[PDF] Gas- Druckregelgerät RS 250 / RS 251





Previous PDF Next PDF



Montage- und Bedienungsanleitung Ausgabe 06.2010

Druckregelgerät mit Option Sicherheitsabblaseventil „PRV“ (siehe Typschild):. Die Verwendung dieses Druckregelgerätes innerhalb geschlossener Räume sowie im 



Montage- und Bedienungsanleitung Behälterregler-Kombination

Verhindert das Eindringen von Wasser in das Druckregelgerät. Pos: 57 /Anleitungen A5/Gas/Druckregler/Reglerabstützung @ 3mod_1359033198748_6.docx @ 39796 @ @ 1.



Gas-Druckregelgerät

Stand 11/2012. Anleitung für Einbau Bedienung und Instandhaltung. Gas-Druckregelgerät. HAR DN 25 - 100 / HZR DN 40 und DN 50 



Gas- Druckregelgerät RS 250 / RS 251

Die Regler dürfen nur für die unter Punkt 2.1 Anwendung in dieser Bedienungsanleitung



Gas-Druckregelgerät

Anleitung für Einbau Bedienung und Instandhaltung. Gas-Druckregelgerät. MKR DN 40/50. Page 2. Anleitung MKR DN 40/50. Seite 2 / 36. Inhaltsverzeichnis.



Montage- und Bedienungsanleitung Ausgabe 07.2009

12 kg/h. Nennansprechdruck PRV = 150 mbar. Weitere technische Daten oder Sondereinstellungen siehe Typschild des Druckregelgerätes! GOK Regler- und Armaturen- 



Hochdruckregler Bedienungsanleitung (MS-CRD-0191;rev_C;de

Den Druckregler beaufschlagen und den. Ausgangsdruck auf die normale Systemeinstellung einstellen. Hinweis: Dies sollte ohne Durchfluss geschehen.



GAS-DRUCKREGELGERÄT

Dieses Handbuch soll wichtige Informationen für Installation Inbetriebnahme



Bedienungsanleitung

Druckregler- / minderer sind nicht als Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus.



Betriebsanleitung Sicherheitsanleitung Wartungsanleitung

05.03.2018 Die Druckregler dürfen ausschliesslich zu den in dieser Anleitung genannten Bedingungen verwendet und von autorisiertem Personal bedient ...

© 05.2019

Betriebs- und Wartungsanleitung

Technische Änderungen vorbehalten!Nachdruck nicht gestattet!

