[PDF] Searches related to hausordnung gymnasium jessen





Previous PDF Next PDF



Auf einen Blick – Ansprechpartner und Kontaktdaten

Den Förderverein des Gymnasiums Jessen e.V. besteht bereits seit 1996 und zählt Die aktuelle Hausordnung kann auf der Schulhomepage eingesehen werden.



Landkreis Wittenberg

1162/schulentwicklungsplan_2014-2015_bis_2018-2019.pdf



Post SV

8 jun. 2020 34 Martin-Behaim Gymnasium (F6). Schultheißallee 1 ... Angebote der Tennisschule Jessen ... Hausordnung: Die Satzungen und Hausordnungen.



Amtsblatt

3 jun. 2022 Amtliche Bekanntmachung - Bebauungsplan Nr. 113 „Solarpark Jessen“. Seite 10 ... achtung der Hausordnung sowie nachbarrechtliche Be-.



Bildung gestalten. 20 Jahre Schulentwicklung in Jena

möglicht und dem eigenständigen Gymnasium nach vier- jähriger Grundschulzeit. Die Universität Jena und die „Dritte Hochschulreform“



auf gute Nachbarschaft!

14 dec. 2018 und das Einhalten der Hausordnung sollten jedoch ... Hammerstoft in Ausacker „Der Hofladen“ von Jessen in Wees und der Biohof Iversen in ...



Landkreis Wittenberg

1162/integrationskonzept_landkreis_wittenberg_2019.pdf



FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

25 jun. 2016 aus dem Gymnasium Jessen ausgezeichnei: ... thon-Gymnasium Wittenberg eingeladen: ... haben sie die Hausordnung zu berück- sichiigen.



Das Jahr neigt sich dem Ende zu

27 dec. 2017 5 der Hausordnung bleibt davon unberührt. ... Das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Preetz mit seiner Technik AG dem beeindruckenden.



STADTARCHIV WUPPERTAL

29 jul. 2008 Ausschuss für das Gymnasium 1908-1930. D V 522. 1908-1930 ... Egon Jessen: Angaben über den ... Hausordnung. 1907-1921. K II 33 r. Anfragen.



UNSERE SCHULE IST DAS WAS WIR AUS IHR - gymnasium-jessende

Hausordnung Gymnasium Jessen Grundsätze unserer Schule 1 Achtung und Toleranz gegenüber Personen und Meinungen schaffen ein Klima in dem sich alle wohlfühlen 2 Probleme werden im Gespräch und nicht durch Gewalt gelöst 3 Der Schutz der eigenen Gesundheit und der Gesundheit anderer ist das Anliegen aller 4



Searches related to hausordnung gymnasium jessen

Die aktuelle Hausordnung kann auf der Schulhomepage eingesehen werden Sie wurde von der Gesamtkonferenz beschlossen und legt Grundsätze für das gemeinsame Lernen und Arbeiten in der Schule fest omepage Unter www gymnasium-jessen de bzw mit Hilfe des QR-Codes finden Sie unsere Homepage welche wichtige

Auf einen Blick ʹ Ansprechpartner und Kontaktdaten

Schulleiterin: Frau Kaufhold

Stellv. Schulleiter: Herr Goblirsch

Oberstufenkoordinatorin: Frau Dr. Simon

Schulfachlicher Koordinator: Herr Hollwitz

Schulsozialarbeiterin: Frau Wiesegart

Frau Schulz

Anschrift: Gymnasium Jessen

Mühlberger Str. 24

06917 Jessen

Telefon: 03537/ 214975

Fax: 03537/ 214925

Homepage: www.gymnasium-jessen.de

E-Mail: sekretariat@gymnasium-jessen.de

Schulsozialarbeit:

Telefon: 0162/1850659

E-Mail: Anja.Wiesegart@ib.de

Vorstand:

Frau Deike Gottwald, Frau Katja Kralisch,

Frau Sindy Stolze, Frau Sandy Trabitz

Bus:

Verkehrsbetriebe Vetter GmbH: 03494/36690

Rufbuszentrale: 01805/366910

Schulspeisung:

