[PDF] Lena Sadovski-Kornprobst BA BA MA Projektmitarbeiterin am





Previous PDF Next PDF



Fünfzig Jahre Institut für osteuropäische Geschichte und

Fünfzig Jahre Institut für osteuropäische Geschichte und. Südostforsdiung der Universität Wien (2. und 3. Juni 1958). Der Rückblick auf die Ostforschung in 



Lena Sadovski-Kornprobst BA BA MA Projektmitarbeiterin am

10 juin 2021 Fabian Kümmeler Universität Wien



OSTEUROPÄISCHE GESCHICHTE

BACHELOR OF ARTS (B.A.). OSTEUROPÄISCHE. GESCHICHTE. STUDIENFACHBERATUNG. Prof. Dr. Hans-Jürgen Bömelburg. Historisches Institut – Osteuropäische Geschichte.



Die Diskussion über Slavistik und osteuropäische Geschichte in der

die sich in der Tschechoslowakei mit der Geschichte Osteuropas befassen. Das 1921 zu- gleich mit dem Orientalischen Institut gegründete Slavische Institut 



IOG Institut für Osteuropäische Geschichte Der Siebenjährige Krieg

2 juin 2022 Institut für Osteuropäische Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Universität Wien. Universitätscampus



Christoph Augustynowicz Geboren 1969 in Wien. Seit 1988 Studium

Seit 1988 Studium der Geschichte und Slawistik (Russistik) in Wien und Volgograd. Seit 1994 beschäftigt am Institut für Osteuropäische Geschichte der.



Das Ende der Osteuropäischen Geschichte: Bemerkungen zur Lage

Berlin etablierte sich Osteuropäische Geschichte als Institution zur politischen Feind- erkennung. Die ausschließliche Fixierung auf das rußländische 



Curriculum Vitae

Postdoc-Projektassistent am Institut für Osteuropäische Geschichte. Universität Wien (Österreich und Ostmitteleuropa Zentrum – Austrian and.



Infobroschüre Bewegung und Gesundheit

Das Studienfach Osteuropäische Geschichte steht in den Die Osteuropäische Geschichte ist im Rahmen des Gießener Zentrums ... FB / Fach / Institut.



Kurzbiographie Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Institutionen

Dr. phil. und Lehramtsprüfung aus Geschichte. 1971-1984. Universitätsassistent am Institut für Osteuropäische Geschichte (und.



Institut für Osteuropäische Geschichte - oeawacat

Osteuropäische Geschichte in Wien 100 Jahre Forschung und Lehre an der Universität (Innsbruck – Wien – Bozen 2007) 451 pp [with M Wakounig and G Kastner] Quo vadis EU? Osteuropa und die EU-Erweiterung (Wien – Berlin 2008) 540 S [with I Schwarcz] Peaceful Coexistence or Iron Curtain?



Das Institut • Osteuropa-Institut - fu-berlinde

Institut für Osteuropäische Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Universität Wien Universitätscampus Spitalgasse 2 Hof 3 Eingang 3 2 1090 Wien IOG Institut für Osteuropäische Geschichte Österreich und Ostmitteleuropa Zentrum Wien ZAR FERDINAND I VON BULGARIEN (geb Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha)





W2TTW3 Osteuropäische Geschichte - ruhr-uni-bochumde

Dec 15 2021 · W2TTW3 Osteuropäische Geschichte Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche



Johannes Gutenberg - Universität Mainz Fachbereich 07

Die Abteilung für Osteuropäische Geschichte wurde gleichzeitig mit der Mainzer Universität 1946 als Extraordinariat unter Werner Philipp gegründet 1949/50 entstand daraus ein Institut für Osteuropakunde das außer der Geschichtswissenschaft auch der slawischen Philologie dienen sollte

Was ist das Osteuropa-Institut?

    Eike Eckert erzählt wie folgt: Das Osteuropa-Institut (OEI) der Freien Universität Berlin wurde als eine der ersten wissenschaftlichen Einrichtungen der bundesdeutschen Osteuropaforschung am 24.11.1951 eröffnet. Zu den Gründungsabteilungen des Instituts gehörten die Slavische Philologie, Wirtschaftswissenschaften, Recht und Geschichte.

Was ist das Historische Institut?

    Das Historische Institut ist eine Organisationseinheit der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern und bildet zusammen mit dem Institut für archäologische Wissenschaften das Departement für Geschichte und Archäologie.

Welche Studiengänge gibt es für Osteuropageschichte?

    Darüber hinaus beteiligt sich die Osteuropäische Geschichte an den Masterstudiengängen Südosteuropastudien und Interdisziplinäre Polenstudien, sowie (ab WS 20/21) am neuen internationalen Masterstudiengang der Politikwissenschaften International Organizations and Crisis Management en.

Was ist das Institut für Europäische Kulturgeschichte?

    Das Institut für Europäische Kulturgeschichte, 1990 gegründet, ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Augsburg. Seine Aufgaben bestehen in der Förderung und Durchführung von interdisziplinären Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte.
Lena Sadovski-Kornprobst BA BA MA Projektmitarbeiterin am

Lena Sadovski-Kornprobst Lebenslauf

1/2

Wien, 10. Juni 2021

Lena Sadovski-Kornprobst, BA BA MA

Projektmitarbeiterin am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien (seit Sept. 2019).

