[PDF] syd-0253_de/2.0 - Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0





Previous PDF Next PDF



eud-1460_de/1.0 - OfficeSuite ab OIP R8.3

OfficeSuite ab OIP R8.3. Bedienungsanleitung https://pbxweb.aastra.com/doc_finder/DocFinder/eud-1460_de.pdf?get&DNR=eud-1460. Unterstützte Plattformen:.



Benutzerhandbuch

Kommunikationssysteme Aastra 5000 Umleiten des Anrufs an ein anderes Telefon . ... und erneutes Aufnehmen des Gesprächs auf demselben Telefon . .19.



syd-0253_de/2.0 - Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

Aastra 400 Aastra IntelliGate® und OpenCom 1000 sind offene



mivoice office 400 - mitel 6940 sip

Diese Bedienungsanleitung ist nur relevant für Mitel SIP. Telefone die an einem MiVoice Office 400 Kommunikati- onssystem angeschlossen sind.



syd-0223_de/2.5 - Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 ab I7.9

Drittapplikationen werden durch Aastra zertifiziert und kön- und Vermittlungsfunktionen sind einfach zu bedienen



mivoice office 400 - mitel 6920 sip

Diese Bedienungsanleitung ist nur relevant für Mitel SIP. Telefone die an einem MiVoice Office 400 Kommunikati- onssystem angeschlossen sind.



syd-0227_de/2.5 - Ascotel® IntelliGate® 150/300 ab I7.9

Drittapplikationen werden durch Aastra zertifiziert und kön- und Vermittlungsfunktionen sind einfach zu bedienen



syd-0412_de/1.9 - Whats New Aastra 400

Aastra 600c/d das DECT-Telefon Office 135/135pro sowie für die DECT-Fun- Bedienungsanleitung Aastra 6867i und Aastra 6869i für Aastra 400.



mivoice office 400 - mitel 6867 sip / mitel 6869 sip

Diese Bedienungsanleitung ist nur relevant für Mitel SIP Telefone die an https://pbxweb.aastra.com/doc_finder/DocFinder/eud-1662_de.pdf?



mivoice office 400 - mitel 6930 sip

aus der Bedienungsanleitung Ihres Headsets. Gespräche einleiten. In diesem Abschnitt erfahren Sie welche weiteren Möglichkeiten Ihr. Telefon bietet

Aastra Business-

Kommunikationssysteme

Open Interfaces Platform OIP ab R8.0

Systemhandbuch

Unterstützte Plattformen:

Aastra 400

IntelliGate

OpenCom 1000

Dieses Dokument beschreibt die Server-Plattform Open Interfaces Platform OIP und einen Teil seiner Anwen- dungen sowie den Betrieb an den dafür vorgesehenen

Kommunikationssystemen.

Es richtet sich an Planer, Installateure und Systemmana- ger von kommunikationssystemen. syd-0253_de / 2.1 - OIP R8.0 - © 03.2011 2

Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

syd-0253/2.1 - OIP R8.0 - 03.2011

1 Produkt- und Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4

1. 1 Produktinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4

1. 2 Datenschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7

1. 3 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9

1. 4 Hinweise zu diesem Systemhandbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10

2 Open Interfaces Platform (OIP). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

2. 1 Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12

2. 2 Applikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

2. 3 Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17

2. 4 Leistungsmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18

2. 5 Schnittstelle zur Anbindung von Fremdapplikationen . . . . . . . . . . . .26

3 OIP-Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

3. 1 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28

3. 2 OIP-Homepage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38

3. 3 Anmelden am OIP-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42

3. 4 OIP-Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43

3. 5 OIP-Tasks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96

3. 6 Exportdaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98

4 Anbindung von Verzeichnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

4. 1 Konfiguration der Verzeichnisanbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

4. 2 Synchronisation der Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

4. 3 Suche in Verzeichnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110

4. 4 OIP-Name-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

4. 5 Microsoft Exchange Verzeichnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

