[PDF] Seltene einheimiSche Baumarten in luxemBurg





Previous PDF Next PDF



Namen der Bäume und Sträucher in Graubünden in sechs Sprachen

Die Fichte ist mit Abstand die häu- figste Baumart in Graubünden. Sie kommt praktisch im ganzen Kanton in allen Höhenlagen vor und bedeckt.



Die Laubbäume Luxemburgs

Weiterführende Literatur: als weiterführende Literatur empfiehlt sich die broschüre „ seltene einheimische baumarten in Luxemburg – maßnahmen zur erhaltung 



Seltene einheimiSche Baumarten in luxemBurg

mit dem namen e u F O r g e n (european Forest genetics resources. Programme) sind über 30 europäische Staaten vertreten die miteinan-.



Baum

neben der Buche forstlich bedeutsamste Baumart. Wissenswertes: Der Name "Hängebirke" bezieht sich auf die hängenden. Zweigspitzen.



DIE WÄLDER LUXEMBURGS

Hainbuche und anderen niedrigwüchsigen Baumarten und einer gut entwickelten Strauch- und Bruchwaldstandorte erkennt man noch an ihrem Namen:.



Verzeichnis der förderfähigen Baumarten

3 janv. 2018 Seite 1 von 2. Verzeichnis der förderfähigen Baumarten. Name (Deutsch). Name (wissenschaftlich). Baumarten. Aspe. Populus tremula. Bergahorn.



Forscherheft – Der Wald

28 mai 2020 (Bodenbeschaffenheit angrenzende Baumarten



350-30 01-13 Erhebungsmerkmale Stand 2011-07-01

1 juil. 2011 Anzugeben ist der Name des Waldbesitzers (je UAbt.). Die Schlüsselziffer wird durch das ... Schlüssel- ziffer. Baumarten-Name. Kurz- name.



Baumartenkategorie A: Allgemeine Baumarten

Anlage: Liste der förderfähigen Baumarten. Baumartenkategorie A: Zuwendungshöhe: Nr.: Name. Botanischer Name. Herkunftstyp. (Erläuterungen siehe.



Waldbiotopkartierung Luxemburg: Erfassung der geschützten

Name der Gemeinde im Sinne der größeren Verwaltungseinheit. Datum. Datum der Aufnahme. Kartierer Folgende Baumarten gelten in Luxemburg als einheimisch:.

SEltEnE EinhEimiSchE BaumartEn

in luXEmBurg einheimischer Baumarten so wichtig? 04

Seltene Baumarten in Wald und

l andscha 07

Speierling

(Sorbus domestica l.) 08

Elsbeere

(Sorbus torminalis l.) 12

Berg-, Feld- und Flaerulme

(ulmus l.) 16

Schwarzpappel

(populus nigra l.) 22 Eibe (taxus baccata l.) 26

Wildbirne

(pyrus pyraster l.) BurgSdorF 30

Wildapfel

(malus sylvestris l.) millEr 34

Vogelkirsche

/ kirschbaum (prunus avium l.) 38

Sommerlinde

(tilia platyphyllos Scop.) und Winterlinde (tilia cordata mill.) 42

Spitzahorn

(acer platanoides l.) 46 Warum g enerhaltung? 50
g enetische Verarmung 50
i ntrogression 50

Fragmentierung

50

Worin liegt der Sinn von

g 51
die Errichtung eines generhaltungssamengartens - ein kleiner Exkurs 52 praktische hilfsmaßnahmen 54 glossar 56 abbildungsverzeichnis 59

EINFÜHRUNG

S E LT E N E

BAUMART

E N

ERLÄUT

E RUNGE N

Seltene einheimische Baumarten in luxemburg -

herausgeber: administration des Eaux et Forêts

16, rue

Eugène ruppert · l-2453 luxembourg

tel.: (+352) 40 22 01 1 · www.emwelt.lu inhalt und Konzept:

VBd - ingenieur- und planungsbüro

50, Esplanade · l-9227 diekirch

tel.: (+352) 26 80 33 22 info@vbd.lu · www.vbd.lu layout: naujoks design www.r-n-design.de

Druck:

1. auage, luxemburg, 2008 und der übersetzung sind vorbehalten. I MPR ESS UM im Jahre 1992 haben auf der umweltministerkonferenz in rio de Janeiro

