[PDF] Bekanntmachung der Diese Bekanntmachung der deutschen geografischen





Previous PDF Next PDF



Tätigkeitsbericht Staatsrat — 2019

1 janv. 2019 Das Schicksal der Wirtschaft im Jahr 2020 hängt davon ab ob sich die ... wird an den Kollegien Gambach und des Südens sowie am GYB.



Hauptsatzung der Stadt Münzenberg

Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom Entscheidungen ob ein bestehendes Vorkaufsrecht ausgeübt wird oder nicht ...



Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

18 oct. 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Rohrbach – Was- serversorgung „Waaler Gruppe“ für folgende Ortsteile der Gemeinde Rohrbach: Fürholzen Gambach ...



Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 67

Das Fernstraßenausbaugesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Januar 2005 (BGBl. I S. 201) das AK Gambach. AD Reiskirchen. E 6. Weiterer Bedarf.



Amtliche Bekanntmachungen

8 nov. 2019 Ab hier werden Beiträge und Bekanntmachungen der ... on in die kulturelle Infrastruktur der Gemeinde Riedhausen ... Gresser aus Gambach.



Amtliche Bekanntmachungen

18 nov. 2011 Siehe amtliche Bekanntmachungen „Markt Zellingen= ... Herr Ernst Müller fragt mit Schreiben vom 17.10.2011 an ob die.



Bekanntmachung der

Diese Bekanntmachung der deutschen geografischen Bezeichnungen gibt einen Gambach. Kalbenstein. Roßtal. 3.2. Gemünden. Scherenberg. Großlagenfrei.



Managementplan für das FFH-Gebiet 6326-371 Trockentalhänge im

„Quaderkalksteins“ erstreckt sich grob von Würzburg bis Rothenburg ob der Tauber. Ein weiteres hochbedeutsames FFH-Gebiet „Maintalhänge zwischen Gambach ...



Tag des offenen Denkmals® am 11. September 2022

2 sept. 2022 Gambach. Flur-Nr. 3044 „Altenberg“ zu ca. 06289 ha BWZ Ø 65. Karlburg. Flur-Nr. 3629 „Langenmoosbach“ zu ca. 0



Amtliche Bekanntmachungen

6 nov. 2020 Baugrundstück: Flst. 541 Gambach 8

Bekanntmachung der

geografischen Bezeichnungen für deutschen Wein - 2 -

Vorbemerkungen

Diese Bekanntmachung der deutschen geografischen Bezeichnungen gibt einen Überblick über die bestehenden

geografischen Bezeichnungen für deutschen Wein. Es werden die geografischen Bezeichnungen im Sinne des § 22b

Absatz 1 des Weingesetzes aufgeführt:

Die Namen der bestimmten Anbaugebiete, die Ursprungsbezeichnungen im Sinne des Artikels 118b Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sind,

die Namen der Landweingebiete, die geschützte geografische Angaben im Sinne des Artikels 118b Absatz 1

Buchstabe a der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sind, die Namen von in die Weinbergsrolle eingetragenen Lagen und Bereichen sowie benutzt werden.

Erzeugnisse benutzt werden, die nicht aus der der Ursprungsbezeichnung oder der geografischen Angabe zugrunde

liegenden geografischen Einheit oder der in die Weinbergsrolle eingetragenen Lage oder dem dort eingetragenen Bereich

oder der bezeichneten Gemeinde oder dem Ortsteil stammen, wenn bei der Benutzung solcher Be zeichnungen eine Gefahr der Irreführung über die geografische Herkunft besteht. bleiben davon unberührt.

In Teil I sind die in den Weinbergsrollen aufgeführten Gemeinden mit den entsprechenden Einzellagen und

Großlagen getrennt nach den bestimmten Anbaugebieten in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Die einzelnen

Bereiche sind mit Nummern versehen, die eine Zuordnung zu den Gemeinden bzw. den Einzel- und Großlagen

In Teil II sind die Namen der Landweingebiete aufgelistet, mit denen Landwein bezeichnet werden darf.

o unter 1. die alphabetische Sortierung der Namen aller Bereiche und Lagen (Groß- und Einzellagen) sowie

o

unter 2. die alphabetische Sortierung aller Gemeinden- und Ortsteilnamen nach Anbaugebieten, wobei auch

Gemeindenamen erfasst sind, denen keine Lage zug

eordnet ist und die demzufolge nicht in Teil I aufgeführt sind.

