[PDF] Claus Hafenreport ersten Hafenreport bei frühlingshaften





Previous PDF Next PDF



Claus Hafenreport

Jahrhundert hatte die Fischerei in. Heiligenhafen eine geringe Bedeutung. 1871 wurde sie nur von sechs Familien betrieben was aus- reichte



Claus Hafenreport

menarbeit zum Wohle unserer Fischerei. Heiligenhafen den 16. April 2012. Lorenz Marckwardt



Claus Hafenreport

dem Hafen; ob Fischerei Berufs- und Sport- lungen nur noch in Heiligenhafen und auf. Fehmarn. Fischerei ... Björn Fischer ist der letzte deutsche Ost-.



Claus Hafenreport

Claus' Hafenreport. Fischereihäfen an Nord- und Ostseeküste: Fischfang in der Region an Bedeutung. Im ... scherei vor Heiligenhafen und später hier.



Claus Hafenreport

also mit der Büsumer Fischerei und ihrer des Garnelengeschäfts in Deutschland geworden ist. ... schen Häfen beispielsweise Heiligenhafen.



Claus Hafenreport

ersten Hafenreport bei frühlingshaften forschungsanstalt für Fischerei Hamburg ... Anlandungen aus Brake Heiligenhafen und Sassnitz werden in den Häfen ...



Claus Hafenreport

Mein Hafenreport im Februar führte mich an die niedersächsische Küste genauer Fischerei in Fedderwardersiel früher. ... Heiligenhafen aus Dorsch.



Seafood Industry Integration in all EU Member States with a coastline

Figure 51: Deutsche Fischfang Union company structure Baltic Sea land their catch in the ports operated by the PO Heiligenhafen



Seafood Industry Integration in the EU: all 22 Member States with a

18 oct. 2018 Figure 51: Deutsche Fischfang Union company structure ... Sea land their catch in the ports operated by the PO Heiligenhafen

18fischerblatt3/2013

Claus'Hafenreport

Brake

VorgestelltvonClausUbl

Eigentlichhatteichmichaufmeinen

ersten

Hafenreportbeifrühlingshaften

TemperaturenindiesemJahrgefreut,

aber den mitvielNeuschneemachtedieFahrt nach

BrakezueinemkleinenAbenteuer.

Brake liegtimZentrumdes ecks

Bremerhaven,Bremen,Oldenburg

und

WilhelmshavendirektamWestufer

derUnterweserundistseit1933die

Kreisstadt

desdamalsgebildetenLand kreises

Wesermarsch.Umgebenistdie

StadtvonflachemMarschenland,

das

überwiegend

alsGrünlandgenutztwird.Geschichte der Stadt Brake Brake toHarghen(Harrien)stammtaus dem

Jahre1384.DerGrundfürdiese

wareinnichtmehreinzu

Deichbruchnahe

der Sied- lungHarrien.DasWasserderWeser bestimmt dasSchicksalBrakes,vonden bisheute.ImMittelalterver wüstetenSturmflutendenLandstrich viermal.

Deichebrachen,Menschenund

entstanden.Zwischen1512und1531 wurdedasGebietschließlichnahe- zu kompletteingedeichtundaufdrei nun geschütztenInselnentstandendie ersten

SiedlungenvonBraksiel,die

Vor- desheutigenBrake.ImJahre1856 erhielt

BrakeStadtrecht.

Hafenstandort Brake

Die als

HafenerfolgteimJahre1756.Seine

wachsende

Bedeutungbisins19.Jahr

hundert hineinverdanktederHafen der günstigen der

Napoleonischen Kriege zu Beginn

des

19. Jahrhunderts lag die Schifffahrt

zeitweise ganz darnieder und konnte sich erst nach deren Ende wieder frei entfal-

Ein Blick auf den Braker Innenhafen.

fischerblatt3/201319 ten.

EinenweiterenRückschlagerlittdie

1827,alsBremen

einen eigenenHafenanderMündung derWeseranlegte:Bremerhaven.Erst die

ErnennungBrakeszumFreihafenim

Jahre

1835führtewiederzueinerBele

bung

Aufschwung

brachtedieBeteiligungam Wal undRobbenfang,dersogenannten

Reederei

A.Tobias&Co.,dieinderdama

ligen geschickt hat,istheutenochdirektam

Binnenhafen

zusehen.

ImJahre1861erfolgtedieFertigstel

lung desBrakerBinnenhafens.Im19.

Jahrhundert

warBrakezeitweiseu.a.

Umschlagplatz

fürdenViehexportnach

England,

HeimathafenderReichsflotte

und

Auswandererhafen.Einewirtschaft

liche

Stabilisierung,verbundenmitder

ZunahmedesSchiffsverkehrskonnte

1892/93

durchdenBaueinerPieranlage im

Umschlageinrichtungen.

Bis heuteistvorallemderAußenhafen

BrakeswirtschaftlichvonBedeutung.

