[PDF] BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd _ LR





Previous PDF Next PDF



Oberfränkisches Amtsblatt Nr. 2/2008

22 févr. 2008 Girls' Day 2008: weltweit größte Orientierungs- initiative für zukunftsträchtige Berufe - Regie- rung von Oberfranken ruft Betriebe ...



OÖ. Heimatblätter; 2008 Heft 1/2; 62. Jahrgang

1 janv. 2008 der Name Wilhelm Kienzl bis jetzt (2008) ... fürchtung dass zu viele Betriebe gegrün- ... NÖ.15 (40 „alte Berufe“)



BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd _ LR

insgesamt in 2008: 10.239 ein Plus von 111 Betrieben bildungsbetrieb: Wilhelm Ahlers ... weißen-Kragen-Berufe muss durch eine verbesserte Auf-.



Weiterentwicklung von Berufen - Herausforderungen für die

(BMBF 2008; EULER/SEVERING 2007). Im Kern geht es um die Frage welches Maß an Standardisierung Berufe haben sollen und inwieweit individuellen Wünschen.



Untitled

Insgesamt sind die Betriebe mit dem Ergebnis des Jahres 2008 zufrieden wobei Im Ausbildungs- und Berufe-Schlüssel erschien ein zweiseitiger Bericht ...





Servicejournal 2008

Geben Sie dieses Servicejournal bitte auch an Ihre. Mitarbeiter und Lehrlinge im Betrieb weiter. Die Handwerkskammer ist für alle da! Weniger Jugend mehr Alter.



Ausbildungsabbrüche vermeiden – neue Ansätze und

Handwerk und freie Berufe viel mehr Ausbildungsabbrüche Handwerk 25 % (BMBF 2008 109). ... Qualifizierungsbausteine im Betrieb (QuiB) (2005 –2008).



1UALIfiZIERT 0ROFESSIONALITËT

20 avr. 2008 Veröffentlicht Juni 2008. Schlagworte: professionelles Fachpersonal Verberuflichung



Die Lage der Freien Berufe

4.4.1 Anzahl der Partner im freiberuflichen Unternehmen . Auszubildende in freiberuflichen Ausbildungsberufen 2008 bis 2010 …………………….. 44. Tab. 4.2.

Jahresbericht 2008

Handwerk

Bildung

BeratungBrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 1BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 127.03.2009 9:26:35 Uhr27.03.2009 9:26:35 Uhr

2

Inhalt

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Vom Erfolg in die Krise? -

Eine rückblickende Vorausschau

Die globale Krise Ð eine Chance fŸr das Handwerk der Region? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Herbst 2008: Handwerkskonjunktur verflacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

FrŸhjahr 2009: Dunkle Konjunkturwolken Ÿber dem Handwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Das Jahr im Schnelldurchlauf

Januar 2008 bis MŠrz 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Handwerks- und Gewerberecht

Entwicklung der Betriebszahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Aus der Beratungspraxis: Informationen Ÿber neue gesetzliche Regelungen . . . . . . . . . . 13

Ausnahmebewilligungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Neuerungen im Handwerksrecht Ð Anerkennung von auslŠndischen Qualifikationen . . 14

Neuregelung des Schornsteinfegerwesens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

"Haus sanieren Ð profitierenÒ Ð Zusammenarbeit mit der

Bundesstiftung Umwelt (DBU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Das Handwerk und die Umweltzone in OsnabrŸck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

EUREGIO-Projekt "Netzwerk GMA Ð Grenzenloser Maschinen- und AnlagenbauÒ . . . . . . 17

Krisenmanagement am Runden Tisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Aus der Tagesarbeit der betriebswirtschaftlichen Berater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

LŠndliche Entwicklungskonzepte und Regionalmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Sonderfonds Energieeffizienz in KMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Neuer Verein "Bauen & Wohnen Barrierefrei e. V.Ò gegrŸndet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Erfolgsstrategie familienfreundliche Personalpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

BiS-Tech Ð Beratungs- und Informationssystem fŸr

Technologietransfer im Handwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 2BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 227.03.2009 9:26:37 Uhr27.03.2009 9:26:37 Uhr

3 Inhalt

Ausbildung

Statt bisher unversorgter Bewerber jetzt unversorgte Betriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

GŸtesiegelaktion "Startklar fŸr den BerufÒ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Pakt fŸr Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Neue PrŸfungsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

