[PDF] Bekanntmachung der geprüften und anerkannten Mittel und





Previous PDF Next PDF



Untitled

Bekanntmachung (siehe Seite 25 iVm Punkt 3.2.1.) 5 Im Unterschwellenbereich beträgt die Stillhaltefrist 7 Tage. 6 § 131 BVergG. 7 § 112 BVergG ...



Behördliche Durchsetzung des Verbraucherrechts?

20 févr. 2018 Einbeziehung der Kartellbehörden zu dessen Durchsetzung ... sein könnten und die unter die „black list“ fallenden Sachverhalte ohne weiteres ...



Orientierungshilfe: Meldepflicht und Benachrichtigungspflicht des

1 juin 2019 dessen eine öffentliche Bekanntmachung oder eine ähnliche Maßnahme zu ... wird so wird bei der Berechnung dieser Frist der Tag nicht ...



Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte und Paul

Bekanntmachung zur Anzeigepflicht nach § 63b Abs. 1 bis 8 AMG. Seite 2 von 30 Fallberichte mit dem Tag an dem der Zulassungsinhaber Kenntnis von einer.



unterschwellenvergabeordnung-uvgo.pdf

7 févr. 2017 Nachstehend wird die unter Einbeziehung der Länder zwischen den ... Sie ersetzt die Bekanntmachung der Vergabe- und Vertragsordnung für ...



Sans titre

8 mars 2021 Diese Allgemeinverfügung wird am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Internet auf ... https://www.bfn.de/themen/recht/bekanntmachungen.html.



Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

12 juil. 2013 Punkt 1 dieser Bekanntmachung aufgeführten Zulassungen grundsätzlich dieselben ... Variations des Typ IA nach Eingang beim BfArM: 30 Tage.



Amtliche Bekanntmachungen / Hamtske wozjewjenja Bekanntgabe

28 juil. 2022 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hoyerswerda über die öffentliche ... Die Verfügung gilt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung ...



Bekanntmachung der geprüften und anerkannten Mittel und

Bekanntmachungen des Bundesinstituts für gesundheitlichen Anwendung: Mit einer flächendeckenden Anköderung von einem Tag auf den anderen sind im ...



Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

15 juil. 2016 Punkt 1 dieser Bekanntmachung aufgeführten Zulassungen grundsätzlich dieselben ... Variations des Typ IA nach Eingang beim BfArM: 30 Tage.

Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz Suppl 2•2000 S61

Bundesgesundheitsblatt

Teil A: Gliedertiere (Arthropo-den) (Entwesung),17.Ausgabe

Teil B: Wirbeltiere (Rodentia,Muridae),14.Ausgabe

Stand vom 20.10.2000

Einleitung

Nachstehend werden die vom Umwelt-

bundesamt (UBA) und vom Bundesinsti- tut für gesundheitlichen Verbraucher- prüften und anerkannten Mittel und Ver- chengesetz (BSeuchG) in der Fassung des

Siebten Gesetzes zur Änderung des Bun-

des-Seuchengesetzes vom 23.April 1996 setz wird am 1.1.2001 durch den Artikel 1

§ 18 Infektionsschutzgesetz (IfSG) des

Gesetzes zur Neuordnung seuchenrecht-

licher Vorschriften vom 20. Juli 2000 (BGBl 1, S. 1045; Seuchenrechtsneuord- der Liste der geprüften und anerkannten

Entwesungsmittel und -verfahren zur Be-

Ausgabe der Liste der geprüften und an-

erkannten Mittel und Verfahren zur Be-

Einvernehmen mit dem UBA,im Einver-

nehmen,soweit es sich um Arzneimittel handelt,mit dem Bundesinstitut für Arz- neimittel und Medizinprodukte (BfArM) und im Benehmen, soweit die Mittel

Wirkstoffe enthalten,die in zugelassenen

oder in der Zulassungsprüfung befindli-chen Pflanzenschutzmitteln enthalten sind,mit der Biologischen Bundesanstalt

Teil A:

Liste der Entwesungsmittel und

Gliedertieren (Arthropoden)

(17.Ausgabe)

I.KontaktgifteA)Mittel mit Sofort-,ohne Langzeit-

wirkung:

1 Sprühmittel

1.1 Gebrauchsfertige Mittel in Kanis-

tern bzw.Metallflaschen (Aerosole)

1.3Mit Wasser zu verdünnende Mittel

2 Sprühverfahren

3 Vernebelungsmittel

3.2Im Freiland

B) Mittel mit Sofort- und bzw.nur

Langzeitwirkung:

1 Sprüh- und Spritzmittel

1.1 Gebrauchsfertige Mittel in

Kanistern bzw.Metallflaschen

(Aerosole)