Hier werdenGetreide,Futter-undDün gemittel,

Holz,PapierundStahlumge

schlagen.

SchiffemiteinemTiefgangvon

über

Seit

2004istderSeehafennichtmehr

frei nen interessierteBesucheraberimmer noch besuchen.Eristdurcheine1980 errichtete

90MeterlangeSchleusevon

der

Unterwesergetrennt.DadieSchleu

seaußerhalbdesgesperrtenBereichs liegt, kannmanauchbeimSchleusen der

Schiffezusehen.

Heute gibtesinBrakenochzweiFischer familien.

DasistzumeinendieFamilie

Winkels,HamenfischeraufderWeser

und zumanderendieFamilieHullmann, die mitihrenKutterninderNord-und

Ostsee

unterwegsist.

Tobias & Co., die zwei Schiffe zum Walfang

im Einsatz hatte, ist direkt am Binnenhafen zu finden.

Die 1980 errichtete Schleuse verbindet den

Binnenhafen mit der Unterweser.

20fischerblatt3/2013

Die Winkels

Bei derFamilieWinkelshandeltessich um

Flussfischer.IhreKutterliegennicht

direktimBinnenhafen.Wolfgangund Jan

Winkels,VaterundSohn,habenin

Brake einen

AnlegerdirektanihremWohn-

haus.

HiergibtesaucheinenHausverkauf

von vermarktet

Fischauktion

nachUrk.Diebeidensinddie letztenaktivendeutschenHamenfischer an derWeserzwischenBremenundBre merhaven.

IhreHauptzielartensindStint

und Aal.

Wolfgang

WinkelshatseineAusbildungbei

Gustav

den" absolviert.DanachisterimUnterneh men derFamilieHullmannaufdemKut ter "Elke"gefahrenbisersichdenKutter "Freiheit" vondenHullmannskaufteund sich machte. den inFedderwardersielgelernt.

Momentan

gibtesdreiKutter,wovondie alte

BRA1(jetztBRA11)abgestoßenwer

den soll.DiealteBRA11hatmittlerweile das

KennzeichenBRA1.Sieist16,5Meter

lang undfünfMeterbreit.Gebautwurde das

Schiff1971alsKrabbenkutterGRE10

"Neptun".

Norddeich

verkauftundkentertehier2003 imHafeneingang,wurdegehobenund nach

Petkumverkauft.ImPetkumerHafen

sank derKutternochzweimal.BeideMale wurde ergehoben,Instandgesetztund nachBrakeverkauft.DieWinkels renoviertendenKutterinEtappenund tauften ihnaufdenNamen"StellaPolaris". Wie dischen

Zeitschrift"Visserijnieuws"zulesen

war, neues

Ruderhausbekommen.Derdritte

Kutter

istdieBRA20"RoterMorgen".

Die Hullmanns

DiezweiteBrakerFischerfamilie,die

Hullmanns,

fischenmittlerweileseitüber 90

JahreninderviertenGeneration.Der

Stammvater

derFischerfamilie,Reinhard

Hullmann,machtesichimJahr1922

BRA 1 "Stella Polaris" bei der Ankerhamenfi-

scherei auf der Unterweser.

Die BRA 20 "Roter Morgen" liegt am Ufer der

Unterweser.

fischerblatt3/201321 als

Familienbetrieb

vielerlebt. So klagtemanbeispielsweisegegendie

Vertiefung

derUnterweserimJahre1953.

Dieser

Fischer

solltesichfast20Jahrehinziehen.

1972wurdedieAktedannendgültig

geschlossen, zedenzfall serschutz zuerreichen.Eswurdejedoch gungssummegezahlt,allerdingsohne

Anerkennung

einesRechtsanspruches.

ZuBeginnder1950erJahrebetrieb

RichardHullmanaufderJadequerab

von

WilhelmshavenundaufderWeser

nordwestlich vonBremerhavendiesoge nannteSchrottfischerei.Dabeiwurde

Munition

geborgen,welchedieAlliierten dort nachdemKriegeversenkthatten. Diese wurdedannalsSchrottverkauft.

Für

dieSchrottfischereiwurdenausalten die

Messingkartuschen,diesichmitdie

sen

Spezialnetzengutauffischenließen.

Die

SchrottfischereiaufderJadedauerte

bis zumFrühjahr1954. Ende der1950erJahre,wurdeninZusam menarbeit mitderdamaligenBunder forschungsanstalt fürFischereiHamburg

Versuche

durchgeführt,umdieAnkerha menfischerei derBrakerBerufsfischerauf

Scherbretthamen

umzustellen.Nachein einhalb

JahrenwurdendieseVersuche

jedoch erfolgloswiedereingestellt.

