[PDF] [PDF] ASV - Kassenärztliche Bundesvereinigung

weitere Informationen für sich und Ihre Patienten Ihre Kassenärztliche die ASV nicht zur regulären vertragsärzt- zum Beispiel Tuberkulose, Marfan-



Previous PDF Next PDF





[PDF] Teilnahmeanzeige zur Indikation Marfan-Syndrom - KV Berlin

26 juil 2019 · ➢ dass die Information des Patienten nach § 15 Satz 2 ASV-RL dokumentiert wird Die Anzeigesteller versichern, durch eine geeignete 



[PDF] ASV - Kassenärztliche Bundesvereinigung

weitere Informationen für sich und Ihre Patienten Ihre Kassenärztliche die ASV nicht zur regulären vertragsärzt- zum Beispiel Tuberkulose, Marfan-



[PDF] Bessere Behandlungsmöglichkeiten bei Marfan-Syndrom und

22 jan 2015 · tenen Marfan-Syndrom leiden, sowie Patientinnen, die an gynäkologi- schen Tumoren Der G-BA hatte die Rahmenrichtlinie zur ASV im März 2013 beschlos - sen https://www g-ba de/informationen/beschluesse/zum-



[PDF] Marfan-Syndrom - Die Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

Kooperationen zur Erfüllung der personellen Anforderungen gemäß § 3 ASV- RL c Landesausschuss behält sich vor, zusätzlich erforderliche Informationen



[PDF] Anzeige Teilnahme an der ambulanten spezialfachärztlichen

1 juil 2016 · Zur Gruppe der Patientinnen mit Marfan-Syndrom im Sinne der Die Information des Patienten nach § 15 S 2 ASV-RL wird dokumentiert 5



[PDF] Merkblatt - KVBB

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) gemäß § 116 b SGB V Marfan -Syndrom Informationen oder notwendigen ergänzenden Stellungnahmen nach den Zur Gruppe der Patienten mit Marfan-Syndrom im Sinne der Richtlinie 



[PDF] Bericht an das Bundesministerium für Gesundheit zu den

12 mai 2017 · Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses zur ASV B Marfan‐Syndrom oder Tuberkulose) sowie die Versorgung mit Diese Informationen liegen jedoch in der Datengrundlage



[PDF] ASV-RL - GKV-Spitzenverband

19 déc 2019 · k) Marfan-Syndrom SGB V das Nähere zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV), die durch Leistungserbringer nach Knochenszintigraphie) erhältlichen Informationen zur Morphologie keine Entscheidung



[PDF] 2019_05_06 ASV-AV _ab 16082018 Lesefassung - Deutsche

Zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) vereinbaren gemäß § 116b Abs 6 Satz 12 SGB V der derungen der Informationen zum ASV-Team) werden ASV-Teammitgliedern, die k) Marfan-Syndrom 2K0100 30 06 2015

[PDF] Informationen zur Barrierefreiheit des Hotels "Villa Sevasti"- von A-Z

[PDF] Informationen zur bilingualen Ausbildung am ZfsL Leverkusen

[PDF] Informationen zur DBV-Winterthur Versicherung

[PDF] Informationen zur Eintragung in die Handwerksrolle für

[PDF] Informationen zur ERSTKOMMUNION 2016 in den Pfarrgemeinden

[PDF] Informationen zur Externenprüfung zum/zur Erzieher/in

[PDF] Informationen zur Gartenträume 2012 in Rheinberg in der Messe

[PDF] Informationen zur Gebäudeeinmessung

[PDF] Informationen zur heimparenteralen Ernährung

[PDF] Informationen zur IPA-Tour nach Sri Lanka

[PDF] Informationen zur Klausur „Rechnungslegung von

[PDF] Informationen zur nächsten Erstkommunion in unseren Pfarreien.

[PDF] Informationen zur Neuanmeldung beim

[PDF] Informationen zur offenen Ganztagsschule

[PDF] Informationen zur Online-Außerbetriebsetzung

AMBULANTE

SPEZIALFACHÄRZTLICHE

VERSORGUNG

INTERDISZIPLINÄR IN

PRAXEN UND KLINIKENAKTUALISIERTE

AUSGABE

AUGUST

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

ist gestartet und wird seitdem kontinuierlich er- weitert. In dem Versorgungsbereich werden Patienten ambulant behandelt - von niedergelassenen Fach den "klassischen“ Sektoren soll das Angebot die medizinische Versorgung von Patienten mit seltenen und bestimmten schweren Erkrankungen verbessern.

Die Vorgaben für die ASV macht der Gemeinsame

Bundesausschuss unter Beteiligung des GKV-Spitzen

verbandes, der Deutschen Krankenhausgesellscha

Wesentliche Eckpunkte hatte der Gesetzgeber mit

dem neu gefassten Paragrafen b im Sozial- gesetzbuch V vorgegeben. kommt die ASV in Betracht? Wer übernimmt die men? Auf diese und andere Fragen nden Sie auf den folgenden Seiten Antworten. Dabei werden Sie die ASV ein sektorenverbindendes Angebot ist und Das He bietet Ihnen einen Einstieg in die Thematik.

