[PDF] Betriebsanleitung - CG-Controller für CG 2000/ZB-S





Previous PDF Next PDF



CG-2000 Owners Manual

Thank you very much for purchasing a TASCAM CG-2000 Master. Clock Generator. Before using this unit please read this manual thoroughly to ensure you understand 



Betriebsanleitung Operating instructions Betriebsanleitung Operating instructions

Die Rettungs- und Sicherheits- leuchte ist für den Betrieb an. CEAG Sicherheitsbeleuch- tungsanlagen (z. B. ZB 96 CG. 2000 oder CeaGuard 48) sowie alle 



Betriebsanleitung - CG-Controller für CG 2000/ZB-S Betriebsanleitung - CG-Controller für CG 2000/ZB-S

Betriebsanleitung die mit einem versehen sind! Der CG-Controller ist für die. Überwachung und Steuerung von CEAG Sicherheitsbeleuch- tungsanlagen Typ CG 2000 ...



SB2000MK2 user manual (printing) SB2000MK2 user manual (printing)

CG Antenna. SB-2000 MK2 USB Radio Interface. Operating Manual. CG Antenna Co. Ltd. Shanghai China. Page 2. FEATURES. •. Connect your computer with USB port. No 



Manual de Instruções Condutivímetro microprocessado de bancada

26 giu 2015 O condutivímetro Digital Microprocessado Gehaka modelo CG 2000 é um instrumento preciso



Thermo

This manual provides descriptions of the TRACE GC Ultra equipped with the. UFM 2000 pA. Observe the pink color of the discharge generated inside the ...



Focus GC Gas Chromatograph Instruction Manual

13 mar 2002 AS 2000. • AS 2000 Control Module referring to the instructions reported in the. AS 2000 Autosampler operating manual. • Thermo Data Systems ...



CG 2000 AUTOMATIC ANTENNA TUNER

CG 2000 AUTOMATIC ANTENNA TUNER. INTRODUCTION. CG2000 automatic antenna tuner (ATU) can cover whole HF amateur bands. It uses multi signal processing circuit 



OPERATION MANUAL

Results 12 - 24 CG-5 Manual - part # 867700 Revision 8. Understanding Temperature ... Installing your CG-5 USB driver in Windows 2000. 1. Turn on the CG-5 ...



TRACE 1310 Auxiliary Oven – Instruction Manual (Revision D)

TRACE 1300 GC. 16. 10. 2000. TRACE 1310 GC. 16. 10. 2000. TRACE 1310. Auxiliary Oven. 6. 3. 650. Note The 230 Vac power cord terminates to bare wires. Inform 



Benutzerhandbuch für Tascam CG-2000 Revision B

Dieses Gerät verbraucht Strom sobald es mit dem. Stromnetz verbunden ist. Page 3. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit. TASCAM CG-2000 – Benutzerhandbuch.



Betriebsanleitung - CG-Controller für CG 2000/ZB-S

(Gerätetyp=CG2000) 20. 9.7.6 DLS/TLS/3PhW-Status. (Gerätetyp=ZB-S) .20. 9.7.7 Lade-/Batterie-Status20. 9.8. Menü «Setup CG-Con- troller» .



Montage- und Betriebsanleitung CEAG Zentralbatteriesystem ZB-S

02.01.2012 CG 2000. Ansicht F3 Modul nach dem. Öffnen der Frontplatte! Hier ist der Schalter nach links gestellt die Einstel- lung für ZB-S/CG2000-An-.



CG-2000 Owners Manual

TASCAM CG-2000 3. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS. • The apparatus draws nominal non-operating power from the AC outlet with its POWER or STANDBY/ON.



Montage- und Betriebsanleitung kompaktes Notlicht

11.05.2012 CG 2000. Ansicht F3 Modul nach dem. Öffnen der Frontplatte! Hier ist der Schalter nach links gestellt die Einstel- lung für ZB-S/CG2000/LP-.



Ihr PLANETA COMBI GRILL CG 2000

Sie können mit dem PLANETA COMBI. GRILL CG 2000 kochen braten





eaton-ceag-el-cps-bedienungsanleitung-software-und-lizenzen

CG2000. •. CGLine+. •. CGLine. •. ZB96. •. GVL 24.1 / CG48. •. ZVL 220. •. Externe Geräte über das I/O-Ethernetmodul oder F3-Interface als digitales.



Montage- und Betriebsanleitung CEAG Zentralbatteriesystem ZB-S

02.01.2012 CG 2000. Ansicht F3 Modul nach dem. Öffnen der Frontplatte! Hier ist der Schalter nach links gestellt die Einstel- lung für ZB-S/CG2000-An-.



