[PDF] Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg - Europaschule





Previous PDF Next PDF



BEITRITTSERKLÄRUNG Förderverein Betty-Reis-Gesamtschule

Förderverein Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg e. V. werden und bestätige/n dies durch meine / unsere Unterschrift/en. Den Mitgliedsbeitrag werde/n ich 



FÖRDERVEREIN BETTY-REIS-GESAMTSCHULE WASSENBERG

16 juin 2020 WASSENBERG e.V.. Förderverein Betty-Reis-Gesamtschule 41849 Wassenberg. Vorsitzende: Ulrike Wellenbrock. Mail: foerderverein@bettyreis.de.



Info-Broschüre Neue 5

Die Betty-Reis-Gesamtschule ist die weiterführende Schule in der Stadt Wassenberg. Daher ist es uns wichtig mit der. Geschichte der Stadt zu leben … Wassenberg 



Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg - Europaschule

9 déc. 2020 www.bettyreis.de. Preisträgerin. 2008 • 2009 • 2010 • 2013 • 2018. Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg - Europaschule ...



Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Englisch SII Betty

Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg. Kompetenzen in der Einführungsphase. Overall topic: Growing up in an adult world. Skills. Contents. Methods/media.



Busfahrpläne 2021-08-31

1 sept. 2021 Fahrplan für: Gesamtschule Wassenberg ... Die Haltestelle Wassenberg Sportpark wird noch nicht bedient. Hier fehlt noch die Freigabe der ...



Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg

16 juin 2020 Ulrike Wellenbrock begrüßt die Anwesenden sehr herzlich zur jährlichen. Mitgliederversammlung die in diesem Jahr unter Corona-Bedingungen ...



Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg - Europaschule

Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg - Europaschule. Schulinternes Curriculum Wahlpflichtbereich NW Jahrgangsstufen 6 und 7 



Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg

22 juin 2021 Ulrike Wellenbrock begrüßt die Anwesenden sehr herzlich zur jährlichen. Mitgliederversammlung die in diesem Jahr erstmalig digital ...



Schülerbetriebspraktikum 2022

Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg ·Birkenweg 2 ·41849 Wassenberg im Schuljahr 2021/2022 führt unsere Schule wieder ein Schülerbetriebspraktikum durch.

Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg - Europaschule "#!$!%"&!'()*+(,+--./01!2&3!

4,.1**56).-78*)(91,:!!

=)1>( ?8@1,! !!A()B!@1*!

4,.1**56).--./,@1,:!!6(;!CD!E./,@1,!

F

8>G1.1,H

91*156)!4>+(,+!>5.!I(6)J5--1,!

K51!E6)LB1*5,,1,!/,@!E6)LB1*!MN,,1,!

! @51!O,.-.1)/,+!78,!?8@1,!PQ/>/-R!S1)>R!

6)1>5-6)1!#*8H1--1!PA1*-1.H/,+R!

s ! ! Ø"#$%#Ø#&'&()$Ø#*$%+Ø#(*$,-.$/,01(2#($3410'5$ @51!?1@1/./,+!78,!#0B(,!"#$%&'$()*"#$ fenmit()*+(,m-i+*n./m/0(m/1(2+*-3*/4( einfaceihromtgomsM! F

8>G1.1,H91*156)!?1J1*./,+!

K51!E6)LB1*5,,1,!/,@!E6)LB1*!MN,,1,!! "#$!%&'#()*+,*&-#&!*&.!/01#($2#&'#&! /(-#"&$))#!&3+,45667$#,"3(!)+,($8'6$+,!

8#)'7*,36'#&!9:; ! =3'#&!$&!>3"#66#&!3*87#$+,&#&!*&.!$&! #$&83+,#&!=$3-(322#&!.3()'#66#&9:?Wohnummfoeld)f&!@#(#$+,#&!"#B#('#&!

9@IJ!@;<

F8>G1.1,H91*156)!O*M1,,.,5-+1J5,,/,+!!

K51!E6)LB1*5,,1,!/,@!E6)LB1*!MN,,1,!

! gesundhisuetlcWrdWetket ?8@1,95B@/,+!PEG*1,+/,+!@/*6)!I*8-.! /,@!@/*6)!#0B(,H1,M15>/,+T!(,)(,@!

78,!X8@1BB71*-/6)1,!@1>Gefahrnhne

SpeketralkbatilchckSpekneaiik

71*+B156)1,!POCR!O3R!OYT!!