4. 6 Active Directory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

4. 7 LDAP-Verzeichnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

4. 8 Externe Telefonverzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

5 Automations- und Alarmsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132

5. 1 I/O-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132

5. 2 KNX-Anbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217

5. 3 OIP ATAS-Gateways. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224

6 OIP-Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

6. 1 OIP-Toolbox. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

6. 2 OfficeSuite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301

6. 3 Office 1560/1560IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304

6. 4 Office eDial. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313

Inhalt

3

Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

syd-0253/2.1 - OIP R8.0 - 03.2011

6. 5 OIP TAPI-Dienstanbieter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315

7 Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322

7. 1 OIP-Server als Telefonie-Server einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322

7. 2 OIP Call-Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323

7. 3 Externe TAPI-Client-Server-Applikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323

7. 4 Citrix- und Terminalserver-Umgebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325

7. 5 PUM (Personal User Mobility). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326

7. 6 PUM-Arbeitsplatz einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327

7. 7 Standard und AVS Voicemail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328

7. 8 Zeitsynchronisation im PBX-Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330

7. 9 DECT-Lokalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331

7. 10 RSS News auf Systemtelefone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333

8 Wartung und Fehlerbehandlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334

8. 1 Wartung OIP-Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334

8. 2 Fehlverhalten lokalisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337

8. 3 Log-Dateien sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341

9 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363

9. 1 Projektieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363

9. 2 Lizenzierung und Systemgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370

Produkt- und Sicherheitsinformationen

4

Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

syd-0253/2.1 - OIP R8.0 - 03.2011

1 Produkt- und Sicherheitsinformationen

Hier finden sie Hinweise zum Produkt Open Interfaces Platform (OIP) und den heit, zum Datenschutz und rechtliche Hinweise. Im letzten Teil finden Sie In- formationen zu diesem Dokument. Bitte lesen Sie die Produkt- und Sicherheitsinformationen, sowie die rechtli-

Inhalt:

• Produktinformationen - Seite 4

•Datenschutz - Seite 7

• Sicherheitshinweise - Seite 9

• Hinweise zu diesem Systemhandbuch - Seite 10

1. 1 Produktinformationen

Funktion und Verwendungszweck

Aastra 400, Aastra IntelliGate® und OpenCom 1000 sind offene, modulare und um- umfassen jeweils mehrere Kommunikationsserver mit unterschiedlichen Leistun- von Erweiterungen. die Kommunikationsbedürfnisse von Betrieben und Organisationen umfassend, benutzer- und wartungsfreundlich abzudecken. Die einzelnen Produkte und Teile sind aufeinander abgestimmt und dürfen weder für andere Zwecke verwendet werden, noch durch fremde Produkte oder fremde Teile ersetzt werden (ausser es handelt sich um die Anbindung anderer autorisierter Netze, Applikationen und Te- lefone an die hierfür zertifizierten Schnittstellen). Aastra 400, Aastra IntelliGate® und OpenCom 1000 und dürfen ausschliesslich für diesen Zweck verwendet werden.

Benutzergruppe

zern ohne spezifische Produkteschulung genutzt werden.

Produkt- und Sicherheitsinformationen

5

Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

syd-0253/2.1 - OIP R8.0 - 03.2011 Telefone und PC-Applikationen für professionelle Anwendungen, wie Vermitt- Für die Projektierung, Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Wartung sige Besuch von Produkteschulungskursen wird dringend empfohlen. Für das Einrichten und Betreiben der Open Interfaces Platform sind nebst fundier- ten Produkte- und Telefoniekenntnissen auch vertiefte IT-Kenntnisse notwendig. Installation- und Unterhaltsarbeiten dürfen daher ausschliesslich durch geschultes und autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.