über 150 Staaten - darunter auch

konvention unterzeichnet. darin haben sich die unterzeichnenden

Staaten verpichtet, den

geeignete maßnahmen zu treen, die ein aussterben seltener tier- und panzenarten verhindern. auch im Bereich des luxemburger Waldes gibt es eine erhebliche zahl seltener und seltenster einheimischer Baumarten, deren Fortbestand nur durch aktive maßnahmen dauerha gesichert werden kann. der Erhalt und die Sicherung des überlebens dieser Baumarten gebietet sich jedoch nicht nur aus ethischen und moralischen gründen, sondern ist und notwendig. auch wenn die seltenen einheimischen Baumarten, die im rahmen untergeordnete rolle spielen und gespielt haben, so kann ihnen doch beispielsweise noch nicht abzusehen, wie sich unsere hauptbaumarten Buche und Eiche im rahmen des voranschreitenden klimawandels - mit

Sommermonate - verhalten werden.

anderen Baumarten mit den zu erwartenden auswirkungen der

sich einige der seltenen einheimischen Baumarten wie etwa Elsbeere, Speierling oder Wildbirne, als überdurchschnittlich tolerant. diese

Vor diesem hintergrund haben die luxemburger Forstverwaltung und rheinland- pfalz (FaWF) eine kooperationsvereinbarung getroen, deren ziel es ist, die seltenen einheimischen Baumarten in luxemburg auf wissen- schalicher g rundlage zu inventarisieren und ihr überleben (und somit auch ihr wertvolles genetisches material) durch die anlage spezieller generhaltungssamengartens werden verschiedene individuen einer seltenen Baumart zentral zusammengeführt und dadurch wieder in die lage versetzt, untereinander Erbgutinformationen auszutauschen und wertvolle genetische n eukombinationen zu bilden. das in den g enerhal zur anzucht von Jungpanzen verwendet. die luxemburgischen g n etzwerks zur mit dem namen EuForgEn (European Forest genetics resources der in einem engen wissenschalichen austausch stehen und sowohl den Erhalt als auch die nutzung der unterschiedlichen Waldgenressourcen als einen elementaren aspekt einer zukunsweisenden, nachhaltigen und naturnahen Waldbewirtschaung sehen. WARUM ist die 45
auf den folgenden Seiten sollen diejenigen einheimischen Baumarten generhaltungsmaßnahmen vorgesehen ist. dabei wird zum einen auf die typischen merkmale der verschiedenen Baumarten eingegangen, zum anderen werden aber auch i nformationen zur g eschichte, zur h olzver- wendung und den g rad ihrer g luxemburg vermielt. S E LT E N E

BAUMART

E N in Wald und l andschaft 67
noch im Jahre 1902 wurden in der amtlichen luxemburger obstbaumstatistik, wurde, 1106 luxemburg noch eine gewisse Bedeutung, da man seine Früchte vielerorts zur herstellung eines edlen Branntweindestillats, der so genannten Spirendrëpp verwendete. darüber hinaus kamen die außerordentlich gerbstoaltigen, getrockneten Früchte seit dem altertum als miel gegen durchfall, ruhr und Erbrechen zur anwendung. den hohen gerbstogehalt der Früchte nutzte haltbarmachung von apfelwein. n eben den Früchten war aber auch das schwere, "eisenharte“ h olz des h olzarten - für verschiedene spezielle zwecke sehr gesucht. Beispielsweise verwendete man es früher zur h erstellung von Bauteilen, die besonders hohen mechanischen Beanspruchungen widerstehen mussten, wie etwa Spindeln von obst- und

Weinpressen,

mahlwerken oder auch holzschrauben. leider geriet der Speierling im laufe der zeit zunehmend in Vergessenheit und ist in Wald und l andscha zwischenzeitlich zu einer außerordentlichen r rückgang ist, zeigte eine systemati- sche kartierung des luxemburger Speierlingvorkommens im Jahre 2003. hierbei konnten von den ursprünglich 1106 Exemplaren des Jahres 1902, lediglich noch knapp 100 rück- gang von über 90 % in nur einhundert Jahren.