Einstellschraube

Federteller

Regelfeder

SBV Einstellschraube

Membranhaube

oben

Regler-

Hauptmembrane

Impulsanschluss

Stellglied-

Atmungsanschluss

ZwischenmembraneMembranhaube

unten

Federkappe

Spindel

Regeleinrichtung

Stellglied

Sicherheits-

absperrventil (SAV) dargestellt RS250 DN050

Eine Dartellung mit Hochdruckspindel und

Sicherheitsmembrane finden Sie auf S.28

Kolben

Regel Ventilsitz

Regelkegel

Ventilteller

Andrückmutter

Deckel

SAV-

Ventilsitz

Scheibe

Auflagemutter

Membranteller

oben

Andrückteller

Umgehungshahn

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeine Hinweise

6 6

1.2 Symbole, Hinweise

7

1.3 Begriffe, Abkürzungen

7

2 Anwendung, Merkmale

8

2.1 Anwendung

8

2.2 Merkmale

8

2.3 Ausführungsarten (Optionen)

8

3 Vermeidung vorhersehbare Fehlanwendung

8

4 Sicherheitshinweise

9 9

4.2 Personelle Voraussetzungen

9 9

4.4 Übergabe der Betriebs- und Wartungsanleitung

9

4.5 Sicherheit im Betrieb

10

4.6 Verhalten im Gefahrenfall

10

5 Verantwortung des Betreibers

10

6 Transport, Lagerung und Verpackung

11

6.1 Transport

11

6.2 Lagerung

11

6.3 Verpackung

11

7 Montage und Inbetriebnahme

12

7.1 Sicherheitshinweise und Vorbereitung

12

7.2 Montage

13 14

7.4 Erstinbetriebnahme / Wiederinbetriebnahme

15

7.5 Tabelle Sollwertfeder Regeleinrichtung

17 19

7.7 Außerbetriebnahme

21

8 Wartung

21

8.1 Wartungsplan

21

8.2 Wartungsdurchführung

22

8.3 Tabelle Schrauben- Anzugsdrehmoment M

A 23

8.4 Schmierstofftabelle

23

8.5 Schraubensicherung

23
24
24

9.2 Sicherheitsabsperrventil

25

10 Austausch und Entsorgung

26

11 Ersatzteile

27

11.1 Ersatzteilzeichnung RS 250 / RS 251 DN 25 - DN200

27

11.2 Ersatzteilzeichnung Optionen

28

11.3 Teile für Wartungsarbeiten

29

Hauptmembrane und O-Ring

29

Zwischenmembrane

29

Ventilteller

29

Ventilteller SAV / Membrane SAV

30
30

Sicherheitsmembrane

31

Notizen

32

12.1 Schallreduzierung

33

12.2 Hochdruckspindel

35

12.3 Atmungsventil BV

36

12.4 Schaltventil RSS

37

12.5 Drosselventil RSD

38

12.6 Signalgeber / Reedkontakt

39

12.7 Signalgeber / Induktiv

42

12.8 Stauscheibe / Drosselscheibe

44
46

12.10 Sicherheitsmembrane

48

13 Werkzeuge

49

13.1 Bohrwinde 4 Backen

49

13.2 Anziehwerkzeug SAV

49
50
6

© 05.2019

1 Allgemeine Hinweise

wenn eine oder mehrere der folgenden

Bedingungen nicht beachtet

werden:

ɓDie Einhaltung von Wartungsvorschriften

ɓDie Verwendung von originalen MEDENUS

-Ersatzteilen und in dieser Anleitung aufgeführten Schmiermitteln oder

Prinzipiell sind untersagt

7

© 05.2019

1.2 Symbole, Hinweise

hinzuweisen:

1.3 Begriffe, Abkürzungen

GEFAHR

HinweisACHTUNG

Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar wenn sie nicht gemieden wird. Dieses Signalwort hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen APZ

Abnahmeprüfzeugnis

DN

Nennweite

GDR HDS

Hochdruckspindel

M A

AnzugsdrehmomentMOP Maximaler Betriebsdruck in

einer Anlage p d

Ausgangsdruck

p ds

Sollwert des

AusgangsdrucksSAV Sicherheits- Absperrventil

SBV

Sicherheitsabblaseventil

8

© 05.2019

2 Anwendung, Merkmale

2.1 Anwendung

DVGW - Arbeitsblatt G 491 (A) und G 600 (A) (TRGI) Erdagasversorgungsanlagen, Brennerschaltungen, Gasmotorenbetrieb) Einsetzbar für Gase nach DVGW - Arbeitsblatt G 260 / G 262 und neutrale nicht aggressive Gase. (andere Gase auf Anfrage)

2.2 Merkmale

3 Vermeidung vorhersehbarer Fehlanwendung

2.3 Ausführungsarten (Optionen)

genannt wird verwendet werden.

Gase verwendet werden.

Andere Gase, wie Sauerstoff oder Wasserstoff, müssen auf dem Typenschild explicit genannt sein. Bitte Informieren Sie sich vor Verwendung beim Hersteller. werden. 9

© 05.2019

4 Sicherheitshinweise

Nationale Unfallvorschriften sowie Sicherheitsvorschriften seitens des Betreibers werden durch diese Betriebs- und

Wartungsanleitung nicht ersetzt und müssen vorrangig betrachtet werden (in Deutschland siehe u. a. die DVGW-

einzuhalten. Der Einsatz unter abweichenden Betriebsbedingungen muss durch Rücksprache mit der MEDENUS Gas-Druckregeltechnik GmbH abgestimmt sein. erfüllt die ATEX- Anforderungen.

MEDENUS

sowie den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln.

ɓin einwandfreiem Zustand

ɓunter Beachtung der Hinweise dieser Betriebs- und Wartungsanleitung sowie der Inspektions- bzw.

Wartungsvorschriften, die für die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit der Gesamtanlage gelten benutzt

werden

4.2 Personelle Voraussetzungen

Qualifikation erlaubt.

Am Einsatzort geltende Regeln und Vorschriften, bezogen auf

ɓGasleitungen, Installation der Gasanlage,

ɓGasversorgung,

ɓArbeiten an der Gasanlage,

ɓUnfallverhütung sind zu beachten und einzuhalten.

4.4 Übergabe der Betriebs- und Wartungsanleitung

10

© 05.2019

4.5 Sicherheit im Betrieb

sind.

4.6 Verhalten im Gefahrenfall

Fachfirmen zu entnehmen.

5 Verantwortung des Betreibers

Betreiber

gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen

die festgelegten Wartungsintervalle unter Berücksichtigung der jeweils nationalen Norm eingehalten

werden (Alarm- und Gefahrenabwehrplan).

