[PDF] POLITIKINFORMATION BIOKRAFTSTOFFE





Previous PDF Next PDF



ELEKTROMOBILITÄT. BRENNSTOFFZELLE. ALTERNATIVE

BtX. Biokraftstoffe sind Kraftstoffe die aus Biomasse hergestellt werden. Beispiele sind Bioethanol



CO2-Opportunitätskosten von Biokraftstoffen in Deutschland

3.1.2 Substitution der Biokraftstoffe durch Elektromobilität. 19. 3.1.3 Entgangene Kohlenstoffspeicherung. 21. 3.1.4 Vergleiche der CO2-Opportunitätskosten 



KLIMASCHUTZ IM VERKEHR MIT BIOKRAFTSTOFFEN

17 jun 2020 2019 vermieden Biokraftstoffe im Verkehr 78 Millionen Tonnen CO2. Sie könnten mehr leisten ... aus Algen sowie auf Elektromobilität setzen.



Biokraftstoffe im Verkehrssektor 2018

Rohstoffe von in Verkehr gebrachten Biokraftstoffen . Antriebs-technologien sowie Elektromobilität gesetzt zur Forcierung von erneuerbaren.



POLITIKINFORMATION BIOKRAFTSTOFFE

Die. Unternehmen können hierzu Biodiesel Bioetha- nol oder Biomethan sowie Elektromobilität oder. Wasserstoff nutzen. Je geringer der Treibhausgasausstoß der 



BIOKRAFTSTOFFE

4.6 Elektromobilität und Biokraftstoffe. 44. 5. Künftige Biokraftstoffoptionen. 46. 5.1 BtL-Kraftstoffe. 46. 5.1.1 Rohstoffe. 47. 5.1.2 Herstellung.



Maßnahmen der Bundesländer zur Förderung alternativer Kraftstoffe

rufsschulen für die Lehre im Bereich der Elektromobilität. Die Maßnahmen betreffen Elektrizität Wasserstoff



RED II UND CVD

Elektromobilität. • fortschrittliche Biokraftstoffe. • strombasierte Kraftstoffe. Unterquoten/. Obergrenzen. PtL-Kerosin konventionelle. Biokraftstoffe.



Kraftstoffe der Zukunft - Nachhaltig Wirtschaften

6.7 Elektromobilität. 28. 6.8 Implementierung erneuerbarer Mobilität. 30. 6.9 Bioenergie und Kraftstoffhandel. 32. 6.10 Biokraftstoffe in der Land- und 



Postfossile Energieversorgungsoptionen für einen

Somit ist auch der Pkw-Verkehr langfristig neben Biokraftstoffen der Elektromobilität stromgenerierte Kraftstoffe und Biokraftstoffe.

POLITIKINFORMATION BIOKRAFTSTOFFE

Aktuelle Verbraucherumfrage

Fakten und HintergründeBundesverband der deutschen

Bioethanolwi

rt schaft e.V.

Einleitung 3

Vorwort 3

Zeitdruck bestimmt den Handlungsbedarf 5

Wann ist das CO

Umfrage 2020

7

Was denkt Deutschland über Biokraftsto?e? 8

Würden Sie Biokraftsto?e tanken? 9

Jeder vierte Kritiker wünscht sich

Verbraucher erwarten eine klimafreundliche

Vielfalt im Verkehr 11

Biokraftsto?e 12

Ökonomische Bedeutung von Biokraftsto?en 12

Heimische Produktion Biodiesel und Bioethanol 13

Rohsto?e für Biodiesel 14

Rohsto?anteile im deutschen Biodiesel (in %) 15

Rohsto?e für Bioethanol 16

Absatz Biodiesel und Bioethanol 18

Klimaschutz

20

THGQuote 20

Klimafreundlicher Verkehr ohne

Mehrfachanrechnungen 22

Umweltschonende Produktionskette 24

Klimaschutzbeitrag von Biokraftsto?en 25

THGEmissionen von Biokraftsto?en 26

CO

2Einsparung durch Biokraftsto?e 27

Rolle von Biokraftsto?en für Glycerin und

Desinfektionsmittel 29

Heimische Biokraftsto?e vermeiden Sojaimporte 31

Biokraftsto?e im Straßenverkehr - 2020 und 2030 33

Biokraftsto?e im Kontext gesetzlicher Vorgaben 34

Endenergieverbrauch erneuerbarer Energien im

Verkehrssektor 2019

35

Energiebereitstellung aus

Weiterführende Informationen

38
3

Einleitung

Umfrage 2020

Biokraftsto?e

Klimaschutz

Forderungen

Wie denkt die deutsche Ö?entlichkeit über Biokraftsto?e?