Benutzerinformationen

Aastra 400, Aastra IntelliGate® und OpenCom 1000 Produkte werden mit Sicher- heits- und Produktehinweisen, Kurzbedienungsanleitungen, Bedienungsanleitun- gen ausgeliefert. Diese und alle weiteren Benutzerdokumente wie z. B. Systemhandbücher stehen auf dem Aastra Dokumentenportal als Einzeldokumente oder als Dokumentations- set zum Herunterladen zur Verfügung. Einige Benutzerdokumente sind nur über den sachgerechten Einsatz und die Bedienung der von Ihnen eingesetzten Kom- bezogen über das installierte Aastra Kommunikationssystem zu informieren und instruieren: • Prüfen Sie, ob Sie im Besitz aller Benutzerdokumente sind, um die Aastra Kom- munikationssysteme zu installieren, konfigurieren und in Betrieb zu nehmen, sowie um diese effizient und sachgerecht zu bedienen. • Prüfen Sie, ob die Versionen der Benutzerdokumente dem Softwarestand der eingesetzten Aastra Produkte entsprechen und ob Sie die neusten Ausgaben haben.

© Die in den Benutzerinformationen dargestellten Informationen, Grafiken und Layouts unterliegen dem

tigt, vorgeführt oder verarbeitet werden.

Produkt- und Sicherheitsinformationen

6

Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

syd-0253/2.1 - OIP R8.0 - 03.2011 • Lesen Sie immer zuerst die Benutzerdokumente, bevor Sie ein Aastra Kommuni- kationsserver installieren, konfigurieren und in Betrieb nehmen. gen haben.

Markennamen

Aastra®, Aastra 400, Aastra IntelliGate® und OpenCom 1000 sind eingetragene Mar- kennamen der Aastra Technologies Limited. Microsoft Windows®, Microsoft Exchange® und Microsoft Outlook® sind eingetra- gene Markennamen der Microsoft Corporation. Alle anderen Markennamen, Produktnamen und Logos sind Marken oder eingetra- gene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Haftungsausschluss

zerinformationen sind mit grosser Sorgfalt erstellt worden. Die Funktionen der Aastra 400 Produkte wurden über umfangreiche Zulassungstests geprüft und frei- der Benutzerinformation hingewiesen. Die Haftung für entgangenen Gewinn ist in jedem Fall ausgeschlossen.

Verwendung fremder Software

Aastra 400 Produkte enthalten oder basieren teilweise auf Software-Fremdproduk- ten. Die Lizenzinformationen dieser Fremdprodukte sind in der Benutzerdokumen- tation des jeweiligen Aastra 400 Produktes aufgeführt.

Über Aastra

Ziel im Vordergrund, die Kommunikationsprozesse von kleinen, mittleren und grossen Unternehmen zu optimieren und damit Kosten zu senken. Benutzerfreundlichkeit und Produktdesign. Das Angebot umfasst die gesamte

Produkt- und Sicherheitsinformationen

7

Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

syd-0253/2.1 - OIP R8.0 - 03.2011 Mit richtungsweisenden Innovationen setzt Aastra dabei konsequent auf die Kon- fon- und Datennetzbetreiber z. B. in Nordamerika, Europa und Afrika sowie Internet Aastra Technologies Limited, (TSX: "AAH") ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Unternehmenskommunikation. Seinen Hauptsitz hat Aastra in Con- cord, Ontario, Kanada. Aastra entwickelt und vertreibt innovative Kommunikati- che Call Manager für kleine und mittlere Unternehmen sowie hoch skalierbare Call gen und eine grosse Auswahl an Telefonen runden das Portfolio ab. Mit einem star- Aastra Unternehmen eine effizientere Kommunikation und Zusammenarbeit. Besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen.

