[PDF] [PDF] Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW

6 déc 2019 · Nina Steinweg Standards und Richtlinien für Gleichstellungsmaßnahmen in der Wissenschaft 11 Vgl Liane Schüller/Bianca Weber (2017): 



Previous PDF Next PDF





[PDF] BLAU: vgl Richtlinien für die Sexualerziehung NRW LILA: vgl

BLAU: vgl Richtlinien für die Sexualerziehung NRW LILA: vgl Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Fachbereich: Sexualerziehung / 



[PDF] Bildungsplan zur Sexualerziehung der Schule an der Virneburg

Persönlichkeit und Selbstwertgefühl stärken Inhalte: Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen: BLAU: vgl Richtlinien für die Sexualerziehung NRW LILA: vgl 



[PDF] Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW

6 déc 2019 · Nina Steinweg Standards und Richtlinien für Gleichstellungsmaßnahmen in der Wissenschaft 11 Vgl Liane Schüller/Bianca Weber (2017): 



[PDF] Handreichungen für Lehrkräfte in Grundschulen - Jill ist anders

angesprochen Noch immer ist es gängige Praxis, Mädchen in rosa, Jungen in blau zu 14 Vgl Richtlinien für die Sexualerziehung in NRW: „Nur wer sich selbst als liebenswert wahrnimmt und Intersexuelle Menschen e V (2009) Lila



[PDF] Schule lernt Vielfalt lehrt– - Akzeptanz für Vielfalt

Ein kurzer Vergleich anhand von zwei Modellen versammelt und sie für Sie mit diesem blauen Qua HILGERS, ANDREA (2004): Richtlinien und Lehrpläne zur Sexualerziehung lila trugen – das war ein sehr positives Gefühl SCHULE DER VIELFALT UND SCHLAU NRW (Hg ) (2016): Wie Sie die Akzeptanz



[PDF] Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern

im Vergleich zu 15 der Buben; 36 der Mädchen sind hingegen ‛gar nicht“ oder ‛ Erarbeiten von klaren Richtlinien, wie Lehrer sich vor der unbegründeten ungeknutschten auf dem gesamten blauen Planeten Der bekannteste Zugang zu Sexualerziehung in der Schule ist die Frage Denken wir an rosa und lila



[PDF] Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht - Department

5 oct 2016 · die Grundschule? Ein Vergleich der Kenntnisse von deutschen und kolumbia- Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW (2008): Richtlinien Streuung Sie lässt unseren Himmel tagsüber blau und abends rot einigen vermag, also etwa: Sexualerziehung soll unsere Kinder in dem

[PDF] Blaue Post will im Landkreis zustellen

[PDF] Blaue Schwalbe mobil – Pension Nige Hus, Insel Neuwerk

[PDF] blaue Welle 01/2015

[PDF] Blaues Kreuz in Deutschland e

[PDF] Blaugies :La Brasserie, 25 ans, ouvre ses Portes

[PDF] blaupunkt autoradio bedienungsanleitung: wiesbaden sqr 45 - Italie

[PDF] BLAUPUNKT Radio / CD Notice d`emploi - France

[PDF] Blaustein / Pierre Bleue / Blauwe steen - Bauma

[PDF] Blavet à Quelennec - Parcours de Pêche Morbihan - France

[PDF] Blavier - Carmen - Anciens Et Réunions

[PDF] blaye au comptoir révèle son côté obscur pour son retour à paris

[PDF] Blaye au comptoir, le dossier complet - France

[PDF] blaye côtes de bordeaux signe un partenariat avec le rocher de

[PDF] blaze

[PDF] BLAZER BLANCO NOIR HOMME TAILLE 60

‚Modus Mio‘ und lila Scheine -

Kommerzialisierung

Geschlecht, Geld und Gentrizierung.

Feministische Geldtheorie.

Gender Marketing -

zielgruppengerechte Angebote oder umsatzstarke Vermarktung von Geschlecht?

Frauenalterssicherung -

gerechter Lohn für Lebensleistung?

MÄNNER. FRAUEN. FRANKENSTEIN.

Das exible Geschlecht?

Vergeschlechtlichte Subjektivierung empirisch betrachtet

Gender in Studium und Lehre verankern:

Von der modellhaften Erprobung zum hochschulweit

wirk samen Projekt

Teilzeitausbildung in der Pege.