Dabei gilt insbesondere Folgendes:

nach Rücksprache mit dem Hersteller vorzunehmen. Andernfalls erlischt der Garantieanspruch. ɓDer Betreiber muss sich über die geltenden Arbeitsschutzvorschriften informieren und in

ɓDer Betreiber muss dem Personal die erforderliche Schutzausrüstung bereitstellen und das Tragen der erforderlichen Schutzausrüstung verbindlich anweisen.

Daher gilt folgendes:

ɓDer Betreiber muss dafür sorgen, dass die in dieser Anleitung beschriebenen Wartungsintervalle eingehalten werden.

Betreiber-

pflichten 11

© 05.2019

6 Transport, Lagerung und Verpackung

6.1 Transport

ɓBaujahr / Fabriknummer

Hinweis

6.2 Lagerung

ɓNicht im Freien aufbewahren.

ɓTrocken und staubfrei lagern.

ɓKeinen aggressiven Medien aussetzen.

ɓKeiner Einwirkung von Ozon und ionisierender Strahlung aussetzen.

ɓMechanische Erschütterungen vermeiden.

ɓRelative Luftfeuchtigkeit: < 55 %.

Ersatzteile:

ɓDie Ersatzteile bis zum Einsatz in der Originalverpackung lagern.

6.3 Verpackung

ɓDie einzelnen Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden Transportbedingungen verpackt. ɓDie Symbole auf der Verpackung sind bei Transport und Lagerung zu beachten. ɓFür die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet. 12

© 05.2019

7 Montage und Inbetriebnahme

7.1 Sicherheitshinweise und Vorbereitung

Vor Arbeitsaufnahme an druckbeaufschlagten Bauteilen: ɓAlle Verbindungen zur gasführenden Strecke schließen. ɓDrucklosen Zustand herstellen. Auch Restenergien entladen. ɓDefekte Bauteile, die im Betrieb mit Druck beaufschlagt werden, sofort von einem entsprechenden Sachkundigen austauschen lassen. Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit sorgen. der Bestellung bzw. den Anlagedaten übereinstimmen, d. h. sicherstellen, dass die vorgesehenen

Schutzausrüstungen sorgen.

in dieser Anleitung durchgeführt und abgeschlossen wurden und sich keine unbefugten Personen im

Gefahrenbereich aufhalten.

GEFAHR

Hinweis

Hinweis

GEFAHR

13

© 05.2019

7.017.027.03

7.067.077.08

7.04 7.05 7.10

7.117.127.097.13

7.28 ɓAlle Atmungsleitungen (Pos 7.04 / 7.07) sind ins Freie zu führen. wenn Atmungsventile oder Sicherheitsmembranen Verwendung finden

7.2 Montage

ɓBei anderen Einbaulagen als der Waagerechten ist die Rücksprache mit der MEDENUS Gas-Druckregeltechnik GmbH erforderlich.

ɓDie Anzugsmomente der Flanschverbindungen und weitere Infos sind der DVGW-Information GAS Nr. 19 (Flanschverbindungen in Gasanlagen) zu entnehmen.

Hinweis

Hinweis

Hinweis

Messort

Messort

Abb. 7.1

Filter

DF100 14

© 05.2019

U S G as-D ru c k re g e lg e t DENU S G as-D ru c k re g e lg e t 7.10 7.09 7.10 7.09

Für Deutschland:

Nach DVGW- Arbeitsblatt G 491 muss an der fertig montierten Anlage am Aufstellungsort mit Luft oder inertem Gas

eine Dichtheitsprüfung mit dem 1,1 - fachen maximalen Betriebsdruck der Anlage (MOP) durchgeführt werden.

Eine Ausnahme bildet hier der Raum zwischen dem Stellglied und der ersten ausgangsseitigen Absperrarmatur. Dieser

d ) entspricht, zu

(begrenzt durch das SAV) nicht mehr als 0,5 bar über dem eingestellten Sollwert liegen. Dies sollte

bei der Festlegung des oberen Ansprechdruckes des vorgeschaltenen SAV‘s berücksichtigt werden.

Empfohlene obere Ansprechdrücke:

ɓP d

100 mbar

P dso = P d + 50 mbar ɓP d > 100 - 200 mbar P dso = P d + 100 mbar ɓP d > 200 - 1000 mbar P dso = P d x 1,5 ɓP d > 1000 mbar P dso = P d + 500 mbar Gelten die entsprechenden nationalen und internationalen Normen.