1.3 Mit Wasser zu verdünnende Mittel

1.3.1 Emulgierbare Mittel

1.3.2Suspensionsmittel2 Vernebelungsmittel

4 Anstreichmittel

4.1 Streichmittel

4.2 Lacke

5 Kombinationsverfahren aus Sprüh-,

1.1.1 Mittel gegen Pharaoameisen

1.1.2Mittel gegen Schaben

1.1.3 Mittel gegen Haus- und

Wegameisen

IV.Mittel zum Austreiben versteckt

Verstecken

V.Insektizidfreie Mittel und Verfahren

Bundesgesundheitsbl -

Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz

2000 · 43[Suppl 2]:S62-S74 © Springer-Verlag 2000Bekanntmachungen des Bundesinstituts für gesundheitlichen

Bekanntmachung der geprüften und

anerkannten Mittel und Verfahren zur nach §10c Bundes-Seuchengesetz ab 1.1.2001 Gesetz zur Neuordnung seuchenrechtlicher Vorschriften (Seuchenrechtsneuordnungsgesetz - SeuchRNeuG),Artikel 1 Gesetz

Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG)*

stimmung des Bundesinstitutes für gesundheit- Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz Suppl 2•2000S62

Mittel,die in der 16.Ausgabe der Liste

aufgeführt waren und nicht in die

17.Ausgabe aufgenommen wurden.

Mittel,die neu in die Liste aufgenom-

men wurden

Teil B:

Liste der Mittel und Verfahren zur

(Rodentia,Muridae),(14.Ausgabe)

I.Mittel gegen Wanderratten

II.Mittel gegen Wanderratten in der

Kanalisation

III.Mittel gegen Hausratten

Mittel,die in der 13.Ausgabe der Liste

aufgeführt waren und nicht in die

14.Ausgabe aufgenommen wurden

(gestrichene Mittel).

Mittel,die neu in die Liste aufgenom-

men wurden.

Anhang 1: Chemische Bezeichnungen

der Wirkstoffe und Synergisten.

Anhang 2: Hersteller bzw.Vertriebsfir-

men.

Teil A

Liste der geprüften und anerkannten

Entwesungsmittel und -verfahren

(Arthropoden),Stand vom 20.10.2000 (17.Ausgabe)

Vorbemerkungen

In der 17.Ausgabe der Entwesungsmittel-

und verfahrenliste werden nur diejeni- gen Kriterien der Vorbemerkungen auf- geführt, die sich gegenüber der 16.Aus- einzelnen Abschnitte der Vorbemerkun- gen hingewiesen, die in der letzten Be- kanntmachung der geprüften und aner- kannten Mittel und Verfahren zur Be- nach § 10 c Bundes-Seuchengesetz auf- gesundheitsblatt Nr.1,1998.

Die in der vorliegenden Ausgabe neu

gelisteten Mittel und Verfahren sind aufihreAuswirkungenaufdieUmweltimSin- nederNeufassungdes§10cBSeuchG(ge- die Neuordnung zentraler Einrichtungen des Gesundheitswesens vom 24.06.1994 (GNG), BGBl. I, Nr. 39, S. 1416-1424, zu-

621) geprüft. Sie sind mit bestimmten

Kennzeichnungsauflagen versehen, die

dazu beitragen sollen, den Eintrag des

Mittels in die Umwelt zu verringern bzw.

zu vermeiden.

Die im Abschnitt VI der Liste aufge-

angeordneten Entwesungen nur unter

Einsatz von in dieser Ausgabe genann-

ten geeigneten Mitteln zu verwenden.

Die chemischen Bezeichnungen und

die CAS-Registriernummern der in den

Mitteln enthaltenen Wirkstoffe und Syner-

gisten sind in Anhang 1 zusammengestellt.

Die Adressen der Mittelhersteller

arten bzw. -stadien genannt, an denen die Mittel geprüft und in den genannten

Konzentrationen bzw.Aufwandmengen

als wirksam befunden worden sind.Die wie folgt abgekürzt: ?A=Haus- und Wegameisen (Formici- dae) im Wohnbereich) ?F=Synanthrope Fliegen (Brachycera) ?F(L)=Synanthrope Fliegen (Brachy- cera),Larven ?FR=Synanthrope Fliegen,die gegen chlorierte Kohlenwasserstoff-Insek- tizide resistent sind nus) ?Mü=Stechmücken (Culicidae),Ima- gines ?Mü(L)*=Stechmücken (Culicidae),