Versorgung wissen wollen, gehen Sie auf unsere

Internetseite www.kbv.de/asv. Dort nden Sie

weitere Informationen für sich und Ihre Patienten.

ASV: Behandlung in Praxis und Klinik Seite

Der Versorgungsbereich im Überblick

Seite

ASV Konkret: Die Indikationen

Seite

Fokus: Onkologische Erkrankungen

Seite

Fokus: Seltene Erkrankungen

Seite

Reportage: Die Etablierung der

ASV-Versorgung

Seite

Fokus: Rheumatologische Erkrankungen

Seite

Wissen für ASV-Ärzte

Seite

Von der Idee bis zur Arbeit in der ASV

Seite

Abrechnung und Vergütung

Seite

Verordnungen und Formulare in der ASV

Seite

Das "ABC“ der ASV

Seite

FÜR PATIENTEN MIT SCHWEREN

ODER SELTENEN ERKRANKUNGEN

Die ASV ist noch relativ jung. Im Jahr

mit den gastrointestinalen Tumoren und der Tuberkulose gestartet, kommen nach und nach weitere Indikationen dazu. Der Gesetzgeber, der das Versor- gungsangebot angestoßen hat, will mit der ASV sicherstellen, dass Patienten mit bestimmten schweren oder seltenen Er- krankungen durch die Kooperation von

Spezialisten verschiedener Fachdiszipli-

nen Zugang zu einer qualitativ hochwer- tigen Diagnostik und Therapie erhalten.

Aus diesem Grund sollen Arztpraxen und

lante medizinische Versorgung der meist schwerkranken Patienten übernehmen.Auch der Behandlungsumfang, also welche Leistungen im Rahmen der ASV abgerechnet werden dürfen, wird für jedes Krankheitsbild genau deniert.

ASV HAT IHRE

EIGENEN "GESETZE“

Mit der ASV ist ein neuer Versorgungs-

nen niedergelassene Ärzte und Klinik-

Das allein ist schon ein Grund, weshalb

de Seiten praktikabel sind. Der Bundes- mantelvertrag - das Regelwerk für die keine Anwendung. Auch die Abrech- nung und die Vergütung laufen anders.

So werden alle Leistungen zu festen

RICHTLINIE REGELT

VERSORGUNGSBEREICH

Der Gemeinsame Bundesausschuss

(G-BA) - das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung von erhielt den Aurag, die Rahmenbedin- gungen festzulegen. In einer Richtlinie wurden die Anforderungen an die ASV für alle ASV-Indikationen gelten. So ist vorgeschrieben, dass die Behandlung erfolgen hat. In Anlagen zur ASV-Richtli- nie werden die übergreifenden Regelun- gen dann für jede einzelne Erkrankung konkretisiert. Dabei geht es um Fragen sicherung gestellt?

ASV: BEHANDLUNG

IN PRAXIS UND KLINIK

VORTEILE DES

VERSORGUNGSBEREICHS:

Zusammenarbeit von Vertrags-

unterschiedlicher Fachdisziplinen

Gleiche Wettbewerbs-

bedingungen für Praxen

Vergütung zu festen Preisen

Mengenbegrenzung

Bundesweit einheitlich geregelt

KBV PRAXISWISSEN ASV

verbindend sind Kennzeichen lichen Versorgung (ASV). Doch wie funktioniert der neue Versor- gungsbereich? Wer übernimmt die Behandlung der Patienten, wie sind die Strukturen und wer arbeitet mit wem zusammen?

Wir stellen Ihnen die wichtigsten

Regeln vor.DIE ERKRANKUNGEN

Erkrankungen mit besonderem Krank-

heitsverlauf, zum Beispiel onkologische und rheumatologische Erkrankungen

Schweren Verlaufsformen von Erkrankun

zum Beispiel Herzinsu?zienz (NYHA

Stadium -?) und Multiple Sklerose

Seltenen Erkrankungen und Erkran

zum Beispiel Tuberkulose, Marfan-

Syndrom, pulmonale Hypertonie und

Mukoviszidose

Hochspezialisierten Leistungen, zum

Beispiel CT-/MRT-gestützte interventio

nelle schmerztherapeutische Leistungen

DER VERSORGUNGSBEREICH

IM ÜBERBLICK

DIE PATIENTEN: ASV FÜR WEN

DAS BESONDERE AM ANGEBOT

KBV PRAXISWISSEN ASV

EBENE

TEAMLEITUNG

Der Teamleiter koordiniert die

Versorgung fachlich und orga

nisatorisch. Bei ihm laufen alle

Patienten der erste Ansprechpart-

ner. Die Aufgabe des Teamleiters

übernimmt in der Regel der Fach

arzt, der die Patienten aufgrund seiner Fachkunde schwerpunkt- bei der Tuberkulose der

Pneumologe.EBENE

MITGLIEDER KERNTEAM

Die Mitglieder des Kernteams

Kenntnisse und Erfahrungen bei

der Behandlung der jeweiligen

Krankheit mitwirken. Sie arbeiten

eng mit dem Teamleiter zusammen.

