[PDF] Chapitre 85 1 janv. 2022 Chapitre 85.





Previous PDF Next PDF



CHAPITRE 85

1 janv. 2022 1 / Chap 85. CHAPITRE 85. MACHINES APPAREILS ET MATERIELS ELECTRIQUES. ET LEURS PARTIES; APPAREILS D'ENREGISTREMENT OU.



C85/1 CHAPITRE 85 MACHINES APPAREILS ET

CHAPITRE 85. MACHINES APPAREILS ET MATERIELSELECTRIQUES ET. LEURS PARTIES ; APPAREILS D'ENREGISTREMENT. OU DE REPRPODUCTION DU SON



Chapitre 85

1 janv. 2022 Chapitre 85. Machines appareils et matériels électriques et leurs parties; appareils d'enregistre- ment ou de reproduction du son



CHAPITRE 85

C85/1. CHAPITRE 85. MACHINES APPAREILS ET MATERIELSELECTRIQUES ET e) les meubles chauffés électriquement du chapitre 94.



Chapitre 85

85 - i. Révisé 1 janvier 2022. Émis 1 janvier 2022. Chapitre 85. MACHINES APPAREILS ET MATÉRIELS ÉLECTRIQUES ET LEURS PARTIES;.



TARIF DES DOUANES - ANNEXE 85 - i Émis 1 janvier 2019

1 janv. 2019 Chapitre 85. MACHINES APPAREILS ET MATÉRIELS ÉLECTRIQUES ET LEURS PARTIES;. APPAREILS D'ENREGISTREMENT OU DE REPRODUCTION DU SON



(1997 chapitre 85) Loi modifiant de nouveau la Loi sur les impôts

http://www2.publicationsduquebec.gouv.qc.ca/dynamicSearch/telecharge.php?type=5&file=1997C85F.PDF



CHAPITRE VI DE SON ZÈLE POUR LA PERFECTION DES FRÈRES

85. Et d'abord comment il leur décrivit le frère parfait. Le très bienheureux père



Chapitre 85. Le controle de gestion socio-economique un levier de

CHAPITRE 85. LE CONTRÔLE DE GESTION SOCIO-ÉCONOMIQUE UN. LEVIER DE CHANGEMENT DES NORMES D'ORGANISATION. Cas de normes de fonctionnement et de santé au 



CHAPITRE 85

CHAPITRE 85. Loi pourvoyant au paiement des services des médecins et des frais d'entretien des accidentés dans des institutions d'assistance publique.

85

1/91 (Stand: 1.4.2023)

Kapitel 85

Elektrische Maschinen und Apparate und andere elektrotechnische Waren sowie Teile

Allgemeines

A. Geltungsbereich

Dieses Kapitel umfasst alle elektrischen Maschinen und Apparate sowie deren Teile, mit

Ausnahme von:

a) Maschinen und Apparaten der in Kapitel 84 aufgeführten Art, die dort verbleiben, auch b) bestimmten Maschinen und Apparaten, die von Abschnitt XVI allgemein ausgenommen Im Gegensatz zu den für das Kapitel 84 geltenden Bestimmungen verbleiben Waren der in Kapitel 85 aufgeführten Art in diesem Kapitel, auch wenn sie aus keramischen Stoffen oder schneide- und Schermaschinen und Enthaarungsapparate der Nr. 8510.

3) Maschinen und Apparate, deren Arbeitsweise auf den elektromagnetischen Wirkungen,

bis 8518, 8525 bis 8531 und 8543. für Videoaufnahmen, ausgenommen fotografische oder kinematografische Filme des

Kapitels 37) (Nr. 8523).

6) Anzeigemodule mit Flachbildschirm (Nr. 8524).

7) Elektrotechnische Waren, die im Allgemeinen nicht einzeln, sondern in Anlagen oder

bei der Montage komplexer Apparate als Teile mit besonderer Funktion verwendet wer- den: dies ist zum Beispiel der Fall bei Kondensatoren (Nr. 8532), Kommutatoren, Si- leelektroden und anderen Kontakten aus Kohle (Nr. 8545) usw.

