[PDF] Seilunterstütztes Retten und Bergen in Höhen und Tiefen





Previous PDF Next PDF



Einführung in die Ausbildung

Mit der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit – Fernlehrgang bei der Deutschen Gesetzlichen so die Unfallkasse oder die Berufsgenossenschaft.



Seilunterstütztes Retten und Bergen in Höhen und Tiefen

Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik (BGFE) blick auf psychische Ressourcen die durch Ausbildung verstärkt oder ... P14 29 80.4.



aktuell

25 Jahre Ausbildung in der Unfallkasse. • Der Weg einer Unfallmeldung Einführung der elektronischen Unfallan- ... deunfallversicherungsverband (GUV).



THE IMPACT OF THE ECONOMIC CRISIS ON THE SITUATION OF

den anfälligen Gruppen im Bereich Bildung und Ausbildung gehören Frauen mit insgesamt) müssen eingeführt und gefördert werden und eine „kritische Masse ...



Analytik und technologische Minimierungsansätze von

Sep 8 2561 BE Bundesinstitut für Risikobewertung. BG. Bestimmungsgrenze. BMD. Benchmark-Dosis. BMEL. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.



Tagungsband zum 27. Reha-Kolloquium

Feb 26 2561 BE Co-Therapeutische Weiterbildung von Pflegekräften in der Psychosomatischen ... Einführung der ICD-11: Erste Ergebnisse der Deutschen ...

Hauptverband der gewerblichen

Berufsgenossenschaften

HV-Forschungsvorhaben 617.0 - FF223

Seilunterstütztes Retten und Bergen

Band 2

Belastungen und Beanspruchungen

der Retter und Berger - 2 -

Verfasser: Hans Jürgen Ottersbach

Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz - BGIA

Alte Heerstraße 111

53754 Sankt Augustin

Arbeitsmedizinischer Dienst (AMD) der

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Wilhelm-Bode-Straße 33

38106 Braunschweig

Katrin Boege

Berufsgenossenschaftliches Institut Arbeit und Gesundheit - BGAG

01109 Dresden

Weitere Mitarbeiter: Oliver Lohmaier, Wolfgang Feldges, Stefan Werner, Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz - BGIA

Alte Heerstraße 111

53754 Sankt Augustin

Anne Gehrke, Ronald Worch (Diplomand)

Berufsgenossenschaftliches Institut Arbeit und Gesundheit - BGAG

01109 Dresden

Herausgeber: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz - BGIA

Alte Heerstrasse 111

D-53754 Sankt Augustin

Telefon: +49 / 02241 / 231 - 01

Telefax: +49 / 02241 / 231 - 1333

Internet: www.hvbg.de

November 2006

- 3 - Danksagung Den Unternehmen, die die Durchführung von Rettungsübungen mit großem Einsatz forschungsbegleitender Expertenkreis zur Vermittlung, Auswahl und Organisation der ein herzlicher Dank ausgesprochen. Im Einzelnen waren beteiligt:

Bergbau-Berufsgenossenschaft (BBBG)

Grubenrettungswesen: Hauptstelle für das Grubenrettungswesen Leipzig

Friederikenstrasse 62, 04279 Leipzig

Herr Jens Schulz

(TAP) Unternehmen: K + S Kali GmbH, Werk Werra, Standort Unterbreizbach, Philippsthal Herr Auth Vattenfall Europe Mining AG, Betriebsdirektion Technik, Schwarze Pumpe Herr Dr. Pysall Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik (BGFE)

Herr Dr. Lux

(TAP) SAG Bergheim, Umspannanlage Rommerskirchen, Rheidt Herr Müller

Berufsgenossenschaft Metall Süd (SMBG)

(Die SMBG ist nach einer Neuordnung in die Berufsgenossenschaft Metall Süd BGMS aufgegangen; in diesem Bericht wird sie jedoch noch mit altem Namen und altem Kürzel

SMBG geführt)

Herr Marco Einhaus

(TAP) Unternehmen: Josef Gartner GmbH, Gundelfingen Herr Dr. Gartner sen.