Um eine Antwort auf diese Frage zu

bekommen, haben wir das Marktforschungsinstitut KANTAR beauftragt, die Meinung zu Biodiesel,

Bioethanol und Biomethan einzuholen und auszuwerten. Das Ergebnis ist eindeutig: Die große Mehrheit

ndet Biokraftstoe nicht nur gut, sondern würde eine Beimischung gegenüber dem aktuellen Stand Bundesverfassungsgerichtes von Ende April 2021 hat zum Ergebnis, dass nicht nur die Klimaschutz- ziele nach 2030 vorgegeben werden müssen, sondern die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben ausforderung ist in das Bewusstsein gerückt. Biokraftstoe leisten bereits ihren Beitrag mit einer

Treibhausgasminderung von 9,7 Mio. Tonnen CO

2 im Jahr 2019 und ca. 13 Mio. Tonnen CO 2 2020.
Rohstoen vom Acker werden nicht nur Biokraftstoe, sondern eine Vielzahl an Produkten, von der tel, hergestellt. Diese und zahlreiche weitere relevante Informationen rund um das Thema Biokraftstoe nden Sie in dieser Broschüre.

Detlef Kurreck,

Vorsitzender UFOPStefan Schreiber,

Vorsitzender BDB

e

Einleitung

Vorwort

4 "Nachhaltig hergestellte die bedeutende Minderung des

Treibhausgasausstoßes im Verkehr

bedeutsamen Beitrag dazu leisten, die

Belastungen des Bundeshaushalts

zu reduzieren.“

Prof. Dr. Claudia Kemfert,

Leiterin der Abteilung Energie,

Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirt

schaftsforschung (DIW Berlin) und Professorin für

Energiewirtschaft und Energiepolitik an der

"Im Transportsektor

Maßnahmen verabschiedet

werden, um die Herstellung von Biokraftsto?en der 1.und

2. Generation zu steigern.“

Global energy transformation: A roadmap to

2050 (2019 edition), Bericht der International

Renewable Energy Agency IRENA

5

Einleitung

Umfrage 2020

Biokraftsto?e

Klimaschutz

Forderungen

"Im Transportsektor

Maßnahmen verabschiedet

werden, um die Herstellung von Biokraftsto?en der 1.flund

2. Generation zu steigern.“

Global energy transformation: A roadmap to

2050 (2019 edition), Bericht der International

Renewable Energy Agency IRENA

Zeitdruck bestimmt den Handlungsbedarf

Weltgemeinschaft verpfiichtet, den Anstieg der

durchschnittlichen globalen Temperatur deutlich unter 2 dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Dies bedeutet, dass die Menge an Klimagasen, die noch CO 2 eq ausgestoßen werden. Dieses CO 2

Budget

ist schon 2029 erreicht, wenn die Klimaschutz lichen globalen CO 2

Emissionen gesenkt werden

müssen. Damit wird klar: Wir müssen jetzt alle verfügbaren Maßnahmen unverzüglich ergreifen! (EU 27) im Dezember 2020 ein Klimaschutzziel von 55

Prozent Treibhausgasminderung bis 2030

gegenüber 1990 beschlossen. Im Jahr 2050 soll tung des CO 2

Budgets im kommenden Jahrzehnt

Angepasste

Maßnahmen:

17 Jahre

WANN IST DAS CO

2 -BUDGET FÜR

DAS 1,5° C-ZIEL ERSCHÖPFT?

40
35
30
25
20 15 10 5 0 CO 2

Emissionen in Gt/a

Keine Maßnahmen:

8,5 Jahre

340 Gt CO2 eq

340 Gt CO2 eq

Quelle: Prof. Dr. Willner, HAW Hamburg, Climate Protection in the Transport Sector - The Key Role of Alternative Fuels, S. 280 ? 6 "Biokraftsto?e stehen für die enge Vernetzung der gesamten

Warenkette vom Anbau über die

Erfassung der Ernte bis zur Verar

beitung. Das nenne ich praktizierte

Der gemeinsame Rahmen sind die

gesetzlichen Anforderungen an

Nachhaltigkeit, Treibhausgasminde

rung und Zertifizierung.“

Detlef Kurreck, Vorsitzender der

und Proteinp?anzen (UFOP) "Es gibt einen bisher kaum beach- teten Vorteil der deutschen

Biodieselherstellung: Als

Koppelprodukt entsteht gleichzeitig

Leben in vielen Anwendungen begegnet

und Glycerin aus fossilen Rohsto?en voll-

Tabletten, Zahnpasta und Desinfektions-

mitteln und vielen weiteren Produkten.“ der Deutschen Biokraftsto ndustrie (VDB) "Verbraucher lieben Rapshonig und Nutztiere proteinreiches rung protiert auch von Fleisch, Milch oder Eiern. Daher fordern wir die

Politik auf, endlich die Leistungen der

Biokraftsto?e zum Klimaschutz und für

fungskette anzuerkennen.“

Jaana Kleinschmit von Lengefeld,

Deutschland e. V.

7

Einleitung

Umfrage 2020

Biokraftsto?e

Klimaschutz

Forderungen

"Biokraftsto?e stehen für die enge Vernetzung der gesamten

Warenkette vom Anbau über die

Erfassung der Ernte bis zur Verar-

beitung. Das nenne ich praktizierte

Der gemeinsame Rahmen sind die

gesetzlichen Anforderungen an

Nachhaltigkeit, Treibhausgasminde-

rung und Zertizierung.“

Detlef Kurreck, Vorsitzender der

und Proteinpanzen (UFOP)

Umfrage 2020

Im Sommer 2020 befragte das Marktforschungs

institut KANTAR 1.011 in Deutschland lebende Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren in einer

Biokraftsto?en. Im Auftrag des Bundesverbandes

der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDB e ), von

Oel und Proteinpfianzen e.