Ablauf

ɓKugelhahn vor den Armaturen (Pos 7.01) schließen. ɓNachgeschaltete Absperrorgane (Pos 7.13) (Kugelhahn, Magnet- bzw. Pneumatikventil) schließen.

ɓAnlage entlüften (Pos 7.11).

ɓFalls ein SBV (Sicherheitsabblaseventil) in der Regbelstrecke vorhanden ist und der Prüfdruck über dem Abblasedruck des SBV (Pos 7.09) liegt, die Leitung vor dem SBV schließen (Pos 7.10).

unterzogen.

Die Dichtheitsprüfung in der fertig montierten Anlage ist vor der Inbetriebnahme und nach Servicearbeiten vorzunehmen.

Dabei unbedingt beachten:

Druck im Ausgangsraum (Pos 7.12)

Druck im Eingangsraum (Pos 7.02)

Druckaufbau immer von der Eingangsseite (Eingangsraum) Druckabbau immer von der Ausgangsseite (Ausgangsraum)

ɓNach der Dichtheitsprüfung:

Hinweis

ACHTUNGHinweis

Abb. 7.2

Abb. 7.2.1

15

© 05.2019

7.17 7.16 7.19 7.18 7.14 7.15 7.14

7.4 Erstinbetriebnahme / Wiederinbetriebnahme

Die Erstinbetriebnahme der Anlagenkomponenten erfolgt durch den Betreiber. Für die Inbetriebnahme verweisen wir

vorgegebenen Betriebsdaten werksseitig eingestellt. Diese Daten sind auf dem Abnahmeprüfzeugnis (APZ)* und dem

Typenschild aufgeführt.

und den Sicherheitsabsperrventilen sowie falls vorhanden Sicherheitsabblaseventilen vorgenommen werden.

Ablauf (Abb. 7.1)

ɓKugelhahn vor den Armaturen (Pos 7.01) schließen. ɓNachgeschaltete Absperrorgane (Pos 7.13) (Kugelhahn, Magnet- bzw. Pneumatikventil) schließen.

ɓAnlage entlüften (Pos 7.11).

ɓEntlüftungskugelhahn (Pos 7.11) schließen.

Sollte die Eingangs- Absperrarmatur über einen Bypass verfügen, ist dieser zum Druckausgleich als

und der Bypass wird wieder geschlossen. Analoges gilt für die Ausgangs- Absperrarmatur.

ɓPrüfung der inneren Dichtheit des SAV (Pos 7.06) durch Ablesen des hinter dem GDR installierten Manometers (Pos 7.12).

ɓVerschlusskappe (Pos 7.15) des Sicherheitsabsperrventils (SAV) abschrauben. ɓAm GDR stellt sich ein dem eingestellten Wert entsprechender Schließdruck ein.

ɓPrüfung des Ansprechdruckes des SAV, indem der Ausgangsdruck langsam bis zum Ansprechdruck ansteigen oder abfallen gelassen wird.

Die innere Einstellschraube (Pos 7.17) ist für die

ɓErneut den Druckausgleich über das SAV durch Ziehen des Zugknopfes (Pos 7.14) herstellen und das SAV einrasten.

Hinweis

Hinweis

Hinweis

Abb. 7.3

Abb. 7.4

16

© 05.2019

7.21 M E D E

NUSGas-Druckregelger

tquotesdbs_dbs26.pdfusesText_32
[PDF] Bedienungsanleitung EKC601R Autark Glaskeramik Kochfeld

[PDF] Bedienungsanleitung ESTA-Getränkekühlschrank Modell RT 78

[PDF] Bedienungsanleitung Fassbier Zapfkühlschrank

[PDF] Bedienungsanleitung Fax

[PDF] Bedienungsanleitung Feuerschale / Schwenkgrill

[PDF] Bedienungsanleitung Formaldemeter htV-M

[PDF] Bedienungsanleitung Funk-Motor-Stellantrieb -

[PDF] Bedienungsanleitung Funk-Präsenzmelder

[PDF] Bedienungsanleitung für das E-Postfach

[PDF] Bedienungsanleitung für pH und Chlor Messgerät PC101

[PDF] Bedienungsanleitung für Programmkarte ABS Sensorscheck

[PDF] Bedienungsanleitung für REP-BOY Working instructions for REP - Anciens Et Réunions

[PDF] Bedienungsanleitung Geschirrspüler

[PDF] Bedienungsanleitung gewächshausheizer mit thermostat 2 kw

[PDF] Bedienungsanleitung GGL/GGu INteGRA® GGL/GGu solar cVP