[PDF] [PDF] 4 Nahverkehrsplan - Kreis Gütersloh

AST Anrufsammeltaxi BGG Behindertengleichstellungsgesetz Bhf Bahnhof bspw kooperationsraumübergreifender Tarife mit dem Ziel eines landesweit einheitlichen Tarifs, erl 4 6 6 3 5 4 6 3 4 4 4 3 4 4 5 5 4 3 3 7 3 5 3 1 5 6 4 V ersm old 6 3 4 4 2 erte: siehe Erläuterung im Text unter der Tabelle



Previous PDF Next PDF





[PDF] Buch - NIAG Wesel rechts 2021indd

Anruf-Sammel-Taxi (AST) Preisstufe 1 Preisstufe 2 Preisstufe 3 AST voll 2,90 5,70 8,50 Fahrpreis gilt für Schwerbehinderte sowie deren Begleitperson, Inhaber von hinweis mit Erläuterung auf zum Erlangen des Führerscheins zur



[PDF] Gemeinsamer Nahverkehrsplan Stadt und Landkreis Rosenheim

Erläuterung: Txx = xx-Minuten-Takt; bedarfsgerecht = nachfrageorientiertes bei Nicht-Einhaltung der Garantieversprechen (Erstattung Fahrpreis, Bedienung mit dem Anrufsammeltaxi (AST) innerhalb Rosenheims sowie Stephanskirchen ( und Rie- Bayreuth 414 Euro, Celle 485 Euro, Detmold 371 Euro, Erlangen 489



11 Unkonventionelle Systeme im Öffentlichen Personennahverkehr

einer Versuchsstrecke in Erlangen (1,6 km lang ab 1976) wurden einzelne Komponenten er- Als Verteiler der mit Stadtplan, Stationsliste und technischer Erläuterung versehenen AnrufSammelTaxi (AST)Springe: Im Anschluss an die S-Bahnlinie S5 fährt das Fahrpreis unabhängig von der tatsächlichen Fahrtstrecke



[PDF] Nahverkehrsplan Nürnberger Land Fortschreibung 2019pdf

berg, ca 2 000 nach Erlangen, 1 400 Erläuterung / Ergänzung Anruf- Sammel-Taxi (ASt): □ bedarfsgesteuerte Verkehre □ VGN-Fahrpreis nach 



[PDF] Nahverkehrsplan Kreis Düren 2016 - 2020 - Gemeinde Nörvenich

AST - Anruf-Sammeltaxi AVV - Aachener Verkehrsverbund bed durch einheitliche und nutzerfreundliche Tarife durch eine koordinierte Fahrgastinformation 



[PDF] 4 Nahverkehrsplan - Kreis Gütersloh

AST Anrufsammeltaxi BGG Behindertengleichstellungsgesetz Bhf Bahnhof bspw kooperationsraumübergreifender Tarife mit dem Ziel eines landesweit einheitlichen Tarifs, erl 4 6 6 3 5 4 6 3 4 4 4 3 4 4 5 5 4 3 3 7 3 5 3 1 5 6 4 V ersm old 6 3 4 4 2 erte: siehe Erläuterung im Text unter der Tabelle



[PDF] BBSR-Online-Publikation, Nr 10/2009 Mobilitätskonzepte zur

Tarifgestaltung: Fahrpreise und Komfortzuschläge tungsbandbetrieb), das R- AST (Anruf-Sammeltaxi im Richtungsbandbetrieb) und der F- Bus (Anrufbus im 



[PDF] Nahverkehrsplan Fürth (NVP) - Stadt Fürth

27 avr 2018 · AST AST AST Anruf-Sammel-Taxi Linien 356 - 359 ab Lauf Saarstraße im Anschluss an N2/N13 Tel 09123 12788 mind 30 Min vor Abfahrt