Manuela´s Landküche Seyda: 03537/43223

A A

Willkommensmappe

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass Sie sich dafür entschieden haben, mit uns gemeinsam zu lernen bzw. zu arbeiten. An unserer Schule werden z. Z. rund 640 Schülerinnen und Schüler von ca. 50 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Mit dieser Herausforderungen zurechtfinden. Deshalb haben wir hier für Sie einige Informationen zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, sich im Schulalltag besser zu orientieren. ltpapier Altpapier messen. Gesammelt werden ausschließlich Zeitungen, Zeitschriften und Kataloge (alles ohne Pappe). Das gesammelte Papier wird beim Hausmeister abgegeben (nach Absprache oder kurzer Meldung im Sekretariat) oder gebündelt mit einem Zettel, auf dem die Klasse und ggf. das Gewicht ausgewiesen sind, an der Garage auf dem Schulhof abgelegt. Das Altpapier wird vom Hausmeister gewogen und für die jeweilige Klasse gutgeschrieben. nsprechpartner Treten Fragen zum Fachunterricht auf, sprechen Sie bitte den jeweiligen nutzen oder telefonisch einen Termin über das Sekretariat der Schule vereinbaren. Für Fragen und Hinweise zur Klasse kontaktieren Sie den Klassenleiter über das A A B B F rbeitsgemeinschaften Es werden unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften für die verschiedenen Klassenstufen angeboten, welche z. T. durch die Zusammenarbeit mit Vereinen und

Privatpersonen betreut werden.

Schüler experimentieren, Tischtennis u. a.

ufenthalt in Freistunden Die Schülerinnen und Schüler halten sich in den Freistunden im Forum der Schule auf. eurlaubung von Schülern Klassenleiter diesen Antrag genehmigen, bis zu zehn Unterrichtstagen die Schulleiterin. Beurlaubungen für einen darüber- hinausgehenden Zeitraum müssen vom

Landesschulamt genehmigt werden.

führen. ibliothek In unserer Bibliothek befinden sich mehr als 5500 Bücher für alle Altersklassen, welche auf lesehungrige und wissensdurstige Schüler warten. Für die Schüler der Klassenstufen 5 (und 6) wird nach einer Analysephase in den vorhandener Lücken angeboten (voraussichtlich beginnend nach den Herbstferien). Nach Rücksprache mit den Personensorgeberechtigten ist die Teilnahme der Schüler verbindlich. F F F nunmehr fast 90 Mitglieder. Ihm ist es in den Jahren seines Bestehens gelungen, eine Reihe von Projekten und Vorhaben zu realisieren, für die anderenfalls keine bzw. Leistungsvergleichen und Olympiaden, übernimmt Fahrtkosten für Teilnahmen an Ausscheiden und finanziert für die fünften Klassen generell, ab der sechsten Klasse anteilig die Herstellung der Hausaufgabenhefte. Gleichfalls engagiert er sich in diversen

Bereichen des Schullebens.

und Theaterarbeit sowie Schüleraustausche, die Anschaffung von Instrumenten, den für die Bühnenausstattung u. a.. Der Verein finanziert sich überwiegend aus den

5 ein Jahr lang kostenlos ein Schließfach vom Verein zur Verfügung gestellt wird.

Neue Mitglieder seitens der Elternschaft sind jederzeit herzlich willkommen. Der Jahresbeitrag von 15,- Φunterstützt die Arbeit des Vereins. otografieren Sollten im Rahmen des Unterrichts Fotos angefertigt werden, bedarf dies der

Zustimmung der Schulleiterin.

undsachen Anmeldung im Sekretariat vermisste Kleidungsstücke suchen. Im Bereich des H H H H andynutzung Das Handy ist heute für unsere Schülerinnen und Schüler ein wichtiges Verbindungsmittel zu den Eltern. Im Unterricht gilt allerdings strenges Handyverbot. Sollte das Handy trotzdem genutzt werden, der Schüler/ die Schülerin wird angerufen

Fotografieren)

ausaufgabenheft Das schuleigene Hausaufgabenheft wird in jedem Schuljahr neu gestaltet und ist verpflichtend in den Klassenstufen 5 bis 9 (darüber hinaus freiwillig) von den Schülern es zudem als Kommunikationsweg mit der Schule nutzen. Arbeitstechniken, zur Bewertung, bietet Raum für die Noteneintragung, für das

Eintragen von Entschuldigungen u. s. w..