Chancen und Herausforderungen für Menschen mit Familienverantwortung Journal des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW Nr. 45/2019 Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW

Nr. 45

Koordinations- und Forschungsstelle

Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW

Berliner Platz 6-8

45127 Essen

Tel.: (0201) 183 6134

Fax: (0201) 183 2118

journal@netzwerk-fgf.nrw.de

Redaktion

Dr. Beate Kortendiek, Dr. Uta C. Schmidt

Essen, Dezember 2019

ISSN 1617-2493

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 Intern ational Lizenz.

3Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Nr. 45/2019

Inhalt

Inhalt

Editorial

5

Gender-Report 2019 erschienen

6 Gleichstellungspolitiken an Hochschulen - Türkei und Deutschland im Vergleich 6 Frauen untereinander & miteinander: 30 Jahre Gründung der Offenen Frauenhochschule Wuppertal 7 Forschungsgruppe "Global Contestations of Women's and Gender Rights" startet 7 8

Open Gender Platform online

9 CEWS-Angebot Forschungsdaten Geschlecht und Wissenschaft 9

Personalia

10 10 Prof. Dr. Ansgar Büschges ist Prorektor für Akademische Karriere und Chancengerechtigkeit 11 11 "Gleichstellungskleeblatt" an der TU Dortmund 12 12 Gleichstellung und die Vielfalt der Geschlechter - 30 Jahre LaKof NRW 13 Uta C. Schmidt Nachruf für die Historikerin Annette Kuhn (1934-2019) 13

Projekte stellen sich vor

Liane Schüller

Digitale Lehr-Lernszenarien im inklusiven Deutschunterricht 15

Robin K. Saalfeld

InTraHealth - inter- und transgeschlechtliche Menschen in der Gesundheits versorgung 18

Nina Steinweg

Standards und Richtlinien für Gleichstellungsmaßnahmen in der Wissenschaft 19

Internationale Forschungsgruppe

The transmission of religion across generations: a comparative international study of continuities and discontinuities in family socialization 20

Sandra Beaufaÿs, Johanna Forth

21

Rebecca Grotjahn

26

Heidi Süß

Kommerzialisierung

29

Annika Klanke, Linda Leskau

Geschlecht, Geld und Gentrizierung. Überlegungen zu Anke Stellings Roman 35

Andrea Günter

41

Susanne Stark

Gender Marketing - zielgruppengerechte Angebote oder umsatzstarke Vermarktung von Geschlecht? 45

Ute Klammer

Frauenalterssicherung - gerechter Lohn für Lebensleistung? 51

Doris Mathilde Lucke

MÄNNER. FRAUEN. FRANKENSTEIN. Weshalb der Mensch-Maschine-Diskurs die Gender-Debatte 58

Judith Conrads

Das exible Geschlecht? Vergeschlechtlichte Subjektivierung empirisch betrachtet 65

Barbara Umrath, Renate Kosuch

Gender in Studium und Lehre verankern: Von der modellhaften Erprobung zum hochschulweit wirksamen Projekt 68

Bettina Franzke, Hannah Niemann, Corinna Wirtz

Teilzeitausbildung in der Pege. Chancen und Herausforderungen für Menschen mit

Familienverantwortung

75
Gelebtes Europa - die Politikwissenschaftlerin Birgit Meyer 84

Tagungsberichte

Ramona Kleeschulte

89

Maren A. Jochimsen

Alone is not enough - Shared challenges, joint achievement, mutual dialogue for future actions in the elds of Gender Equality and the Gender Dimension in EU Resear ch and Innovation 91

Johanna Forth

iphiGenia Gender Design Award 2019 95

Frauenaktionsrat Wuppertal

"Achter April - Die Uni steht still, wenn frau* es will!“ 97

Martina Masurek, Claudia Nikodem

99

Neuerscheinungen

104

Zeitschriften

104

Bücher

105
107
4

Inhalt

Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Nr. 45/2019

Editorial

Liebe Leser_innen,

nun liegt er vor - der von unserer Koordinations- und Forschungsstelle erarbeitete Gender-Report 2019.