EinfŸhrung einer Berufsfachschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Leistungswettbewerb der Handwerksjugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

†bergabe Goldener Meisterbrief . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

OsnabrŸcker Bildungsthesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Die Bildungsarbeit der Kammer

Die Berufsbildungs- und Technologiezentren der Kammer sind

wichtiger BildungstrŠger in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Berufsbildungs- und Technologiezentrum Osnabrück

Bestes Ergebnis seit Bestehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Schweißtechnische Lehranstalt steigert ihre AktivitŠten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Berufsvorbereitung fŸr HauptschŸler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

BaE-Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Berufsbildungs- und Servicezentrum

des Osnabrücker Handwerks (BUS) GmbH

Management im Handwerk plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Erfolg durch IWiN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

BTZ des Handwerks GmbH

Positive Entwicklung in sŠmtlichen Bereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

BTZ des Handwerks reagiert auf Facharbeitermangel im Metallbereich . . . . . . . . . . . . . . 35 Berufsorientierung in der Grafschaft Bentheim und dem Emsland intensiviert . . . . . . . . 36

BTZ des Aschendorf-Hümmlinger Handwerks GmbH

Modernisierung abgeschlossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Die SchŸler-Camps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

HuB Begabten-Stiftung des OsnabrŸcker Handwerks zieht nach 5 Jahren erste Bilanz . . . . . . 38

Junioren des Handwerks

Initiativen und Aktionen der JdH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 3BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 327.03.2009 9:26:37 Uhr27.03.2009 9:26:37 Uhr

4 Inhalt

Ehrungen/Preise

Goldene Ehrennadel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Silberne Ehrennadel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Empfang zum 70. Geburtstag von PrŠsident BrŸnger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Ehrenamt

Die Selbstverwaltungsorgane der Handwerkskammer OsnabrŸck-Emsland

I. Vollversammlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

II. Vorstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

III. Berufsbildungsausschuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Organigramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Zahlen - Daten - Fakten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anhang

BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 4BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 427.03.2009 9:26:37 Uhr27.03.2009 9:26:37 Uhr

5

Editorial

Dem Handwerk wird ein modernes Image verschafft werden: Dieses Ziel verfolgt eine bundesweite Imagekampagne, auf die sich alle deutschen Handwerkskammern und damit auch die Handwerkskammer OsnabrŸck-Emsland verstŠndigt haben. Dass eine sol- che Maßnahme angesichts des FachkrŠftemangels verbunden mit der demografischen

WIRTSCHAFTSMACHT. VON NEBENAN.

Wir verfolgen damit das Ziel, das Handwerk als bedeutenden Wirtschaftszweig stŠr- ker sichtbar zu machen. Nach innen soll die Kampagne Identifikation bei den Betrieben we cken. Hightech und Handwerk sollen miteinander verbunden werden. Dieses große Vorhaben gelingt nur, wenn alle Organisationen des Handwerks und unsere Betriebe die Kampagne unterstŸtzen und durch eine gelebte Verzahnung die Wirkung verstŠrken. Wir danken an dieser Stelle allen, die uns in den ereignisreichen Monaten des Jahres 2008 bei unserer gesamten Arbeit unterstŸtzt haben. Die Handwerkskammer OsnabrŸck- Emsland wird als Interessensvertretung des regionalen Handwerks mit ihren modernen Dienstleistungs- und Bildungszentren auch weiterhin alle Aufgaben in intensiver Koope- ration mit ihren Partnern angehen. Wir werden auch weiterhin mit der Politik, der Wirt- schaft und der ...ffentlichkeit an einer erfolgreichen Vertretung fŸr das regionale Hand- werk arbeiten Ð zum Wohle unserer Mitglieder.

Mit freundlichen GrŸßen

Handwerkskammer OsnabrŸck-Emsland

Karl-Heinz BrŸnger Dr. Heinz-Gert Schlenkermann

PrŠsident HauptgeschŠftsfŸhrer

Karl-Heinz Brünger

Dr. Heinz-Gert Schlenkermann

BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 5BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 527.03.2009 9:26:37 Uhr27.03.2009 9:26:37 Uhr