Für die Umschlaggestaltung wird ein Wettbewerb unter den Schülern durchgeführt. Nach einer Vorauswahl werden die besten Entwürfe ausgestellt und die Schülerschaft kommenden Schuljahr realisiert wird. ausordnung Die aktuelle Hausordnung kann auf der Schulhomepage eingesehen werden. Sie

Lernen und Arbeiten in der Schule fest.

omepage

Unter www.gymnasium-jessen.de bzw. mit Hilfe des

QR-Codes finden Sie unsere Homepage, welche wichtige Informationen konkret auf unser Gymnasium bezogen, u. a. Sprechstunden der Schulleitung, den Jahresarbeitsplan, Bücherzettel, den Speiseplan und vieles mehr, beinhaltete. J K L S ahrbuch Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft erstellen unter Leitung von Frau Trabitz und Frau Zabel Schülerinnen und Schüler der verschiedensten Klassenstufen zum Abschluss eines Schuljahres ein Jahrbuch. Darin enthalten sind Berichte zu schulischen

Gastschülern.

rankmeldung Im Falle der Krankheit eines Schülers/ einer Schülerin rufen die Personensorgeberechtigten im Sekretariat bis 8.00 Uhr am Tage der Erkrankung an. Nach der Genesung legen die Schülerinnen und Schüler die schriftliche Entschuldigung der Eltern im Hausaufgabenheft beim Klassenlehrer vor (am 1. Tag nach der Genesung) und lassen dieses abzeichnen. Darüber hinausführende Festlegungen für das Leistungserhebungen (Test, Leistungskontrollen, Klassenarbeiten/ Klausuren) sowie dem Klassenleiter sowie dem jeweiligen Fachlehrer unaufgefordert vorzulegen. ffnungszeiten der Schule aufhalten.

allen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen. Für die Schülerinnen und

die Miete für ein Schuljahr 20,-Φ͘ einem weiteren Mitschüler. Die Vermietung erfolgt über das Sekretariat, wo entsprechende Schlüssel bereitgestellt werden.

Lageplan Erdgeschoss (E)

Lageplan Obergeschoss (O) und Dachgeschoss (D)

S S S S chülerausweis Passbild und erhalten nachdem sie den Ausweis ausgefüllt haben und das Passbild chulbusse Der Busverkehr wird von den Verkehrsbetrieben Vetter GmbH geregelt und dieser ist Ansprechpartner bei Problemen (vgl. erste Umschlagseite innen). chulelternrat Klassen und Tutorkurse. Diese Elternvertretung arbeitet eng mit der Schülervertretung, der Schulleitung, der Schulsozialarbeiterin und mit den Eltern der Schüler zusammen. werden alle Probleme offen angesprochen. Die Mitglieder des Elternrates stehen sowohl den Eltern als auch den Schülern mit Rat und Tat zur Seite und sind sehr an einer konstruktiven Zusammenarbeit mit allen Eltern und Schülern interessiert. chülerhilfe Es ist bei uns zu einer guten Tradition geworden, dass die Schülerinnen und Hilfe brauchen. Diese Informationen werden über die Schülersprecher im Schülerrat zusammengetragen und entsprechende Kontakte zur Nachhilfe, welche unentgeltlich ist, z. T. auch jahrgangsübergreifend vermittelt. S S chülerrat Der Schülerrat besteht aus allen Klassen- bzw. Kurssprechern. Diese treffen sich jeden Freitag in der Frühstückspause im Raum O319 und besprechen gemeinsam mit der Schulleiterin die Sorgen und Probleme der Schüler. Zu dem werden dort alle wesentlichen Informationen weitergegeben bzw. ausgetauscht, welche dann die Klassensprecher an ihre Mitschüler und Mitschülerinnen weiterleiten. Gleichzeitig bemüht sich der Schülerrat um die lebendige Ausgestaltung, Entwicklung und Verbesserung des Schulalltags u. a. durch die aktive Gestaltung von Projekten, z. B. Teilnahme an verschiedenen Beratungen, z. B. zur Schülerspeisung oder die Tischtennisplatten und Fußballtore, und die Nutzung aller Das oberste Ziel des Schülerrates ist es, ein tolerantes Miteinander aller in unserer

Schule mit zu gestalten.

chulmaterialien Ein kleiner Vorrat an Verbrauchsmaterialien sollte zu Hause vorhanden sein.