Diese Bekanntmachung ersetzt die "Bekanntmachung der geographischen Herkunftsangaben für deutschen Wein vom

3. Juli 2002" (BAnz. Nr. 168a vom 7. September 2002).

Bestimmte Anbaugebiete:

1 Ahr

2 Baden

3 Franken

4 Hessische Bergstraße

5 Mittelrhein

6 Mosel

7 Nahe 8 Pfalz

9 Rheingau

10 Rheinhessen

11 Saale-Unstrut

12 Sachsen

13 Württemberg

- 3 -

1 Bestimmtes Anbaugebiet Ahr

1.1 Bereich Walporzheim/Ahrtal

Gemeinde/

Ortsteil

Einzellage Großlage Bereich

Ahrbrück Übigberg Klosterberg 1.1

Ahrweiler Daubhaus Klosterberg 1.1

Ahrweiler Forstberg Klosterberg 1.1

Ahrweiler Riegelfeld Klosterberg 1.1

Ahrweiler Rosenthal Klosterberg 1.1

Ahrweiler Silberberg Klosterberg 1.1

Ahrweiler Steinkaul Klosterberg 1.1

Ahrweiler Ursulinengarten Klosterberg 1.1

Altenahr Übigberg Klosterberg 1.1

Altenahr Eck Klosterberg 1.1

Bachem Karlskopf Klosterberg 1.1

Bachem Sonnenschein Klosterberg 1.1

Bachem Steinkaul Klosterberg 1.1

Dernau Burggarten Klosterberg 1.1

Dernau Goldkaul Klosterberg 1.1

Dernau Hardtberg Klosterberg 1.1

Dernau Klostergarten Klosterberg 1.1

Dernau Pfarrwingert Klosterberg 1.1

Dernau Schieferlay Klosterberg 1.1

Heimersheim Kapellenberg Klosterberg 1.1

Heimersheim Landskrone Klosterberg 1.1

Heimersheim Burggarten Klosterberg 1.1

Heimersheim Berg Klosterberg 1.1

Karweiler Kirchtürmchen Klosterberg 1.1

Lohrsdorf Burggarten Klosterberg 1.1

Lohrsdorf Landskrone Klosterberg 1.1

Marienthal Jesuitengarten Klosterberg 1.1

Marienthal Klostergarten Klosterberg 1.1

Marienthal Rosenberg Klosterberg 1.1

Marienthal Stiftsberg Klosterberg 1.1

Marienthal Trotzenberg Klosterberg 1.1

Mayschoß Burgberg Klosterberg 1.1

Mayschoß Laacherberg Klosterberg 1.1

Neuenahr Kirchtürmchen Klosterberg 1.1

Neuenahr Schieferley Klosterberg 1.1

Neuenahr Sonnenberg Klosterberg 1.1

Rech Blume Klosterberg 1.1

Rech Hardtberg Klosterberg 1.1

Rech Herrenberg Klosterberg 1.1

Reimerzhoven Eck Klosterberg 1.1

Ringen Klostergarten Klosterberg 1.1

Ringen Stiftsberg Klosterberg 1.1

Walporzheim Alte Lay Klosterberg 1.1

Walporzheim Domlay Klosterberg 1.1

Walporzheim Himmelchen Klosterberg 1.1

Walporzheim Pfaffenberg Klosterberg 1.1

2 Bestimmtes Anbaugebiet Baden

2.1 Bereich Badische Bergstraße

2.2 Bereich Bodensee

2.3 Bereich Breisgau

2.4 Bereich Kaiserstuhl

2.5 Bereich Kraichgau

2.7 Bereich Ortenau

2.8 Bereich Tauberfranken

2.9 Bereich Tuniberg

Gemeinde/

Ortsteil

Einzellage Großlage Bereich

Achkarren Castellberg Vulkanfelsen 2.4

Achkarren Schloßberg Vulkanfelsen 2.4

Altdorf Kaiserberg Burg Lichteneck 2.3

Altschweier Sternenberg Schloß Rodeck 2.7

Amoltern Steinhalde Vulkanfelsen 2.4

