[PDF] „Hilf mir es selbst zu tun.“





Previous PDF Next PDF



Montessori-Pädagogik „Hilf mir es selbst zu tun. Zeig mir

https://www.verein-fuer-menschen.de/_media/pdf/MontessoriPaedagogik.pdf?m=1583156225&



Hilf mir es (selbst) zu tun! Help me to help myself!

Hilf mir es (selbst) zu tun! Neue forschungsbasierte Konzepte in der UK-Fortbildung*. Help me to help myself! New research into 



„Gebt mir Raum und lasst mir Zeit“ (Emmi Pikler) „Hilf mir es selbst

Wie viel kann das Kind selbst tun? ? Wann ist ein Eingreifen durch den Erwachsenen notwendig? ? Gibt es genügend Platz für die Bewegung der Kinder und 



„Hilf mir es selbst zu tun. Zeige mir

https://www.montessori-kinderhaus-bremen.de/tag-der-offenen-tuer.html?file=files/bmk/download/2020_Flyer_Wickelfalz.pdf



„Hilf MiR eS Selbst zu TuN!“

Lernen mit Bewegung. Bei Kindern kommt es auf die beiden. Wör ter „selbst“ und „tun“ an. Kinder ler- nen selbsttätig am besten über das Tun.



Hilf mir es selbst zu tun

Hilf mir es selbst zu tun. (M. Montesori). KONZEPTION. KRÜMELBIENCHEN. KARL-PFAFF STR. 11. 73734 ESSLINGEN. WWW.KRUEMELBIENCHEN.COM · INFO@KRUEMELBIENCHEN.



„Hilf mir es selbst zu tun.“

14 déc. 2020 „Hilf mir es selbst zu tun.“ - 1 -. Sehr geehrte Eltern



„Hilf mir es selbst zu tun!“ Das Montessori-Material fordert das Kind

„Hilf mir es selbst zu tun!“ Das Montessori-Material fordert das Kind zu selbstständigem Lernen auf und sensibilisiert alle Sinne des Kindes.



Hilf mir es selbst zu tun

Hilf mir es selbst zu tun. © a lltä tig. Zeige mir



Vorwort „Hilf mir es selbst zu tun!“ (Maria Montessori)

„Hilf mir es selbst zu tun!“ (Maria Montessori). Liebe Eltern

"Hilf mir, es selbst zu tun." - 1 -

Sehr geehrte Eltern,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und Ihren Wunsch nach einer Aufnahme Ihres Kindes.

Im Anhang finden Sie unsere Aufnahmeunterlagen für das Schuljahr 2021/2022. !"#$%&'&()&*$+,+, ab. Anmeldungen, die bis 14. Dezember 2020 bei uns eingehen, werden gleichwertig behandelt.

Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir freuen uns darauf, uns durch die Anmeldeunterlagen einen ersten

Eindruck von Ihnen und Ihrem Kind zu machen.

Das Team der Grundstufe der Montessorischule im Olympiapark

Datenschutzhinweis

Kontaktaufnahme mit Ihnen und - bei Aufnahme - zum Abschluss des Schulvertrages genutzt. Wenn Ihr Kind aufgenommen wird, übernehmen wir die

personenbezogenen Daten in die Schulakte und nutzen Sie zu den gesetzlich vorgeschriebenen schulischen Zwecken, zur Organisation des Schulbetriebs und

zur Erfüllung des Schulvertrages mit Ihnen. Dazu erhalten Sie dann gesonderte Datenschutzhinweise.

vernichtet. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind: datenschutz@monte-muenchen.de.

Montessori München e.V. als verantwortliche Stelle geltend machen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Ebenfalls besteht unter den

"Hilf mir, es selbst zu tun." - 2

ANTRAG AUF AUFNAHME FÜR DAS

SCHULJAHR 2021 / 2022 IN DIE 1. JAHRGANGSSTUFE

Name des Kindes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . geb. am . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Name der Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beruf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Name des Vaters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beruf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Gibt es oder gab es Geschwister an unser Schule?

o Nein o Ja, in der Lerngruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einschulungsjahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

o Nein o Ja, am folgenden Tag/an den folgenden Tagen . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Das Kind besucht bisher folgenden Kindergarten:

Name . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Name der Erzieherin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Bitte wenden!

- 3 -./012$%34$0.531%36.2341073.8$ - Der Antrag auf Aufnahme - Der Elternbrief - Das Anmeldeblatt - Ein Familienfoto (max. 10 x 15 cm, bitte das Foto auf der Rückseite mit Namen versehen) - Kopie der Geburtsurkunde bzw. des Stammbuchs - Kopie des Sorgerechtsbeschlusses bei Alleinerziehenden

BANKVERBINDUNG

Montessori München e.V.