Richard

undHelmut,warennebenden

BüsumernHeinzGnewuchsowieKarl

und

HerbertEngelsdieerstendeutschen

Westküstenfischer,dieGespannfische

reimitdem"Heringsbomber"betrie ben.Dabeihandelteessichumein

Schwimmschleppnetz,

dasvonzweiKut tern geschlepptwurdeundsichaufjede beliebige

Wassertiefeeinstellenließ.

Die ganze Familie Hullmann freut sich über den neuen Anbau.

Foto: Hullman, privat

22fischerblatt3/2013

Auch dieAalmastwurdevonderFami- lie

HullmanninderTeichanlageNeuen-

felde betrieben.DieinReusenaufder

Unterwesergefangenenuntermaßigen

Gelbaalewurdenfüreine

sogenanntemStintgrus gefüttert.

Dieserwiederum

wurde beiderAalfischerei mit demHamenalsBeifang gefangen. Im

Januar1989wurdedie

Fischerei-Genossenschaft

ElsflethmitSitzinBrake

gegründet.ZudenGrün dungsmitgliedern

RichardundHelmutHull

mann,

Dieter

undUwesowieAdolf Wefer undKarlWefer. Was sichinnerhalbderFischereigenos senschaftElsflethnichtdurchsetzen ließ, packtendieMitgliederderFamilie

Hullmann

selberan.SogründetenRai ner,

UweundDieter1993die"Neptun"

Fischvermarktungs-Gesellschaft

mbHmit Sitz inBrake.Zielwares,deneigenen Fang sowiedieAnlandungenderGenos senschaft mitzuvermarkten.Zudiesem Zweck wurde1994mitdemBaueiner Halle amBrakerBinnenhafenzwischen Silo undSchleusebegonnen.Diesewurde dann

1996offizielleingeweiht.ImErdge

schossbefindetsicheinFischverkaufs laden, verbundenmiteinemSchnellim biss

Umschlaghalle.HierwerdendieFische

nachEG-Normsortiert,qualifiziertund gewogen.

ImObergeschossbefindensich

Büro-

und

Materialboden.Vonhieraushatman

einen herrlichenBlickaufdieWeser,die

Schleuse

undauchaufdenBinnenhafen.

Mittlerweileist"Neptun"Hullmannein

Name fürBratfisch,derTouristenausder gesamten

Bundesrepublikanzieht.

Die Fischereigenossenschaft Elsfleth

Die wesentlicheAufgabederGenossen schaftbestehtdarin,dieangelandeten

Fischereiprodukte

derMitgliederandie

Gleich neben dem Schleusenausgang liegt das

Gesellschaft mbH, vor den riesigen Silos ist es

kaum zu erkennen mbH am Braker Binnenhafen

Fotos (7): C. Ubl

fischerblatt3/201323

ErfordernissedesMarktesanzupassen

und denAbsatzdieserErzeugnisseauf dem

Marktzukoordinieren.

Bei meinemBesuchinBrakelagleiderkein

Kutter

derGenossenschaftimBinnenha fen.

DadieKutterderFamilieHullmann

sowie derrestlichenGenossenschaftsmit glieder aufderNordseeundderOstsee unterwegs sind,kommtdasohnehinnicht vor. Zwei

JahrenachderGründungveranstal

tetedieFischereigenossenschafteinen großen so derÖffentlichkeit.DieMitgliederzahl nahm

Beginn

diesesJahreswaren32Mitglieder mit

24SchiffenMitgliedinderGenossen

schaft. Der

Fischauktion

inLauwersoogverkauft.Die

AnlandungenausBrake,Heiligenhafen

und holt undmitdemLkwnachLauwersoog gebracht.

EinTeilgehtindieEigenver

marktungzur"Neptun"Fischvermark tungs-Gesellschaft der durch diegutenKrabbenpreisevonüber vier fischten neunKutteraufKrabben.Viervon ihnen betriebenzeitweiligauchSchollen und

Seezungenfischerei.

Die mitquotesdbs_dbs11.pdfusesText_17
[PDF] haferhaus - Gut Böckel

[PDF] HafeX Jagdreisen

[PDF] Hafid ALAOUI - Alaoui Hafid Consulting

[PDF] Hafid Mokadem - Gestion De Projet

[PDF] haflinger - Pferdezucht Cantico

[PDF] Haflinger Haflinger-Kombi-Kurs

[PDF] Haflinger – Hengstkörung des SHV

[PDF] Haftpfl ichtrechtliche Ersatzpfl icht für Autoschäden

[PDF] Haftpflichtversicherung Sonne und Strand

[PDF] Haftung beim Tod sedierter Patienten - Prof. Dr. Schulte

[PDF] Haftung Minderjähriger und ihrer Eltern

[PDF] HAFTUNG UND VERSICHERUNG HAVE RESPONSABILITÉ ET

[PDF] Haftungsrechtliche Aspekte für den Qualitätsbeauftragten

[PDF] Haftungsverzicht für die Teilnahme am Trainingsbetrieb

[PDF] HAGA 210 Bio-Grundputz (Enduit de fond biologique