Angelbachtal Himmelberg Stiftsberg 2.5

Angelbachtal Kletterberg Stiftsberg 2.5

Au Altberg Lorettoberg 2.6

Auggen Letten Burg Neuenfels 2.6

Bad Bellingen Sonnenstück Burg Neuenfels 2.6

Bad Krozingen Steingrüble Lorettoberg 2.6

Bad Mergentheim Alte Burg Tauberklinge 2.9

Bad Rappenau Burg Ehrenberg Stiftsberg 2.5

Baden-Baden Eckberg Schloß Rodeck 2.7

Baden-Baden Altenberg Schloß Rodeck 2.7

Baden-Baden Heiligenstein Schloß Rodeck 2.7

Baden-Baden Klosterbergfelsen Schloß Rodeck 2.7

Baden-Baden Mauerberg Schloß Rodeck 2.7

Baden-Baden Schlossberg Schloß Rodeck 2.7

Baden-Baden Steingrübler Schloß Rodeck 2.7

Baden-Baden Stich den Buben Schloß Rodeck 2.7

Badenweiler Kirchberg Burg Neuenfels 2.6

Bahlingen Silberberg Vulkanfelsen 2.4

Bahnbrücken Lerchenberg Stiftsberg 2.5

Ballrechten-

Dottingen

Altenberg Burg Neuenfels 2.6

Ballrechten-

Dottingen

Castellberg Burg Neuenfels 2.6

Beckstein Kirchberg Tauberklinge 2.8

Berghaupten Schützenberg Fürsteneck 2.7

Berghausen Sonnenberg Hohenberg 2.5

Bermatingen Leopoldsberg Sonnenufer 2.2

Berwangen Vogelsang Stiftsberg 2.5

Betberg Maltesergarten Lorettoberg 2.6

- 4 -

Gemeinde/

Ortsteil

Einzellage Großlage Bereich

Bickensohl Herrenstück Vulkanfelsen 2.4

Bickensohl Steinfelsen Vulkanfelsen 2.4

Biengen Maltesergarten Lorettoberg 2.6

Binau Herzogsberg Stiftsberg 2.5

Birnau Kirchhalde Sonnenufer 2.2

Bischoffingen Enselberg Vulkanfelsen 2.4

Bischoffingen Rosenkranz Vulkanfelsen 2.4

Bischoffingen Steinbuck Vulkanfelsen 2.4

Blankenhorns-

berg

Doktorgarten Vulkanfelsen 2.4

Bleichheim Kaiserberg Burg Lichteneck 2.3

garten

Sonnenufer 2.2

Bodmann-

Ludwigshafen

garten

Sonnenufer 2.2

Bollschweil Steinberg Lorettoberg 2.6

Bombach Sommerhalde Burg Lichteneck 2.3

Boxberg Altenberg Tauberklinge 2.8

Boxberg Herrenberg Tauberklinge 2.8

Boxberg Mühlberg Tauberklinge 2.8

Breisach Augustinerberg Vulkanfelsen 2.4

Breisach Eckartsberg Vulkanfelsen 2.4

Breisach Franziskanter Vulkanfelsen 2.4

Breisach Rotgrund Vulkanfelsen 2.4

Britzingen Altenberg Burg Neuenfels 2.6

Britzingen Rosenberg Burg Neuenfels 2.6

Britzingen Sonnhole Burg Neuenfels 2.6

Broggingen Kaiserberg Burg Lichteneck 2.3

Bronnbach Josefsberg Tauberklinge 2.8

Bronnbach Kemelrain Tauberklinge 2.8

Bruchsal Klosterberg Mannaberg 2.5

Bruchsal Weinhecke Mannaberg 2.5

Bruchsal Michaelsberg Mannaberg 2.5

Bruchsal Weiherberg Mannaberg 2.5

Buchheim Rebstuhl Vulkanfelsen 2.4

Buggingen Maltesergarten Lorettoberg 2.6

Bühl Burg Windeck

Kastanienhalde

Schloß Rodeck 2.7

Bühl Sommerhalde Schloß Rodeck 2.7

Bühl Sternenberg Schloß Rodeck 2.7

Bühl Wolfhag Schloß Rodeck 2.7