8) Bestimmte Waren, die wegen ihrer stromleitenden oder isolierenden Eigenschaften in

aus hergestellte Verkabelungen (Nr. 8544), Isolatoren (Nr. 8546), Isolierteile und innen- isolierte Metallrohre (Nr. 8547). ermagnetische Aufspannvorrichtungen (Nr. 8505). 8501

2/91 (Stand: 1.4.2023)

Bezüglich der elektrothermischen Apparate ist zu bemerken, dass nur bestimmte dieser Ap- apparate usw.) unter die Nrn. 8514 und 8516 einzureihen sind. Es ist weiter zu bemerken, dass bestimmte elektronische Speichermodule (z. B. SIMMs [Single In-line Memory Module] und DIMMs [Dual In-line Memory Module]), die nicht als Waren der Nr. 8523 oder als integrierte Multikomponenten-Schaltungen der Nr. 8542 (siehe dige Funktion aufweisen, in Anwendung der Anmerkung 2 zu Abschnitt XVI wie folgt einzu- reihen sind: arbeitungsmaschinen bestimmt, sind als Teile dieser Maschinen in die Nr. 8473 einzu- reihen, schinen oder für mehrere Maschinen der gleichen Nummer bestimmt, sind als Teile dieser Maschinen oder Maschinengruppen einzureihen, und in die Nr. 8548 einzureihen. Kapitel 84; es sind dies z.B. Dampferzeuger und Kessel zum Erzeugen von überhitztem Apparate für industrielle Zwecke (Nr. 8419), Kalander und Walzwerke sowie Walzen zu sol- chen (Nr. 8420), Brutapparate und Aufzuchtapparate für Geflügel (Nr. 8436), Brennapparate

Inkubatoren (Nr. 9018).

B. Teile

rungen zu Abschnitt XVI, Allgemeines. Nichtelektrische Teile von Maschinen oder Apparaten dieses Kapitels sind wie folgt zu tari- fieren: ist z.B. der Fall bei Pumpen und Ventilatoren (Nrn. 8413 oder 8414), bei Armaturen (Nr.

8481), bei Kugellagern (Nr. 8482), bei Wellen, Getrieben und anderen Kraftübertra-

gungsorganen der Nr. 8483 usw. für elektrische Maschinen oder Apparate usw. dieses Kapitels bestimmt sind, sind wie die Waren, für die sie bestimmt sind oder gegebenenfalls nach den Nrn. 8503, 8522,

8529 oder 8538 zu tarifieren.

ren zu Nr. 8487.

8501. Elektromotoren und elektrische Generatoren, ausgenommen Stromerzeugungsag-

gregate

I. Elektromotoren

Elektromotoren setzen elektrische Energie in mechanische Energie um. Diese Gruppe um- fasst rotierende Elektromotoren und lineare Elektromotoren (Linearmotoren). A) Rotierende Elektromotoren geben die mechanische Energie in Form einer Drehbewe- gung ab. Es gibt zahlreiche Arten von rotierenden Elektromotoren, deren Merkmale voneinander abweichen, je nachdem, ob sie mit Gleichstrom oder Wechselstrom ge- speist werden und je nach dem Verwendungszweck, für den sie bestimmt sind. Bei 8501

3/91 (Stand: 1.4.2023)

besonders angepasst, z.B. um sie gegen Staub oder Feuchtigkeit zu schützen (soge- nannte gekapselte Motoren) oder auch um Brandausbruch zu verhindern (Motoren mit Vibrationen ausgesetzt sind, haben Fundamentrahmen mit elastischen Befestigungs- vorrichtungen (Federn usw.). Viele Motoren besitzen auch eine Kühlvorrichtung, die z.B. aus einem oder mehreren

Ventilatoren bestehen kann.

Motoren grosser Leistung (z.B. für Walzenstrassen). Elektromotoren, die mit Riemenscheiben, Getrieben, Schaltgetrieben (einschliesslich der zu einem Block zusammengebauten Getriebemotoren) usw. oder mit einer biegsa- men Welle zum Antrieb eines Handwerkzeuges ausgerüstet sind, werden nach Mass- gabe der Motoren tarifiert. triebe für Wasserfahrzeuge, die ein aus Elektromotor, Antriebswelle, Schiffsschraube und Steuerruder zusammengesetztes untrennbares Ganzes bilden. Synchronmotoren für Uhrwerke (andere als für Kleinuhrwerke) bleiben auch dann hier eingereiht, wenn sie mit einem Untersetzungsgetriebe ausgestattet sind; besitzen sie B) Linearmotoren geben mechanische Energie in Form einer geradlinigen Bewegung ab. Lineare Induktionsmotoren bestehen im Wesentlichen aus einem oder mehreren "Sta-

Aluminium hergestellt ist.