[PDF] Erläuterung zum Prüfungsverfahren der Abschlussprüfung

[PDF] Erläuterungen / PDF, 157 KB - Österreichisches Parlament

[PDF] Erläuterungen /Note/Commentaire NENA

[PDF] Erläuterungen zu AB 21 - Wiener Bildungsserver

[PDF] Erläuterungen zu der Erklärung zur Körperschaftsteuer und

[PDF] Erläuterungen zum Ablehnungsbescheid

[PDF] Erläuterungen zum Antrag auf Wohnungsbauprämie für das

[PDF] Erläuterungen zum Auszug aus dem Individuellen Konto (IK

[PDF] Erläuterungen zum Bebauungsplan (B-Plan)

[PDF] Erläuterungen zum Förderantrag: 1. Wir freuen uns

[PDF] Erläuterungen zum lotto

[PDF] Erläuterungen zum Prüfungsverfahren - IHK Kassel

[PDF] Erläuterungen zum Prüfungsverfahren der Abschlussprüfung

[PDF] Erläuterungen zur Abschlussprüfung ()

[PDF] Erläuterungen zur Feuerwehr-Dienstvorschrift 7

4. Nahverkehrsplan

Kreis G¸tersloh

Beschlossen durch den Kreistag am 09.10.2017

I

4. Nahverkehrsplan

Beschlossen durch den Kreistag am 09. Oktober 2017

Herausgeber:

Kreis G¸tersloh

33324 G¸tersloh

Verfasser:

VVOWL -

Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe

Jahnplatz 5

33602 Bielefeld

Inhaltsverzeichnis

II

4. Nahverkehrsplan

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis _________________________________________________________________ II Tabellenverzeichnis ________________________________________________________________ V Abbildungsverzeichnis ______________________________________________________________ IX Abkürzungsverzeichnis ____________________________________________________________ XIII

1. Einleitung ____________________________________________________________________ 1

2. Grundlagen und Rahmenbedingungen _____________________________________________ 3

2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen _____________________________________________ 3