Zentrales Ergebnis des aktuellen Berichtes: Professorinnen in Nordrhein-Westfalen haben durchschnitt lich jeden Monat 521 Euro weniger im Portemonnaie als ihre Kollegen. Im Mittelpunkt der Studie stan der Pro fessuren, der Mitarbeiter_innen in Technik und Verwaltung sowie des wissenschaftlichen und künst- lerischen Mittelbaus. Darüber hinaus wurde erstmals erhoben, wie an den Hochschulen in NRW mit sexualisierter Gewalt umgegangen wird. "Money makes the world go round.“ Um das Thema Geld kreiste auch die Jahrestagung des Netzwerks. Geld und Gentrizierung am Beispiel von Anke Stellings Roman

Zudem wurde

feministische Geldtheorie, Gender Marketing und Frauenalterssicherung gerichtet und Beate Kortendiek

stellte für die Gruppe der Professor_innen Ergebnisse aus dem Gender-Report 2019 vor. Der Tagungsbe

uns Prof. Dr. Rebecca Grotjahn, Dr. Heidi Süß, Annika Klanke und Dr. Linda Leskau, PD. Dr. Dr. Andrea

das Themenfeld Geld und Geschlecht bearbeitet werden kann und bearbeitet wird

In ihrer hier abgedruckten Abschiedsvorlesung widmet sich Professorin Doris Mathilde Lucke der Frage,

unter dem Titel "Das exible Geschlecht? Vergeschlechtlichte Subjektivierung empirisch betrachtet“

Ergebnisse ihres Dissertationsprojekts, das sie im Herbst erfolgreich abgeschlossen hat. Im Artikel von

Barbara Umrath und Renate Kosuch geht es um die Verankerung von Gender in Studium und Lehre, der Pege Chancen und Herausforderungen für Menschen mit Familienverantwortung thematisieren. ihren 70. Geburtstag gefeiert hat.

Um eine besondere Würdigung der Verdienste geht es auch im Nachruf von Uta C. Schmidt. Mit großer

Traurigkeit reagiert das Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW auf den Verlust der ersten Netz-

werkprofessorin Annette Kuhn, die im November verstorben ist. In ihrem Nachruf erinnert UtaC.Schmidt

an die Leistungen von Annette Kuhn und die Bedeutung, die sie für die historische Frauenforschung und

die Entwicklung des Netzwerks hatte. reiches Jahr 2019 und freuen uns auf den Austausch in 2020.

In diesem Sinne bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit, wünschen unseren Leser_innen alles

Gute für das neue Jahr und eine anregende Lektüre. Ihre

Katja Sabisch und Beate Kortendiek

Dezember 2019

5

Editorial

Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Nr. 45/2019

6Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Nr. 45/2019

News

Gender-Report 2019 erschienen

Der vierte Gender-Report zur Geschlechter(un)gerechtigkeit an erschienen. Den Schwerpunkt bildet eine aktuelle Studie zum Gender Pay Gap (Teil C): Gibt es an den Hochschulen in NRW (Nordrhein-Westfalen) systematische Verdienstunterschiede das quantitative Ausmaß von Verdienstunterschieden für alle Statusgruppen eruiert (Professor_innen, Mittelbau, Mitarbei- ter_innen in Technik und Verwaltung). Eine Online-Befragung von Professor_innen untersucht die Leistungsbezüge in der W-Besoldung. In Expert_inneninterviews mit Akteur_innen schiede gesucht. Abschließend werden Handlungsempfeh- lungen zum Abbau des Gender Pay Gaps an den Hochschu- len formuliert. Geschlechterverteilung auf verschiedenen Ebenen in Kurzform sichtbar. Darüber hinaus werden Gleichstellungspraktiken an den Hochschulen in NRW dokumentiert (Teil B).

Die Auswertung bezieht sich u. a. auf die geschlechtergerechte Gremienbesetzung, die Gleichstellungs-

Machtmissbrauch einbezogen. Zudem wird die Umsetzung des neuen Entgelttransparenzgesetzes an den Hochschulen untersucht.

Die Druckfassung des Gender-Reports 2019 kann kostenlos bestellt werden unter: info@netzwerk-fgf.nrw.de.

Ein kostenfreier Download des Gender-Reports und seiner Kurzfassung steht auf der Website der Koor-

dinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW zur Verfügung,

siehe www.genderreport-hochschulen.nrw.de Gleichstellungspolitiken an Hochschulen - Türkei und Deutschland im

Vergleich

University Istanbul, und Asl Polatdemir,

forschen zu Gleichstellungspolitiken an

2019 erschienener Forschungsbericht

"Gender Equality Mechanisms in Higher

Education Institutions in Turkey. A Pri-

mary Evaluation Study" beleuchtet den institutionellen Transformations- prozess türkischer Hochschulen hin zu mehr Geschlechtergerechtigkeit und zeichnet die Errungenschaften, aber

Gender-Report 2019 erschienen

Der vierte Gender-Report zur Geschlechter(un)gerechtigkeit an erschienen. Den Schwerpunkt bildet eine aktuelle Studie zum