FragesttstlrtuluFnl,eDFtustnsctlchl

ErgebnebisdiebeNnwtteNdotd'cseNn

X5,1*(B-.8001!@/*6)!Z/--6)J1>>1,!/,@!

V1*@(>G01,!,(6)J15-1,!POCR!O2R!4I[T!!

! .UG5-6)1!?8@1,(*.1,!>5.)5B01!15,0(6)1*!

F*5.ExpEerimnxetezruFabpExlgapweißm

"##$%&'()*+,-#%.*)/)*0*1,23*(&.45()6(3, /,@!91-.5>>1,!PO\R!OCT!! ! legun,uNiuchtnc-Niun.t/0tN1c23Nc

Zerlglbalgkitnzlg./0kkl1k2lb]S

"#$%&'&()*+*,-.)/*#$0)$%123,- ?8@1,G*891,!71*+B156)1,!PO^R!OCR!O2R! F_T!! ! BodenprofileausverschiedenenF8>G1.1,H91*156)!F8>>/,5M(.58,!

K51!E6)LB1*5,,1,!/,@!E6)LB1*MN,,1,!!

! 45(-#-#"#&#&!>#0'#&!.$#!&5'B#&.$-#&!

K&85(23'$5&#&!#&'&#,2#&L

!9:MPOCR!O2R!F\T!! $,)(B.-01B H3+,'#0'#! >3"6#'GN*'7*&-!

P#()*+,#!7*2!>,#23!@5.#&!

$,)(B.B56)1!

E6)J1*G/,M.1

!@5.#&#&')'#,*&-! @5.#&3('#&!*&.! @5.#&'Q1#&! @5.#&!36)!R#"#&)(3*2!

O5,+1-1.H.1-!E6)/B9/6)!

3D'$4J!:6#''!P#(63-!

I`6)1*71*95,@/,+!>5.!%"!

T3))#(D(#$)63*8!

E6)LB1*(M.5751*1,@1

4,.1**56).-78*)(91,!

a91*G*L0/,+ -08*>(.1!H/*!

S15-./,+-91J1*./,+!

X1.)8@1&S1*,08*>:

N3'*(B$))#&)+,38'6$+,#!P#()*+,#!

U*V#()+,*6$)+,#!R#(&5('#!9T36.

EG*(6)0N*@1*/,+:

!',#5(#'$)+,#!:63))#&3("#$'#&! !1(3D'$)+,#!X"#(1(W8*&-!

Y311#&8W,(*&-

A1,.*(B1!I(6)91+*5001!

"#!$!%"&!'()*+(,+--./01!2&3!

4,.1**56).-78*)(91,:!!

=)1>(

W16U6B5,+

A()B!@1*!

4,.1**56).--./,@1,:!!6(;!CD!E./,@1,!

F

8>G1.1,H

91*156)!4>+(,+!>5.!I(6)J5--1,!

K51!E6)LB1*5,,1,!/,@!E6)LB1*!MN,,1,!

! E.8001!,(6)!+1>15,-(>1,!O5+1,-6)(0.1,!

8*@,1,!/,@!@51!6)(*(M.1*5-.5-6)1,!

O5+1,-6)(0.1,!J1-1,.B56)1*!E.800+*/GG1,!

4I^T!!

! keitne,,ShvSoKhmpK]TGrün%&'Grü())*+,-*..&n

15,.15B1,!/,@!V1*J1,@/,+-91*156)1!@1*!

W8)-.800+*/GG1,!,1,,1,!P4I[R!4I^T!!

! "#$%#&'(%"(&)*+),*"#-&'.#&*)%/0*-&-&1&)&)*

4I^T!!

fenmit(()f(*+e,n-t*+)f./mf0-e1)f. einfachnfiroematmtgismfiartir treenudasuVfhmsueiVdsufm/0123m014 s "#$%&'())")*$+,)$-&.")/0##,123,44&)$()$

4I[T!!

F

8>G1.1,H91*156)!?1J1*./,+!

K51!E6)LB1*5,,1,!/,@!E6)LB1*!MN,,1,!

! "#$!%&'#()*+,*&-#&!*&.!/01#($2#&'#&! /(-#"&$))#!&3+,45667$#,"3(!)+,($8'6$+,!

8#)'7*,36'#&!9:; ! =3'#&!$&!>3"#66#&!3*87#$+,&#&!*&.!$&!#$&83+,#&!=$3-(322#&!.3()'#66#&9:?C(3-#)'#66*&-#&!D5&7#&'($#('!7*,E(#&!