2.1.1 EU-Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 _______________________________________ 3

2.1.4 Landesentwicklungsplan NRW (LEP NRW) __________________________________ 8

2.1.5 Regionalplan _________________________________________________________ 9

2.1.6 Nahverkehrsplan des NWL _____________________________________________ 10

2.1.7 Behindertengleichstellungsgesetze (BGG, BBG NRW) ________________________ 10

2.2 Kreiseigene Konzepte mit Schnittstellen zum ÖPNV _____________________________ 11

2.2.1 Integriertes Klimaschutzkonzept des Kreises Gütersloh _______________________ 11

2.2.3 Aktionsplan "Inklusives Gemeinwesen Kreis Gütersloh" ______________________ 13

2.3 Strukturelle Rahmenbedingungen ___________________________________________ 17

2.3.1 Siedlungs- und Verkehrsstruktur - Entwicklungsachsen im Kreis ________________ 17

2.3.2 Pendlerverflechtungen ________________________________________________ 20

2.4 Prognose der zu erwartenden Verkehrsentwicklung _____________________________ 21

2.4.2 Demografische Entwicklung ____________________________________________ 24

2.4.3 Mittelfristige Entwicklung der Verkehrsmengen bis 2025 _____________________ 28

2.5 Das ÖPNV-Angebot _______________________________________________________ 29

Inhaltsverzeichnis

4. Nahverkehrsplan

III

2.5.1 Das ÖPNV-Angebot - eine Charakterisierung _______________________________ 29

2.5.2 Die Konzessionslage im Kreis Gütersloh ___________________________________ 32

2.5.3 Pünktlichkeit / Anschlusssicherheit _______________________________________ 36

2.5.4 Bus-Bahn-Gemeinschaftstarif ___________________________________________ 37

3. Das Konzept _________________________________________________________________ 43

3.1.1 Produktprofile für Linien des Grundnetzes _________________________________ 44

3.1.5 Standard-Qualit‰tsmerkmale von Fahrzeugen ______________________________ 53

3.1.6 Definition und Messung der Sauberkeit ___________________________________ 54

3.1.8 Definition der Pünktlichkeit _____________________________________________ 57

3.2 Das Linienbündelungskonzept_______________________________________________ 60

3.2.1 Gründe für die Bündelung von Linienverkehren _____________________________ 60

3.2.2 Laufzeitharmonisierung der Linienbündel _________________________________ 61

3.2.3 Weiterentwicklung der Linienbündel _____________________________________ 63

3.2.4 Linien zur Abdeckung von Wünschen oberhalb der NVP-Anforderung ___________ 64

3.3 Die Linienbündel _________________________________________________________ 64

3.3.1 Anforderungen an das Linienbündel Nord _________________________________ 71

3.3.2 Anforderungen an das Linienbündel Ost ___________________________________ 93

3.3.3 Anforderungen an das Linienbündel Nordwest ____________________________ 103

3.3.4 Anforderungen an das Linienbündel Südost _______________________________ 119

3.3.5 Anforderungen an das Linienbündel Südwest _____________________________ 135

3.3.6 Anforderungen an das Linienbündel Stadtverkehr Gütersloh _________________ 159

3.3.7 Anforderungen an das RegioTaxi-Linienb¸ndel ____________________________ 197

3.3.8 Anforderungen an Linien außerhalb der Linienbündel des Kreises _____________ 207

Inhaltsverzeichnis

IV

4. Nahverkehrsplan

3.4 Anforderungen an regionale Schnellbuslinien _________________________________ 228

3.5 Tarif, Vertrieb und Einnahmeaufteilung ______________________________________ 236

3.5.1 Gestaltung des Tarifs _________________________________________________ 236

3.5.3 Vertrieb - "Nah am Kunden͞___________________________________________ 241

4. Infrastrukturmaßnahmen _____________________________________________________ 245

4.1 Integration von Anforderungen zur Barrierefreiheit im Nahverkehrsplan ____________ 245

4.2 Ausstattung von Haltestellen des ÖPNV ______________________________________ 247

4.3 Priorisierung des Haltestellenausbaus _______________________________________ 253

4.5 Verkehrsschnittstellen, Intermodalit‰t _______________________________________ 281

4.5.1 Verknüpfungspunkte mit dem SPNV _____________________________________ 281

4.5.2 Mobilstationen _____________________________________________________ 281

5. Finanzierung _______________________________________________________________ 286

5.1 Kosten der Ausweitung des Angebotes _______________________________________ 286

5.2 Finanzierung des betrieblichen Leistungsangebots _____________________________ 287

5.2.1 Ausgangslage 2015 __________________________________________________ 287

5.2.2 Situation im Jahr 2025 ________________________________________________ 291

5.3 Kosten des Ausbaus der Infrastruktur ________________________________________ 295

5.4 Finanzierung von Infrastrukturvorhaben _____________________________________ 296

Tabellenverzeichnis

4. Nahverkehrsplan

V

Tabellenverzeichnis

Altersgruppen ___________________________________________________________________ 27 Tabelle 3 Konzessionslage und Angebotsumfang im Kreis Gütersloh ________________________ 33 Tabelle 5 Preisstufengefüge zwischen den Gemeinden im Kreis Gütersloh und den Nachbarkommunen _______________________________________________________________ 38 Tabelle 6 Merkmale verschiedener Produkte des Grundnetzes _____________________________ 46 Tabelle 7 Merkmale der Produktkategorie Schülernetz ___________________________________ 47

Tabelle 8 Qualitative Vorgaben für die Linien des Schülernetzes ____________________________ 49