Montage- und Betriebsanleitung kompaktes Notlicht

11.05.2012 CG 2000. Ansicht F3 Modul nach dem. Öffnen der Frontplatte! Hier ist der Schalter nach links gestellt die Einstel- lung für ZB-S/CG2000/LP-.

Betriebsanleitung

CG-Controller für

CG 2000/ZB-S

2

2 Sicherheitshinweise....4

2.1 Wichtige Hinweise ......4

4 Technische Daten.......6

4.1 Technische Daten.......6

Gebrauch....................6

5. Installation ...................8

5.1 Montage......................8

5.2 Elektrischer Anschluss .8

5.3 Notwendige Eingaben

und erste Schritte .......9

6 CG-Controller im

Notlichtsystem............9

7 Tasten-Definitionen ...10

8 Statusanzeige und

Fehleranzeige............11

8.1 Statusanzeige...........11

8.2 Fehleranzeige............11

8.2.1 Summenfehler...........11

8.2.1.1Beispiel für eine Sum-

menfehler Meldung ..11

8.2.1.2Beispiel für keine

Summenfehler

Meldung....................11

8.2.2 Anzeige weiterer

Fehler........................11

9 Menüs.......................13

9.1 Menü-Übersicht.......13

9.2 Grundanzeige...........13

9.2.1 Automatischer Rück-

sprung in die Grund- anzeige......................13

9.2.2 Zyklischer Daten-

empfang der Notlicht- anlagen.....................13

9.2.2.1Abschaltbedingungen

des zyklischen-

Datenempfangs........13

9.2.3LCD-Hintergrund-

beleuchtung..............13

9.3 Hauptmenü...............13

9.4 Menü "Test»..............15

9.4.1 Funktionstest FT oder

Betriebsdauertest BT

starten.......................15

9.4.2 Funktionstest FT oder

Betriebsdauertest BT

9.4.3Betriebsdauertest

abbrechen................15

9.5 Menü "Blockieren/

Quittieren» .................16

9.5.1 Blockieren /

freigeben...................16

9.5.2Handrückschaltung..16

1 Inhalt

(Untermenü 1) ..........17 (Untermenü 2)...........17

9.7.1Stromkreisstatus

9.7.2Stromkreisstatus

9.7.2.1Stromkreisstatus ZB-S

in Zeile 2....................18

9.7.2.2Stromkreisfehler ZB-S

in Zeile 3....................18

9.7.3Leuchtenstatus

9.7.4Leuchtenstatus

9.7.5DLS/TLS/3PhW-Status

9.7.6DLS/TLS/3PhW-Status

9.7.7Lade-/Batterie-Status20

9.8 Menü "Setup CG-Con-

troller»........................21

9.8.1Sprachauswahl.........21

9.8.2 Uhrzeit und Datum ...21

9.8.2.1Umstellung auf

Sommerzeit ...............21

9.8.2.2Umstellung auf

Winterzeit ..................21

Sicherheitsfunktion ...22

Sicherheitsfunktion ...22

9.8.5 Relais-Einstellungen .23

9.8.5.1Relais Ansteuerungs-

zeitpunkt...................23

9.8.5.2Relais-Standardein-

stellung ......................24

9.8.6Seriennummer..........24

9.8.7 Kundendienstinfo.....24

9.8.8Passwort...................24

9.8.8.1Passwort aktivieren..24

9.8.8.2Passwort deakti-

vieren........................24

9.8.8.3Untermenü Passwort

aktivieren..................25

9.8.8.4Menü Passwort

Abfrage.....................25

9.8.9NID-Empfang............25

9.8.9.1Warten auf Service

Request Message ...25

9.8.9.2Service Request Mes-

sage empfangen......25

9.8.10 Master oder

Observer..................25

9.9 Menü "Setup

3 (CG-Controller-Typ=CG

2000).........................26

(CG-Controller-Typ=

ZB-S).........................26

den"..........................26 gefunden)..................26 autom. finden ............27

9.9.2 Manuell hinzufügen/

CG2000)....................27

vorhanden................27 nicht vorhanden........27

9.9.3 Uhr synchronisieren.28

9.9.3.1Synchronisation ma-

9.9.3.2Automatische Synchro-

nisation aller Uhren...28

9.10Speicherkarte...........28

9.10.1 Prüfbuch-Anzeige.....28

9.10.1.1 Prüfbuch-Ereignis-

Detailanzeige.............28

9.10.3 Alles Speicherkarte

Alle Anlagen und

Controller Konfiguration

sichern......................29

9.10.4Controller-Konfiguration

sichern......................29

9.10.5Controller-Konfiguration

laden.........................29 im CG-Controller auf

Speicherkarte spei-

chern.........................30 vom CG-Controller zum und auf Speicherkarte speichern..................31

