[PDF] Kurzbiographie Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Institutionen





Previous PDF Next PDF



Fünfzig Jahre Institut für osteuropäische Geschichte und

Fünfzig Jahre Institut für osteuropäische Geschichte und. Südostforsdiung der Universität Wien (2. und 3. Juni 1958). Der Rückblick auf die Ostforschung in 



Lena Sadovski-Kornprobst BA BA MA Projektmitarbeiterin am

10 juin 2021 Fabian Kümmeler Universität Wien



OSTEUROPÄISCHE GESCHICHTE

BACHELOR OF ARTS (B.A.). OSTEUROPÄISCHE. GESCHICHTE. STUDIENFACHBERATUNG. Prof. Dr. Hans-Jürgen Bömelburg. Historisches Institut – Osteuropäische Geschichte.



Die Diskussion über Slavistik und osteuropäische Geschichte in der

die sich in der Tschechoslowakei mit der Geschichte Osteuropas befassen. Das 1921 zu- gleich mit dem Orientalischen Institut gegründete Slavische Institut 



IOG Institut für Osteuropäische Geschichte Der Siebenjährige Krieg

2 juin 2022 Institut für Osteuropäische Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Universität Wien. Universitätscampus



Christoph Augustynowicz Geboren 1969 in Wien. Seit 1988 Studium

Seit 1988 Studium der Geschichte und Slawistik (Russistik) in Wien und Volgograd. Seit 1994 beschäftigt am Institut für Osteuropäische Geschichte der.



Das Ende der Osteuropäischen Geschichte: Bemerkungen zur Lage

Berlin etablierte sich Osteuropäische Geschichte als Institution zur politischen Feind- erkennung. Die ausschließliche Fixierung auf das rußländische 



Curriculum Vitae

Postdoc-Projektassistent am Institut für Osteuropäische Geschichte. Universität Wien (Österreich und Ostmitteleuropa Zentrum – Austrian and.



Infobroschüre Bewegung und Gesundheit

Das Studienfach Osteuropäische Geschichte steht in den Die Osteuropäische Geschichte ist im Rahmen des Gießener Zentrums ... FB / Fach / Institut.



Kurzbiographie Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Institutionen

Dr. phil. und Lehramtsprüfung aus Geschichte. 1971-1984. Universitätsassistent am Institut für Osteuropäische Geschichte (und.



Institut für Osteuropäische Geschichte - oeawacat

Osteuropäische Geschichte in Wien 100 Jahre Forschung und Lehre an der Universität (Innsbruck – Wien – Bozen 2007) 451 pp [with M Wakounig and G Kastner] Quo vadis EU? Osteuropa und die EU-Erweiterung (Wien – Berlin 2008) 540 S [with I Schwarcz] Peaceful Coexistence or Iron Curtain?



Das Institut • Osteuropa-Institut - fu-berlinde

Institut für Osteuropäische Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Universität Wien Universitätscampus Spitalgasse 2 Hof 3 Eingang 3 2 1090 Wien IOG Institut für Osteuropäische Geschichte Österreich und Ostmitteleuropa Zentrum Wien ZAR FERDINAND I VON BULGARIEN (geb Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha)





W2TTW3 Osteuropäische Geschichte - ruhr-uni-bochumde

Dec 15 2021 · W2TTW3 Osteuropäische Geschichte Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche



Johannes Gutenberg - Universität Mainz Fachbereich 07

Die Abteilung für Osteuropäische Geschichte wurde gleichzeitig mit der Mainzer Universität 1946 als Extraordinariat unter Werner Philipp gegründet 1949/50 entstand daraus ein Institut für Osteuropakunde das außer der Geschichtswissenschaft auch der slawischen Philologie dienen sollte

Was ist das Osteuropa-Institut?

    Eike Eckert erzählt wie folgt: Das Osteuropa-Institut (OEI) der Freien Universität Berlin wurde als eine der ersten wissenschaftlichen Einrichtungen der bundesdeutschen Osteuropaforschung am 24.11.1951 eröffnet. Zu den Gründungsabteilungen des Instituts gehörten die Slavische Philologie, Wirtschaftswissenschaften, Recht und Geschichte.

Was ist das Historische Institut?

    Das Historische Institut ist eine Organisationseinheit der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern und bildet zusammen mit dem Institut für archäologische Wissenschaften das Departement für Geschichte und Archäologie.

Welche Studiengänge gibt es für Osteuropageschichte?

    Darüber hinaus beteiligt sich die Osteuropäische Geschichte an den Masterstudiengängen Südosteuropastudien und Interdisziplinäre Polenstudien, sowie (ab WS 20/21) am neuen internationalen Masterstudiengang der Politikwissenschaften International Organizations and Crisis Management en.