spalt voneinander getrennt sind, kommt der Lauf der Motoren (bei dem der eine dieser beiden Teile feststeht und der andere sich bewegt) ohne mechanischen Kontakt zu- stande. Lineare Induktionsmotoren haben unterschiedliche bauliche Merkmale, je nach dem Verwendungszweck, für den sie bestimmt sind: Antrieb von Luftkissenzügen (der in die oder Ventilen (diese Aufgabe wird mit Polysolenoid-Linearmotoren durchgeführt, bei bewegt); Positionieren auf Werkzeugmaschinen; usw. Lineare Gleichstrommotoren, deren Lauf mit Hilfe von Elektromagneten oder Dauer- oder oszillierender Bewegung (z.B. zum Antrieb von stossweise arbeitenden Pumpen werden. 8501

4/91 (Stand: 1.4.2023)

sel, Ofen oder anderen Apparat angebrachten Regelorgans (Ventil, Schieber usw.), das verschiedene Stellungen einnehmen kann. Sie bestehen im Wesentli- chen aus einem Elektromotor, der mit einem Untersetzungsgetriebe und einem Or-

2) Synchronmaschinenteile, die in Fernmess- oder Fernwirkanlagen paarweise (als

jeweils aus einem Stator mit drei im Winkel von 120° zueinander angeordneten Wicklungen und einem Rotor mit nur einer an zwei Schleifringen angeschlossenen

Wicklung.

richtung von Ventilen und bestehen aus einem Elektromotor, der mit Unterset- zungsgetriebe, Stellhebel und gegebenenfalls auch mit Zusatzvorrichtungen (elektrischer Anlasser, Transformator, Handrad usw.) ausgestattet ist.

II. Elektrische Generatoren

Energiequellen (mechanische Energie, Sonnenenergie usw.), sofern sie nicht in einer ande- ren Nummer der Nomenklatur genauer erfasst sind. Gleichstrom erzeugende Generatoren werden Gleichstromgeneratoren oder Dynamoma- schinen, Wechselstrom erzeugende Generatoren Wechselstromgeneratoren oder Alterna- toren genannt. Beide Arten von Generatoren bestehen im Wesentlichen aus einem beweg- neratoren wird der erzeugte Gleichstrom durch einen auf der Rotorwelle montierten Kollektor abgenommen und dann mittels auf den Lamellen des Kollektors schleifender Bürsten auf den zu speisenden Stromkreis übertragen. Die Mehrzahl der Wechselstromgeneratoren weist keine Bürsten auf und der erzeugte Strom wird direkt dem zu speisenden Stromkreis zugeführt. Bei anderen Wechselstromgeneratoren wird der Strom durch auf der Welle des Rotors montierte Schleifringe abgenommen und mittels auf diesen Ringen schleifender

Bürsten übertragen.

Stator dann jeweils die entgegengesetzte Funktion hat. Der induzierende Teil besteht aus einer unterschiedlichen Anzahl von Elektromagneten (Erregerpole) oder, seltener, bei be- stimmten Gleichstromgeneratoren aus Dauermagneten. Der induzierte Teil besteht aus ei- nem in der Regel lamellierten (aus Blechlagen zusammengesetzten) Kern, auf dem die

Drahtwicklungen angebracht sind.

Elektrische Generatoren werden auf verschiedene Weise angetrieben. Es gibt Generatoren mit Handkurbel oder Pedalen. Meist jedoch werden sie durch eine Antriebsmaschine (Was- serturbine, Dampfturbine, Windrad, Dampfmaschine, Verbrennungsmotoren mit Funken- oder Kompressionszündung usw.) angetrieben. Das aus Generator und Antriebsmaschine bestehende Ganze wird dann entsprechend seinem Aufbau als Gleichstrom oder Wechsel- strom erzeugender Turbosatz, als Stromerzeugungsaggregat usw. bezeichnet. Zu dieser stellten Generatoren. Tafeln zusammengebauten fotovoltaischen Zellen (Solarzellen), die mit andern Vorrichtun- gen, z.B. Speicherbatterien und Überwachungselektronik (Spannungsregler, Wechselrichter usw.), verbunden sind sowie direkt zur Stromversorgung, z.B. eines Motors oder eines Elekt- 8502

5/91 (Stand: 1.4.2023)

nur mit einfachen Vorrichtungen (z.B. Dioden zum Steuern der Stromrichtung) ausgestattet sind. Bei diesen Generatoren wird elektrische Energie mit Hilfe von Solarzellen erzeugt, die Son- nenenergie (durch fotovoltaische Energieumsetzung) direkt in elektrische Energie umwan- deln. Diese Nummer umfasst Generatoren aller Art und für jeden Verwendungszweck, z.B. grosse Lokomotiven, in der Industrie (z.B. für die Elektrolyse oder zum Schweissen) verwendet wer- den oder auch kleine Hilfsgeneratoren (Erregermaschinen), die für die Erregung der Feld- wicklungen von anderen Generatoren verwendet werden.