1. 2 Datenschutz

Schutz der Benutzerdaten

daten (z. B. Verbindungsdaten, Kontakte, Sprachnachrichten, usw.). Schützen Sie diese Daten vor unerlaubtem Zugriff durch eine restriktive Zugangsregelung: • Setzen Sie für die Fernverwaltung SRM (Secure IP Remote Management) ein oder richten Sie das IP-Netzwerk so ein, dass von ausserhalb nur autorisierte Per- sonen Zugang auf die IP-Adressen der Aastra 400 Produkte haben. profile zu. • Instruieren Sie Systemassistenten, dass sie den Fernwartungszugang des Kom-

Produkt- und Sicherheitsinformationen

8

Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

syd-0253/2.1 - OIP R8.0 - 03.2011 dies bemerken. Informieren Sie Ihre Kunden, dass diese Funktionen nur in Überein- nen. teln aufgezeichnet und abgespielt werden: cure VoIP). übermittelt werden, vorzugsweise kundeneigene Standleitungen oder VPN ver- schlüsselte Verbindungswege.

Produkt- und Sicherheitsinformationen

9

Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

syd-0253/2.1 - OIP R8.0 - 03.2011

1. 3 Sicherheitshinweise

Hinweis auf Gefahren

werden oder das Aastra 400 Produkt Schaden nehmen kann, sind Gefahrenhin- weise angebracht. Beachten Sie diese Hinweise und befolgen Sie sie konsequent. Beachten Sie insbesonders auch die Gefahrenhinweise in den Benutzerinformatio- nen.

Betriebssicherheit

Aastra 400 Kommunikationsserver werden an 230 VAC Netzspannung betrieben. Versorgungsunterbrüche führen zu einem Neustart des gesamten Kommunikati- USV-System vorgeschaltet werden. Ein Aastra 470 Kommunikationsserver kann zu- dem bis zu einer bestimmten Leistungsgrenze mit einer Zusatzspeisung redundant betrieben werden. Mehr Informationen finden Sie im Systemhandbuch zu Ihrem

Kommunikationsserver.

Bei einem Erststart des Kommunikationsservers werden alle Konfigurationsdaten vor und nach Änderungen.

Installations- und Betriebshinweise

Bevor Sie mit der Installation des Aastra 400 Kommunikationsservers beginnen: Bauteile zu installieren oder in Betrieb zu nehmen. • Überprüfen Sie, ob Sie alle relevanten Benutzerdokumente zur Verfügung ha- ben. Aastra 400 Produkt und beachten Sie strikt die darin enthaltenen Sicherheitshin- weise. Service-, Ausbau- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch sachkundiges und ent- sprechend ausgebildetes Fachpersonal ausgeführt werden.

Produkt- und Sicherheitsinformationen

10

Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

syd-0253/2.1 - OIP R8.0 - 03.2011

1. 4 Hinweise zu diesem Systemhandbuch

Dieses Dokument beschreibt die Server-Plattform Open Interfaces Platform und ei- nen Teil seiner Anwendungen sowie den Betrieb an den Kommunikationsservern

Aastra 400, Aastra IntelliGate® und OpenCom.

Es richtet sich an Planer, Installateure und Systemmanager von Kommunikations- systemen. Grundkenntnisse der Telefonie, insbesondere der ISDN- und der IP-Tech- nologie sind für das Verstehen des Inhalts erforderlich. Lesen Sie die Benutzerinformationen genau durch, bevor Sie Änderungen am Sys- tem vornehmen oder das System in Betrieb nehmen. Vergleichen Sie die Version dieses Dokumentes mit der Version des Online-Doku- mentes. Stimmt die Version nicht überein, laden Sie das PDF-Dokument neu von der Dokumenten-Download-Seite unseres Internets herunter oder fordern Sie die- ses bei Ihrem Vertriebspartner an:

Dokumentbezeichnung

• Dokumentnummer: syd-0253

• Dokumentversion: 2.1

•Gültig ab:OIP R8.0

• © 03.2011 Aastra Technologies Limited

• Klicken Sie im PDF Viewer auf diesen Hyperlink, um die aktuellste Version dieses

Dokumentes herunterzuladen:

Hervorhebungen

Gefahr:

Das Nichtbeachten einer auf diese Weise gekennzeichneten Information sen in der Hardware führen.