Larven

?Mü(P)*=Stechmücken (Culicidae),

Puppen

?PhA=Pharaoameisen (Monomorium pharaonis) ?S=Schaben (Blattaria) ?AS=Amerikanische Schaben (Peri- planeta americana) ?DS=Deutsche Schaben (Blattella ger- manica) ?OS=Orientalische Schaben (Blatta orientalis) ?BS=Braunband-Schaben (Supella longipalpa)?SR=Schaben,die gegen chlorierte

Kohlenwasserstoff-Insektizide resi-

stent sind ?Wa=Bettwanzen (Cimicidae) ?ZL=Lederzecken (Argasidae) im

Wohnbereich,z.B.Taubenzecken

ZS*=Schildzecken (Ixodidae) im

Wohnbereich,z.B.Braune Hundezecke

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen,

Handelsnamen, Warenbezeichnungen

usw.in der nachfolgenden Liste berech- tigt nicht zu der Annahme, dass solche

Namen von jedermann benutzt werden

dürfen. Es kann sich um gesetzlich ge- schützte, eingetragene Warenzeichen (R) handeln,auch wenn sie nicht als sol- che gekennzeichnet sind.

Entwesung (Tierseuchenabwehr, Rück-

standsprophylaxe bei lebensmittellie- fernden Tieren, Lebensmittelhygiene, werden,soweit nach der Einsatzbestim- forderlich,mitberücksichtigt. *Für die Anwendungsgebiete "Stechmücken,

Larven und Puppen"und "Schildzecken"sowie

zur Verfügung,weil die bisher für diese An- wendungsgebiete geprüften Mittel nicht mehr auf dem Markt verfügbar sind und deshalb aus der Liste gestrichen werden mussten. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz Suppl 2•2000 S63

Bundesgesundheitsblatt

Teil A

Handelsname BgVV-Kenn-Nr. Hersteller,Vertreiber

1 geprüfte Indikation 2

Anwendungskonzentration

und/oder Aufwandmenge I.KontaktgifteA) Mittel mit Sofort-,ohne Langzeitwirkung

1 Sprühmittel

1.1 Gebrauchsfertige Mittel in Kanistern bzw.Metallflaschen

Lindan:

INSEKTENIL FLÜSSIG N "HS" forte B-0001-00-00 HEN S 25ml/m 2 (mit Dichlorvos + S 421)

Pyrethrum mit PBO:

HYGANEX safety B-0004-00-00 MIC S 25ml/m

2 KILLGERM PYRETHRUM SPRAY B-0004-01-00 KGM DS 25ml/m 2

TESTAN Spritz- und Sprühmittel

3

B-0002-00-00 BER DS,OS 50-100ml/m

2

Sekunden je 10m

3

Pyrethrum mit PBO:

Chrysanthol B-0007-00-00 URA F

Pyredi Insektenkiller B-0012-00-00 RET DS

Bioallethrin:

Detmol-spray(mit Bioresmethrin) B-0009-00-00 FRO F,FR

Dichlorvos:B-0014-00-00 FRO F,FR für 1000m

3

Detmol-fum 1000

4 (mit Pyrethrum;150ml DS für 150m 3

Detmol-fum 2000

4

B-0014-00-01 FRO F,FR für 2000m

3 (mit Pyrethrum;300ml DS für 300m 3

1.3 Mit Wasser zu verdünnende Mittel

Pyrethrum mit PBO:

HYGANOL-PSY B-0015-00-00 MIC S 2% (50ml/m

2 KILLGERM PYRETHRUM-EC B-0015-01-00 KGM DS 2% (50ml/m 2 Pyredi 2000 Insektenkiller Emulsionskonzentrat B-0033-00-00 RET DS 2% (50-100ml/m 2

2 Sprühverfahren

Bioresmethrin:

ROFA 40 AW 1

3

B-0017-00-00 HHW DS,OS

3 Vernebelungsmittel

Bioresmethrin:

Detmol-safe

3 (mit Pyrethrum + PBO) B-0026-00-00 FRO DS 6ml/m 3

Diazinon:

OKAY-D-NEU B-0031-00-00 CSI S 5ml/m

3

Dichlorvos:

Detmolin F B-0018-00-00 FRO S 6ml/m

3

Detmol-Konzentrat VAP B-0019-00-00 FRO S 0,12ml/m

3 HYGANYL 12(mit Pyrethrum + PBO) B-0021-00-00 MIC S 6ml/m 3 3 KILLGERM PYRETHRUM PLUS FOG B-0021-01-00 KGM DS 6ml/m 3 (mit Pyrethrum + PBO) 3

Pyrethrum mit PBO:

Detmolin P B-0027-00-00 FRO F 1ml/m

3 3 Detia Professional Raumnebel XL B-0027-01-00 DGS F 1ml/m 3 3

HYGANYL 11 B-0028-00-00 MIC S 6ml/m

3

KILLGERM PYRETHRUM FOG B-0028-01-00 KGM DS 6ml/m

3 3

Pyredi 2000 Insektenkiller LSF

3

B-0060-00-00 RET DS 25-30 Sprühsek./50m

3

TESTAN-Kaltnebel

3 (2-kg-Aluminiumflasche) B-0119-00-00 BER DS,OS 20-30 Sprühsek./50m 3

3.2 Im Freiland

Lindan:

INSEKTENIL-flüssig-forte-S B-0034-00-00 HEN F,S auf 30ml/m 2 (mit Pyrethrum + PBO) offenen Müllhalden

B) Mittel mit Sofort- und bzw.nur Langzeitwirkung

1 Sprüh- und Spritzmittel

1.1 Gebrauchsfertige Mittel in Kanistern bzw.Metallflaschen

Chlorpyrifos:

HYGANEX constant(mit Pyrethrum + PBO) B-0039-00-00 MIC S 25ml/m 2 Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz Suppl 2•2000S64

Teil A

Handelsname BgVV-Kenn-Nr. Hersteller,Vertreiber

1 geprüfte Indikation 2

Anwendungskonzentration

und/oder Aufwandmenge HYGANEX constant plus B-0040-00-00 MIC S 25ml/m 2 (mit Dichlorvos + Pyrethrum + PBO)

INSEKTENIL-flüssig-N-forte

B-0041-00-00 HEN DS,OS 20-25ml/m

2 (mit Dichlorvos + Diazinon+ S 421) KILLGERM EFFEKT SPRAY(mit Dichlorvos + Pyrethrum + PBO) B-0040-01-00 KGM DS 25ml/m 2 KILLGERM PYRETHRUM PLUS SPRAY(mit Pyrethrum + PBO) B-0039-01-00 KGM DS 25ml/m 2 microsol-cock-fog or spray B-0041-01-00 MIC DS,OS 20-25ml/m 2 (mit Dichlorvos + Diazinon+ S 421)

SchwabEX-ban

B-0045-00-00 FRO DS 10cm breite Streifen

SchwabEX-fluid(mit Pyrethrum) B-0046-00-00 FRO S 20ml/m Sockelleiste

Lindan:

INSEKTENIL-flüssig-V(mit Pyrethrum + PBO) B-0048-00-00 HEN DS,OS 25ml/m 2

Permethrin:

Detmol-long

3 (mit Pyrethrum + PBO) B-0049-00-00 FRO DS 15-100ml/m 2 er je m 2 3 Raumvolumen ist der Kennzeichnung des Mittels zu entnehmen.

Chlorpyrifos:

SchwabEX-spray(mit Dichlorvos + Pyrethrum; B-0052-00-00 FRO S

Diazinon:

ZIDIL Insekten-Spray(mit Dichlorvos + Pyrethrum) B-0054-00-00 NEU S

Permethrin:

Detmol-flex

3 (mit Pyrethrum) B-0056-00-00 FRO DS Okaysi-Spray(mit Pyrethrum) B-0059-02-00 CSI DS,F,FR

1.3 Mit Wasser zu verdünnende Mittel

1.3.1 Emulgierbare Mittel

Chlorpyrifos:

Detmol-dur A(mit Dichlorvos + Pyrethrum) B-0063-00-00 FRO S 2% (50-100ml/m 2 HYGANOL-DD (mit Dichlorvos) B-0064-00-00 MIC S 2% (50-100ml/m 2 INSEKTENIL-Di-Forte(mit Diazinon) B-0070-00-00 HEN DS 2% (50-100ml/m 2quotesdbs_dbs19.pdfusesText_25
[PDF] Bekanntmachung Nr. 9/2016 vom 13.05.2016

[PDF] Bekanntmachung OB-Gambach

[PDF] Bekanntmachung über die vereinfachte

[PDF] Bekanntmachung und Einladung

[PDF] Bekanntmachungen Veranstaltungen - gemeinde

[PDF] Bekenntnis zur Trümmerliteratur

[PDF] bekijk - WVTV Wetenschappelijke Vereniging Transfusie Vlaanderen

[PDF] Bekijk de folder - Camping, Hotel Morvan, Bourgogne - Anciens Et Réunions

[PDF] Bekijk de folder - Carrosserie Service

[PDF] Bekijk het overzicht van alle lijnen op het Belgische - B - Anciens Et Réunions

[PDF] Bekijk het Persbericht van NEW CID - France

[PDF] Bekijk het plan

[PDF] Bekleidung der Deutschen Jugendfeuerwehr

[PDF] beknopte cv hugo vanermen - Sint-Juliaan-der

[PDF] Beko - Electro + - Anciens Et Réunions