Allgemein:

- alle Lehrbücher (Kaufexemplare) - alle auf dem Bücherzettel ausgewiesenen Arbeitshefte - gefüllte Federtasche

Papiermaterialien:

gedrucktem ca. 2cm breitem Rand - weißes, unliniertes A4-Papier (für geometrische Zeichnungen) - A3-Mappe (für Kunst) - 1 Notenheft (alle Seiten ausschließlich mit Notenlinien) - (weitere Hefte z. B. Vokabel- oder Übungshefte vereinbaren die unterrichtenden

Fachlehrer individuell mit den einzelnen Klassen)

Fach Hefter Papier

Deutsch 1 liniert

Englisch 1 liniert

Mathematik 1 kariert u. unliniert

Biologie 1 liniert

Geschichte 1 liniert

Geografie 1 liniert

Religion 1 liniert u. kariert

Ethik 1 liniert

Musik 1 liniert oder kariert

Kunst 1 liniert

DLl 1 liniert

Sport - -

Stifte:

- Fineliner in den Grundfarben (rot, grün, blau, schwarz) - Holzbuntstifte (grün, blau, rot, braun, gelb) - Filzstifte (wenige) - 1-2 Textmarker (helle Farben) - Lineal - Geodreieck - Radiergummi (keine Spielzeugvariante) - Schere - Klebestift (nach Ankündigung: Flüssigkleber) schwarz, weiß, weitere Farben erst nach Ankündigung) - Pinselset - Wasserbecher - Mischpalette (weiß)

Sportkleidung:

- saubere, schmutzfreie Turnschuhe mit abriebfester Sohle - lange Sportkleidung für den Unterricht im Freien S S chulsozialarbeit ihrer Funktion als Schulsozialarbeiterin Schüler, Eltern und Lehrer am Gymnasium Jessen. Ihr Büro befindet sich im Erdgeschoss R 320. Schüler, Eltern und Lehrer wenden sich an sie, wenn Sorgen und/ oder Probleme im Schulalltag auftreten. Weiterhin organisiert sie verschiedene Aktionen, unterstützt die Gestaltung der Klassenleiterstunden sowie Projekte zur Verbesserung des Miteinanders innerhalb der Klasse und bietet interessante Ferienfreizeiten an. Im Nachmittagsbereich arbeitete sie mit interessierten Schülern in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. chulspeisung Schule angeliefert. Hauptaugenmerk wird auf ein qualitativ hochwertiges, gesundes und abwechslungsreiches Angebot gelegt.

Angebot:

Mittag: drei verschiedene vorzubestellende Mittagessen (A, B und C), wobei das C- wechselndes Mittagsimbissangebot.

Bestellsystem:

Cafeteriabereich erworben werden. Abbestellungen bei Krankheit sind bis zur am aktuellen Tag noch in der Frühstückspause bestellt werden.)

Essenausgabe

Die Cafeteria (einschließlich Speisesaal) befindet sich rechts vom Haupteingang. Es

Imbissangebot links ausgegeben.

Speiseplan:

Kantine und zudem auf der Schulhomepage (Service -> Mensaplan). S S S S piele- und Hausaufgabenzimmer Für die Schüler der Klassenstufen 5 und 6 bieten wir in der Zeit ab 12.45 Uhr die O314 gemeinsame Zeit nach dem Unterricht zu verbringen. ponsorenlauf Im Rahmen unseres Tages der offenen Tür Anfang Dezember wird von der Fachschaft Sport ein Sponsorenlauf organisiert. Dabei suchen sich die Schülerinnen und Schüler eine Person oder ein Unternehmen, welche(s) für sie das Sponsoring portbefreiungen Personensorgeberechtigten schriftlich zu stellen und vor dem Unterricht abzugeben. notwendig, muss ein schriftlicher Antrag an die Schulleiterin gerichtet werden unter port ʹ Hinweise

1. Der Sportunterricht ist in sportbezogener Kleidung zu absolvieren. Aus

nicht erlaubt. Turnschuhe müssen sauber und schmutzfrei bei Stundenanfang sein, sowie eine abriebfeste Sohle haben. Lange Sportsachen sollten mitgegeben o Wer ohne Sportsachen erscheint, kann am Unterricht nicht teilnehmen. Er wiederholten Vergessen wird die Sportstunde nachgeholt. o Sollten in der Stunde Leistungskontrollen durchgeführt werden, muss die Note 6 wegen fehlender Bereitschaft erteilt werden. S S

2. Vor dem Sportunterricht ist zum eigenen Schutz und zum Schutz der Mitschüler

jeglicher Schmuck abzulegen. Es gibt dabei keine Ausnahme! Ein Abkleben als Ersatz des Entfernens gibt es nicht, auch keine Übergangsfrist bis zum Abheilen einer Wunde. So genannte Gesundheitsstecker sind ebenfalls Ohrringe und damit im

Sportunterricht nicht erlaubt.

gelassen werden. zusammengebunden werden. Dazu ist aus hygienischen Gründen ein eigener

Haargummi zu verwenden.