Bühlertal Engelsfelsen Schloß Rodeck 2.7

Bühlertal Klotzberg Schloß Rodeck 2.7

Burkheim Feuerberg Vulkanfelsen 2.4

Burkheim Schloßberg Vulkanfelsen 2.4

Burkheim Schloßgarten Vulkanfelsen 2.4

Dainbach Alte Burg Tauberklinge 2.8

Dattingen Altenberg Burg Neuenfels 2.6

Dattingen Rosenberg Burg Neuenfels 2.6

Gemeinde/

Ortsteil

Einzellage Großlage Bereich

Dattingen Sonnhole Burg Neuenfels 2.6

Dertingen Mandelberg Tauberklinge 2.8

Dertingen Sonnenberg Tauberklinge 2.8

Diedesheim Herzogsberg Stiftsberg 2.5

Dielheim Rosenberg Mannaberg 2.5

Dielheim Osterberg Mannaberg 2.5

Dielheim Teufelskopf Mannaberg 2.5

Dienstadt Edelberg Tauberklinge 2.8

Diersburg Schloßberg Fürsteneck 2.7

Dietenhan Einzellagenfrei Tauberklinge 2.8

Dietlingen Keulebuckel Hohenberg 2.5

Dietlingen Klepberg Hohenberg 2.5

Distelhausen Kreuzberg Tauberklinge 2.8

Dittigheim Steinschmetzer Tauberklinge 2.8

Dittwar Ölkuchen Tauberklinge 2.8

Dossenheim Ölberg Rittersberg 2.1

Dottingen Altenberg Burg Neuenfels 2.6

Dottingen Castellberg Burg Neuenfels 2.6

Dürrn Eichelberg Hohenberg 2.5

Durbach Bienengarten Großlagenfrei 2.7

Durbach Josephsberg Großlagenfrei 2.7

Durbach Kapellenberg Großlagenfrei 2.7

Durbach Kasselberg Großlagenfrei 2.7

Durbach Kochberg Großlagenfrei 2.7

Durbach Ölberg Großlagenfrei 2.7

Durbach Plauelrain Großlagenfrei 2.7

Durbach Schloß Grohl Großlagenfrei 2.7

Durbach Schloßberg Großlagenfrei 2.7

Durbach Steinberg Großlagenfrei 2.7

Durlach Turmberg Hohenberg 2.5

Ebringen Sommerberg Lorettoberg 2.6

Ehrenkirchen Kirchberg Lorettoberg 2.6

Ehrenkirchen Oelberg Lorettoberg 2.6

Ehrenkirchen Rosenberg Lorettoberg 2.6

Ehrenstetten Oelberg Lorettoberg 2.6

Ehrenstetten Rosenberg Lorettoberg 2.6

Eichelberg Kapellenberg Stiftsberg 2.5

Eichstetten Herrenbuck Vulkanfelsen 2.4

Eichtersheim Kletterberg Stiftsberg 2.5

Eichtersheim Sonnenberg Stiftsberg 2.5

Eiersheim Einzellagenfrei Tauberklinge 2.8

Eisingen Steig Hohenberg 2.5

Ellmendingen Keulebuckel Hohenberg 2.5

Elsenz Spiegelberg Stiftsberg 2.5

- 5 -

Gemeinde/

Ortsteil

Einzellage Großlage Bereich

Endingen Engelsberg Vulkanfelsen 2.4

Endingen Steingrube Vulkanfelsen 2.4

Endingen Steingrüble Vulkanfelsen 2.4

Endingen Steinhalde Vulkanfelsen 2.4

Endingen Tannacker Vulkanfelsen 2.4

Endingen Teufelsburg Vulkanfelsen 2.4

Ersingen Klepberg Hohenberg 2.5

Erzingen, Kapellenberg Großlagenfrei 2.2

Eschbach Maltesergarten Lorettoberg 2.6

Eschelbach Sonnenberg Stiftsberg 2.5

Ettenheim Kaiserberg Burg Lichteneck 2.3

Feldberg Paradies Burg Neuenfels 2.6

Fessenbach Bergle Fürsteneck 2.7

Fessenbach Franzensberger Fürsteneck 2.7

Fessenbach Kirchherrenberg Fürsteneck 2.7