9.10.9 Texte vom CG-Control-

senden......................31

10 CG-Controller Konfigu-

ration erstellt von der

PC-Software.............32

10.1 Neue configcg.dat von

Speicherkarte autom.

lesen..........................32 finden".......................3210.3Configcg.dat auf Spei- cherkarte speichern.32 guration erstellt von der

PC Software..............32

übertragen................33

übertragen................33

10.3.1.3 Abbruch des Down-

load Prozesses.........33

10.3.1.4 Download beendet 33

11 LED-Anzeigen...........34

11.1 LED-Anzeigen

"Betriebsbereit" "Testbetrieb" und

11.1.1Steuerteil (LED-Anzei-

gen)...........................34

11.1.1.1 Betriebsbereit........34

11.1.1.2 Testbetrieb.............34

12 Secure Digital Memory

Card (SD)..................35

tionen.........................35 mittels SD..................35 lesen und auf SD speichern..................35

12.2Prüfbuch...................35

12.2.1Aufbau des

Prüfbuchs.................35

4 chungen des

Produktionsablaufes.

Nachdem das System mon-

tiert, angeschlossen und in

Betrieb genommen worden

ist, fallen für den Normal- betrieb nur noch folgende Ar- beiten an:

Überwachung und Proto-

kollierung der System-

Funktionen

Sicherungsmaßnahmen

Durchführung der durch

Gesetze und Richtlinien

festgelegten Inspektionen und Sicherheitsüberprü- fungen

Hinweise:

Beachten Sie die nationa-

len Gesetze und Richtlinien hinsichtlich der Ausführung und Steuerung einer

Anlage für die Allgemein-

und Notbeleuchtung.

Beachten Sie die nationa-

len Gesetze und Richtlinien hinsichtlich der Inspekti- ons- und Sicherheitsüber- prüfungen (z. B. für

Funktions- und

Betriebsdauertests).

2 Sicherheitshinweise

Der CG-Controller ist

einwandfreiem Zustand zu betreiben!

Bei Durchführung von

Arbeiten an der Notlicht-

anlage sicherstellen, dass die Anlage spannungsfrei geschaltet ist!

Beachten Sie dabei die

unterschiedlichen Versor- gungen im Normal- und

Notbetrieb.

Vor der Inbetriebnahme

Notlichtanlage entspre-

chend den im Abschnitt "Installation" der

Bertriebsanleitung genann-

ten Anweisungen geprüft werden!

Beachten Sie bei allen

nationalen Sicherheits- und

Unfallverhütungsvorschrif-

ten und die nachfolgenden

Sicherheitshinweise in der

Betriebsanleitung, die mit

einem versehen sind!

2.1 Wichtige Hinweise

zu Arbeitssicherheit und sicherem Betrieb eines Notbeleuch- tungssystems

Warnung!

Dieses System ist Bestand-

teil der Not- und Allgemein- beleuchtung und somit Teil der Sicherheitseinrichtungen bes.

Nicht-autorisierte und nicht-

fachgerechte Arbeiten an der der Allgemein- bzw. Notbe- leuchtung führen und damit zu erheblichen Gefahren für

Personen,

Maschinen und Anlagen-

teilen, 5

Die Organisation und Überwa-

chung dieser Arbeiten obliegt dem Betreiber der Notlichtan- lage!

Hierzu ist schriftlich festzulegen

und jederzeit verfügbar zu halten:

Art und Umfang der

Arbeiten

Dokumentation der

Arbeitsergebnisse

Autorisierung für die

Ausführung der Arbeiten

- Welche Personen dürfen welche Arbeiten ausführen? - Welche Personen sind für die Überwachung dig?

Meldepflichten (z. B. bei

tests)

Organisatorische Maßnah-

men bei Arbeiten an der

Notlichtanlage

weise: - Informations- und

Meldepflichten über

Beginn, Dauer und

Ende der Arbeiten

- Sicherungsmaßnahmen rung der Arbeiten: z. B.

Ersatzbeleuchtung,

Freischaltung der

Spannungsversorgung

und gegen Wiederein- schalten sichern (z. B.

Entfernen der Siche-

rungen, Schloss- schalter, Hinweisschil- der) - Schutz- und Sicher- heitseinrichtungen für das Personal, welchesArbeiten an der Anlage ausführt (z. B. geeignete

Arbeitskleidung und

heitseinrichtungen) - Schutz- und Sicher- heitseinrichtungen vor benachbarten An- lagenteilen ausgehen (z.

B. Sicherheitsgitter,

Absperrungen,

Sicherung von Ver-

kehrswegen)

Beachten Sie die Ausführun-

gen zu Zielgruppen und

Gebrauch dieser Betriebsan-

leitung unter "2 Sicherheitshin- weise» und unter "4.2 Bestim-

Insbesondere Inspektionen

und Sicherheitsüberprüfungen sowie deren Dokumentation

Gesetzen und Richtlinien)

speziell autorisiertem Fachper- sonal vorbehalten.