7. Das Bewegen im Wasser/ Schwimmen ist ein verbindliches Bewegungsfeld des

Lehrplans und bedarf keiner Erlaubnis zur Teilnahme. Bei Verhinderung muss ein

Antrag auf Befreiung gestellt werden.

prechstunden jedoch jederzeit Kontakt zum Klassenlehrer bzw. zu den Fachlehrern aufnehmen, um sich Fragen beantworten zu lassen bzw. sich Unterstützung zu holen. Dazu vereinbaren Sie bitte über das Sekretariat der Schule einen Termin. treitschlichter Frau Wiesegart und Herr Brodehl sind Ansprechpartner für die AG Streitschlichter. ersten Informationen. Das Ziel und die Aufgabe von Streitschlichtern ist es, Schüler bei Streitschlichtung und der Streitschlichterausbildung kann man sich sowohl an einen der Projektleiter oder Mitglieder der AG Streitschlichter wenden. W T V V ag der offenen Tür Zu Beginn der Adventszeit findet unser traditioneller Tag der offenen Tür statt. die Weihnachtszeit an. erhaltensregeln Die AG Streitschlichter hat gemeinsam mit dem Schülerrat fünf grundlegende Verhaltensregeln für den Umgang aller miteinander herausgearbeitet:

1. Wir gehen respektvoll miteinander um und grüßen alle Erwachsenen.

2. Ich- DU- Wir- wachsen zusammen.

3. Wir halten uns an unsere Klassenregeln und an die Hausordnung.

4. Wir vermeiden das Rennen im Schulhaus und in der Kantine.

Kantine sauber.

ertretungsplan unter der Internetadresse:

Benutzer: schueler

Passwort: 196225

ertsachen mit in die Schule zu bringen. Sollten Schülerinnen und Schüler trotzdem etwas abgeholt werden.

Die Schule übernimmt keine Haftung.

Z W ettbewerbe verschiedensten Gebieten teil, d.h. sowohl an musisch-künstlerischen als auch an sportlichen-, naturwissenschaftlichen-, gesellschaftswissenschaftlichen - und sprachlichen Wettbewerben. In den verschiedenen Wettbewerben messen sich die Schüler sowohl auf Schul-, Regional- und Landesebene. Sogar an internationalen Wettbewerben haben sich unsere Schüler schon erfolgreich versucht. Einer besonderen Herausforderung stellen sich Schüler bei den Wettbewerben ahlen und Fakten - ca. 640 Schüler - 50 Lehrer, 2 Referendare - 1 Schulsozialarbeiterin und Musik - modern Medientechnik - Bibliothek mit ca. 5500 ausleihbaren Büchern im Haus - ein Spielezimmer - großzügige Dreifachsporthalle mit Gymnastikraum - Bushaltestelle direkt an der Schule - Stadtbibliothek und Landschaftsschutzgebiet im direkten Umfeld Z um Schluss

Unser Gymnasium ist:

-Siegels Sachsen-

Partnerschule der Martin-Luther--Wittenberg

Partner von Arbeiterkind de.

" in Amstelveen/ Amsterdam I

Notizen:

mpressum:

1. Auflage

Herausgeber: Gymnasium Jessen, Jessen 2019

Umschlaggestaltung: Birgit Pahlow, GS

Druck: Elbe-Elster-Anzeiger GbR, Jessen

quotesdbs_dbs5.pdfusesText_9
[PDF] Hausordnung Pädagogisches Begleitprogramm

[PDF] Hausordnungen gegen Rechtsextremismus an Berliner

[PDF] Hausprospekt

[PDF] Hausprospekt - Ahlborn GmbH - Unimog

[PDF] Hausprospekt - Evangelische Heimstiftung

[PDF] Hausprospekt - Ferienwohnung Columbuscenter Bremerhaven

[PDF] Hausprospekt - Hafen-Appartements Neuharlingersiel

[PDF] Hausprospekt - Privatpension Bergschütz

[PDF] Hausprospekt - Reimprecht-Hof

[PDF] Hausprospekt - Unter den Linden Pellworm

[PDF] Hausschilder

[PDF] HAUSSE Agriculture d`exportation – Industrie Information et

[PDF] Hausse des adhérents de la Fédération Française de Reiki - France

[PDF] hausse des prix

[PDF] Hausse du prix du timbre et des tarifs de la Banque