläuterungen 1 von 75 auf den Wirtschaftsstandort Österreich und damit auch auf die www parlament gv at 157 € 18 058 1,035 € 18 215 Steigerungspunkte pro VJ: 1,78 1,000



[PDF] Der Plenarsaal des Österreichischen Nationalrats im Parlament

7 juil 2010 · Habrich sowie allen MitarbeiterInnen des Parlaments für die so 3 Österreichische Parlamentsdirektion (Hg ), Das österreichische Parlament, Wien 1989, S 26-28 Füllstoffen und Pigmenten versetzt 157 Als Pigmente diente bei der Die Erläuterungen wurden im vorderen Bereich des Saals gegeben 



F&TA-Monitoring für das Österreichische Parlament - Austrian

Foresight und Technikfolgenabschätzung: Monitoring von Zukunftsthemen für das Österreichische Parlament 4 Projektbericht Nr : ITA-AIT-12 Wien, Mai 2020



[PDF] Handbuch zum NAG - European Commission - europaeu

13 fév 2014 · und dem österreichischen Bundesministerium für Inneres finanziert 2 Gemäß Richtlinie 2011/36/EU des Europäischen Parlaments und des nationaler_aktionsplan_2012-2014 pdf (Zugriff am 3 Die Erläuterungen zu Art 40 der Men- Einrichtungen, die Betroffene unterstützen 157 In diesem Sinne 



pdf Erläuterungen Allgemeiner Teil - Parlament Österreich

688 der Beilagen XXV GP - Regierungsvorlage - Erläuterungen 1 von 50 Erläuterungen Allgemeiner Teil Anlass und Ziel der Reform Die erbrechtlichen Bestimmungen des ABGB stammen großteils aus dem Jahr 1811 Nicht nur sprachlich sondern auch in seinen Regelungsinhalten muss das Erbrecht an die geänderten Bedürfnisse des 21

[PDF] Erläuterungen /Note/Commentaire NENA

[PDF] Erläuterungen zu AB 21 - Wiener Bildungsserver

[PDF] Erläuterungen zu der Erklärung zur Körperschaftsteuer und

[PDF] Erläuterungen zum Ablehnungsbescheid

[PDF] Erläuterungen zum Antrag auf Wohnungsbauprämie für das

[PDF] Erläuterungen zum Auszug aus dem Individuellen Konto (IK

[PDF] Erläuterungen zum Bebauungsplan (B-Plan)

[PDF] Erläuterungen zum Förderantrag: 1. Wir freuen uns

[PDF] Erläuterungen zum lotto

[PDF] Erläuterungen zum Prüfungsverfahren - IHK Kassel

[PDF] Erläuterungen zum Prüfungsverfahren der Abschlussprüfung

[PDF] Erläuterungen zur Abschlussprüfung ()

[PDF] Erläuterungen zur Feuerwehr-Dienstvorschrift 7

[PDF] Erläuterungen zur Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 „Atemschutz“

[PDF] Erläuterungen zur Gehaltsabrechnung neu (entsprechend der ab

Foresight und

Monitoring von Zukunftsthemen

für das Österreichische Parlament

Berichtsversion: Mai 2020

Projektbericht Nr. ITA-AIT-12 | ISSN: 1819-1320 | ISSN-Online: 1818-6556 © Parlamentsdirektion/Christian Hikade

Foresight und

Monitoring von Zukunftsthemen

für das Österreichische Parlament

Berichtsversion: Mai 2020

der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

AIT Austrian Institute of Technology

Center for Innovation Systems & Policy

AutorInnen: Michael Nentwich (MN) (Projektleitung /ITA)

Matthias Weber (MW) (Projektleitung /AIT)

Eva Buchinger (EB) /AIT

Leo Capari (LC) /ITA

Evgeniia Filippova (EF) /AIT

Niklas Gudowsky-Blatakes (NG) /ITA

Barbara Heller-Schuh (BHS) /AIT

Manuela Kienegger (MK) /AIT

Klaus Kubeczko (KK) /AIT

Michael Ornetzeder (MO) /ITA

Walter Peissl (WP) /ITA

Petra Schaper-Rinkel (PSR) /AIT

Anna Wang (AW) /AIT

Dana Wasserbacher (DW) /AIT

Studie im Auftrag des Österreichischen Parlaments

Wien, Mai 2020

IMPRESSUM

Medieninhaber:

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Herausgeber:

Apostelgasse 23, A-1030 Wien Giefinggasse 4, A-1210 Wien www.oeaw.ac.at/ita www.ait.ac.at Internetportal "epub.oeaw" der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt: epub.oeaw.ac.at/ita/ita-projektberichte

Die AIT-Berichte werden über die Website ait.ac.at der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt:

Projektbericht Nr.: ITA-AIT-12

ISSN: 1819-1320

ISSN-online: 1818-6556

parlament.gv.at/SERV/STUD/FTA/

© 2020 ITA-AIT - Alle Rechte vorbehalten

Monitoring von Zukunftsthemen für das Österreichische Parlament Projektbericht Nr.: ITA-AIT-12 | Wien, Mai 2020 | Online: parlament.gv.at/SERV/STUD/FTA/ 3 Inhalt

1 Einleitung: Wozu und wie Monitoring? ................................................................................................. 7

1.1 Themenidentifikation aus Foresight-Perspektive ............................................................................ 8

1.2 Themenidentifikation aus TA-Perspektive ....................................................................................... 9

1.3 Relevanzprüfung und Selektion .................................................................................................... 10

1.4 Basisquellen des Monitorings ....................................................................................................... 11

2 Für das Parlament und für Österreich relevante sozio-technische Entwicklungen ......................... 13

Parlament & Demokratie

Einmal im Netz - immer im Netz? Technologien digitalen Vergessens (AKTUALISIERT)

Digitales Nudging und Demokratie (AKTUALISIERT)

Zukunft der Bewertungsplattformen: Online Reputationsmanagement

Robojournalismus und digitalisierte Medien

Microtargeting - Personalisierte Nachrichten zur Beeinflussung von Verhalten

Zukunft des Internets: zentral vs. dezentral?

Ein sicheres, dezentrales Grundbuch über Blockchain

Arbeit, Gesundheit & Soziales

KI im Gesundheitswesen [NEU]

Xenobots: lebendige Roboter? [NEU]

[AKTUALISIERT] Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion: Haptische Holographie [AKTUALISIERT]

Futuristische Sehhilfen

High-Tech-Nahrungsmittelsysteme

Der gen-editierte Mensch

Exoskelette: Von digitalen Kampfanzügen zur futuristischen Gehhilfe

Chips der Zukunft: Elektronische Haut

Personalisierte Genomsequenzierung

Automatisiertes Gesundheitsdaten-Monitoring

Bionische Produktion der Zukunft: Selbstformende Objekte durch 4D-Druck

Cyborg: Gehirn-Computer-Schnittstellen

Künstliche Organe - 3D-Biodruck

Funktionelle Nahrung aus dem Labor

Monitoring von Zukunftsthemen für das Österreichische Parlament

4 Projektbericht Nr.: ITA-AIT-12 | Wien, Mai 2020 Bildung, Wissenschaft & Kultur

Digitales Lernen: Offene Infrastrukturen für Bildungsgerechtigkeit [NEU] Dezentrales KI-Lernen: Gesellschaft als Reallabor? [AKTUALISIERT]

Open Access - jetzt aber wirklich? [AKTUALISIERT]

Zukunft der Quantentechnologie

Biomimikry und Bionik: Designprinzipien aus der Natur

Künstliches Leben

Quantenbiologie

Digitale Erinnerung

Budget & Finanzen

FinTechs - Revolution des Bankenwesens? [NEU]

Sprunginnovationen: Neue Konzepte innovationsorientierter Industriepolitik

Geldlose Tauschsysteme: Zeitbanken

EU & Außenpolitik

Bergbau im All [AKTUALISIERT]

Dezentralisierte Kollaborationsplattformen - Alternativen zu globalen Online-Monopolen