Herr Altmann

Prebeck GmbH, Bogen Herr Utz-Peter Herzig

Berufsgenossenschaft der Straßen-, U-Bahnen und Eisenbahnen (BGBA)

Herr Frank Wagner

(TAP) Unternehmen: Arber-Bergbahn (Kabinen- und Sesselbahn), Großer Arber Herr Thomas Liebl Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG, Garmisch-Partenkirchen Herr Peter Huber

Herr Georg Malik

Herr Xaver Herterich

Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie (BGCH) Bezirksverwaltung Halle: Merseburgerstraße 52, 06110 Halle

Herr Marco Schubert

(TAP) - 4 -

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ..................................................................................................... 9

2 Zielsetzung und Aufgabenstellung.............................................................. 10

3 Das Kollektiv der Rettungs- und Bergeversuche.......................................... 12

5 Untersuchungsmethodik der Belastungen-/Beanspruchungen.................... 18

5.1 Ergonomische Untersuchungsmethodik...................................................... 18

5.1.3 Anthropometrische Daten der Retter und Berger........................................ 23

5.1.4 Filme und Fotos.......................................................................................... 25

5.1.5 Lastgewichte............................................................................................... 25

5.2 Arbeitsmedizinische Untersuchungsmethodik ............................................ 26

5.2.1 Arbeitsmedizinische Daten der Retter und Berger ...................................... 26

5.2.2 Messung der Herzschlagfrequenz .............................................................. 26

5.3 Psychologische Untersuchungsmethodik .................................................... 27

5.3.1 Zielsetzung der psychologischen Untersuchung ......................................... 27

5.3.2 Psychische Belastung und Beanspruchung.................................................. 28

5.3.3 Psychische Belastungsfaktoren und individuelle Leistungsvoraussetzungen30

5.3.4 Spezifische Beanspruchungen und Belastungen bei Rettern und Bergern .. 30

5.3.5 Spezifische Ressourcen bei Rettern und Bergern ........................................ 31

5.3.6 Stressverarbeitungsstrategien (Coping)...................................................... 32

5.3.7 Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen .................................................. 33

5.3.8 Fachliche Kompetenzen.............................................................................. 34

5.3.9 Instrumente................................................................................................ 34

5.4 Datenbearbeitung...................................................................................... 39

5.4.1 Datenverarbeitung im ergonomischen und arbeitsmedizinischen

Untersuchungsbereich................................................................................ 39

5.4.2 Psychologische Datenverarbeitung............................................................. 41

6 Durchführung der Rettungssimulationen .................................................... 42

- 5 -

7 Ergebnisse ................................................................................... .......45

7.1 Struktur und spezifische Substrukturen des Kollektivs der Rettungs-

und Bergeversuche ....................................................................... .......45

7.2 Das Kollektiv der eingesetzten Retter und Berger ............................. .......50

7.2.1 Anthropometrische Daten ............................................................... .......50

7.2.2 Arbeitsmedizinische Daten ............................................................ .......58

7.2.3 Statische Maximalkraftwerte .......................................................... .......63

7.2.4 Psychologische Daten .................................................................... .......65

7.3 Zeitdauern der Rettungs- und Bergeversuche .................................. .......69

7.4 Ergebnisse der ergonomischen Belastungs- und

Beanspruchungsanalyse ................................................................ .......72

7.4.1 Auswertungen zu den Lastgewichten .............................................. .......72

7.4.3.2 Beinhaltungen.............................................................................. .....109

......119

7.4.4.2 Anteile der bewerteten Winkelklassen nach dem Bewertungsschema

......125

7.4.4.4 Bewertungen innerhalb der Substrukturen des Kollektivs der Berge-

......131

7.4.5.1 OWAS-Risikoklassenbewertung ..................................................... .....134

OWAS-Risikoklassen 3 und 4 ......................................................... .....134 ......137 Kollektivs der Berge- und Rettungsversuche .................................... ......139 ihrer Lokalisierung in der Messung ................................................ ......141 - 6 -

7.4.6.2 Rankingtabellen der mit ROT bewerteten Zeitintervalle kritischer

......146 Identifikation mit den OWAS-Riskoklassen 3 und 4 .......................... ......151 ......156

7.5 Ergebnisse der Arbeitsmedizinischen

Belastungs-/Beanspruchungsanalyse .............................................. ......161

7.5.1 Ruhepulse ....................................................................................

......161

7.5.1.1 Bewertungsverfahren der Ruhepulse ..............................................

......162

7.5.1.2 Tabellarische und grafische Darstellung der bewerteten

Ruhepulsmessungen ..................................................................... ......163