Dissertationsprojekt: Die gesellschaftlichen Strukturen Splits zwischen venezianischer Herrschaft und

osmanischer Bedrohung, 1479 (Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Oliver Schmitt). Förderung: DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Laufzeit: 1.9.2019 31.8.2022)

Ausbildung

Februar 2018

Doktoratsstudium der Philosophie/Dissertationsgebiet Geschichte an der Universität Wien

Oktober 2015 Jänner 2018

MA Globalgeschichte an der Universität Wien. Abschluss mit Auszeichnung. Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2018.

MA- den

(Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Oliver Schmitt).

Oktober 2012 März 2016

BA Geschichte an der Universität Wien. Abschluss mit Auszeichnung. Wintersemester 2014: Erasmus Auslandssemester an der Universidad de Sevilla/Spanien.

Oktober 2012 August 2015

BA Romanistik/Spanisch an der Universität Wien. Abschluss mit Auszeichnung.

2004-2012

Gymnasium Sacré-Coeur Wien: Matura mit ausgezeichnetem Erfolg.

Interessensschwerpunkte im Studium: Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte Südost-

europas, Venedigs und des venezianischen Herrschaftsbereiches, sowie des hispanophonen Raumes; Wirtschafts- und Sozialgeschichte; historische Prozesse der Identitäts- und Gemeinschaftsbildung.

Preise und Auszeichnungen

2018: Würdigungspreis Staatspreis für die besten Diplom- und Masterabschlüsse, verliehen durch das

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich.

2013-2017: Leistungsstipendium der Universität Wien.

Fachrelevante Berufserfahrung

2016-2019: Österreichische Akademie der Wissenschaften, studentische Mitarbeiterin (50%) am Institut

für Mittelalterforschung, Abteilung Historische Identitätsforschung. Tutorin der VO Globalgeschichte von a.o. Univ.-Prof. Dr. Andrea Komlosy im Sommersemester 2017; eigene Vorlesungseinheit gehalten am 11.5. Spanien,

Sprachkenntnisse

Deutsch (Muttersprache), Englisch (Cambridge CAE), Spanisch (BA Romanistik), Französisch (Zweitsprache im BA Romanistik), Italienisch, Kroatisch, Rumänisch

Latein (großes Latinum mit mündl./schriftl. Matura), Griechisch (Graecum der Universität Wien),

Kirchenslawisch (mehrere Seminare an der Universität Wien)

Lena Sadovski-Kornprobst Lebenslauf

2/2

Wien, 10. Juni 2021

Publikationen

Lena SADOVSKI-KORNPROBSTMultilingualism in Venetian Dalmatia: studying languages and orality in written administrative documents from Split (fifteenth/sixteenth centuries)Mediterranean

Historical Review 36/2 (2021/forthcoming).

Vorträge und Konferenzteilnahmen

21.-1492 und der Einfluss Venedigs auf

die gesellschaftlichen Strukturen einer dalmatinischen Kleinstadt im 15. Jahrhundert

Abschlusskonferenz - und Eurasien-

DSHCS (Wien/online).

5.--historical approach to the linguistic situation in late medieval Venetian

(15th 2. (15th/16th centuries) bei der Konferenz Global Eurasia, Workshop I: Normativity and Subversion in Cultures of Writing Wien.

22.The clergy as a community and its interactions with secular communities in

Split, 1479-1525Towns and Cities of the Croatian Middle Ages: The City and (Kroatischen Institut für Geschichte) in

Zagreb.

14.6.20

Fabian Kümmeler, Universität Wien, Institut für Osteuropäische Geschichte.

Christian-Albrechts-

ein mikrohistorischer Zugang (1479.

21.22.11.2018: Teilnahme auf Einladung am Nachwuchsworkshop des Zentrums für Mittelmeerstudien

(ZMS) der Ruhr-Universität Bochum, Vortrag zu Dalmatien als Teil der Mittelmeerforschung.

9.17.9.2018: Teilnahme am Studienkurs des Deutschen Studienzentrums in Venedig zum Thema

venezianisch-osmanische 26.

16.30.8.2017: Teilnahme am Sommerkolleg in Bovec/Slowenien, organisiert von der Alpen-Adria-

Universität Klagenfurt; Absolvierung des Sprachkurses Kroatisch für Fortgeschrittene. Vorlesungseinheit der VO Globalgeschichte von a.o. Univ.-Prof. Dr. Andrea Komlosy an der

Universität Wien.

20.24.3.2017: Teilnahme an der Frühjahrsakademie der Monumenta Germaniae Historica in München

21.Homo Europaeus

und Stereotype in Geistes- und 21.
der

Universität Berlin.

quotesdbs_dbs2.pdfusesText_3
[PDF] Institut für Radiologie

[PDF] Institut für Rehabilitationsforschung Norderney Abteilung Bad

[PDF] Institut Galil ee R%eseaux et Transmission de Donn%ees T.P. bTc - Anciens Et Réunions

[PDF] Institut Gnosi (Nachhilfe- und Sprachunterricht

[PDF] Institut Godinot - Centre de Lutte Contre le Cancer - Divorce

[PDF] institut Godinot - La fédération de la boulangerie de la marne

[PDF] Institut historique allemand

[PDF] Institut International - France

[PDF] Institut international de la marionnette - Gestion De Projet

[PDF] INSTITUT INTERNATIONAL DES DROITS DE L`HOMME

[PDF] institut international du multimédia

[PDF] Institut Jane Goodall - the Jane Goodall Institute of Canada - Gestion De Projet

[PDF] institut kohnen - Santé Et Remise En Forme

[PDF] institut kurde de bruxelles

[PDF] Institut Langevin – Ondes et Images Postdoctoral position in