Es ist vorgesehen, dass die Mit-

glieder des Kernteams bei Bedarf an mindestens einem Tag in der

Woche eine Sprechstunde in der

Praxis des Teamleiters anbieten.

Hinweis:

ANZEIGE BEIM ERWEITERTEN

LANDESAUSSCHUSS

sammen arbeiten. Welche Ärzte dem jede Krankheit genau festgelegt - eben- so die erforderlichen Kooperationen, beispielsweise mit sozialen oder pallia- tivmedizinischen Diensten.

DIESE ÄRZTE ÜBERNEHMEN

DIE BEHANDLUNG

Wenn die Anforderungen und Vorausset-

zungen der ASV-Richtlinie erfüllt werden.

Wenn das gegenüber dem erweiterten

Landesausschuss der Ärzte und Kran-

kenkassen unter Beifügung entspre chender Belege angezeigt worden ist.

ORT DER BEHANDLUNG

SEKTORENVERBINDENDE

KOOPERATION

EBENE

HINZUZUZIEHENDE FACHÄRZTE

Psychotherapeuten sind solche,

deren Kenntnisse und Erfahrun gen typischerweise bei einem ort muss ebenfalls in angemes sener Entfernung von der Praxis des Teamleiters liegen.

ASVTEAM

KERNTEAM

ZUSAMMEN?

SETZUNG &

AUFGABEN

?KBV PRAXISWISSEN ASV

QUALITÄTSSICHERUNG

Schon der Name ambulante spezialfach-

Qualikationen voraussetzt. Die Team-

mitglieder müssen über ausreichend

Erfahrung in der Behandlung der Er-

krankungen verfügen und sich auf dem gesehen, dass der G-BA eine eigene rungs-Anlage für die ASV erarbeitet.

Paragraf Absatz SGB V die Anfor-

derungen für an der ASV teilnehmende gelt werden.

SÄCHLICHE UND

ORGANISATORISCHE

ANFORDERUNGEN

Der Gemeinsame Bundesausschuss

legt für jede Erkrankung fest, welche

Anforderungen das ASV-Team erfüllen

bildgebenden Diagnostik über eine -Stunden-Notfallversorgung bis zum

Vorhalten einer Intensivstation reichen.

Doch nicht alles kann und muss das

Team selbst vorhalten. Es reicht, wenn

die Ärzte mit Einrichtungen (zum Bei- die das Geforderte bereitstellen.

FACHARZTSTATUS VERSUS

FACHARZTSTANDARD

Die Teammitglieder sind allesamt Fach-

tet, die Diagnosestellung und leitende in die Behandlung einbezogen werden (Facharztstandard) - jedoch nur unter

Verantwortung eines Teammitglieds,

das zur Weiterbildung befugt ist. Dies gilt für Praxen genauso wie für die Kran-

VERTRETUNG

bei Krankheit, Urlaub etc. vertreten lassen. Der Vertreter muss dieselben

Anforderungen erfüllen wie der ASV-

dem erweiterten Landesausschuss und der ASV-Servicestelle mitzuteilen.

ÜBERWEISUNGEN

Die Überweisung in den ASV-Bereich

kann je nach Indikation für ein oder für mehrere Quartale erfolgen. Zum Zeit- punkt der Überweisung muss eine gesi- cherte Diagnose vorliegen, bei seltenen

Erkrankungen und rheumatologischen

Erkrankungen reicht eine Verdachtsdia-

gnose. Der ASV-Arzt informiert seinen

überweisenden Kollegen über die Auf-

nahme und den Abschluss der ambulan-

Soll ein Patient von einem ASV-Team

betreut werden, dem auch sein behan- dieser keine Überweisung ausstellen.

Dies gilt ebenso, wenn Patienten nach

ASV-Team der Klinik weiterbehandelt

werden. Auch zwischen den Mitgliedern des ASV-Kernteams (erste und zweite

Ebene) sind keine Überweisungen erfor-

derlich, sondern nur, wenn ein ASV-

Facharzt aus der dritten Ebene hinzu-

gezogen wird.

BEHANDLUNGSUMFANG

neue Untersuchungs- und Behandlungs- methoden (Stichwort: Verbotsvorbehalt).

Welche Leistungen das sind, wird für

jede Erkrankung in der jeweiligen

Anlage zur ASV-Richtlinie festgelegt:

In einem "Appendix“ sind alle Gebüh-

renordnungspositionen aufgeführt, die für die jeweilige Erkrankung abgerechquotesdbs_dbs7.pdfusesText_13