9:F< ! (inLebsmtLlmtL,mtKnd(insiuebuLmibm(L

Wohnumfmelmed)mhmelgefiamr1id

GefahrfnveoaaGLicGttihfvcisLfdefvh1234h!

! .#&!Z5,)'588G!*&.!/&#(-$#"#.3(8!"#$!.#(!

U6'131$#(!4#(-6#$+,#&!*&.!.$#!#$-#&#!

N*'7*&-!45&!S31$#(!*&'#(!.#&!U)1#D'#&!

.#(!N3+,,36'$-D#$'!"#*('#$6#&!9@MJ!@IJ! F

8>G1.1,H

91*156)!O*M1,,.,5-+1J5,,/,+!!

K51!E6)LB1*5,,1,!/,@!E6)LB1*!MN,,1,!

GB(,1,R!-(6)Frargestluagen,eartult

@(915!*1B17(,.1!E.80015+1,-6)(0.1,! ,/.H1,!PO^R!OCR!O3T!! ! J1-1,.B56)1!E6)*5..1!@1-!.16),5-6)1,!#*8H1--1-!@1*!Q1*-.1BB/,+!78,!W1]!

6U6B5,+G(G51*!5,!71*15,0(6).1,!

X8@1BB71*-/6)1,!@1>8,-.*51*1,!/,@!>5.!

,(./*J5--1,-6)(0.B56)1,!?1+*5001,!

91-6)*1591,!POCR!4I\R!4I^T!!

! ErgebnisdNwEtNgdsEiosdNW16U6B5,+G*8H1--1!5,!15,0(6)1,!X8@1BB1,!

91]!-6)*1591,!/,@!>5.15,(,@1*!

71*+B156)1,!PO3R!OYR!4I^T;!!

F

8>G1.1,H91*156)!F8>>/,5M(.58,!

K51!E6)LB1*5,,1,!/,@!E6)LB1*MN,,1,!!

! 45(-#-#"#&#&!>#0'#&!.$#!&5'B#&.$-#&!

K&85(23'$5&#&!#&'&#,2#&L

!9:MW16U6B5,+ ! H3+,'#0'#! ! >3"6#'GN*'7*&-! ! P#()*+,#!7*2!>,#23!Z#+Q+6$&-! ,)(B.B56)1!

E6)J1*G/,M.1

! !H'588#!*&.!H'588-(*11#&! ! H'588#$-#&)+,38'#&!! ! >(#&&*&-!45&!

H'588-#2$)+,#&!

! T#(')'588#!

O5,+1-1.H.1-!E6)/B9/6)!

3D'$4J!:6#''!P#(63-!

I`6)1*71*95,@/,+!>5.!

V1*J15-1!(/0!Q8>1G(+1!&!

S5,M-!F88G1*(.58,-G(*.,1*!

E6)LB1*(M.5751*1,@1

4,.1**56).-78*)(91,!

a91*G*L0/,+ -08*>(.1!H/*!

S15-./,+-91J1*./,+!

X1.)8@1&S1*,08*>:

N3'*(B$))#&)+,38'6$+,#!P#()*+,#!

U*V#()+,*6$)+,#!R#(&5('#!9YW66.#15&$#

EG*(6)0N*@1*/,+:

! /$&W"*&-!.#(!P#(B#&.*&-!.#(!C3+,)1(3+,#!! !',#5(#'$)+,#!:63))#&3("#$'#&!

1(3D'$)+,#!X"#(1(W8*&-!

Y311#&8W,(*&-

A1,.*(B1!I(6)91+*5001!

"#!$!%"&!'()*+(,+--./01!2&3!

4,.1**56).-78*)(91,:!!

=)1>(

I(*91,

A()B!@1*!

4,.1**56).--./,@1,:!!6(;!CD!E./,@1,!

F

8>G1.1,H

91*156)!4>+(,+!>5.!I(6)J5--1,!

K51!E6)LB1*5,,1,!/,@!E6)LB1*!MN,,1,!

! @1,!Z/09(/!@1*!%1.H)(/.!/,@!@51!I/,M.58,! @1*!A(G01,!keitn,TestaufRao+ta "#$%&'()$%&'*"&'()+,("$$)(*-./(#)01234)!

Z/-J5*M/,+1,!91-6)*1591,!/,@!