Kontakt und Information

Dr. Beate Kortendiek

Koordinations- und

Forschungsstelle

Netzwerk Frauen- und

Geschlechterforschung NRW

Berliner Platz 6-8

45127 Essen

Tel.: (0201) 183-6134

beate.kortendiek@ netzwerk-fgf.nrw.de Von links nach rechts: Dr. Heike Mauer, Asl Polatdemir, Dr. Lisa Mense und

7Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Nr. 45/2019

News

Kontakt und Information

Dr. Lisa Mense

Koordinations- und

Forschungsstelle

Netzwerk Frauen- und

Geschlechterforschung NRW

Berliner Platz 6-8

45127 Essen

lisa.mense@netzwerk-fgf. nrw.de

Kontakt und Information

Ulla Hendrix

Koordinations- und

Forschungsstelle

Netzwerk Frauen- und

Geschlechterforschung NRW

Berliner Platz 6-8

45127 Essen

ulla.hendrix@netzwerk-fgf. nrw.de

Dr. Jeannette Windheuser

Wuppertal

Sozialwissenschaften

Allgemeine Erziehungswissen

schaft/Theorie der Bildung

Gaußstraße 20

42119 Wuppertal

jeannette.windheuser@ uni-wuppertal.de

Perspektive hinsichtlich der Umsetzung von Gleichstellungspolitiken an Hochschulen in der Türkei und

Deutschland ist in Planung.

Vor diesem Hintergrund besuchten im Oktober 2019 beide Forscherinnen die Koordinations- und For- schungsstelle (KoFo) des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW und tauschten sich mit -praxen an Hochschulen in der Türkei erscheinen. Frauen untereinander & miteinander: 30 Jahre Gründung der Offenen

Frauenhochschule Wuppertal

Frauenhochschule Wupper

tal (OFH), vom Abitur als Zugangsberechtigung - und Frauen unterschiedlicher Altersgrup pen, Berufssituationen und Lebenslagen anzusprechen. Die OFH zog in insge samt acht Veranstaltungen bis 1997 ein

überregio

nales Frauenpublikum an. Das ein statusgruppenübergreifendes Bündnis von Studierenden und Besch llungsbüro.

über die westdeutschen Frauenhochschulen seit den 1970er-Jahren wurde eine Ausstellung mit Programmen,

rinnen und anderen feministisch Interessierten Erinnerungen ausgetauscht und Bezüge zwischen Feminis

mus damals und heute hergestellt. Im (auch) intergenerationalen Dialog wurde deutlich, dass angesichts

auch scheinbar geschlechtsneutraler Themen wie Neoliberalismus, Klimawandel und Rassismus feminis streikbewegung und das Engagement des Wuppertaler Frauenaktionsrates: Es herrscht feministische Aufbruchstimmung! Forschungsgruppe "Global Contestations of Women"s and Gender

Rights“ startet

Ab Oktober 2020 startet unter der Leitung von Alexandra Scheele, Julia Roth und Heidemarie Winkel "Global Contestations of Women's and Gender Rights". Für zehn Monate (Oktober 2020 bis 2021) wer-

den sich zahlreiche internationale Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen am ZiF mit

8Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Nr. 45/2019

News

der Frage auseinandersetzen, wie die Semantik der Gleichheitsrechte weltweit in eine Arena kontroverser

Auseinandersetzungen transformiert wird.

texten in drei Feldern - (1) Geschlechtliche Arbeitsteilung, (2) Instrumentalisierung von Religion, (3) Ver-

geschlechtlichung von Staatsbürgerschaft und die Infragestellung sexueller Rechte - diejenigen sozia

len

Prozesse vertiefend untersuchen, in deren Folge die Semantik der Rechte zur Streitfrage geworden ist.

Die Leitfragen lauten:

Geschlechterungleichheit neu konguriert?

2. Inwieweit werden die weltweiten Anfechtungen von universellen Geschlechterrechten durch die em-

gespiegelt?

digen transkulturellen Austausch über (Un-)Gleichheit und die weltweite Kontroverse um Gleichheits

Vollmitgliedschaft

tember 2019 im Brüsseler Naturkundemuseum stattfand, erhielt das Netzwerk Frauen- und Geschlech rechtigtes Mitglied der EPWS an (zur Tagung siehe auch den Beitrag von Maren A. Jochimsen in diesem

Journal).

Die EPWS wurde im November 2005 in Brüssel als eine internationale Noquotesdbs_dbs27.pdfusesText_33