Tabelle 9 Beispielrechnung zur Ermittlung des Sauberkeitsgrades für ein Fahrzeug _____________ 56 Tabelle 10 Einzuplanende Wegezeiten für den Umstieg an Verknüpfungspunkten _____________ 59 Tabelle 12 Linienblatt Linie 43 _______________________________________________________ 72 Tabelle 13 Linienblatt Linie 48 _______________________________________________________ 74 Tabelle 14 Linienblatt Linie 59 _______________________________________________________ 76 Tabelle 15 Linienblatt Linie 60 _______________________________________________________ 78 Tabelle 16 Linienblatt Linie 61 _______________________________________________________ 80 Tabelle 17 Linienblatt Linie 62 _______________________________________________________ 82 Tabelle 18 Linienblatt Linie 66 _______________________________________________________ 84 Tabelle 19 Linienblatt Linie 88 _______________________________________________________ 86 Tabelle 20 Linienblatt Linie 89 _______________________________________________________ 88 Tabelle 21 Aktuell angefahrene Schulen im Linienbündel Nord _____________________________ 91 Tabelle 22 Linienblatt Linie 87 _______________________________________________________ 94 Tabelle 23 Linienblatt Linie 94 _______________________________________________________ 96 Tabelle 24 Linienblatt Linie 95 ______________________________________________________ 100 Tabelle 25 Aktuell angefahrene Schulen im Linienbündel Ost _____________________________ 102 Tabelle 26 Linienblatt Linie 44 ______________________________________________________ 104

Tabellenverzeichnis

VI

4. Nahverkehrsplan

Tabelle 27 Linienblatt Linie 71 ______________________________________________________ 106 Tabelle 28 Linienblatt Linie 72 ______________________________________________________ 108 Tabelle 29 Linienblatt Linie 74 ______________________________________________________ 110 Tabelle 30 Linienblatt Linie 90 ______________________________________________________ 112 Tabelle 31 Linienblatt Linie 190 _____________________________________________________ 114 Tabelle 32 Aktuell angefahrene Schulen im Linienbündel Nordwest ________________________ 116 Tabelle 33 Linienblatt Linie 73 ______________________________________________________ 120 Tabelle 34 Linienblatt Linie 80.2 ____________________________________________________ 122 Tabelle 35 Linienblatt Linie 83 ______________________________________________________ 124 Tabelle 36 Linienblatt Linie 84 ______________________________________________________ 126 Tabelle 37 Linienblatt Linie 84.1 ____________________________________________________ 128 Tabelle 38 Linienblatt Linie 84.2 ____________________________________________________ 130 Tabelle 39 Linienblatt Linie 85 ______________________________________________________ 132 Tabelle 40 Aktuell angefahrene Schulen im Linienbündel Südost __________________________ 134 Tabelle 41 Linienblatt Linie 70 ______________________________________________________ 136 Tabelle 42 Linienblatt Linie 76 ______________________________________________________ 138 Tabelle 43 Linienblatt Linie 77 ______________________________________________________ 140 Tabelle 44 Linienblatt Linie 79 ______________________________________________________ 142 Tabelle 45 Linienblatt Linie 79.1 ____________________________________________________ 144 Tabelle 46 Linienblatt Linie 80.1 ____________________________________________________ 146 Tabelle 47 Linienblatt Linie 78 ______________________________________________________ 150 Tabelle 48 Linienblatt Linie 78.1 ____________________________________________________ 152 Tabelle 49 Linienblatt Linie 78.3 ____________________________________________________ 154 Tabelle 50 Aktuell angefahrene Schulen im Linienbündel Südwest _________________________ 156 Tabelle 51 Linienblatt Linie 201 _____________________________________________________ 160 Tabelle 52 Linienblatt Linie 202 _____________________________________________________ 161 Tabelle 53 Linienblatt Linie 203 _____________________________________________________ 164 Tabelle 54 Linienblatt Linie 204 _____________________________________________________ 166 Tabelle 55 Linienblatt Linie 205 _____________________________________________________ 168