/,.1*-6)15@1,!P4I>1,-1.H/,+!78,!

E8,,1,B56).!/,@!@51!Z,8*@,/,+!@1*!

4I[T!!

! "5*M/,+1,!78,!$,0*(*8.B56).!/,@!

4B.*(758B1..B56).!91-6)*1591,;!P4I^T!!

! fenmnitn(m)*+,-*.m+*/mn0t1-m)*23)*4,50-* (,!5)*1,!b9einfachereiofaiermtgsMrtgd s! ! trenerurdasVdferdhrmeii/i0d/ifd

P4I^R!4I F

8>G1.1,H91*156)!?1J1*./,+!

K51!E6)LB1*5,,1,!/,@!E6)LB1*!MN,,1,!

.8c5-6)1!"5*M/,+1,!78,!I(*9-.8001, (inLebensmitteln,Kleidung,

Wohnumfeld)gegeneinander

F

8>G1.1,H

91*156)!O*M1,,.,5-+1J5,,/,+!!

K51!E6)LB1*5,,1,!/,@!E6)LB1*!MN,,1,!

! Fragestellungen,Durchführungund

ErgebnissederdreiNewton'schen

ExperimentezurFarbzerlegungvon

legung,Nicht]Zerlegbarkeiteinzelner

Spektralfarben,Überlagerungder

O2T!! ! @51!O,.-.1)/,+!/,.1*-6)51@B56)1*!I(*91,! @/*6)!X5-6)/,+!78,!0(*95+1>!S56).! /,.1*-/6)1,!/,@!78*)1*-(+1,!PO\R!O[R! O^T!! F

8>G1.1,H91*156)!F8>>/,5M(.58,!

K51!E6)LB1*5,,1,!/,@!E6)LB1*MN,,1,!!

! 45(-#-#"#&#&!>#0'#&!.$#!&5'B#&.$-#&!

K&85(23'$5&#&!#&'&#,2#&L

!9:MØ I(*9-.8001!>5.!15,0(6)1,!V1*0()*1,!

1c.*()51*1,!POCT!!

Ø X5-6)/,+1,!78,!I(*9-.8ffenmit

einfachenchromatografischenMethoden trennenunddasVerfahrenmiteinem OYT!! $,)(B.-01B@!!

I(*91,

Ø H3+,'#0'#!

Ø >3"6#'GN*'7*&-!

Ø P#()*+,#!7*2!>,#23!C3("#&!

$,)(B.B56)1!

E6)J1*G/,M.1

!T#$V#)!*&.!83("$-#)! R$+,'

C3("B3,(&#,2*&-!

C3(")'588#!

O5,+1-1.H.1-!E6)/B9/6)!

3D'$4J!:6#''!P#(63-!

I`6)1*71*95,@/,+!>5.!F/,-.!

E6)LB1*(M.5751*1,@1

4,.1 **56).-78*)(91,! a91*G*L0/,+ -08*>(.1!H/*!

S15-./,+-91J1*./,+!

X1.)8@1&S1*,08*>:

N3'*(B$))#&)+,38'6$+,#!P#()*+,#!

EG*(6)0N*@1*/,+:

Ø /$&W"*&-!.#(!P#(B#&.*&-!.#(!C3+,)1(3+,#!!

I!',#5(#'$)+,#!:63))#&3("#$'#&!

M!1(3D'$)+,#!X"#(1(W8*&-!

Y311#&8W,(*&-

A1,.*(B1!

I(6)91+*5001!

Unterrichtsvorhaben I:

Thema/ Kontext:

Haut Inhaltsfeld: Funktionen der Haut Inhaltliche Schwerpunkte: - Aufbau der Haut - Emulsionen und Tenside Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: - UF1 - K2 Sequenzierungen inhaltliche Aspekte Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans

Methoden Didaktisch-methodische Anmerkungen

und Darstellungen der verbindlichen

Absprachen der Fachkonferenz

Anatomischer Aufbau der Haut

Sinneszellen und die Funktion der

verschiedenen Hautschichten unter

Verwendung von Fachbegriffen korrekt

darstellen und beschreiben (UF1, K2) - die Verteilung und die Typen von

Rezeptoren in der Haut experimentell

nachweisen (simultane Raumschwelle,

Temperaturempfinden) (E5, E6)

- die Bedeutung von Schweiß- und

Abbildungen Hautquerschnitt

Drei- Schalen-Modell

Experimente zum

Temperaturempfindung und

Schweißbildung

Experiment mit Fingerabdrücke Abschlussgewebe (Schuppen, Federn etc.)