Flehingen Lerchenberg Stiftsberg 2.5

Freiburg Jesuitenschloß Lorettoberg 2.6

Freiburg Kapellenberg Attilafelsen 2.9

Freiburg Rebtal Attialfelsen 2.9

Freiburg Sonnenberg Attilafelsen 2.9

Freiburg Steinler Lorettoberg 2.6

Freiburg Steinmauer Attilafelsen 2.9

Friesenheim Kronenbühl Schutterlinden-

berg 2.3

Gailingen Ritterhalde Großlagenfrei 2.2

Gailingen Schloß Rheinburg Großlagenfrei 2.2

Gallenweiler Maltesergarten Lorettoberg 2.6

Gengenbach Amselberg Fürsteneck 2.7

Gerlachsheim Herrenberg Tauberklinge 2.8

Gernsbach Grafensprung Schloß Rodeck 2.7

Gernsbach Großenberg Schloß Rodeck 2.7

Gissigheim Gützenberg Tauberklinge 2.8

Gottenheim Kirchberg Attilafelsen 2.9

Großrinderfeld Beilberg Tauberklinge 2.8

Großsachsen Sandrocken Rittersberg 2.1

Grunern Altenberg Lorettoberg 2.6

Grunern Schloßberg Lorettoberg 2.6

Hagnau Burgstall Sonnenufer 2.2

Haslach Schloßberg Fürsteneck 2.7

Haßmersheim Hohberg Stiftsberg 2.5

Haßmersheim Kirchweinberg Stiftsberg 2.5

Hecklingen Schloßberg Burg Lichteneck 2.3

Heidelberg Burg Mannaberg 2.1

Gemeinde/

Ortsteil

Einzellage Großlage Bereich

Heidelberg Dachsbuckel Mannaberg 2.1

Heidelberg Dormenacker Mannaberg 2.1

Heidelberg Heiligenberg Rittersberg 2.1

Heidelberg Sonnenseite ob

der Bruck

Rittersberg 2.1

Heidelberg Herrenberg Mannaberg 2.1

Heidelsheim Altenberg Mannaberg 2.5

Heiligenzell Kronenbühl Schutterlinden-

berg 2.3

Heimbach Bienenberg Burg Lichteneck 2.3

Heinsheim Burg Ehrenberg Stiftsberg 2.5

Heitersheim Maltesergarten Lorettoberg 2.6

Heitersheim Sonnhohle Lorettoberg 2.6

Helmsheim Burgwingert Mannaberg 2.5

Hemsbach Herrnwingert Rittersberg 2.1

Herbolzheim Kaiserberg Burg Lichteneck 2.3

Hilsbach Eichelberg Stiftsberg 2.5

Hilzingen Elisabethenberg Sonnenufer 2.2

quotesdbs_dbs19.pdfusesText_25
[PDF] Bekanntmachung über die vereinfachte

[PDF] Bekanntmachung und Einladung

[PDF] Bekanntmachungen Veranstaltungen - gemeinde

[PDF] Bekenntnis zur Trümmerliteratur

[PDF] bekijk - WVTV Wetenschappelijke Vereniging Transfusie Vlaanderen

[PDF] Bekijk de folder - Camping, Hotel Morvan, Bourgogne - Anciens Et Réunions

[PDF] Bekijk de folder - Carrosserie Service

[PDF] Bekijk het overzicht van alle lijnen op het Belgische - B - Anciens Et Réunions

[PDF] Bekijk het Persbericht van NEW CID - France

[PDF] Bekijk het plan

[PDF] Bekleidung der Deutschen Jugendfeuerwehr

[PDF] beknopte cv hugo vanermen - Sint-Juliaan-der

[PDF] Beko - Electro + - Anciens Et Réunions

[PDF] BEKO GNEV 320 X Fridge Freezer Operating Instructions User

[PDF] GESTION DES TEMPS Formation pour le personnel. Ressources Humaines Octobre 2013 Ressources Humaines 1