Inneres, Justiz & Landesverteidigung

Digitale Schutzengel: Technologien privater Sicherheit [AKTUALISIERT]

Das Dark-Net [AKTUALISIERT]

Algorithmische Polizeiarbeit [AKTUALISIERT]

Cybersicherheit: Vom Dialog zur Ko-Kreation

Fortgeschrittene Gesichtserkennung

Authentifizierung durch Verhalten

Existenzielle Risiken von Künstlicher Intelligenz

Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen

Sicherheits-Robotik

Umwelt, Infrastruktur & Landwirtschaft

Von +Energie zu ++Energie: Zur Zukunft des Bauens [NEU]

Peer-to-Peer(P2P)-Energiehandel [AKTUALISIERT]

Pflanzen als vernetzte Umweltsensoren [AKTUALISIERT] CO Kommerzialisierung von Geoengineering-Technologien [AKTUALISIERT]

5G - Gestaltungsoffenheit der Anwendungen für den neuen Mobilfunkstandard nutzen

[AKTUALISIERT] Cloud Computing als politische Herausforderung [AKTUALISIERT]

Renaissance des Radverkehrs [AKTUALISIERT]

Inwertsetzung von Natur

Monitoring von Zukunftsthemen für das Österreichische Parlament

Projektbericht Nr.: ITA-AIT-12 | Wien, Mai 2020 | Online: parlament.gv.at/SERV/STUD/FTA/ 5 Illegaler Handel mit E-Schrott

Urban Mining 4.0

Lieferung auf der letzten Meile unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten Zwischenspeicher der Zukunft für elektrische Energie

Genome editing (CRISPR/Cas9) in der Pflanzenzucht

Robotik in der Landwirtschaft

Mikroplastik - Abrieb der Zivilisation

Grüner Wasserstoff 2.0

Plus Energie Quartiere: Zukunft der lokalen Energieversorgung?

Smarte Straßen

Automatisierung in der Rechtsberatung

Dienstleistung 4.0

Das Netz der bewegten Dinge

Vertrauenswürdige Blockchains

Zukunft Lieferdrohnen?

Wirtschaft & Innovation

Smart Spaces [NEU]

Lebensmitteltracking [NEU]

Metalinsen [NEU]

Affective Computing - Emotionale Künstliche Intelligenz [AKTUALISIERT] Gamification von Wissenschaft, Arbeit und Politik? [AKTUALISIERT]

Frugale Innovation für heiße Sommer

Die Zukunft von Industrie 4.0

Biobasierte Zukunftsmaterialien: Vom Laborleder bis zum Superholz

Fliegende Windenergie

Selbstheilende Materialien

Roboterautos

Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion: Spracherkennung und -steuerung

Zellfabriken der Zukunft

Wasserstoffspeicher der Zukunft

Monitoring von Zukunftsthemen für das Österreichische Parlament

Projektbericht Nr.: ITA-AIT-12 | Wien, Mai 2020 | Online: parlament.gv.at/SERV/STUD/FTA/ 7 1 Einleitung: Wozu und wie Monitoring? Ein kontinuierliches Monitoring aktueller oder sich für die Zukunft abzeich-

nender internationaler wissenschaftlicher und technologischer Entwicklun- gen im gesellschaftlichen Kontext (sozio-technische Trends) ist die Grund- fizieren. In so einem Verfahren werden zudem wichtige wissenschaftlich- dem Parlament bei frühzeitiger Berücksichtigung erweiterte Handlungs- die Grundlage für vertiefende Studien im Bereich Foresight und Technik- zu verorten und die jeweilige Relevanz schneller und vorausschauend zu beurteilen. Die Ergebnisse des Monitorings unterstützen damit nicht nur eine vorausschauende FTI-Politik, sondern dienen mit ihrer TA-Kompo- cher negativer Technikfolgen und sind damit auch für andere Politikfelder hochrelevant. Die potentiellen Anwendungsfelder von Zukunftstechnolo- scheinlich sind. Die Foresight-Komponente setzt auf die Gestaltbarkeit von Innovationen: Werden die Potentiale von Zukunftstechnologien frühzeitig