Achtung:

Das Nichtbeachten einer auf diese Weise gekennzeichneten Information kann zum Defekt des Produktes oder einer Baugruppe führen.

Produkt- und Sicherheitsinformationen

11

Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

syd-0253/2.1 - OIP R8.0 - 03.2011

Hinweis:

Das Nichtbeachten einer auf diese Weise gekennzeichneten Information

Open Interfaces Platform (OIP)

12

Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

syd-0253/2.1 - OIP R8.0 - 03.2011

2 Open Interfaces Platform (OIP)

Die Open Interfaces Platform (OIP) ist eine Software-Komponente, welche als Middleware an eines der unterstützen Kommunikationsserver angeschlossen Diese werden direkt an der OIP-Schnittstelle (CORBA) oder den OIP TAPI-

Dienstanbieter angebunden.

Inhalt:

•Übersicht - Seite 12

• Applikationen - Seite 14

• Leistungsmerkmale - Seite 18

• Schnittstelle zur Anbindung von Fremdapplikationen - Seite 26

2. 1 Übersicht

Die Open Interfaces Platform (OIP) ist eine Software-Komponente, welche als Middleware an eine der unterstützen Kommunikationsserver angeschlossen wird den direkt an der OIP-Schnittstelle (CORBA) oder den OIP TAPI-Dienstanbieter an- gebunden. Die Applikationen greifen auf viele leistungsstarke Funktionen des Kommunikati- onssystems und von OIP selber zu. voll integriert benutzt werden. Diese Mehrwertdienste erweitern den Einsatz der Kommunikationsserver signifi- kant und sorgen für eine für den Anwender nahtlose Verbindung von PC- und Tele- fonie-Applikationen. Der Applikationshersteller kann über die klar strukturierte Schnittstelle einfach auf das Kommunikationssystem zugreifen und gleichzeitig

Open Interfaces Platform (OIP)

13

Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

syd-0253/2.1 - OIP R8.0 - 03.2011 Fig. 1 OIP als Middleware zwischen Kommunikationssystem, externen Datenquellen und Applikati- onen

Leistungsmerkmale

Mit OIP werden den Applikationen nebst den Telefoniefunktionen viele weitere Leistungsmerkmale zur Verfügung gestellt. Die Bedienung und Administration des OIP und deren Applikationen ist durch die OIP-Toolbox einfach und komfortabel.

OIP-Anwendungen

OIP-Anwendungen sind spezifische Anwenderapplikationen, wie zum Beispiel Softphone-Applikationen die auf dem OIP-Server aufsetzen. Die OIP-Toolbox ist eine Sammlung integrierter OIP-Anwendungen (Toolbox-Anwendungen). Die Softphones OfficeSuite und Office 1560/1560IP sind OIP-Anwendungen, die Ausführung des Office 1560IP ist ein vollwertiges PC-Telefon ohne Kopplung an Das Office 1560/1560IP steht für Aastra 400 und Aastra IntelliGate® Systeme zur

Verfügung.

OIP-Dienste

Die OIP-Dienste sind die zentralen Komponenten der Open Interfaces Platform Schnittstellenfunktionen an, über die das System kontrolliert wird (z.B. Call Control oder Konfiguration).