BfS München

IBAN DE8370 0205 0000 0780 1600

BIC BFSWDE33MUE

VERWENDUNGSZWECK:

Anmeldegebühr 2021 - Name des Kindes

Die Anmeldegebühr wird auch bei Absage durch den Montessori München e.V, nicht zurück erstattet. Bei Vertragsabschluss fallen weitere 200,- ! Aufnahmegebühr an. Ich/wir haben zur Kenntnis genommen, dass die Anmeldegebühr von 40,- ! nicht erstattet wird.

Ort, Datum Unterschrift

- 4 "Hilf mir, es selbst zu tun."

DER ELTERNBRIEF

In Ihrem Elternbrief wünschen wir uns die Beantwortung unten stehender Fragen.

Bitte formulieren Sie den mit Computer geschriebenen Brief auf einem gesonderten Blatt (maximal 2 Seiten)!

1. Bitte schreiben Sie einen kurzen Bericht über die bisherige Entwicklung Ihres Kindes und gehen dabei auf

folgende Punkte ein: - Name Ihres Kindes, Geburtsdatum, Familiensituation, Geschwisterstellung, soziales Umfeld, - Wie reagiert Ihr Kind auf Grenzen?

- Wie haben Sie die Kindergartenzeit Ihres Kindes erlebt? (Geht Ihr Kind gerne in den Kindergarten? Wie ist

der Kontakt zu den Erzieher*innen? ...)

Bescheid zu wissen. Bitte teilen Sie uns das in diesem Schreiben mit! Sind Sie damit einverstanden, wenn wir

uns mit dem Therapeuten über Ihr Kind unterhalten? (Bitte Namen und Telefonnummer angeben!)

4. Wir sind eine Schule mit einem Konzept, das die Kinder von der 1. bis zur 10. Klasse führt. Beschreiben Sie

bitte, was Ihnen als Eltern an der schulischen Entwicklung Ihres Kindes besonders wichtig ist und warum Sie

sich für eine Schule entschieden haben, die bis zur 10. Jahrgangsstufe führt!

5. Wie leben Sie zu Hause Maria Montessori's Satz: "Hilf mir, es selbst zu tun!"

6. Wie sind Sie in der Vergangenheit mit für das Kind frustrierenden Momenten umgegangen?

Mitarbeit freuen wir uns und sind auch darauf angewiesen. Bitte lassen Sie uns wissen, wie Sie sich Bitte versehen Sie den Elternbrief mit Datum und Unterschrift!

Zu Ihrer Information:

triftigen oder wichtigen Grund für eine bestimmte Lerngruppe haben, teilen Sie uns diesen bitte bei der Anmeldung mit.

Wir freuen uns, das Sie Ihr Kind an unserer Montessorischule im Olympiapark anmelden.

Herzlichen Dank, das MONTESSORI-Grundschulteam

- 5 "Hilf mir, es selbst zu tun." ANMELDEBLATT S. 1/2 - Muss komplett ausgefüllt werden!

1. SCHÜLER

Familienname, Rufname, weitere Vornamen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Geburtsdatum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bekenntnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Geburtsort (Landkreis, Land) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Anschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2. ERZIEHUNGSBERECHTIGTE

Art (Vater, Mutter, Vormund) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Geburtsland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Name, Vornamen(n) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Anschrift (falls von Schüleradresse abweichend) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Art des weiteren Erziehungsberechtigten (Vater, Mutter, Vormund) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Geburtsland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Name, Vornamen(n) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Anschrift (falls von Schüleradresse abweichend) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . email . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Die Angabe von Telefon und E-Mail ist zwingend notwendig. Am 26. Januar 2021 werden per Mail die Zusagen zum Schulspiel bzw.

erste Absagen versendet. Sollten Sie an diesem Tag keine E-Mail von uns erhalten, melden Sie sich bitte umgehend bei uns!

3. PERSON, DIE DEN SCHÜLER BETREUT (falls NICHT zugleich Erziehungsberechtigter)

Name, Vornamen bzw. Bezeichnung des Heimes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Anschrift (falls von Schüleradresse abweichend) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Bitte wenden!

- 6 "Hilf mir, es selbst zu tun."