Von dieser Nummer sind ebenfalls ausgenommen:

a) Bandrollenmotoren oder Trommelmotoren, Trommeln oder Rollen mit eingebautem b) Elektrische Vibrationsmotoren und elektromagnetische Vibratoren der Nr. 8479 (siehe c) Mit einer Antriebsmaschine kombinierte Generatoren (Nr. 8502). d) Hochspannungsgeneratoren (Nr. 8504). f) Generatoren (Gleich- und Wechselstromerzeuger), die mit Verbrennungsmotoren mit Funken- oder Kompressionszündung verwendet werden (Nr. 8511) und Beleuchtungs- g) Solarzellen, auch zu Modulen zusammengesetzt oder in Tafeln aufgemacht, nicht in Verbindung mit Vorrichtungen (auch nicht einfachen), die eine direkte Abgabe von

8541).

diese dem Verwendungszweck anpassen, wie z.B. Signalgeneratoren (Nr. 8543). nicht verwendbare Generatoren für Demonstrationszwecke (Nr. 9023). Teile dieser Nummer zu Nr. 8503.

8502. Stromerzeugungsaggregate und elektrische rotierende Umformer

I. Stromerzeugungsaggregate

Stromerzeugungsaggregate sind die Kombination eines elektrischen Generators mit einer anderen Antriebsmaschine als ein Elektromotor (z.B. Wasserturbine, Dampfturbine, Wind- rad, Dampfmaschine, Verbrennungsmotor mit Funken- oder Kompressionszündung usw.). Wenn die Antriebsmaschine mit dem Generator eine Einheit bildet oder wenn die beiden Maschinen zwar getrennt sind, aber gleichzeitig zur Abfertigung gestellt werden und für den Zusammenbau oder für die Montage auf einer gemeinsamen Grundplatte konstruiert sind mer zu tarifieren. 8503

6/91 (Stand: 1.4.2023)

II. Elektrische rotierende Umformer

eines elektrischen Generators mit einem Elektromotor als Antriebsmaschine, welche ge- meinsam auf einem Sockel, einem Gestell oder einer Grundplatte montiert (Umfor- mergruppe) oder einfach durch geeignete Vorrichtungen miteinander verbunden sind. Sie werden zum Umwandeln des elektrischen Stromes (Umwandeln von Wechselstrom in Hz auf 200 Hz oder zum Umwandeln von Einphasenstrom in Dreiphasenstrom) verwendet. Bestimmte dieser Maschinen werden manchmal rotierende Transformatoren genannt. Teile zu Nr. 8503. oder 8502 bestimmt von Maschinen der beiden vorangehenden Tarifnummern. Es handelt sich hierbei u.a. um folgende Teile: gen.

2) Elektrobleche, anders als quadratisch oder rechteckig zugeschnitten.

als 5 kg: a) Rotor- und Statorpakete, zum Bau von Elektromotoren, ohne weitere Bearbeitung. Sie tels durchgehender Stifte oder Hohlnieten verbundener Lamellen oder Segmente aus

Dynamoblech.

und die Rotorpakete dürfen mit einem Aluminiumausguss versehen sein. Rotor- und Statorpakete, die nach dem Um- bzw. Ausgiessen eine Bearbeitung erfah- men. b) Kollektoren. Sie bilden den auf der Rotorachse sitzenden Teil von Elektromotoren oder Generatoren, an den die Enden der Wicklungen angeschlossen sind und auf dem die Schleifringen oder aus einer Kombination dieser beiden Elemente bestehen. c) Kohlebürstenhalter, auch mit montierten Kohlebürsten.