Tabellenverzeichnis

4. Nahverkehrsplan

VII Tabelle 56 Linienblatt Linie 206 _____________________________________________________ 170 Tabelle 57 Linienblatt Linie 207 _____________________________________________________ 172 Tabelle 58 Linienblatt Linie 208 _____________________________________________________ 174 Tabelle 59 Linienblatt Linie 209 _____________________________________________________ 176 Tabelle 60 Linienblatt Linie 210 _____________________________________________________ 178 Tabelle 61 Linienblatt Linie 2011____________________________________________________ 180 Tabelle 62 Schulen im Linienbündel Stadtverkehr Gütersloh ______________________________ 195 Tabelle 63 Linienblatt Linie RT 1 ____________________________________________________ 198 Tabelle 64 Linienblatt Linie RT 2 ____________________________________________________ 200 Tabelle 65 Linienblatt Linie RT 3 ____________________________________________________ 202 Tabelle 66 Linienblatt Linie RT 4 ____________________________________________________ 204 Tabelle 67 Linienblatt Linie RT 5 ____________________________________________________ 206 Tabelle 68 Linienblatt Linie 21 ______________________________________________________ 208 Tabelle 69 Linienblatt Linie 34 ______________________________________________________ 210 Tabelle 70 Linienblatt Linie 46 ______________________________________________________ 212 Tabelle 71 Linienblatt Linie 47 ______________________________________________________ 214 Tabelle 72 Linienblatt Linie 160 _____________________________________________________ 216 Tabelle 73 Linienblatt Linie 312 _____________________________________________________ 218 Tabelle 74 Linienblatt Linie 316 _____________________________________________________ 220 Tabelle 75 Linienblatt Linie 374 _____________________________________________________ 222 Tabelle 76 Linienblatt Linie 426 _____________________________________________________ 224 Tabelle 77 Linienblatt Linie 461 _____________________________________________________ 226 Tabelle 78 Linienblatt Schnellbuslinie 1 ______________________________________________ 230 Tabelle 79 Linienblatt Schnellbuslinie 2 ______________________________________________ 232 Tabelle 80 Linienblatt Schnellbuslinie3 _______________________________________________ 234 Tabelle 82 Empfehlungen zur Haltestellenausstattung __________________________________ 249 Tabelle 83 Kategorisierung der Haltestellen im Kreis G¸tersloh ___________________________ 253 Tabelle 84 Anzahl der Haltestellen je Kategorie A-C und Stadt/ Gemeinde ___________________ 255

Tabellenverzeichnis

VIII

4. Nahverkehrsplan

Tabelle 85 Ist-Analyse der Haltestellen in Borgholzhausen _______________________________ 258 Tabelle 86 Ist-Analyse der Haltestellen in Halle ________________________________________ 260 Tabelle 87 Ist-Analyse der Haltestellen in Harsewinkel __________________________________ 262 Tabelle 88 Ist-Analyse der Haltestellen in Herzebrock-Clarholz ____________________________ 264 Tabelle 89 Ist-Analyse der Haltestellen in Langenberg ___________________________________ 266 Tabelle 90 Ist- Analyse der Haltestellen in Rheda-Wiedenbr¸ck ___________________________ 268 Tabelle 91 Ist- Analyse der Haltestellen in Rietberg _____________________________________ 270 Tabelle 92 Ist- Analyse der Haltestellen in Schloß-Holte-Stukenbrock _______________________ 272 Tabelle 93 Ist- Analyse der Haltestellen in Steinhagen ___________________________________ 274 Tabelle 94 Ist- Analyse der Haltestellen in Verl _________________________________________ 276 Tabelle 95 Ist- Analyse der Haltestellen in Versmold ____________________________________ 278 Tabelle 96 Ist- Analyse der Haltestellen in Werther _____________________________________ 280 Tabelle 97 Verknüpfungspunkte Straßengebundener ÷PNV und SPNV ______________________ 281 Tabelle 98 Bushaltestellen/ Bahnstationen zur Weiterentwicklung als Mobilstationen _________ 285 Tabelle 100 Finanzierung von Infrastrukturmaßnahmen _________________________________ 296