ANMELDEBLATT S. 2/2

4. WEITERE ANGABEN ÜBER DEN SCHÜLER

Zahl der Geschwister, Geburtsjahre . . . . . . . . . / . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Bitte kreuzen Sie an:

Hat das Kind einen Kindergarten besucht?

o Nein o Ja, . . . . . . . Jahre. . . . . . . . Monate o Das Sorgerecht haben beide Eltern (Vormunde) gemeinsam o Das Sorgerecht hat ein Elternteil (Vormund) alleine und zwar

(bitte Name, Vorname und Status angeben) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Freiwillige Angaben der erziehungsberechtigten Person, die den Schüler betreut, die für die Erziehung und den

Eigenschaften). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

- 7 "Hilf mir, es selbst zu tun."

MONTESSORISCHULE

WILLI-GEBHARDT-UFER 32

80809 MÜNCHEN

TEL 089. 307 1006

FAX 089. 307 1007

MAIL schulbuero@monte-muenchen.de

WEB www.monte-muenchen.de

anbei erhalten Sie das Formblatt "Informationen für die Grundschule", das wir für das Aufnahmeverfahren 2021/2022

"Informationen für die Grundschule" vorgestellt.

Mit freundlichen Grüßen

das MONTESSORI-Grundschulteam

Anlage 2 Seiten

- 8 - 9 Einwilligung der Erziehungsberechtigten (nachfolgend als "Eltern" bezeichnet) in den Fachdialog zwischen Kindertageseinrichtung und Schule über das Kind (Eltern und Grundschule erhalten jeweils eine Kopie dieser Einwilligung)

Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern liegt in der vorrangigen Verantwortung der Eltern. Elternhaus,

Kindertageseinrichtung und Grundschule sind Partner in gemeinsamer Verantwortung für das einzuschulende Kind.

Einschulung anstehenden Aufgaben optimal zu begleiten.

!"#$Teilnahme des Kindes am "Vorkurs Deutsch lernen vor Schulbeginn" (streichen, falls unzutreffend) Für die

mit folgenden Daten zu erfassen: Name, Vorname, Geburtsdatum und welche Sprache/n in der Familie Entwicklungsverlauf ihres Kindes fortlaufend informiert. !%#$Übergang des Kindes in die Grundschule

Für jedes Kind ist dieser Übergang ein einschneidendes Lebensereignis, aber auch für Eltern. Es kommen auf das

gemeinsame Aufgabe, diese sensible Phase zu begleiten, das Kind und die Eltern über den Übergang gut zu in-

Beisein der Eltern, um auch ihre Kenntnisse und Erfahrungen über ihr Kind mit einzubeziehen.

Im Einschulungsverfahren kann für die Grundschule (z.B. Kooperationsansprechpartner/in, Schulleitung) der

Austausch mit der Kindertageseinrichtung wichtig sein, insbesondere um sich zu beraten, ob das Kind einer geziel-

die bessere Entscheidung ist. Im 1. Schuljahr kann es für die Erstklassenleitung wichtig sein, ihre Eindrücke über das

Ministerien herausgegebene Bogen "Informationen an die Grundschule" mit den Eltern gemeinsam ausgefüllt.

Am Ende des 1. Schuljahres ist die Übergangsbegleitung des Kindes beendet. Die Grundschule ist verpflichtet, jene

Dokumente in der Schulakte, die sie über das Kind im Rahmen der Kooperation mit der Kindertageseinrichtung

erstellt hat, sowie den ausgefüllten Bogen "Informationen an die Grundschule" zu diesem Zeitpunkt zu vernichten.

Die Einwilligung der Eltern in diesen Fachdialog ist freiwillig. Wenn Sie diesem Verfahren nicht zustimmen,

werden Ihrem Kind dadurch keine Nachteile entstehen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Kind: (Vor- und Zuname)

Kindertageseinrichtung: Schule:

(jeweils Name, Anschrift und Telefon / Name des/r Kooperationsansprechpartners/in)

Hiermit willige ich ein, dass sich Kindertageseinrichtung und Schule innerhalb des beschriebenen Rah-

mens über mein Kind austauschen, soweit dies zur entsprechenden Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

, den (Ort) (Datum) (Unterschrift des / der Erziehungsberechtigten) - 11 - AUFNAHMEVERFAHREN 1. KLASSE für das Schuljahr 2020/2021

1. INFORMATIONSABEND "MONTESSORIPÄDAGOGIK"

Dienstag, der 01. Dezember 2020, 20 Uhr in der Turnhalle

2.INFORMATIONSABEND ÜBER UNSERE SCHULE UND DEN VEREIN

Donnerstag, der 10. Dezember 2020, 20 Uhr in der Turnhalle

Beide Abende sind aufgrund von Corona KEINE verpflichtenden Veranstaltungen. Falls Sie aber gerne daran teilnehmen

ANMELDESCHLUSS MONTAG, DER 14. DEZEMBER 2020

Bei Aufnahme fallen nochmals 200,- ! Aufnahmegebühr an.