7.5.2 Belastungspulse ...........................................................................

......165

7.5.2.1 Bearbeitungs- und Bewertungsverfahren der Belastungspulskurven .. .....166

7.5.2.2 Tabellarische und grafische Darstellung der bewerteten

Belastungspulsmessungen ............................................................. ......168

7.5.3 Gesamtbewertung der Belastungspulse der Retter und Berger nach

den Untergruppen des Kollektivs der Rettungs- und Bergeversuche ... ......172

7.5.4 Korrelationen zwischen beurteilten Belastungspulsen und

arbeitsmedizinischen Kennwerten .................................................. ......177 ......177

7.5.4.2 Physischer Leistungsindex ..............................................................

......179

7.6 Ergebnisse der psychologischen Belastungs- und

Beanspruchungsanalyse ............................................................... ......184

7.6.1 Psychische Belastungsfaktoren .......................................................

......184

7.6.2 Psychische Beanspruchung der Retter bei der Rettungssimulation.......

......184

7.6.2.1 Gesamte Stichprobe ......................................................................

......184

7.6.2.2 BG-spezifische Ergebnisse .............................................................

......186

7.6.3 Ergebnisse Stressverarbeitungsstrategien .......................................

......190

7.6.3.1 Leitfadeninterview ........................................................................

......190

7.6.3.2 Stressverarbeitungsfragebogen ......................................................

......191

7.6.3.3 Stressverarbeitungsstrategien nach Berufsgenossenschaften .............

......192

7.6.4 Ergebnisse Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen .......................

......193

7.6.4.1 Gesamte Stichprobe ......................................................................

......193

7.6.4.2 Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen nach

Berufsgenossenschaften ................................................................ ......194

7.6.5 Ergebnisse fachliche Kompetenzen/Ausbildung ...............................

......195

7.6.5.1 Gesamte Stichprobe ......................................................................

......195

7.6.5.2 Fachliche Kompetenz nach Berufsgenossenschaft .............................

......199 - 7 -

7.6.6 Ressourcenindex ........................................................................... ......199

7.6.7 Ergebnisse Gerettete .....................................................................

......203

8 Zusammenfassung der Ergebnisse der Belastungs- und

Beanspruchungsanalysen ............................................................... ......205

8.1 Zusammenfassung der Ergebnisse und Bewertungen der

ergonomischen Belastungs- und Beanspruchungsanalyse ................. ......205

8.2 Zusammenfassung der arbeitsmedizinischen Belastungs- und

Beanspruchungsanalysen ................................................................ ......215

8.3 Zusammenfassung der psychischen Belastungs- und

Beanspruchungsanalysen .............................................................. ......219

9 Zusammenfassende Bewertung der Belastungen und

Beanspruchungen von Rettungs- und Bergepersonal ........................ ......221

9.1 Zusammenfassende zeitvariante Darstellung von Belastungen,

Beanspruchungen und Bewertungen .............................................. ......221

9.2 Tabellarische Zusammenfassung der Einzelbewertungen und

Gesamtbewertung ........................................................................ ......224

9.3 Gesamtbewertung des Kollektivs der Retter und Berger nach

......227 Maßnahmen ................................................................................ ......245

11 Ausblick ......................................................................................

......251

12 Literaturliste ................................................................................

......252quotesdbs_dbs27.pdfusesText_33
[PDF] BG048 BG048 - Anciens Et Réunions

[PDF] BG1 équipes - Anciens Et Réunions

[PDF] BG2V intervient dans l`acquisition de l`Hôtel Dieu de Clermont

[PDF] BGA222 - agriKomp

[PDF] BGB - Allgemeine Lehren

[PDF] BGB-Vereinsrecht 2014

[PDF] BGBl. II Nr. 69/2016 Änderung der Tierschutz

[PDF] BGBl. III Nr. 200/2001 - RIS

[PDF] BGBl. Nr. 477/1995

[PDF] BGC Schloß Paffendorf eV

[PDF] bgdc-entry-superprix.. - Support Technique

[PDF] bgdc-entry-zandvoort.. - Support Technique

[PDF] BGE Coop

[PDF] BGE Pro, mon business plan en ligne

[PDF] BGE – FINISTERE (Boutique de Gestion) - Wiki Eco