V. (UFOP) und dem

Verband der Deutschen Biokraftsto?ndustrie

(VDB) stellte das Institut in einer Zufallsstich probe den Teilnehmern telefonisch Fragen, um die

Biomethan zu ermitteln.

"Wenn über zwei Drittel der Deut- schen Biokraftstoffe befürworten, sollte die Politik dies berücksichtigen und für die Erreichung der Klimaziele ethanol im Straßenverkehr zur Nutzung vorsehen. Die meisten Deutschen halten den besten Weg."

Norbert Schindler, Vorsitzender des

Bundesverbandes der deutschen

Bioethanolwirtschaft e. V. (BDB

e

Umfrage 2020

8

Mit 65 Prozent bewertet die Mehrzahl der

Befragten ist skeptisch. Als Begründung für eine eher positive Bewertung wird insbesondere die

Schonung von Umwelt und Ressourcen genannt,

Lebensmittel begründet werden.

65 %

Biokraftsto?e allgemein als

positiv

BEFÜRWORTER

SKEPTIKER

29 %
k.A. 6

WAS DENKT DEUTSCHLAND ÜBER BIOKRAFTSTOFFE?

9

Einleitung

Umfrage 2020

Biokraftsto?e

Klimaschutz

Forderungen

67

Prozent der Befragten würden bei garantier-

ter Reduktion von mindestens 60 Prozent der haltig hergestellte Biokraftsto?e tanken. Sogar über 50 Prozent der Skeptiker lehnen in diesem Fall Biokraftsto?e nicht mehr ab. Was viele nicht wissen: Die Nachhaltigkeitszertiflzierung und die Treibhausgasreduktion sind gesetzlich vor- geschrieben - manche Biokraftsto?e erreichen

über 90

Prozent Treibhausgasreduktion.

WÜRDEN SIE BIOKRAFTSTOFFE TANKEN?

... wenn garantiert wird, dass Biokraftsto?e mindestens 60 Prozent weniger Treibhausgase emittieren als fossile Kraftsto?e und dass ihre Produktion als "nachhaltig“ zertiflziert ist. würden

Biokraftstoe

tankenJA, SICHER

WAHRSCHEINLICH

37 %
32 %

D. h.,

mehr als 10 JEDER VIERTE KRITIKER WÜNSCHT SICH HÖHERE BIOKRAFTSTOFF-BEIMISCHUNG 24 %
... aller Kritiker betrachten die aktuelle Beimischung von Biokraftsto?en als zu niedrig.

Sie wünschen sich

einen von bis zu 100 %.

Laut der Umfrage ist lediglich ein Drittel der

Befragten skeptisch gegenüber Biokraftstof-

fen, viele mit der Begründung, der Bioanteil sei zu niedrig. So wünscht sich jeder vierte Kritiker

Biodiesel und fordert sogar einen 100-prozenti-

gen Anteil von Biokraftstoen. 11

Einleitung

Umfrage 2020

Biokraftsto?e

Klimaschutz

Forderungen

VERBRAUCHER ERWARTEN EINE KLIMAFREUNDLICHE VIELFALT IM VERKEHR

Klimabeitrag

heutein 5 bis 10 Jahren von Klimagasen bereits heute* bzw. in 5 bis 10 Jahren*?

Biokraftsto?e30 %43 %

30 %46 %34 %

Brennsto?zelle mit Wassersto?

*Summe der Antworten für "Hoch“ und "Sehr hoch“quotesdbs_dbs18.pdfusesText_24
[PDF] Biokunststoff PLA auf Wachstumskurs: Bis 2020 werden über

[PDF] BIOL1140 Anatomie humaine (1re partie) (ostéologie, arthrologie

[PDF] BIOLAB - Bac profondeur 150 mm (Rouge) - Anciens Et Réunions

[PDF] BIOLAB - Bac profondeur 300 mm (Vert) à l`unité

[PDF] BIOLAB - Bac profondeur 75 mm (Vert) à l`unité - Anciens Et Réunions

[PDF] BIOLAB - Cage à Souris Ratatouille 2 Niveaux Equipée

[PDF] BIOLAB - Chaises classique bois 4 pieds 35 x 35 x 38/67 (structure

[PDF] BioLab - Creative Beauty - France

[PDF] BIOLAB - Squelette de Serpent

[PDF] BIOLAB - Table Informatique avec support UC 800 x 800 x 720mm

[PDF] BIOLAB - Table roulante 2 plateaux

[PDF] BIOLAB 81 (laboratoire « Caramel

[PDF] biolab ÉVALUATIONDEL`EFFICACITÉDE L - France

[PDF] BIOLAN Komposttoilette

[PDF] Bioland Bayern Winterprogramm 2015/16