Vogelbeere

(Sorbus aucuparia) verwechselt werden, da die Blaformen der i m Winter wird er auch omals für eine Eiche gehalten. Bestimmte Borken- und Blamerkmale, vor allem aber seine einzigartigen Früchte, machen den Speierling allerdings unverkennbar. Beim Erkennen ist es wichtig, überhaupt erst einmal auf die idee zu kommen, dass man es unter u nicht selten wurde (und wird) dieser Baum im Wald einfach übersehen. i

Elsbeere soll er im dach vor

Blitzschlag schützen und in der Stube

g eister vertreiben. außerdem wurde er in den Bug von Schien eingebaut um den Wellenzauber zu brechen und die

Wucht von Stürmen zu mildern.

SPEIERLING

(Sorbus domestica l.) 9 Borke derjenigen der Traubeneiche, mit der er rechteckige Schuppen aus, die sich meist die Borke ein dachziegelartiges

Aussehen.

lingskrone ein ligranes Aussehen. Wer

Krone eines Speierlings blickt, dem bieten

sich einzigartige Bilder aus Licht und

Scha?en.

artige Speierlinge auch im Winter sicher zu erkennen, bieten die 10-15 cm langen

Die Blüte des Speierlings beginnt Mi?e

dichtes Kleid aus weißen Doldenblüten, die aus bis zu 75 kleinen Einzelblüten bestehen. Wie alle wird auch der Speierling durch Insekten machen den Baum im Sommer und H erbst unverwechselbar. Sie werden bis zu 3 cm groß und besitzen eine apfel- oder

Wuchsverhalten,

Standortsansprüche

und gefahren I n seiner

Erscheinungsform ist der Speier-

wobei Stammdurchmesser von deutlich

über 1

m keine Seltenheit sind. I m Wald zeigt der Speierling dagegen ein vollkommen anderes

Erscheinungsbild:

Der Speierling ist eine außerordentlich

lichtbedür?ige Baumart. Soll er sich im

Krone entwickeln und sich gegenüber

der Speierling einer kontinuierlichen und intensiven P?ege. Zugute kommt dem

Speierling hierbei jedoch sein in der

welches dasjenige der

Eiche übertri und

ihm einen Konkurrenzvorteil gegenüber weniger raschwüchsigen Baumarten verscha. Besonders bemerkenswert am

Speierling ist seine außerordentlich hohe

Toleranz gegenüber Trockenheit, die es

warme Standorte zu besiedeln, auf denen andere Baumarten nicht überleben der G ründe dafür sein, dass ein Großteil der noch etwa

100 in

Luxemburg existie-

renden

Altspeierlinge im

Südosten des Landes, im

Übergangsbereich zum

neren Weinbauklima, zu nden ist.

Mit seinem tiefreichen-

den H sehr schwere

Wasserreserven nutzbar zu machen.

G gegenüber I nsektenbefall und Krankhei

Apfelschorf

(Venturia inaequalis) und Obstbaumkrebs (Nectria galligena), was bei ungünstigen

Bedingungen zum

Absterben des Baumes

führen kann. Wird der Speierling im Wald gep?anzt, so muss er unbedingt gegen

Wildverbiss geschützt werden, da seine

Knospen für das Rehwild eine wahre

Delikatesse darstellen.

Hat der Speierling die etwas kritischere

Jugendphase jedoch überstanden, so ent-

wickelt er sich zu einem genügsamen und bemerkenswert robusten Baum, der unter optimalen Voraussetzungen ein Alter von bis zu 400 Jahren erreichen kann. 10 in der Vergangenheit besaß die Elsbeere für die Forstwirtschaft keinerlei nennenswerte Bedeutung. als vermeintlich wertlose Baumart schenkte man ihr im r haupt keine Beachtung oder betrachtete sie mitunter gar als uner- heutzutage ist ihr holz jedoch sehr gefragt und erzielt auf speziellen von über 10.000 €/m 3 gezahlt.

Bedingt durch den

u mstand, dass die

Elsbeere lange zeit keine forstwirt-

gen l ichtbedingungen entwickeln konnten, erinnern in ihrer

Erschei-

nungsform an eine Eiche. dagegen besitzen unterdrückte Elsbeeren nur schwach entwickelte, schmale kronen, die sich bereits früh in einen

ELSBEERE

(Sorbus torminalis l.) 13 *s. glossar Borke

Die Rinde junger Elsbeeren ist gla?.

Ab einem Alter von etwa 20-25 Jahren

beginnt sich die an Pergament erinnernde R setzt die Ausbildung einer rissigen, feinen und schuppenartigen Borke ein, die dem

Stamm der Elsbeere ein ganz typisches

Erscheinungsbild verleiht.

enernt an die Bla?form eines Spitzahorns erinnern, eine

Elsbeere unverwechselbar.