Nach der Anmeldung werden am 26. Januar 2021 Einladungen zum Kennenlernen der Kinder verschickt. Sollten wir zu

viele Anmeldungen haben, versenden wir an diesem Tag leider auch erste Absagen. Die Termine, an denen wir Ihr Kind kennenlernen wollen, sind am 4./5./8./9./10. Februar 2021 jeweils vormittags von 8.30 - 10 Uhr Der genaue Tag wird Ihnen in der Einladung mitgeteilt. DIE ENDGÜLTIGEN ZUSAGEN, ABSAGEN ODER WARTELISTENPLÄTZE WERDEN AM

19 Uhr in der Aula

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Schulbüro schulbuero@monte-muenchen.de MONTESSORISCHULE IM OLYMPIAPARKRWILLI-GEBHARDT-UFER 32 80809 MÜNCHEN www.monte-muenchen.de - 12 )(&+/66(#%675"0/,%),(08)9%*9*#!,

Mail schulbuero@monte-muenchen.de

Web www.monte-muenchen.de

Schulzeit Montag - Freitag 8.30 - 12.45 Uhr

STATUS

Wir sind eine staatlich genehmigte Schule von der 1. bis zur 10. Klasse. Als Gesellschafterschule der

fortsetzen. In der Grundstufe gibt es bei uns sieben jahrgangsgemischte Lerngruppen mit Kindern aus den

PÄDAGOGEN

LERNINHALTE

Die Grundlage für die Lerninhalte und Lernziele bildet der amtliche bayerische Lehrplan. Die Prinzipien Maria Montessoris lassen sich nirgendwo besser verwirklichen als in der Freiarbeit. Aufgabengebiet und bestimmen selbst Arbeitsrhythmus und Arbeitsdauer. Sie entscheiden, ob sie allein oder mit Partnern arbeiten wollen.

Bitte wenden!

- 12

SCHULGELD

265,- ! zuzüglich 3,- ! Materialgeld pro Monat.

Unsere Schule wird von der Regierung von Oberbayern bezuschusst für diejenigen sog. notwendigen Belange, die vergleichbar sind mit einer staatlichen Regelschule. Die gesamte Klassenzimmern, alle Schul-Projekte und den gesamten Unterricht, der über das Maß einer Grund- und Hauptschule/Mittelschule hinausreicht, bezahlen unsere Eltern privat mit dem Schulgeld.

BEARBEITUNGS-, AUFNAHME- UND SEMINARGEBÜHR

auch bei Absage unsererseits nicht wieder erstatten. Nach erfolgreicher Anmeldung werden dann

Wenn Sie gleichzeitig zwei Kinder anmelden, reduziert sich die Anmeldegebühr für das zweite Kind

auf 20,- ! und die Aufnahme für das zweite Kind auf 100,- !.

NACHMITTAGSANGEBOTE

Uhr bzw. 16 Uhr besuchen. Derzeit werden hier über 110 Kinder betreut. Darüber hinaus bietet unser

Zusage des Schulplatzes.

ELTERNMITARBEIT

Unser Verein ist eine Elterninitiative. Dies bedeutet, er wird in nicht unwesentlichen Teilen getragen

Stunden pro Familie pro Jahr eingeführt. Jede nicht geleistete Elternstunde wird mit 15 ! berechnet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.monte-muenchen.dequotesdbs_dbs11.pdfusesText_17
[PDF] Hilfe

[PDF] Hilfe - E.J.V.

[PDF] Hilfe bei der Jobsuche

[PDF] Hilfe bei der Rollenwahl

[PDF] Hilfe bei Gesichtsschmerz

[PDF] Hilfe bei Kehrwoche und Winterdienst

[PDF] Hilfe bei Übergewicht - Wie bleibe ich gesund

[PDF] Hilfe für das Downloadcenter

[PDF] Hilfe für die Nutzung des TI

[PDF] Hilfe für Kinder im Krankenhaus

[PDF] Hilfe Login verschiedene Browserversionen

[PDF] Hilfe zu Man-Pages - Gabriel Zachmann

[PDF] Hilfe, ich schaff`s nicht mehr mit meinem Kind!

[PDF] Hilfeatlas Iserlohn

[PDF] hilfen für kinder und jugendliche mit psychischen