8504. Elektrische Transformatoren, elektrische statische Umformer (z.B. Gleichrichter), Re-

aktanz- und Drosselspulen

I. Elektrische Transformatoren

8504

7/91 (Stand: 1.4.2023)

Spannung, Impedanz usw. umwandeln. Sie bestehen in der Regel aus zwei oder mehr Spu- len mit Wicklungen aus isoliertem Draht, die verschiedenartig um meistens lamellierte (aus Blechen bestehende) Eisenkerne angeordnet sind. Manchmal, z.B. bei Hochfrequenztrans- formatoren, ist jedoch kein Magnetkern vorhanden oder der Kern besteht aus Sintereisen, umgeben. Bestimmte Transformatoren sind für besondere Zwecke gebaut, dies ist z.B. der Fall bei Anpasstransformatoren, die zum Angleichen der Impedanzen zweier Stromkreise benutzt werden oder bei sogenannten Messwandlern (Spannungswandler, Stromwandler, kombi- nierte Wandler), welche verwendet werden, um hohe oder sehr niedrige Spannungen oder eignete Werte umzuwandeln. senden Strommenge, kleine Ausführungen (z.B. für Instrumente verschiedener Art, Spiel- werke, für Umspann- oder Verteilerstationen usw. Die verwendeten Frequenzen erstrecken

Impedanz in Doppelleitungen anpassen.

Die Leistung eines Transformators wird bestimmt durch die Zahl abgegebener Kilovoltam- pere (kVA) in Funktion zur Spannung (oder gegebenenfalls zum Strom) und zur Nennfre- quenz (innerhalb der Limiten der Betriebs-Nenntemperatur). duktionsstrom. Induktionsspulen finden beim Bau von Telefonieanlagen vielfache Verwen- dung und werden auch auf anderen Gebieten der Technik benutzt, um hohe Spannungen

II. Elektrische statische Umformer

Diese Apparate dienen zur Umwandlung elektrischer Energie, um sie im Hinblick auf die mente abwechslungsweise als Leiter und als Nichtleiter arbeiten. Anderseits vermag der Umstand, dass diese Apparate oft Vorrichtungen zum Regeln der Ausgangsspannung oder des Ausgangsstromes aufweisen, die Tarifierung nicht zu beein- ler bezeichnet werden. 8504

8/91 (Stand: 1.4.2023)

Diese Gruppe umfasst:

A) Gleichrichter zur Umwandlung von ein- oder mehrphasigem Wechselstrom in Gleich- strom, im Allgemeinen mit gleichzeitiger Anpassung der Spannung. B) Wechselrichter zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom. C) Wechselstromumformer und Frequenzumformer zur Umwandlung von ein- oder mehr- phasigem Wechselstrom in Wechselstrom anderer Frequenz oder Spannung. D) Gleichstromumformer zur Umwandlung von Gleichstrom in Gleichstrom anderer Span- Je nach Art des elektrischen Ventils, mit welchem diese Apparate ausgerüstet sind, unter- scheidet man insbesondere in: hen. Sie bestehen aus einem Zusammenschluss von Halbleitern als stromwandelnde Elemente und Hilfsvorrichtungen (z.B. Kühlvorrichtungen, stromleitende Bahnen, Reg- ler, Steuerkreis). a) Gleichrichter mit monokristallinem Halbleiter, welche als elektrisches Ventil ein Si- licium- oder Germaniumkristallelement enthalten (Diode, Thyristor, Transistor). b) Gleichrichter mit polykristallinem Halbleiter, welche als stromrichtendes Element eine Platte aus Selen enthalten.

2) Umformer mit Gasentladung, wie:

a) Quecksilberdampfgleichrichter. Das elektrische Ventil besteht aus einem luftleeren Anregung, Kühlung und die eventuelle Konstanthaltung des Vakuums).quotesdbs_dbs22.pdfusesText_28
[PDF] Chapitre 9 : Comment s 'articulent marché du travail et gestion de l

[PDF] titre 3 le cadre budgetaire - Collectivités locales

[PDF] Histoire terminale ES - Lycée d 'Adultes

[PDF] Physique - Résumés de cours PCSI - Melsophia

[PDF] NOTION, ANALYSES ET MESURES DE LA MONNAIE Chapitre 1

[PDF] ANNEXE N° 9 : Liste des chapitres budgétaires SECTION D

[PDF] La CHAPKA - Mondial Tissus

[PDF] Des jeux pour s 'amuser avec les mots

[PDF] Les charades

[PDF] Charbon symptomatique - BLV

[PDF] Notion : L 'approvisionnement

[PDF] Corrigé du DM : EXERCICE 1 - Etude d 'un supercondensateur 1

[PDF] Référentiel de compétences Chargé de clientèle - UCO Laval

[PDF] Fiche de poste : Chargé(e) de communication

[PDF] Fiche de poste Chargé de développement commercial - IAE Aquitaine