0QFO*OUFSGBDFT1MBUGPSN0*1

0M15PPMCPY0GGJDF4VJUF

*14PGUQIPOFT0*15"1* %JFOTUBOCJFUFSSE1BSUZ "QQMJLBUJPOFO ,PNNVOJLBUJPOTTZTUFN &YUFSOF7FS[FJDIOJTTF"VUPNBUJPOTVOE "MBSNTZTUFNF0*1$POOFDUPST

Open Interfaces Platform (OIP)

14

Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

syd-0253/2.1 - OIP R8.0 - 03.2011

OIP als Telefonie-Server

fonie-Clients zur Verfügung zu stellen. Dazu ist der Microsoft Telefonieserver nicht notwendig. Darüber hinaus wird durch eine differenzierte Vergabe der Benutzer-

OIP an mehreren Kommunikationsservern

Ein OIP-Server kann auch in einem Aastra Intelligent Net eingesetzt werden. Hierzu werkweite Verbindungsdatenerfassung über alle Systeme, das Anzeigen der Ge- bühreninformationen an den Systemtelefonen oder die Statusanzeige im Anwe- senheitsanzeigefeld eines PC-Vermittlungsplatzes über alle Benutzer.

Anschluss externer Datenquellen

Alarmierungs- und Meldungssysteme aufzubauen.

2. 2 Applikationen

Systeme zur effizienten Abwicklung der Kommunikation sind ein Schlüssel- faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Durch die Anbindung von Applika- ternehmens weiter gesteigert werden. Entsprechend den Bedürfnissen des Kunden werden mit Aastra 400, Aastra IntelliGate® und OpenCom verschie- dene Applikationen angeboten, welche die Kommunikationsprozesse im Un-

Inhalt:

• Telefonie - Seite 15

• Anwesenheitsgesteuerte Kommunikation - Seite 15

•OIP Call-Center - Seite 15

• Integration von Kontaktdatenbanken und Verzeichnissen - Seite 16

• Konfiguration - Seite 17

• Free Seating - Seite 17

Open Interfaces Platform (OIP)

15

Aastra Open Interfaces Platform ab R8.0

syd-0253/2.1 - OIP R8.0 - 03.2011 [1] In Vorbereitung

Fig. 2 Übersicht Anbindung Applikationen

2. 2. 1 Telefonie

Durch das Zusammenwachsen der Sprachkommunikation mit den IT-Systemen wird die Telefonie mit sehr nützlichen Funktionen erweitert, wie z.B. Namenwahl, Namenanzeige des Anrufers, Anzeige von Outlook-Terminen auf dem Systemtele- fon und vieles mehr.

2. 2. 2 Anwesenheitsgesteuerte Kommunikation

Massgeschneiderte Erreichbarkeit der Mitarbeiter, wo und in welcher Situation sich diese auch immer befinden: Mit den Anwesenheitsprofilen steuern Sie die Anruf- und Voicemail-Lenkung sowie die Benachrichtigung individuell für jeden Anwen- direkt von Microsoft Outlook, dem OIP-eigenen Kalender oder durch die direkte In- teraktion des Anwenders.

2. 2. 3 OIP Call-Center

ter Agent), skill-basierte Agentengruppen, sowie Analyse der Call-Center-Daten (online und offline) mit grafischer Auswertung. Bei einem Unterbruch des Netz- "VUPNBUJPOTVOE "MBSNTZTUFNF(FSquotesdbs_dbs26.pdfusesText_32
[PDF] Bedienungsanleitung ACE ALCOSCAN III

[PDF] Bedienungsanleitung ACE Pro MED

[PDF] Bedienungsanleitung Adapter USB auf Seriell RS232

[PDF] Bedienungsanleitung Allesschneider

[PDF] Bedienungsanleitung Anemometer PCE-MAM 1

[PDF] Bedienungsanleitung Artema Hybrid

[PDF] Bedienungsanleitung AUX 2 x LOOP

[PDF] Bedienungsanleitung AW 177

[PDF] Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung - France

[PDF] Bedienungsanleitung Bluetooth GPS-Empfänger XAiOX Wonde-X

[PDF] Bedienungsanleitung Business Telefonie

[PDF] Bedienungsanleitung Control Center Software

[PDF] Bedienungsanleitung CUTBEND

[PDF] Bedienungsanleitung de Operating instructions en Mode d - Électroménager

[PDF] Bedienungsanleitung Dolphin E 10