Vom Erfolg in die Krise? -

Eine rückblickende Vorausschau

Die globale Krise - eine Chance

für das Handwerk der Region? Wir meinen ja, denn die Konjunkturpakete der Landes- und Bundesregierung entsprechen in weiten Bereichen den Maßnahmen, die die mittelstŠndische Handwerkswirtschaft Infrastruktur. Hierdurch ergeben sich enorme Potentiale fŸr die Handwerkswirtschaft der Region OsnabrŸck-Emsland, die unmittelbar dem politischen Ziel der Konjunkturprogram- me entsprechen, nŠmlich der globalen Krise mit einer effektiven regionalen Wirtschafts- Die Maßnahmen der Konjunkturpakete werden den Binnenmarkt stŠrken. Insbesondere GebŠude und Straßen betrachtet das Handwerk als Chance, die Auswirkungen der Wirt- schaftskrise fŸr Handwerksbetriebe abzumildern. Mit weiteren Entscheidungen, insbe- sondere bezŸglich des Steuersystems, muss baldigst der Grundstein fŸr weitergehende Reformen gelegt werden. Es ist unerlŠsslich, dass eine VerstŠndigung Ÿber Zukunftsinve- stitionen insbesondere in Bildung und Infrastruktur zeitnah erfolgen muss. Hier stehen auch LŠnder und Kommunen in der gemeinsamen Verantwortung, diese schnell auf den Weg zu bringen. Auch die Vereinfachung des Vergaberechts wird dazu beitragen, dass die beschŠftigungsintensiven Handwerksbetriebe am Konjunkturprogramm partizipieren. Deutschland steht in der Finanz- und Weltwirtschaftskrise besser da als viele seiner nen dazu beitragen, dass die WachstumskrŠfte im Land gestŠrkt werden und das mit der Modernisierung von Bildungseinrichtungen und Infrastruktur die Basis fŸr einen neuen Aufschwung gelegt wird, der durch weiterhin notwendige Steuer- und Sozialversiche- rungsreformen dauerhaft stabilisiert werden muss. 6 ministerin Elisabeth Heister-

Neumann mit dem Vorstand

der Kammer.

BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 6BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 627.03.2009 9:26:37 Uhr27.03.2009 9:26:37 Uhr

7Vom Erfolg in die Krise? - Eine rückblickende Vorausschau

Herbst 2008:

Handwerkskonjunktur verflacht

Die Herbstkonjunkturumfrage 2008, die wir zusammen mit der Industrie- und Handelskammer OsnabrŸck-Ems- land als Teil unseres gemeinsamen Aktionsprogramms vorgestellt haben, hat deutlich gezeigt: Das Handwerk der Region ist gut aufgestellt. Die Umsatz- und BeschŠf- tigtendaten zeigten stabile Werte, allerdings war zu dem damaligen Zeitpunkt von einer globalen Wirtschaftskri- se noch nichts zu spŸren.

Frühjahr 2009:

Dunkle Konjunkturwolken

über dem Handwerk

Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch zu einer deutlichen AbkŸhlung in der Handwerkskonjunk- tur des Kammerbezirks OsnabrŸck-Emsland gefŸhrt. Allerdings berichten noch gut 70 % aller Unternehmen Ÿber eine gute oder zumindest befriedigende GeschŠfts- lage. Der GeschŠftsklimaindikator verlŠsst damit den Wachstumspfad der vergangenen Jahre und rutscht ab von 80 Punkten im Herbst des letzten Jahres auf nun- mehr 72 Punkte. Diese negative Entwicklung ist beson- ders geprŠgt von den Erwartungen der Unternehmen fŸr die nŠchsten Monate.

Die aktuelle GeschŠftsentwicklung hat sich vom

hohen Niveau aus dem Herbst 2008 auf jetzt 72 Punk- te verschlechtert. Insbesondere die Investitions- und Zulieferhandwer- ke haben den Wachstumspfad der vergangenen Jahre deutlich verlassen. Ihr GKI fiel von 100 Punkten auf einen Index von nur noch 64. Der RŸckgang des GKI zeigt sich insbesondere in der BeschŠftigung. 20% der Betriebe haben gegenŸber dem Herbst des letzten Jahres Personal abgebaut,

68% haben ihr Personal gehalten und nur 12% der

Leichten BeschŠftigungszuwachs gab es nur noch in den Ausbaugewerken. Offene Stellen bieten nur noch

12% aller Unternehmen an.

Die negative Entwicklung zeigt sich auch bei den Auf- tragseingŠngen und der Umsatzentwicklung mit RŸckgŠngen von 18% bzw. 16%; insbesondere in den Zulieferhandwerken und im KFZ-Handwerk mit RŸck- gŠngen um rd. 1/4 bzw. 1/3. Die Auftragsreichweiten haben sich mit 5,3 Wochen jedoch auch aufgrund des harten und langen Winters nur unwesentlich verrin- gert.