nachhaltige Innovationspfade. Das zeigt, dass eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Technik-

entwicklung insbesondere den Fokus auf zwei Dimensionen legen sollte, die beide mit Foresight und TA bearbeitbar sind: zum einen auf den Handlungsspielraum und die Bedingungen, unter schaftlich und gesellschaftlich relevante Innovationen werden; in Hinblick auf Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft, Recht und Gesellschaft. Dieser Abschnitt beschreibt einleitend, wie das Monitoring durchgeführt Bereich zurückgreift, bezieht sich das ITA auf die in der Technikfolgenab Der Foresight-Ansatz des AIT identifiziert relevante Technologien aufgrund orientiert sich an einem problemorientierten Ansatz. Hierbei stehen vor allem technologieinduzierte, potentiell problematische Effekte im Vorder-

Zukunftsthemen für die

Unterstützung der

FTI-Politik und Umgang

mit Technikfolgen zwei Dimensionen verantwortungsvoller und zukunftsorientierter

Technikentwicklung

Kombination von ...

... Foresight und Technikfolgen- Monitoring von Zukunftsthemen für das Österreichische Parlament

8 Projektbericht Nr.: ITA-AIT-12 | Wien, Mai 2020 | Online: parlament.gv.at/SERV/STUD/FTA/ Foresight hat im Hinblick auf sozio-technische Trends in der Regel einen

einen kürzeren zeitlichen Horizont aufweist (bis fünf Jahre). Durch die mittelfristig Handlungsbedarf nach sich ziehen.

1.1 Themenidentifikation aus Foresight-Perspektive

Um den gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft gerecht zu wer- den, bedürfen die Identifikation und die Bewertung von potentiell relevan- ten Technologien und Anwendungen eines Rahmens, der außerhalb der Bedeutung von Zukunftstechnologien für Herausforderungen für die Bear- beitung von Klimawandel, Energieversorgung und demografischen Wan- del1 oder auch - sehr aktuell - die Bedeutung dieser Technologien zur Bearbeitung der international vereinbarten Nachhaltigkeitsziele (SDGs).

2 Für die folgenden Themen wurden aktuelle technologische Entwicklungen

und aktuelle Herausforderungen in eine Matrix zusammengefügt, die einer- seits Technologien und andererseits Themenfelder aktueller gesellschaft- licher Herausforderungen abbildet. Um die technologischen Entwicklungen OECD-Systematik der Felder von Wissenschaft und Technologie.3 Diese chend zu kontextualisieren. Bei neu aufkommenden Technologien kommt es dabei zu Mehrfachzuordnungen, da neue Technologien sowohl in der Forschung selbst eine hohe Anwendung haben, als auch in angewand- ten Bereichen (z. B. Gene Editing/CRISPR/Cas9 in Biologie, in der Um- weltbiotechnologie, in den Gesundheitswissenschaften). Neue wissenschaftlich-technische Entwicklungen werden damit in Relati-

Als Heuristik zur Strukturie-

rung relevanter Felder wurden die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) schaftlichen Herausforderungen wirtschaftliche und gesellschaftliche Be- 1 So bot die Lund Deklaration (2009, Europe must Focus on the Grand Challenges of our Time, Swedish EU Presidency) die Grundlage für die Challenge-Orientie-

2 United Nations (2015) Transforming our world: The 2030 agenda for sustainable

development, New York: United Nations, Department of Economic and Social Affairs, un.org/Depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf (zuletzt aufgerufen am

21.05.2018. Alle weiteren in diesem Bericht zitierten URLs wurden zuletzt zum

Datum der jeweiligen letzten Aktualisierung, siehe Fußzeile, überprüft).

3 Die Fields of Science and Technology (FOS) ist eine von der OECD festgesetzte

Systematik von Wissenschaftszweigen. Zeithorizont:

5-10 Jahre

gesellschaftlichequotesdbs_dbs7.pdfusesText_13