Abbildungsverzeichnis

4. Nahverkehrsplan

IX

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1 Zielwerte Modal Split 2030 und 2050 _______________________________________ 12 Abbildung 2 Fahrplan Inklusion ______________________________________________________ 15 Abbildung 4 Entwicklungsachsen und Siedlungsstruktur im Kreis Gütersloh ___________________ 19 Abbildung 5 Pendleraufkommen im Kreis G¸tersloh 2013 _________________________________ 21 Abbildung 6 Zurückgelegte Wege auf den Verkehrsachsen im Kreis Gütersloh _________________ 23 Abbildung 7 Anzahl unternommener Wege im Kreis Gütersloh im Tagesverlauf _______________ 24 Abbildung 9 Vorausberechnete nat¸rliche Salden und Wanderungssalden in den 13 St‰dten und Gemeinden des Kreises G¸tersloh, obere Variante ______________________________________ 26

Kreis G¸tersloh sowie in den St‰dten und Gemeinden im Jahr 2025 gegen¸ber 2014 ___________ 29

Abbildung 11 Anzahl der Fahrten der Linien des Grundnetzes (2016) ________________________ 31 Abbildung 12 Liniennetzplan OWL 2017 _______________________________________________ 35 Abbildung 13 Preisstufengefüge für das Tarifgebiet Rietberg ______________________________ 39 Abbildung 14 Ausschnitt aus der Preistabelle "Der Sechser͞, Stand August 2016 _______________ 40 Abbildung 15 Vergleich der Preisentwicklung von Tickets des Sechsers (hier Preisstufe 1GT) mit der Entwicklung der Benzinpreise und dem Verbraucherpreisindex ____________________________ 41 Abbildung 16 Linienweg der Linie 43 _________________________________________________ 73 Abbildung 17 Linienweg der Linie 48 _________________________________________________ 75 Abbildung 18 Linienweg der Linie 59 _________________________________________________ 77 Abbildung 19 Linienweg der Linie 60 _________________________________________________ 79 Abbildung 20 Linienweg der Linie 61 _________________________________________________ 81 Abbildung 21 Linienweg der Linie 62 _________________________________________________ 83 Abbildung 22 Linienweg der Linie 66 _________________________________________________ 85 Abbildung 23 Linienweg der Linie 88 _________________________________________________ 87 Abbildung 24 Linienweg der Linie 89 _________________________________________________ 89 Abbildung 25 Linienweg der Linie 87 _________________________________________________ 95 Abbildung 26 Linienweg 1 der Linie 94 ________________________________________________ 97

Abbildungsverzeichnis

X

4. Nahverkehrsplan

Abbildung 27 Linienweg 2 der Linie 94 ________________________________________________ 97 Abbildung 28 Linienweg 3 der Linie 94 ________________________________________________ 98 Abbildung 29 Linienweg der Linie 95 ________________________________________________ 101 Abbildung 30 Linienweg der Linie 44 ________________________________________________ 105 Abbildung 31 Linienweg der Linie 71 Schnellbus _______________________________________ 107 Abbildung 32 Linienweg der Linie 71 ________________________________________________ 107 Abbildung 33 Linienweg der Linie 72 ________________________________________________ 109 Abbildung 34 Linienweg der Linie 74 ________________________________________________ 111 Abbildung 35 Linienweg der Linie 90 ________________________________________________ 113 Abbildung 36 Linienweg der Linie 190 _______________________________________________ 115 Abbildung 37 Linienweg der Linie 73 ________________________________________________ 121 Abbildung 38 Linienweg der Linie 80.2 _______________________________________________ 123 Abbildung 39 Linienweg 1 der Linie 83 _______________________________________________ 125 Abbildung 40 Linienweg 2 der Linie 83 _______________________________________________ 125 Abbildung 41 Linienweg der Linie 84 ________________________________________________ 127 Abbildung 42 Linienweg der Linie 84.1 _______________________________________________ 129 Abbildung 43 Linienweg der Linie 84.2 _______________________________________________ 131 Abbildung 44 Linienweg der Linie 85 ________________________________________________ 133 Abbildung 45 Linienweg der Linie 70 ________________________________________________ 137 Abbildung 46 Linienweg der Linie 76 ________________________________________________ 139 Abbildung 47 Linienweg der Linie 77 ________________________________________________ 141 Abbildung 48 Linienweg der Linie 77 Schnellbus _______________________________________ 141 Abbildung 49 Linienweg der Linie 79 ________________________________________________ 143 Abbildung 50 Linienweg der Linie 79.1 _______________________________________________ 145 Abbildung 51 Linienweg der Linie 80.1 _______________________________________________ 147 Abbildung 52 Linienweg der Linie 78 ________________________________________________ 151 Abbildung 53 Linienweg der Linie 78.1 _______________________________________________ 153 Abbildung 54 Linienweg der Linie 78.3 _______________________________________________ 155 Abbildung 55 Linienweg der Linie 201 _______________________________________________ 161