Was ist das Institut für Europäische Kulturgeschichte?

    Das Institut für Europäische Kulturgeschichte, 1990 gegründet, ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Augsburg. Seine Aufgaben bestehen in der Förderung und Durchführung von interdisziplinären Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte.
Kurzbiographie Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Institutionen

1 | S e i t e

Univ.Prof. Dr. Arnold SUPPAN

Kurzbiographie

1945 August 18 geboren in St. Veit an der Glan/Kärnten

1955-1963 Bundesgymnasium in Klagenfurt (humanistischer Zweig)

1963-1969 Studium an der Universität Wien, Geschichte und Germanistik, ab 1966

Spezialisierung auf Osteuropäische Geschichte

1970 Dr. phil. und Lehramtsprüfung aus Geschichte

1971-1984 Universitätsassistent am Institut für Osteuropäische Geschichte (und

Südostforschung) der Universität Wien

1971-1984 mehrere Forschungsaufenthalte in Zagreb, Belgrad und Prag

1976-1986 Mitglied der Personalkommission bzw. Planstellenkommission der

Geisteswissenschaftlichen Fakultät

1984 Universitätsdozent für Osteuropäische Geschichte mit besonderer

Berücksichtigung Ostmitteleuropas

1977-1989 Mitglied der Bundessektion Hochschullehrer in der Gewerkschaft Öffentlicher

Dienst (Dienstrechtsreferent, Besoldungsreferent, stv. Vorsitzender)

1983-1987 stv. Vorsitzender des Zentralausschusses der Hochschullehrer Österreichs

1988-2002 Obmann (ab 1997 Präsident) des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-

Instituts

1994 ao. Universitätsprofessor am Institut für Osteuropäische Geschichte

1995 Februar-Mai Gastprofessor an der Rijskuniversiteit Leiden

1996/97 WS Gastprofessor an der Universität Freiburg/Fribourg

1998 korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der

Wissenschaften (ÖAW)

2000- Universitätsprofessor für Osteuropäische Geschichte mit besonderer

Berücksichtigung Ostmitteleuropas an der Universität Wien

2000 Jänner-Juni Gastprofessor an der Stanford University

2002- Vorstand des Instituts für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien

2003- wirkliches Mitglied der ÖAW und Obmann der Historischen Kommission

2004 Februar-Mai Gastprofessor an der Rijksuniversiteit Leiden

2006- Professurleiter an der Andrássy-Universität Budapest

2009- Generalsekretär der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Institutionen und Redaktionen AIESEE Bucarest, Deutsche Osteuropa-Gesellschaft Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft München, Prague Papers on International Relations, Herderpreis-Kuratorium der Alfred Toepfer Stiftung Hamburg, Croatian History Yearbook Zagreb, Geschichtswissenschaftliches Institut der Ungarischen

Arnold Suppan

2 | S e i t e

Akademie der Wissenschaften, Europa-Institut in Budapest und Salzburg, Sudetendeutsche Akademie München, Austrian History Yearbook, Minneapolis, Academic Council of the New Anglo-American

College in Prague.

Wissenschaftliche Preise und Auszeichnungen

Anton-Gindely-Preis 1979, Förderungspreis der Stadt Wien 1983, Leopold-Kunschak-Preis 1984, Karl- von-Vogelsang-Staatspreis 1988, Ludwig-Jedlicka-Preis 1997, Jubiläumsmedaille der Prager Karls-

Universität 1998, Wissenschaftspreis der Universität Laibach/Ljubljana 1999, Silberne Medaille der

Philosophischen Fakultät der Prager Karls-Universität 2001, Österreichisches Ehrenkreuz für

Wissenschaft und Kunst I. Klasse 2001.

quotesdbs_dbs2.pdfusesText_3
[PDF] Institut für Radiologie

[PDF] Institut für Rehabilitationsforschung Norderney Abteilung Bad

[PDF] Institut Galil ee R%eseaux et Transmission de Donn%ees T.P. bTc - Anciens Et Réunions

[PDF] Institut Gnosi (Nachhilfe- und Sprachunterricht

[PDF] Institut Godinot - Centre de Lutte Contre le Cancer - Divorce

[PDF] institut Godinot - La fédération de la boulangerie de la marne

[PDF] Institut historique allemand

[PDF] Institut International - France

[PDF] Institut international de la marionnette - Gestion De Projet

[PDF] INSTITUT INTERNATIONAL DES DROITS DE L`HOMME

[PDF] institut international du multimédia

[PDF] Institut Jane Goodall - the Jane Goodall Institute of Canada - Gestion De Projet

[PDF] institut kohnen - Santé Et Remise En Forme

[PDF] institut kurde de bruxelles

[PDF] Institut Langevin – Ondes et Images Postdoctoral position in