Hinweis:

Bei Änderungen an der

Notlichtanlage sowie der

Programmierung für Si-

cherheitsüberprüfungen wenden Sie sich an die derlassung von CEAG autorisierter Institutio- nen. der Belieferung und Installati- on von CEAG Notlichtanlagen und -leuchten aufgrund ande- rer Normen und Vorschriften, die in kompletten Installations- paketen im Zusammenhang mit CEAG Produkten vorge- nen, übernimmt die CEAG Not- lichtsysteme GmbH keine Haf-

Konform mit: VDE 0108/10.89,

DIN/VDE 0805/11.93, IEC 950.

wickelt, gefertigt und geprüft.

4 Technische Daten

4.1 Technische Daten

Versorgungs-

spannung:230 V AC ± 10% oder 24 V DC

Stromauf-

nahme (230 V): max. 80 mA (24 V): max. 450 mA

Meldekontakt: 1 x UM, 24 V

0,5 A; frei-

programmierbar

LON FTT 10A Schnittstellen-

karte zur Anbindung an CG 2000 /

ZB-S Anlagen

Anzeigenfeld

Beleuchtetes Display,

alphanummerisch 4 x 20 Zeichen

Mechanische Daten

Schutzklasse: II

Schutzart nach

EN 60527: IP 65

Umgebungs-

temperatur: -5 °C ... + 40 °C rel. Luft- feuchtigkeit: 0 - 95 %, nicht kondensierend

Anschluss-

klemmen:max. 2,5 mm²

Gewicht: ca. 1,8 kg

Abmessungen

(L x B x T)/mm:184 x 240 x 112

Gebrauch

Der CG-Controller ist für die

Überwachung und Steuerung

von CEAG Sicherheitsbeleuch- tungsanlagen Typ CG 2000 bzw.

ZB-S geeignet.

Bis zu 32 Anlagen eines Typs

sortenrein betrieben werden.

Der Betrieb erfolgt programm-

gesteuert. Die Parametrierung ist Fachpersonal mit speziellenKenntnissen der rechtlichen und technischen Grundlagen für Er- richtung und Betrieb einer Be- leuchtungsanlage vorbehalten.

Das System ist nach dem aktu-

ellen Stand der Technik und nach den anerkannten sicher- heitstechnischen Regeln ge- baut.

Die Verbreitung von elektroni-

rungen, denn jedes elektroni- insbesondere in der hoch- automatisierten Industrie auftre- nen oder auch zum Ausfall gan- zer Anlagen führen. Durch die

Überlagerung unterschiedlicher

strahlung, so dass ein Schutz al- dig wird. Gerade in der industri- ellen Prozesstechnik wird für elektrische MSR-Einrichtungen dert. Für alle elektronischen Ge- zeichnungspflicht.

CEAG Produkte entsprechen

den Forderungen der EG Direk- tiven 89/336/EWG (EMV Richtli- durch die Richtlinie 93/68/EWG (Niederspannungsrichtlinie) und sind berechtigt, das CE Zeichen zu tragen. Erfüllen Leuchten mit

EVG die EMV-Richtlinien, dann

liegen die durch Hochfrequenz- rungen unterhalb der gesetzli- chen Grenzwerte.

Trotzdem kann für elektronische

flussung nicht ausgeschlossen werden. Generell sind nur HF-

Personenrufanlagen (im MHz-

Bereich) zu verwenden.

7

Bei Einsatz von induktiven

Personenrufanlagen (25-40kHz)

quotesdbs_dbs18.pdfusesText_24
[PDF] BETRIEBSANLEITUNG DCC-DECODER 6872

[PDF] Betriebsanleitung EFAW 214 und EFAW 214B

[PDF] Betriebsanleitung Elektromotorischer 2/2-Wege-Mini

[PDF] Betriebsanleitung ERHARD Armaturen

[PDF] Betriebsanleitung ERNTEPROFI II ERNTEPROFI III

[PDF] Betriebsanleitung Explosionsgeschützte - Lampes Et Éclairage

[PDF] Betriebsanleitung für AHZV Simson-Roller SR50 SR80

[PDF] BETRIEBSANLEITUNG für Brennholz Wippkreissäge BWK 600

[PDF] Betriebsanleitung für Piezoventil Operating instruction - Composants Electroniques

[PDF] Betriebsanleitung herunter laden

[PDF] Betriebsanleitung Kompass d/e/f - Anciens Et Réunions

[PDF] Betriebsanleitung MXE

[PDF] Betriebsanleitung Operating Instructions Mode d`emploi

[PDF] Betriebsanleitung Operating instructions Notice d`utilisation Monitor - Composants Electroniques