Abbildungsverzeichnis

4. Nahverkehrsplan

XI Abbildung 56 Linienwege der Linien 202 und 203 ______________________________________ 163 Abbildung 57 Linienwege der Linien 202 und 203 ______________________________________ 165 Abbildung 58 Linienweg der Linie 204 _______________________________________________ 167 Abbildung 59 Linienweg der Linie 205 _______________________________________________ 169 Abbildung 60 Linienweg der Linie 206 _______________________________________________ 171 Abbildung 61 Linienweg der Linie 207 _______________________________________________ 173 Abbildung 62 Linienweg der Linie 208 _______________________________________________ 175 Abbildung 63 Linienweg der Linie 209 _______________________________________________ 177 Abbildung 64 Linienweg der Linie 210 _______________________________________________ 179 Abbildung 65 Linienweg der Linie 211 _______________________________________________ 181 Abbildung 66 Linienweg der Linie 213 _______________________________________________ 183 Abbildung 67 Linienweg der Linie 215 _______________________________________________ 184 Abbildung 68 Linienweg der Linie 216 _______________________________________________ 185 Abbildung 69 Linienweg der Linie 217 _______________________________________________ 186 Abbildung 70 Linienweg der Linie 218 _______________________________________________ 187 Abbildung 71 Linienweg der Linie RT 1 _______________________________________________ 199 Abbildung 72 Linienweg der Linie RT 2 _______________________________________________ 201 Abbildung 73 Linienweg der Linie RT 3 _______________________________________________ 203 Abbildung 74 Linienweg der Linie RT 4 _______________________________________________ 205 Abbildung 75 Linienweg der Linie 21 ________________________________________________ 209 Abbildung 76 Linienweg der Linie 34 ________________________________________________ 211 Abbildung 77 Linienweg der Linie 46 ________________________________________________ 213 Abbildung 78 Linienweg der Linie 47 ________________________________________________ 215 Abbildung 79 Linienweg der Linie 160 _______________________________________________ 217 Abbildung 80 Linienweg der Linie 312 _______________________________________________ 219 Abbildung 81 Linienweg der Linie 316 _______________________________________________ 221 Abbildung 82 Linienweg der Linie 374 _______________________________________________ 223 Abbildung 83 Linienweg der Linie 426 _______________________________________________ 225 Abbildung 84 Linienweg der Linie 461 _______________________________________________ 227