Bei den Ausbaugewerken und den Nahrungsmittel-

handwerken blieb die Umsatzentwicklung bei einer konstanten BeschŠftigungslage relativ stabil.

Die Erwartungen des regionalen Handwerks sind

geprŠgt von der allgemeinen konjunkturellen Ent- wicklung. Bei mehr als der HŠlfte der Betriebe wird sich das jedoch nicht negativ auf Auftragslage,

UmsŠtze und Investitionen auswirken. 20 % der

Betriebe befŸrchten eine Verringerung der BeschŠf- tigtenzahl.

FrŸhjahr 2002

Herbst 2002

FrŸhjahr 2003

Herbst 2003

FrŸhjahr 2004

Herbst 2004

FrŸhjahr 2005

Herbst 2005

FrŸhjahr 2006

Herbst 2006

FrŸhjahr 2007

Herbst 2007

FrŸhjahr 2008

Herbst 2008

FrŸhjahr 2009

405060708090100

GeschŠftsklimaindikator (GKI)

GeschKlimaIndikator08.indd 125.03.2009 10:42:38 Uhr Die Spitzen von Handwerkskammer und Industrie und Handels- bericht der Öffentlichkeit vor.

BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 7BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 727.03.2009 9:26:38 Uhr27.03.2009 9:26:38 Uhr

8

Das Jahr

im Schnelldurchlauf

Januar

Lehrstellen: Ausbildungspakt zwischen Politik und Wirt- schaft eine Erfolgsgeschichte. Vollversorgung im Hand- werk: 10,7 Prozent mehr neue Lehrstellen. Kammerweit Ÿber 3.500 neue Lehrlinge. Insgesamt 8.577 Lehrlinge in einer handwerklichen Berufsausbildung. Regionaler Lehrstellenmarkt im Handwerk ist "leergefegtÒ. Negative Konsequenzen fŸr die Unternehmen: Noch vor 2 Jahren unversorgte Bewerber, Anfang 2008 unversorgte Hand- werksbetriebe. Demografischer Wandel in Verbindung mit FachkrŠftemangel fŸhrt zum Kampf um die besten

NachwuchskrŠfte im Handwerk.

Februar

Koalitionsvereinbarung nach Landtagswahl aus Sicht des Handwerks mit Licht und Schatten: Haushaltskon- solidierung der richtige Weg. Detaillierte Entlastungen bei Steuern und Abgaben nicht erkennbar. KoalitionŠ- re sprechen sich fŸr das gegliederte und differenzierte

Schulsystem als Regelschulsystem in Niedersachsen

aus. Außerbetriebliche und vollschulische Angebote im Bereich der Berufsausbildung bleiben auf AusnahmefŠl- le beschrŠnkt. Die Koalitionspartner bekennen sich deut- lich zum dualen Ausbildungssystem. Verabredung eines Paktes fŸr Qualifizierung im Bereich der Fort- und Wei- terbildung, um FachkrŠftemangel vorzubeugen. Konjunktur leicht abgeschwŠcht. Handwerkswirtschaft im OsnabrŸcker Land, im Emsland und in der Grafschaft Bentheim weiterhin auf hohem Niveau. Aber: Bauhaupt- gewerke mit weiter negativer Entwicklung. Bei der HŠlfte aller Betriebe blieben AuftragseingŠnge, Investitionen, UmsŠtze und BeschŠftigtenzahlen konstant. 16 % aller Unternehmen haben eingestellt, 14 % suchen qualifizier- tes Personal. Investitions- und Zulieferbetriebe weiterhin tragende SŠulen. Positive Entwicklung der Nahrungsmit- tel- und Gesundheitshandwerke. Erwartungen bei Auf- tragseingŠngen und Umsatzentwicklung signalisieren

Verstetigung der Situation.