Blindenschrift

Hauterkrankungen und

ihre Mechanismen gegen Hitze, Strah- lung, Bakterien und Verletzungen identifizieren und entsprechende

Schutzmaßnahmen benennen (UF4)

- Entscheidungen zur Nutzung von

Sonnenschutzmitteln, auch unter Be-

rücksichtigung verschiedener Hauttypen, treffen (B2, UF1) Fit for Sun (Unterrichtsmappe/ Magazin

Deutsche Krebshilfe)

Modellbau

Lehrbücher

Aufgabensammlung zum Magazin

Infofleyer am Computer

Ektoparasiten

Recherche zu Hauttypen

UV- Index

(u.a. Akne) beschreiben sowie Nutzen und Risiken von - erwünschte und unerwünschte Folgen von dauerhaften kosmetischen und begründete Entscheidungen zum

Umgang mit ihrer Haut treffen (B3)

Internetrecherche

Bodypainting

Gruppenreferate (Neurodermitis,

Warzen, Gürtelrose, Schuppenflechte

etc.) Emulsionen und Tenside - die stoffliche Zusammensetzung von

Emulsionen beschreiben und

verschiedene Arten von Emulsionen unterscheiden (UF3) - Beispiele für unterschiedliche Tenside, deren Zweck und deren Verwendung angeben (UF1, UF3)

Zusatzstoffe in Kosmetika benennen,

klassifizieren und ihre Funktion und -die Wirkungsweise von Emulgatoren mit einem geeigneten Modell unter

Verwendung der Fachsprache

beschreiben und W/O- von O/W-

Emulsionen unterscheiden (E7, E8)

- Emulsionen unter Einhaltung von

Rezepturen und unter Beachtung

chemischer Arbeitsweisen herstellen (E5, K6) - den Aufbau von Tensiden mit einem einfachen Modell beschreiben und ihre (E7, E8) - den pH-Wert verschiedener

Kernseife, Waschlotion, Spülmittel)

Modellbau Versuche

Recherche im Haushalt

Rezept nach Hobbythek

Seifenherstellung

bestimmen und deren Auswirkung auf - bei der Beurteilung von

Forschungsergebnisse zu

Nebenwirkungen von Zusatzstoffen und

deren Auswirkungen auf den menschlichen Organismus berücksichtigen und Schlussfolgerun- gen für die Verwendung ziehen (B1, K6)

Peeling: Umweltproblematik (Plastik)

Unterrichtsvorhaben II:

Thema/ Kontext: Landwirtschaft und Nahrungsmittelherstellung

Inhaltsfeld:

Inhaltliche Schwerpunkte:

- Landwirtschaftliche Produktion - Weiterverarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten - Konsum landwirtschaftlicher Produkte Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Sequenzierungen inhaltliche Aspekte Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans

Methoden Didaktisch-methodische Anmerkungen

und Darstellungen der verbindlichen

Absprachen der Fachkonferenz

Anforderungen in verschiedenen

Berufen aus den Bereichen Produktion,

Verarbeitung und Gebrauch von Nah-

rungsmitteln beschreiben (UF4)

Landwirtschaft in Bezug auf Ziele, Me-

thoden, Ergebnisse sowie Eingriffe inquotesdbs_dbs28.pdfusesText_34
[PDF] Betty Bui - Art Et De Divertissement

[PDF] Betty Dodet, PhD, PharmDDirecteurDodet Bioscience66

[PDF] Betty Kurth, 1946 - 48 - Glasgow Museums - France

[PDF] Betty le Corbeau : créatrice d`outils!

[PDF] betty woodman - Galleria Massimo Minini

[PDF] Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg – Europaschule –

[PDF] Betty`s dance_fr - Anciens Et Réunions

[PDF] between northern oceans entre les océans septentrionaux

[PDF] Between the AT Kearney Study and the Study on Capacity - France

[PDF] between “washington consensus” and “asian way”

[PDF] Beuchat iceberg confort man 7mm - Anciens Et Réunions

[PDF] BEUGNET Aurélie - Saint Charles International

[PDF] Beugung und Interferenz - Walther Meißner Institut

[PDF] beurré comme un p`tit lou - La Musique

[PDF] Beurre cuit - Les produits laitiers - France