Abbildungsverzeichnis

XII

4. Nahverkehrsplan

Abbildung 85 Linienweg der Schnellbuslinie 1 _________________________________________ 231 Abbildung 86 Linienweg der Schnellbuslinie 2 _________________________________________ 233 Abbildung 87 Linienweg der Schnellbuslinie 3 _________________________________________ 235 Abbildung 88 Tarife in Westfalen-Lippe (Stand 2016) ___________________________________ 240 Abbildung 89 Logo und geplantes Tarifgebiet des WestfalenTarifes ________________________ 241 Abbildung 90 Beispiel einer barrierefreien Haltestelle (Verl Sielhorst) ______________________ 248 Abbildung 91 Ausbauhorizont der Bushaltestellen in Borgholzhausen ______________________ 257 Abbildung 92 Ausbauhorizont der Bushaltestellen in Halle _______________________________ 259 Abbildung 93 Ausbauhorizont der Bushaltestellen in Harsewinkel _________________________ 261 Abbildung 94 Ausbauhorizont der Bushaltestellen in Herzebrock-Clarholz ___________________ 263 Abbildung 95 Ausbauhorizont der Bushaltestellen in Langenberg __________________________ 265 Abbildung 96 Ausbauhorizont der Bushaltestellen in Rheda-Wiedenbr¸ck ___________________ 267 Abbildung 97 Ausbauhorizont der Bushaltestellen in Rietberg ____________________________ 269 Abbildung 98 Ausbauhorizont der Bushaltestellen in Schloß-Holte-Stukenbrock ______________ 271 Abbildung 99 Ausbauhorizont der Bushaltestellen in Steinhagen __________________________ 273 Abbildung 100 Ausbauhorizont der Bushaltestellen in Verl _______________________________ 275 Abbildung 101 Ausbauhorizont der Bushaltestellen in Versmold __________________________ 277 Abbildung 102 Ausbauhorizont der Bushaltestellen in Werther ___________________________ 279 Abbildung 103 Multimodales Verkehrsverhalten (aus Handbuch Mobilstationen NRW) ________ 282 Abbildung 104 Intermodales Verkehrsverhalten _______________________________________ 282

Abbildung 105 Finanzierung der ÖPNV-Betriebsleistungen im Kreis G¸tersloh im Jahr 2015 _____ 288

Abbildung 106 Finanzierung der ÖPNV-Betriebsleistungen im Zust‰ndigkeitsbereich des Kreises G¸tersloh im Jahr 2015 ___________________________________________________________ 289 Abbildung 107 Finanzierung der ÖPNV-Betriebsleistungen im Zust‰ndigkeitsbereich der Stadt G¸tersloh im Jahr 2015 ___________________________________________________________ 290 Abbildung 108 Finanzierung der ÖPNV-Betriebsleistungen im Kreis G¸tersloh im Jahr 2025 (inflationsbereinigt gg¸. 2015) _____________________________________________________ 292 Abbildung 109 Finanzierung der ÖPNV-Betriebsleistungen im Zust‰ndigkeitsbereich des Kreises G¸tersloh im Jahr 2025 (inflationsbereinigt gg¸. 2015) __________________________________ 293 Abbildung 110 Finanzierung der ÖPNV-Betriebsleistungen im Zust‰ndigkeitsbereich der Stadt G¸tersloh im Jahr 2025 (inflationsbereinigt gg¸. 2015) __________________________________ 294

Abkürzungsverzeichnis

4. Nahverkehrsplan

XIII

Abkürzungsverzeichnis

Abb. Abbildung

Abs. Absatz

AST Anrufsammeltaxi

BGG Behindertengleichstellungsgesetz

Bhf Bahnhof

bspw. beispielsweise

BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH

dB Dezibel

DFI Dynamisches Fahrgastinformationssystem

DIN ISO Deutsches Institut für Normung

e.V. eingetragener Verein

EAV Einnahmenaufteilungsverfahren

etc. Fr et cetera

Freitag

ggü. gegenüber

Hbf Hauptbahnhof

HVZ Hauptverkehrszeit

i.d.R in der Regel insb. IV

Insbesondere

Individualverkehr

Kap. Kapitel

max. maximal

Min. Minuten

Mio. MIV Mo-Do

Millionen

Motorisierter Individualverkehr

Montag bis Donnerstag

Mo-Fr Montag bis Freitag

NRW Nordrhein-Westfalen

NVP Nahverkehrsplan

ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr

OT Ortsteil

rd. rund

RB Regionalbahn oder Regionalbus

RE Ri

Regionalexpress

Richtung

s.u. siehe unten

Sa Samstag

SB Schnellbus

SchfkVO Schülerfahrtkostenverordnung

Abkürzungsverzeichnis

XIV

4. Nahverkehrsplan

SGB IX Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) - Rehabilitation und Teilhabe behinderter

Menschen

quotesdbs_dbs17.pdfusesText_23