Neues Logo der Handwerkskammer. Einheitlicher Auf- tritt: Kammer schließt sich der Initiative "handwerks- kammer.deÒ an. Mittelfristig werden bundesweit alle Handwerkskammern am einheitlichen Erscheinungsbild erkennbar sein. April Die PrŸfungsbesten des Meisterjahrgangs 2007: Osna- brŸcks OberbŸrgermeister Pistorius empfŠngt 14 junge

Meisterinnen und Meister aus dem Kammerbezirk im

OsnabrŸcker Rathaus. Erstklassige Qualifikation berei- chert das handwerkliche Dienstleistungsangebot in der Region. Ein Drittel der Inhaber von Handwerksbetrieben im Kammerbezirk bereits Ÿber 60 Jahre und suchen qua- lifizierte Nachfolger um vorhandene ArbeitsplŠtze zu erhalten. Handwerkskammer schult Personalentwickler als Maß- nahme gegen FachkrŠftemangel: Lehrgang fŸr Unter- nehmen kostenfrei. Leistungsbereitschaft und Moti- vation steigen, Spezialkenntnisse fŸhren zu einem

Wettbewerbsvorteil und die Bindung an den Betrieb

Die besten Meisterinnen und Meister

mit Osnabrücks Oberbürgermeister

Boris Pistorius.

BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 8BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 827.03.2009 9:26:41 Uhr27.03.2009 9:26:41 Uhr

9Das Jahr im Schnelldurchlauf

Mai Hohe Spritpreise belasten Handwerkswirtschaft. ...ffent- liche Diskussion muss auch im Sinne der kleinen und mittleren Unternehmen gefŸhrt werden. Im Kammer- Ballungsraum. Gas- oder Hybridantriebe bislang nur fŸr

Limousinen, nicht aber fŸr Kleintransporter.

Katholikentag: Handwerk hinterlŠsst Bleibendes. Stahl- kreuz auf dem Schulhof der Domschule installiert. Bot- schaften der Besucher auf StahlhŠnden werden von

HWK-Lehrlingen angeschweißt.

Juni Weitere VerschŠrfung des Antidiskriminierungsgesetzes belastet Handwerk und Mittelstand. Mehr BŸrokratie und Kosten fŸr die Betriebe. Neues Geflecht an Vorschrif- ten, das auf den betrieblichen Alltag durchschlagen wird. Seit EinfŸhrung des Allgemeinen Gleichbehandlungsge- setzes (AGG) im Oktober 2006 mussten Betriebe bun- desweit Ÿber 1,73 Milliarden Euro aufwenden, um Mitar- beiter AGG-konform zu schulen. OsnabrŸcker Bildungsthesen: Vollversammlung der

Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsens

(VHN) verabschiedet Resolution zur Steigerung der Bil- dungsqualitŠt in allen Bereichen des Schul- und Ausbil- dungssystems. Hintergrund FachkrŠftemangel: Ausbil- dungsbereich entwickelt sich von einem Nachfrage- zu einem Angebotsmarkt. Juli Handwerk fordert fŸr OsnabrŸck moderne Verkehrsleit- systeme statt Umweltzone. Kernaussage einer Umfrage unter Handwerksbetrieben: Handwerker mŸssen rund

50 % ihrer Fahrzeuge ersetzen, um in der Stadt OsnabrŸck

ten Unternehmen: 5 Fahrzeuge pro Betrieb. EinfŸhrung der Umweltzonen trifft Handwerksbetriebe besonders. ren 50 % der Fahrzeuge und zwei Drittel der Betriebe von der Umweltzone betroffen sein. Hilfe bei der passgenauen Suche nach Auszubildenden. Betriebe sparen Zeit und Kraft bei der Personalauswahl.

Intensive Betreuung durch Kammer im Vermittlungs-

prozess: Anforderungsprofil wird erstellt, Vorauswahl aus interessierten Jugendlichen. Betriebe erhalten bis zu vier VermittlungsvorschlŠge. Detaillierte Hinweise auf individuelle Interessen und StŠrken. Betriebe werden bis zum Abschluss des Lehrvertrages begleitet.

August

schungs- und Entwicklungsarbeiten, Maßnahmen fŸr modelle sowie Qualifizierungsvorhaben. Schwerpunkt: Steigerung und Verbesserung der Energieeffizienz oder rung als nicht rŸckzahlbarer Zuschuss.

Das Lehrstellenteam der Kammer:

Ulrike Hüllbrock und Bernhard Brockmeyer.

Stahlkreuz auf

dem Schulhof der Domschule.

BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 9BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 927.03.2009 9:26:41 Uhr27.03.2009 9:26:41 Uhr

10Das Jahr im Schnelldurchlauf

September

Meistertitel bleibt GŸtesiegel. Handwerkskammer Ÿberreicht Meisterbriefe an neue nomisch effektives Marketing-Instrument. Meisterbrief als Wirtschaftsfaktor und Vor- raussetzung fŸr den Erhalt und die Schaffung von Ausbildungs- und ArbeitsplŠtzen. In manchen Handwerksberufen bereits Facharbeitermangel zu beklagen.