Bemerkenswert ist die außerordentlich

sogar an ein und demselben Baum zu n den ist. Besonders prachtvoll erscheinen bilden lockere, aufrechte Doldenrispen.

Mai bis Anfang Juni, wobei sie in beson-

ders warmen Jahren ausnahmsweise schon

Anfang Mai beginnen kann.

I nsekten.

Aus den Blüten entwickeln

sich über den Sommer 15-19 mm lange, cher bis orangebrauner Farbe.

Wuchsverhalten,

Standortsansprüche

und gefahren L ange Zeit blieb die

Elsbeere in unseren

aber auch heute noch auf verschiede- G higkeit zur vegetativen Vermehrung über man Nachkommen in einem Umkreis von 20-30 m rund um den Mu?erbaum. Diese

Elsbeere,

kurrenz durch andere Baumarten über einen langen Zeitraum zu behaupten. Vor diesem

Hintergrund wird davon ausge-

gangen, dass es sich bei einem großen

Teil der Elsbeeren eines Waldbestandes

linge (Klone*) eines oder nur weniger

Vermehrung über Samen kommt bei der

Elsbeere nur selten vor.

Die Elsbeere ist eine Halbscha?baumart,

die in der frühen Jugend eine lichte

Elsbeere, d. h. ihr Durchmesser- und

H basiert vielfach auf Vermutungen und

Baumart nur sehr langsam wachse. Neuere

Untersuchungen aus der Schweiz und aus

Deutschland belegen jedoch, dass dies

nur für unterdrückte Exemplare zutri. Bei

Lichtgenuss übersteigt das Wachstum der

Elsbeere dasjenige der Eiche. Unter güns-

tigen Bedingungen kann die

Elsbeere eine

von bis zu 300 Jahren erreichen.

Wie der Speierling, so wird auch die

Elsbeere als besonders trockenheitstole-

Zugleich kommt sie aber auch mit kurzen periodischen Über- schwemmungen gut zurecht. Optima le Wuchsleistungen erzielt sie und ausreichend frischen Stand orten, wobei sie hier jedoch

Die Elsbeere entwickelt ein tiefreichendes

H erzwurzelsystem, das ihr eine besonders hohe Standfestigkeit verleiht. Bemer- lich starke Wurzelwachstum junger

Pflanzen, die bereits nach 2-3 Jahren

ein bis zu 60 cm in die Tiefe reichendes

Wurzelwerk besitzen.

G efahr für die

Elsbeere stellt

die in den vergangenen 100-150 Jahren von statten gegangene Abkehr von der

Nieder- und Mittelwaldwirtschaft*, hin

zur Hochwaldbewirtschaftung* dar.

Dagegen bleibt die Baumart jedoch von

hend verschont. Werden junge

Elsbee-

ren im Wald gepflanzt, so machen die

Rehwild-

1415
*s.

Glossar

Von natur aus kommen bei uns die Bergulme (ulmus glabra), die Feldul- me vertreten ist dabei die Bergulme, wobei die Flaerulme - als charakter- baumart des in Südfrankreich übernimmt die ulme die mythologische rolle der ulmen recht gesprochen und goesdienste abgehalten. im klassischenquotesdbs_dbs25.pdfusesText_31
[PDF] Baumaschinen-Sitze

[PDF] Bäume

[PDF] Baume actif 30 mL

[PDF] baume baume - Anciens Et Réunions

[PDF] Baume du Pérou - De L'Automobile Et Des Véhicules

[PDF] Bäume im Nachbarschaftsrecht

[PDF] Baume Levres Nourricier Miel Nourricier Corps Il etait une fois - Cartes De Crédit

[PDF] Baume Lèvres – pot 15 ml - Corinne Costa Cosmétiques

[PDF] Baume précieux visage

[PDF] Baume pulmonaire 10 mg/15 ml + 100 mg/15 ml sirop - Médicament

[PDF] Bäume und Sträucher der Hannoverschen Moorgest Herzlich

[PDF] BAUMER - Information: Compteurs, timers, tachchymètres

[PDF] Baumer Bourdon-Haenni S.A.S. · 125, rue de la Marre · B.P. 70214 - France

[PDF] BAUMESSE - Live In Ravensburg

[PDF] Baumfarne - Sunshine