Oktober

Euro gestartet. Laufzeit von fŸnf Jahren. Auftakt in Enschede/NL. Kooperation mit Part- nern aus Handwerk und Wissenschaft. Ziel: GrenzŸberschreitend deutsche und niederlŠn- dische Unternehmen durch gemeinsame AktivitŠten zu vernetzen, um Kooperationen zu unterstŸtzen.

November

Maßnahmenpaket der Bundesregierung: ZusŠtzliche Impulse fŸr Investitionen. Aufstok- kung des GebŠudesanierungsprogramms wird Prozess der Altbausanierung beschleuni- gen. Private Investitionen in Energieeinsparung nŸtzen HauseigentŸmern, Mietern und Vermietern. Steuerbonus auf Handwerksleistungen auf 1.200 Euro verdoppelt. Wieder- einfŸhrung der degressiven Abschreibung jetzt leichter um betriebliche Investitionen zu tŠtigen. Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks: 10 Landessieger aus dem Kammerbezirk. Erfolg des handwerklichen Nachwuchses ist Beleg fŸr hohe QualitŠt der Berufsausbildung der Region. Kammer wŸrdigt auch Ausbildungsbetriebe der Siegerinnen und Sieger. Gesel- linnen und Gesellen mŸssen im Fokus der bildungspolitischen Arbeit der Landesregierung stehen. Goldene Meisterbriefe Ÿberreicht. 50 Jahre Meisterbrief: Kammer ehrt verdiente Jubilare der Region OsnabrŸck-Emsland. Altmeister reprŠsentieren Zeit- und Wirtschaftgeschichte der Region. Grundlage fŸr Wirtschaftswunder gelegt. Viele Handwerksbetriebe in der 2. oder mittlerweile 3. Generation wuchsen zu prosperierenden Unternehmen heran.

Landessieger des praktischen Leistungswettbewerbs

aus dem Kammerbezirk.Kammer verzeichnet steigende Meisterzahlen.

BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 10BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 1027.03.2009 9:26:42 Uhr27.03.2009 9:26:42 Uhr

11Das Jahr im Schnelldurchlauf

Dezember

Herbstvollversammlung der Handwerkskammer:

Betriebe sind gut aufgestellt. Lob fŸr das Maßnah- mepaket der Bundesregierung. Eklatanter Einbruch der Auftragslage im Handwerk bisher nicht zu beobachten. Vertrauen in die Kompetenz finanz- wirtschaftlicher Akteure nur noch wenig vorhan- den. Geistige BodenstŠndigkeit im Handwerk: Per-

Unternehmenspolitik mit seinem guten Ruf und

Brutto.

Begabten-Stiftung des OsnabrŸcker Handwerks

zieht nach 5 Jahren erste Bilanz: 25 Nachwuchs- handwerker aus der Region OsnabrŸck mit rund ßer Motivationsbereitschaft und hoher Leistungs- fŠhigkeit des handwerklichen Nachwuchses. "SchwarzmalerÒ ignorieren. Handwerkskammer warnt vor Ÿberzogenem Pessimismus. Wettlauf um die dŸsterste Konjunkturprognose hat begonnen.

Betriebe sollen 2009 mit Zuversicht und Optimis-

mus angehen. Sinnvolle StŠrkung der privaten Inve- stitionsbereitschaft schafft Vertrauen fŸr weitere wirtschaftliche Entwicklung.

Januar 09

Konjunkturpaket II ist Chance fŸr das Handwerk der tur mildert negative Auswirkungen der Finanzkrise fŸr Handwerksbetriebe ab. Entscheidungen zum

Steuertarif und zur Absenkung des Beitrags zur

Gesetzlichen Krankenversicherung ist Grundstein

fŸr spŠtere weitergehende Strukturreformen. Ver- einfachung des Vergaberechts stellt sicher, dass auch beschŠftigungsintensive Handwerksbetriebe direkt profitieren. Maßnahmen stŸtzen SchlŸssel- branchen: Bau- und Kraftfahrzeughandwerk.

Februar 09

Leichte Steigerung der Betriebszahlen im Hand-

werk um 1,1 Prozent. ZuwŠchse in zulassungsfrei- en Berufen (8,01 %). Zahl der vollhandwerklichen Unternehmen ging leicht zurŸck (-0,21 %). Betriebe insgesamt in 2008: 10.239, ein Plus von 111 Betrieben zum Vorjahr. Zahlen belegen seinerzeitige BefŸrch- tungen einer Dequalifizierungsspirale nach Novel- lierung der Handwerksordnung. Kritik am Kabinettsentwurf zur Schulpolitik: Praxi- santeil an Realschulen muss sich stŠrker an BedŸrf- nisse der Betriebe ausrichten. Nachteil im VerhŠltnis zu HauptschŸlern. Handwerk fordert deutlichere Profilbildung fŸr praktisch begabte RealschŸler analog der Regelungen in der Hauptschule. Die Finanzkrise fŸhrt zu einer deutlichen AbkŸh- lung in der Handwerkskonjunktur des Kammerbe- zirks. Aber: Zwei Drittel aller Unternehmen berich- ten Ÿber eine gute oder zumindest befriedigende GeschŠftslage. GeschŠftsklimaindikator rutscht von 80 Punkten im Herbst auf 72 Punkte. Negative Entwicklung ist geprŠgt von den Erwartungen der

Unternehmen fŸr die nŠchsten Monate.

BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 11BrA4_HWK-JahrBer08-K4.indd 1127.03.2009 9:26:45 Uhr27.03.2009 9:26:45 Uhr

12

Handwerks- und Gewerberecht

Entwicklung der Betriebszahlen

Um insgesamt 1,1 Prozent stieg im Jahr 2008 die Zahl der Handwerksbetriebe im Kam- merbezirk OsnabrŸck-Emsland. Nur in den zulassungsfreien Berufen, die keine Meister- %); die Zahl der vollhandwerklichen Unternehmen ging dagegen leicht zurŸck (-0,21 %). Zum Ende des Jahres 2008 waren insgesamt 10.239 Betriebe bei der Handwerkskammer OsnabrŸck-Emsland eingetragen. Ein Plus von 111 Betrieben zum Vorjahr, wovon allein 89 auf das Emsland entfielen. Insgesamt sind damit die ZuwŠchse gegenŸber den letzten 4 Jahren deutlich geringer ausgefallen und angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung ist auch in 2009 nicht mit Betriebszahlen im Vollhandwerk ist kritisch zu bewerten. Das Handwerk hatte bereits bei der Novellierung der Handwerksordnung davor gewarnt, dass eine solche Entwicklung ein- tritt, wenn seinerzeit in Ÿber der HŠlfte der Handwerksberufe der Meisterbrief abgeschafft wird. Denn ExistenzgrŸndungen in den zulassungsfreien Handwerksberufen ziehen kaum Ausbildungs- oder ArbeitsplŠtze nach sich. Andererseits bieten nur die vollhandwerklichen Betriebsinhaber eine qualifizierte Ausbildung und langfristig Arbeits- und Ausbildungs- plŠtze. Bei den zulassungsfreien Handwerken wuchs der Bestand gegenŸber dem Vorjahr um 130 auf insgesamt 1.752 Betriebe. Die gegenlŠufige Entwicklung ist bei den ausbildenden Mei-quotesdbs_dbs25.pdfusesText_31
[PDF] Berufsfeuerwehr.

[PDF] Berufsförderzentrum

[PDF] Berufskolleg Bottrop weiht Schülerlabor für regenerative Energien ein

[PDF] Berufskolleg Castrop-Rauxel des Kreises Recklinghausen Antrag

[PDF] Berufskolleg des Rhein-Sieg

[PDF] Berufskolleg Hennef Berufskolleg Troisdorf-Sieglar - Rhein-Sieg

[PDF] Berufskolleg Opladen - Unternehmerverbände Rhein

[PDF] Berufskolleg Opladen – Eine Schule mit internationalen Kontakten

[PDF] Berufskollegs Olsberg des Hochsauerlandkreises

[PDF] Berufskraftfahrer (m/w)

[PDF] Berufskraftfahrer Schuljahr 2016/2017 Blockbeschulung für den

[PDF] Berufskraftfahrer – Güterfernverkehr (m/w)

[PDF] Berufskraftfahrer/-in Klasse CE

[PDF] Berufskraftfahrer/in - Sonnländer Getränke GmbH

[PDF] Berufskraftfahrerausbildung und Fahrschule Kai Wüpper